Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Relais-Umschaltmodi (42 Bis 50); Licht-Aus- Und Umschalter (52 Bis 60); Motormodi - Qdecoder ZA2-16+ Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHALTMODI
befehl wird ignoriert.
Im Mode 4 werden alle vier möglichen
Befehle der beiden Adressen zum Schalten
der Funktionsausgänge verwendet.
6.4.

Relais-Umschaltmodi (42 bis 50)

Neben den im Abschnitt 6.3 vorgestellten
Licht-Schaltmodi bieten Qdecoder Modi
für das Schalten von Relais, bei denen die
Ausgänge übergangslos ein- und ausge-
schaltet werden.
Die Modi 42 bis 50 werden wie die Modi 2
bis 10 geschaltet. In die Adress-Konfi gurati-
onsvariablen des ersten Funktionsausgangs
wird die Zubehöradresse A
Mit den Befehlen dieser und der direkt
nachfolgenden Adressen wird zwischen
den Ausgängen umgeschaltet.
Ein einzelnes Relais wird mit Mode 41
geschaltet (siehe Seite 37).
Relais dürfen an den Funktionsausgängen
der F0-Decoder nicht betrieben werden.
Schaltrelais an den Anschlüssen 1 bis 4
Relaismodi werden relativ selten benötigt.
Ein Anwendungsfall ist die Schaltung
von (beispielsweise vier) verschiedenen
Kameras auf einen Bildschirm. Jedes
Kamerasignal wird mit einem Relais einge-
schaltet. Über den Decoder mit Mode 44
wird jeweils eine Kamera eingeschaltet.
CV Wert
550 44 Relaismode 1 aus 4
Adresse, unter der zwischen den
1
A
Kameras umgeschaltet wird
R
Der Bildschirm schaltet mit 1
1, mit 1
auf Kamera 1, mit 2
Kamera 3 und mit 2
6.5.

Licht-Aus- und Umschalter (52 bis 60)

Die Modi 52 bis 60 arbeiten ähnlich wie die
Modi 2 bis 10. Zusätzlich bieten Sie einen
Ruhezustand, bei dem alle Ausgänge ausge-
schaltet sind. Mit jedem Schaltkommando
wird genau ein Funktionsausgang einge-
schaltet oder zum Ruhezustand zurückge-
kehrt.
Die Funktionsausgänge werden wie in den
42
eingetragen.
1
Funktion
auf Kamera
auf
auf Kamera 4.
Modi 2 bis 10 sanft auf- und abgeblendet,
solange keine CVs geändert werden.
52
53
54
55
Mode
Schaltbefehle
A
1
L1 ein, alle anderen aus
A
1
L2 ein, alle anderen aus
A
+1
1
A
+1
-
L3 ein, alle anderen aus
1
A
+2
-
-
L4 ein, alle anderen aus
1
-
-
-
A
+2
1
-
-
-
-
A
+3
1
A
+3
-
-
-
-
1
A
+4
-
-
-
-
1
-
-
-
-
A
+4
1
-
-
-
-
A
+5
1
6.6.

Motormodi (31, 32)

Qdecoder ZA2 können Modellmotoren
ansteuern.
Mode
31
1
ein Motorkontakt
2
-
Schaltbefehle
A
M
A
Rechtslauf
M
A
+1
M
Mode 32
Im Mode 32 schaltet der Motor mit Sanft-
anlauf zwischen Stillstand, Links- und
Rechtslauf. Beim Sanftanlauf wird die
Drehzahl des Motors sehr schnell von 0 auf
den Maximalwert hochgefahren und beim
Abschalten abgebremst (¼ s Anlauf- und
Abbremszeit). Zur Verlängerung der Zeiten
ändern Sie die Konfi gurationsvariablen für
die Anstiegs- und Abfallzeit (siehe „Auf-
und Abblenden" auf Seite 18).
Mode 31
Beim ZA2 kann ein Motor auch zwischen
einer Trafo-Klemme und einem Funktions-
ausgang angeschlossen werden. System-
bedingt entwickelt er dabei im Vergleich
zum zwei-Ausgangs-Mode 32 nur die halbe
56
57
58
59
60
(alle aus)
L5 ein, alle anderen aus
L6 ein, alle anderen aus
-
L7 ein
-
-
L8 ein
-
-
-
L9 ein
-
-
-
-
L10
32
beide
Motorkontakte
Stillstand
Linkslauf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis