Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qdecoder ZA2-16+ Handbuch Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lieber Modelleisenbahner!
Qdecoder sind die komplexesten Ansteuer-
Module, die es für Modellbahnzubehör
gibt. In den vergangenen Jahren wurde
die Beschreibung der Decoder immer
umfassender ausgearbeitet, damit diese
trotzdem für den engagierten Anwender
handhabbar bleiben.
Sie halten hier die zweite Ausgabe des
Qdecoder-Handbuchs in der Hand. Wir
haben das Material in drei Bändchen
aufgeteilt, nicht zuletzt, um Berührungs-
ängste abzubauen. Im „Handbuch" fi nden
Sie die Beschreibung der am häufi gsten
genutzten Funktionen und Einsatzgebiete
von Qdecodern.
Im Qdecoder-Profi buch werden Zustands-
automat
und
Funktionsgenerator
Qdecodern detailliert vorgestellt und dem
interessierten Leser zusätzliche Informa-
tionen zu Internas der Decoder gegeben.
Das
Qdecoder-Signalbuch
schließlich die bis in die Details vorbildge-
rechte Ansteuerung von Lichtsignalen mit
den inzwischen weit über 500 verschie-
denen Signalschirmen, die direkt unter-
stützt werden.
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch
auszugsweise, vorbehaltlich der Rechte, die sich aus den Schranken
des UrhG ergeben, nur mit schriftlicher Genehmigung des Qelectronics
Ingenieurbüros bzw. der Rechteinhaber gestattet.
© 2013-2022 Qelectronics Ingenieurbüro Dr. Leitner und Kollegen, Dresden
Redaktionelle Leitung: Dr. Thomas Leitner
1. Ausgabe 2012
2. überarbeitete Ausgabe 2013, leicht überarbeitet 2015
3. überarbeitete Ausgabe 2022
Durch die Verfügbarkeit des Qdecoder-
Programmers
zusammen mit der PC-Software Qrail eine
ausgesprochen leistungsstarke Konfi gura-
tions-Unterstützung zur Verfügung.
Mit dem Handbuch sollte es kein Problem
mehr
Modellbahn einzubauen und so zu konfi -
gurieren, dass die Qualität Ihrer Anlage
richtig zur Geltung kommt.
Wir haben dem Handbuch ein Kapitel
vorangestellt, das Sie bei der Auswahl des
für Ihre Anwendung am besten geeigneten
Decoders unterstützt.
Die Kapitel 3 und 4 beschäftigen sich
mit den an allen Funktionsausgängen
von
individuell
und Betriebsarten. Anschließend werden
die Möglichkeiten des Anschaltens der
Ausgänge
behandelt
Funktionstasten vorgestellt.
Kapitel
Einführung
rungen - ein Gebiet, in dem es kaum Alter-
nativen zu Qdecodern gibt.
Im abschließenden Kapitel 12 werden
einige Funktionen vorgestellt, die seltener
bernötigt werden, aber doch noch von so
allgemeinem Interesse sind, dass sie nicht
dem Profi buch vorbehalten bleiben.
steht
dem
sein,
einen
Qdecoder
einstellbaren
mit
Zubehörbefehlen
11
gibt
eine
in
autonome
Anwender
in
die
Eigenschaften
oder
umfangreiche
Ablaufsteue-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis