Anschluss 16: Fernseher
Für die Nachbildung des Fernsehers
steht ein Lichteff ekt zur Verfügung, den
wir gleich als Schaltmode eintragen. Der
Fernseher ist damit immer eingeschaltet,
so lange der Zustandsautomat ihn aktiviert.
Alternativ kann auch an Anschluss 16 ein Zufalls-
blinker (Mode 100) genutzt werden, bei dem der
Eff ekt 67 in die Eff ekt-CV eingetragen wird, um
den Fernseher zusätzlich zufallsgesteuert ein-
und ausschalten zu lassen.
Schritt 5: CV Werte festlegen
Abschließend muss noch unter „Hauptein-
stellungen" in die CV60 der Wert „8"
eingestellt werden, um das Schalten mit
Zubehörbefehlen auszuschalten.
Die Zeiten der Ablaufsteuerung tragen
wir in der Rubriik „Zustandsautomat" wie
auf der nächsten Seite dargestellt ein und
geben den Zuständen am besten auch
gleich die Tageszeit als Zustandsbezeichner.
Anschließend
überlegen
Ausgänge zu elchen Zeiten aktiv sein
sollen. Dabei berücksichtigen wir, dass die
mit Mode 100 („Zufallsblinker") konfi gu-
rierten Ausgänge nicht permanent aktiv
sind, sondern zufallsgesteuert ein- und
ausgeschaltet werden, wenn wir für einen
Zeitabschnitt ein „x" setzen. Setzen wir
es nicht, bleibt der Ausgang während des
gesamten Zeitabschnitts ausgeschaltet.
Im Gegensatz dazu werden die Straßenbe-
leuchtung und die Reklame in den Zeitab-
schnitten mit „x" dauernd eingeschaltet
sein.
Schritt 6: CVs schreiben
Wenn uns ein Qdecoder Programmer zur
Verfügung steht, ist dieser Schritt nach
Auswahl der CV-Liste mit einem Druck
auf die Schaltfl äche „Alle CVs schreiben"
schnell erledigt.
Andernfalls müssen wir eine kleine Fleiß-
arbeit an unserer Digitalzentrale auf uns
nehmen und die Liste komplett (aber eben
einzeln) in den Decoder übertragen.
Schritt 7: Das Lampen anschließen
kann bei einer Stadtbeleuchtung aufwändig
sein. Aber das Ergebnis rechtfertigt in aller
Regel diesen Aufwand.
Schritt 8:Prüfen
Bei fehlerfreier Programmierung startet
die Beleuchtung jetzt mit Anklemmen der
Spannung an den Decoder.
Schritt 9: Feintuning
Abschließend kann mit „Spielen" an den
CVs der Funktionsausgänge noch vieles
individualisiert werden. Mit den bisher
vorgenommenen Einstellungen haben wir
eine schnelle und gute Grundlage hierfür
geschaff en. Wir könne aber auch mit dem
Ergebnis einfach zufrieden sein und die
Beleuchtung wie sie ist genießen.
wir,
welche
H A N D B U C H
ABLAUFSTEUERUNGEN
83