BLINKEN
4.
Blinken und Pulsen
Nicht immer sollen Funktionsausgänge
dauernd eingeschaltet werden. Qdecoder
bieten bereits in den Standardversionen
neben
dem
Dauerbetrieb
Einstellmöglichkeiten:
• Funktionsausgänge können mit einstell-
baren Zeiten blinken - auch im Wechsel.
• Das Blinken kann zeitlich begrenzt sein.
In diesem Fall wird es zur besseren
Abgrenzung als Pulsen bezeichnet.
• Einen einzelnen Puls nennen wir Impuls
(z.B. zum Schalten von Weichen)
Für jeden Funktionsausgang können alle
Parameter individuell und unabhängig
von allen anderen Ausgängen eingestellt
werden, was für die Anwender die größt-
mögliche Freiheit bietet.
4.1.
Konfi guration
In Qrail werden alle mit den Betriebsarten
der Funktionsanschlüsse im Zusammenhang
stehenden Konfi gurationsvariablen eines
Qdecoders auf dem unten dargestellten
Schirm
„Betriebsart
gänge" zusammengefasst:
t
: die Zeit, die ein Funktionseingang
ein
bei Blinken oder Pulsen jeweils einge-
schaltet ist
t
: die Zeit, die ein Funktionseingang
aus
beim Binken ausgeschaltet ist
n
: die Anzahl der Blinkpulse
Puls
die sich aus den Einstellungen ergebende
Betriebsart
ob der Ausgang ein Wechselblinker ist
ob der Ausgang nach dem Ende des
Binken ein- oder ausgeschaltet wird
ob für den Ausgang ein Patternblinken
konfi guriert ist
24
vielfältige
der
Funktionsaus-
1
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht
über die möglichen Betriebsarten (ohne
Spezialfälle wie Patternblinken):
An-Zeit Aus-Zeit Pulszahl
0
ohne Einfluss
ohne Einfluss
t
0
ohne Einfluss
ein
t
t
ein
aus
t
t
ein
aus
Wird als Anschaltzeit der Wert „0" einge-
tragen, so wird der Funktionsausgang im
Dauerbetrieb angesteuert. Eine eventuell
eingetragene
Ausschaltzahl
Pulszahl werden ignoriert und haben
keinen Einfl uss.
Wird eine Anschaltzeit eingetragen, aber
die Ausschaltzeit auf „0" gesetzt, so
wechselt der Funktionsausgang in den
Impulsbetrieb,
wobei
wiederum ignoriert wird.
Bei eingetragener An- und Aus-Zeit sowie
einer Pulszahl von „0" blinkt der Funktion-
sausgang, bis er wieder abgeschaltet wird.
Die Einstellung von Dimmung, Auf-, Ab-
und Überblenden ist im Kapitel „Dimmen,
Auf-, Ab-, Überblenden" auf Seite 17
beschrieben.
Steht Qrail oder ein Qdecoder Programmer
nicht zur Verfügung, kann die Konfi guration auch
mittels einer beliebigen Zentrale vorgenommen
werden. Die Variablen für Dimmung, Auf-, Ab-
und Überblendung sind in allen Qdecodern
unter identischen CV-Adressen abgelegt. Die
Übersicht über die CV-Adressen fi nden Sie in der
hinteren inneren Umschlagseite.
4.2.
Blinkbetrieb
Ein
blinkender
Funktionsausgang
abwechselnd für die Zeit t
und für die Zeit t
ausgeschaltet.
aus
2
3
5
Funktionsart
Dauerbetrieb
Impulsbetrieb
0
Blinkbetrieb
n
Pulsbetrieb
Puls
oder
eine
eine
Pulszahl
ist
eingeschaltet
ein
4
6
7