11.4.
Ablaufsteuerungen schalten
Qdecoder bieten die Möglichkeit, Ablauf-
steuerungen mit Zubehör-Schaltbefehlen
ein- und ausschalten zu können.
Hierfür schreiben Sie
• in die CV der Länderkennung (
Wert 254
,
• in die Mode-CV eines der durch die
Ablaufsteuerung geschalteten Anschlüsse
die Nummer des Startzustands der
Steuerung
und
• in die CVs der Zubehöradresse (
Adresse
, mit deren Kommandos die
Ablaufsteuerung ein- und ausgeschaltet
werden soll.
• Abschließend sollte CV56 wieder auf 0
gesetzt werden.
Setzen Sie unbedingt die Mode-CVs aller
anderen
durch
geschalteten Anschlüsse auf den Wert
0
. Andernfalls können die Anschlüsse
auch durch Schaltbefehle eingeschaltet
werden. Das Ergebnis ist eine scheinbar
gestörte Ansteuerung.
6
) den
CV56
) die
A
Z
die
Ablaufsteuerung
H A N D B U C H
ABLAUFSTEUERUNGEN
Die
weiteren
Anschlüsse
verwendbar. Sie können beispielsweise „normal"
mit Zubehörkommandos geschaltet werden
Um Absteueungen mit Zubehörbefehlen
schalten
zu
können,
Funktionen in CV60 eingeschaltet sein
Ein Beispiel
Wir defi nieren in den Zuständen 1 bis 9 drei
Ablaufsteuerungen wie unten dargestellt.
• Die Zustände 1 bis 3 schalten einen
Lichtpunkt, der einmalig von Anschluss
1 bis Anschluss 3 durchläuft
Dieser Automat wird mit Adresse 1
geschaltet (
und
• Die Zustände 4 bis 6 schalten einen
Lichtpunkt, der zyklisch von Anschluss 4
bis Anschluss 6 läuft
Dieser Automat wird mit Adresse 2
geschaltet.
• Die Zustände 7 bis 9 schalten einen
Lichtpunkt, der anfänglich die beiden
Anschlüssen 7 und
anschließend die beiden Anschlüsse als
Wechselblinker betreibt
3
7
8
9
sind
beliebig
.
müssen
beide
.
.
).
.
8 einschaltet und
.
1
2
4
5
77