ABLAUFSTEUERUNGEN
automaten ein und erhalten schließlich
das unten abgebildete Konfi gurationsbe-
schreibung.
Wird der Decoder nur für die Ampelsteu-
erung eingesetzt empfi elt es sich, das
Schalten
durch
Zubehörbefehle
schalten und die CV60 auf den Wert 8
zu setzen. Andernfalls müssen wir die
Schaltmodi der Anschlüsse
Wert 0 setzen, um keine konkurrierende
Ansteuerung von Zubehör-Schaltbefehlen
und die Ampelsteuerung zu erhalten.
Schritt 6: CVs schreiben
Steht ein Qdecoder Programmer zur
Verfügung
ist
die
Drücken
des
Button
bereits abgesschlossen.
Andernfalls schalten wir in Qrail auf die
Darstellung der CV-Liste und schreiben alle
angezeigten Werte mit einer beliebigen
Zentrale in den Decoder.
Alle anderen CVs behalten ihre Standard-
werte und müssen nicht geschrieben werden.
Schritt 7: Ampel anschließen
Jetzt (erst) schließen wir die Ampeln an
den Decoder an.
Fz 1
Fz 2
Fg 1
A0
A1
A2
A3
A4
A5
A6
A7
Schritt 8:Prüfen
Falls uns kein Fehler unterlaufen ist,
arbeitet die Ampel wie gewünscht.
Schritt 9: Feintuning
Wie bei Lampen und Signalen kann auch
für Ampeln ein Feintuning vorgenommen
werden.
Und jetzt wünschen wir viel Freude am
ersten selbst erstellten Zustandsautomaten.
76
auszu-
bis
auf den
1
10
Konfi guration
nach
„Alle
schreiben"
Fg 2