Einen Pulsbetrieb mit nur einem (Im-)Puls
bezeichnet man auch als Impulsbetrieb.
n
Puls
5
2
1
0
Einschalten
Alternativ kann der Pulsbetrieb auch mit
abschließend eingeschaltetem Funktion-
sausgang genutzt werden. Der Funktion-
sausgang wird nach dem letzten Blinkpuls
bis zum Ausschaltbefehl dauernd einge-
schaltet. Markieren Sie dafür die Box bei
"Endlage an/aus"
n
Puls
5
2
1
0
Einschalten
Ausschalten
.
Ausschalten
H A N D B U C H
4.4.
Patternblinken
Patternblinken wird durch Qdecoder ab
Version 10 unterstützt.
Manchmal benötigt man ein „Blinken", das
nicht gleichmäßig ist, sondern beispiels-
weise nach jeweils zwei Pulsen eine
längere Pause hat.
n
= "Patternlänge" = 6
Puls
t
ein
1
0
1
Bit
0
1
2
Bitwert
1
2
4
"t
" = 1 + 4 = 5
aus
Für solche einfachen Fälle gibt es bei
Qdecodern das „Patternblinken":
• Aktivieren
Sie
Anschluss, indem Sie die Checkbox
markieren.
• Legen Sie Dauer eines einzelnen Blinkab-
schnittes fest und tragen Sie sie als t
bei
ein.
• Legen Sie die Anzahl der Blinkabschnitte
fest und tragen Sie sie als n
• Legen Sie für jeden Blinkabschnitt fest,
ob der Ausgang ein- oder ausgeschaltet
sein soll, bestimmen Sie den "Wert" des
Patterns und tragen diesen als t
ein.
8
BLINKEN
0
0
0
3
4
5
...
8
16
32
...
Patternblinken
am
ein
bei
ein.
Puls
bei
aus
9
27