Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Vorbereitende Kontrollen; Elektrischer Anschluss; Elektrischer Anschluss Der Backkammer - Moretti Forni T Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Eine nicht vom Hersteller gelieferte, gegebenenfalls verwendete Auflage muss in
jedem Fall die korrekte Standfestigkeit des Geräts gewährleisten. Die Verbindung
untereinander ist unter Verwendung der 2 mitgelieferten Halterungen (Abb. 5c Teil
F) und der am Boden befestigten Auflage auszuführen.
ACHTUNG!
Wenn das Gerät von den Bodenverankerungen gelöst
wird,
ist der
Standfestigkeit
insbesondere während des Handlings. Das Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen
und die Verankerung so bald wie möglich wieder sichern.
T64E über T75E oder TT96E oder TT98E angeordnet
Den Querträger für das Übereinandersetzen im unteren hinteren Bereich des Ofens
T64E (Abb. 40 Teil A) mit den schon am Gerät vorhandenen 4 Schrauben (Abb. 40
Teil B) befestigen. Wie in Abb.40 dargestellt übereinandersetzen. Auf der Höhe der
Bohrungen der Halterung für das Übereinandersetzen (Abb. 40 Teile C) Bohrungen
mit Durchmesser 3,5mm ausführen und die Halterung mit selbstschneidenden
Schrauben (Abb. 40 Teil D) sichern.
T64E
- Das Band T64E am Ofen durch Einhängen der Bandhalterungsbügel rechts und
links fixieren (Abb. 41, Teil F).
- Einhängen des eventuellen Optionals Rollenbahn je nach Erfordernis von der Be-
oder Entladeseite aus. Nach dem Lösen der beiden Knäufe, mit denen der Anschlag
oben am Band befestigt ist, die Rollenbahn von der gewünschten Seite aus
einsetzen (Abb. 42, Bauteil G). Die beiden Knäufe (Abb. 42, Teil H) anschrauben
und, falls erforderlich, die Neigung der Laderollenbahn durch Drehen der
4 Schraubbolzen (Abb. 42, Teil I) einstellen.
ACHTUNG!
Das Vorhängeschloss (Abb. 10 Teil H) an der
vorderseitigen Tür muss stets vorhanden sein. Die Schlüssel müssen abgezogen
und von hierzu autorisiertem Personal aufbewahrt werden, um ein
unbeabsichtigtes Öffnen der vorderseitigen Tür zu verhindern, was ein
erhöhtes Risiko von schweren Verbrennungen und Unfällen durch die inneren
Geräteteile herbeiführen würde.
Von den zum Gebrauch des Gerätes autorisierten und geschulten Personen
muss zumindest eine bei Gerätebetrieb stets anwesend sein und den
Aufbewahrungsort der Schlüssel (in der Nähe des Gerätes) kennen, um die
Tür in eventuell auftretenden Gefahrensituationen öffnen zu können. Sind
mehrere Backkammern
vorhanden,
dazugehörigen Vorhängeschlösser unmissverständlich gekennzeichnet werden,
um eine einwandfreie Zuordnung zu ermöglichen.
- Einhängen der Halterung für die Produktablage von rechts oder links (Abb.9 Teil
D), nachdem der Anschlag (Abb.9 Detail F) und die entsprechenden Knäufe (Abb.9
Detail G) vom Mehlauffangblech (Abb.9 Teil T) ausgebaut und an der Halterung
wieder montiert wurden.
2.4.1

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS

ACHTUNG!
Der
Fachpersonal sowie unter Einhaltung der gültigen elektrotechnischen
Vorschriften auszuführen.
Vor den Anschlussarbeiten muss geprüft werden, ob die Erdungsanlage den
EN-Normen entspricht.
Bevor mit der Anschlussprozedur begonnen wird, ist zu prüfen, ob der
Hauptschalter der Anlage, an die das Gerät angeschlossen wird, auf "Off"
gestellt ist.
Das Typenschild enthält alle Daten, die für einen korrekten Anschluss
notwendig sind.
2.4.2

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS DER BACKKAMMER

ACHTUNG!
Für jedes einzelne Backelement muss ein vierpoliger
Hauptschalter mit Schmelzsicherungen oder ein Automatikschalter installiert
werden, der für die auf dem Typenschild angegebenen Werte geeignet ist, eine
Unterbrechung der Stromzufuhr der einzelnen Geräte ermöglicht und unter
den
Bedingungen
der
Überspannungskategorie
Unterbrechung der Stromzufuhr gewährleistet.
HINWEIS:
Die
gewählte
unmittelbarer Nähe des Gerätes und in einer leicht zugänglichen Position
befinden.
Die Backkammer wird mit der gewünschten Spannung geliefert, die am
Typenschild ersichtlich ist (Abb. 2).
Für den Netzanschluss muss ein Netzstecker verwendet werden, der den geltenden
Bestimmungen entspricht.
Verwenden Sie einen Netzstecker, der für die Betriebsspannung des Ofens
ausgelegt ist, die auf dem Typenschild (Abb. 2) angegeben ist: Beachten Sie dabei
die folgende Tabelle
Spannung
Stecker
T64/E
V400 3N
16A
3P+N+
V230 3
32A
3P+
V230 1N
64A
2P+
- Montage des Netzsteckers (Abb.12).
höchste Aufmerksamkeit
müssen
die
Schlüssel
Elektroanschluss
ist
ausschließlich
III
die
Trenneinrichtung
muss
T75/E
TT96/E
TT98/E
32 A
32 A
63A
63 A
63 A
125A
125 A
-
ACHTUNG!
angeschlossenen Leiter nicht untereinander berühren.
HINWEIS:
Richtung des Pfeils an der Geräterückseite entspricht (Abb. 11).
ACHTUNG!
zu widmen,
Förderbandes mit der in Abb. 27 gezeigten Richtung übereinstimmt (A =
serienmäßig – B = auf Anfrage). Die seitlichen hakenförmigen Enden dürfen
niemals in Einhängrichtung laufen, da so nicht nur das Band beschädigt
wird, sondern auch eine sehr gefährliche Situation entsteht, da sich darin
leicht Kleidungssäume, Gliedmaßen, Ringe, Ketten usw. verfangen können.
Zur Drehung in die vorgesehene Laufrichtung ist das unter Punkt 5.9.3
beschriebene Verfahren zu befolgen
Die Geräte sind außerdem in den Schaltkreis des Äquipotentialsystems
einzubeziehen, die dafür vorgesehene Klemme befindet sich auf der Rückseite
des Gerätes (Abb. 11 Teil W). Diese ist durch das Symbol KLEMME FÜR DEN
ÄQUIPOTENTIALANSCHLUSS gekennzeichnet.
Nach erfolgtem Anschluss ist sicherzustellen, dass die Versorgungsspannung bei
funktionierendem Gerät innerhalb einer Toleranzgrenze von ± 5% liegt.
ACHTUNG!
dem Abschalten des Geräts zumindest 15 MINUTEN, bevor Sie den
Netzstecker herausziehen, damit sich die Kondensatoren am Eingang der
Elektronik entladen können. Die Kontakte des Steckers dürfen nie berührt
werden Die Kontakte des Steckers dürfen nie berührt werden.
3

BETRIEB

3.1

VORBEREITENDE KONTROLLEN

ACHTUNG!
sicherzustellen, dass alle elektrischen Anschlüsse und die Erdung korrekt
und die
durchgeführt wurden.
Vor der Inbetriebsetzung das Gerät wie unter Punkt 4.2 beschrieben reinigen
ACHTUNG!
Sie keine Behälter, die Flüssigkeiten enthalten, oder Produkte, die beim
Kochen zu Flüssigkeiten werden, in größeren Höhen als solchen, die leicht
zu kontrollieren sind.
ACHTUNG!
Punkte sicherzustellen:
- Achten Sie insbesondere darauf, dass alle am Gerät vorhandenen Schilder
von
(Abb. 4 a/b/c/d) intakt und einwandfrei leserlich sind; ansonsten
austauschen.
Mehlsammelvorrichtungen müssen vorhanden und funktionstüchtig sein.
- Eventuell beschädigte oder fehlende Komponenten müssen ausgetauscht
und korrekt installiert werden, bevor das Gerät verwendet wird.
- Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper auf dem Förderband
vorhanden sind.
- Der Arbeitsbereich muss bei nächtlicher Arbeit oder schlechter Sicht
ausreichend beleuchtet sein.
Bei kaltem Gerät können folgende Regulierungen je nach individueller
Anforderung vorzunehmen:
- Höhe des Anschlages am Förderbandende (Abb. 9 Teil F) mit Hilfe der Knäufe
(Abb. 9 Teil G).
- Höhe der beiden seitlichen regulierbaren Trennwände (Abb. 10 Teil I) mit Hilfe
der Knäufe (Abb. 10 Teil L). (Eventuelle Regelungen bei heißem Gerät müssen
unter Verwendung geeigneter Unfallverhütungsausrüstung, wie entsprechender
Schutzhandschuhe usw. nach Abschalten des Geräts durchgeführt werden).
vollständige
HINWEIS:
möglich sein, um den Heißluftverlust im Raum zu minimieren und Energie
sich
in
zu sparen.
T75E
- Regelung der Zuluft am unteren und oberen Gebläse (zum Ausbau siehe
Punkt 5.2.1), indem die Schrauben (Abb. 13 Teil M)gelockert, die gewünschte
Einstellung vorgenommen und die Schrauben wieder festgezogen werden (die
Herstellerfirma stellt die maximale Öffnung ein. Es wird empfohlen, zuerst eine
Änderung der Temperaturparameter und der Zeit am Bedienfeld zu versuchen,
bevor diese geändert wird). Gegebenenfalls ist es möglich, am oberen Gebläse
auch den Ansaugluftdurchlass einzustellen, indem Sie die Position der
Einstellung (Abb. 13 Teil S) nach Bedarf absenken
Zur Erzielung einer größeren Gleichmäßigkeit wird empfohlen, Temperaturen zu
-
vermeiden, welche die für die Garung dieses Produkttyps vorgesehenen Werte
überschreiten.
DE/3
Sicherstellen,
dass
nur T75E: Kontrollieren, ob die Drehrichtung der
Sicherstellen,
dass
Warten Sie beim Abklemmen vom Stromnetz nach
Bevor das Gerät in Betrieb gesetzt wird, ist
Zur Vermeidung von Verbrennungen positionieren
Vor jeder Inbetriebsetzung des Gerätes sind folgende
Schutzvorrichtungen,
Abdeckungen,
Die Höhe der beiden Trennwände muss so gering wie
sich
die
beim
Stecker
die
Laufrichtung
des
Verschlüsse
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T64/eT75/eTt96/eTt98/e493100175000

Inhaltsverzeichnis