Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bandeinstellungen - Moretti Forni T Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Rückverweisung zur Bildschirmseite "Einstellungen", um mindestens eine Uhrzeit
zum Ein- bzw. Ausschalten einzugeben.
Den Cursor mit den Tasten "WAHL" im Feld der Uhrzeiten entsprechend dem
Wochentag, der programmiert werden soll, positionieren. Die Wochentage sind auf
mehreren Seiten angeordnet. Die Einschaltzeiten werden graphisch von der
Beschriftung "ON" dargestellt, die Ausschaltzeiten von der Beschriftung "OFF".
Die Zeiten werden graphisch mittels Format HH:MM dargestellt. Die
Symbolgebung //:// zeigt an, dass das Ein- bzw. Ausschalten deaktiviert wurde
Die Tasten "+" e "-" anwenden, um das angewählte Feld zu reduzieren bzw. zu
erhöhen. Im Feld HH das Symbol "//" anwählen, um den entsprechenden Timer zu
deaktivieren. Nach der Einstellung mittels Taste "OK" bestätigen. "RETURN"
drücken, um zu den letzten Bildschirmseiten zurückzugelangen, ohne zu speichern.
Wenn der Einschalt-Timer aktiv ist, wird das Statussymbol „Einschalt-Timer"
(Abb. 28, Teil 6) aktiv, während die Meldungsleiste des Ofens in STOPP unter den
verschiedenen Meldungen auch die nächste Einschaltung im Format „ON ggg
hh:mm" anzeigt.
In der Phase der Abschaltung zeigt die Meldungsleiste die Anzeige „OFF ggg
hh:mm" an
Es genügt, dass in der Tabelle der Einstellungen ein einziges "ON" eingetragen
wurde, um die Funktion zu aktivieren: Der Ofen wird beim ersten chronologisch
aktivem „ON", auf das er bei der Aktivierung trifft, automatisch angehen.
HINWEIS:
Eine "ON"-Einstellung, die keine darauffolgende "Off"-
Einstellung vorsieht, ist trotzdem aktiv: der Ofen wird zur eingestellten
Uhrzeit automatisch angehen und muss manuell ausgeschaltet werden. Auf
dieselbe Weise ist eine "Off"-Einstellung ohne vorausgegangene "On"-
Einstellung trotzdem aktiv: der Ofen geht zur eingestellten Zeit automatisch
aus, wenn er vorher manuell eingeschaltet wurde.
Beim Erreichen der Einschalt-Uhrzeit (bzw. Ausschalt-Uhrzeit) meldet ein
intermittierendes akustisches Signal zusammen mit dem Blinken der Status-Ikone
des Timers das unmittelbare Einschalten (bzw. Ausschalten). Dieses Einschalten
(bzw. Ausschalten) kann mit der Taste STOPP (bzw. START) unterbrochen
werden.
ACHTUNG!
Der akustische Alarm zeigt an, dass das Gerät
eingeschaltet wird. Alle Personen, die sich in der Nähe befinden, müssen daher
den Sicherheitsabstand einhalten, oder die Stromversorgung ist zu
unterbrechen. Alle Personen, die in die Nähe des Ofens kommen können,
müssen zu ihrem Schutz über die Gefahren informiert werden.
Nach der Einschaltung (oder Abschaltung) des Ofens zur programmierten Uhrzeit
bleibt die Funktion "Timer" in Betrieb. Daher erfolgt nach einer Woche die
Einschaltung (oder Abschaltung) des Ofens zur selben Uhrzeit, falls keine
Änderung vorgenommen wird
HINWEIS:
Wenn der Bediener die Einschaltung des Ofens erzwingt,
wenn der Timer eingeschaltet ist, bevor die programmierte Uhrzeit erreicht
ist, wird der Ofen normal eingeschaltet. Beim Erreichen der auf dem Timer
programmierten Uhrzeit für die Einschaltung verläuft alles normal (der Ofen
ist bereits an und es ertönt kein akustisches Signal). Dasselbe gilt, wenn zum
als Ausschaltzeitpunkt eingestellten Zeitpunkt der Ofen bereits ausgeschaltet
ist.
HINWEIS:
Wenn im T75E bei eingeschaltetem Timer ein
Stromausfall (Blackout) vorkommt, ändert sich keiner der Parameter. Wichtig
ist, dass der Strom vor der Einschaltzeit wieder funktioniert. Wenn beim
TT96E oder TT98E eine Unterbrechung der Stromversorgung bei
eingeschaltetem Timer auftritt (Black-out), muss das Gerät von Hand wieder
eingeschaltet werden, wie in 3.2 beschrieben.
HINWEIS:
Die Steuerzentrale ist bei gespeistem Ofen im Status
STOP mit einem internen Timer ausgestattet, nach dessen Ablauf das Display
automatisch abschaltet. Durch Drücken einer beliebigen Taste aktiviert die
Zentrale wieder. Vergewissern Sie sich bei ausgeschaltetem Hauptschalter in
Stellung "1", dass dies Steuerzentrale diesen Zustand nicht erreicht hat, bevor
Sie mit dem Ausschalten fortfahren. Aktivieren Sie die Steuereinheit durch
Drücken einer beliebigen Taste und verfahren Sie dann wie in Punkt 3.2
beschrieben
3.2.10
SONDERFUNKTIONEN "STEP" UND "RETURN"
Die Funktion "Step" ist für den getakteten Betrieb konzipiert und sieht die
Möglichkeit vor, das Transportband für einen einzeln Backvorgang von Hand zu
starten
Die Funktion "Return" kann für Backzeiten verwendet werden, die länger als
maximal zulässig sind (oder auf derselben Seite aus dem Ofen genommen werden,
auf der sie in den Ofen gestellt wurden), und bietet die Möglichkeit, das
Förderband für einen doppelten Backvorgang zu aktivieren.
T75E-TT96E-TT98E
Um die Sonderfunktionen "Step" und "Return" (falls vorhanden) zu aktivieren,
rufen Sie das MENÜ auf, wählen Sie "Sonderfunktionen" und wählen Sie die
gewünschte Funktion mit der OK-Taste. Das Transportband hält an, das Display
wird orangefarben und die Icons der gewählten Sonderfunktion und Bandstillstand
werden aktiviert.
Positionieren Sie das zu backende Produkt auf dem Band und drücken Sie dann die
Taste HOTKEY, um den Backvorgang zu starten: Das Band beginnt, sich zu
bewegen, um die eingestellte Backzeit zuzüglich der Zeit für das Ausfahren des
Produkts zu gewährleisten. Nach Ablauf dieser Zeit bleibt das Band stehen bis
zum nächsten Drücken der Taste HOTKEY
Für die Rückkehr zum Normalbetrieb drücken Sie STOP.
Wenn zwischen dem Ende eines Durchlaufs und dem Beginn des Backvorgangs
mehr als zwei Minuten vergehen, wechselt der Ofen automatisch in die Modalität
"Eco Stand-by 2". Zur Wiederaufnahme des Backens ist es ausreichend, die
Taste HOTKEY zu drücken.
T64E
T64E sieht außer den 20 Programmen auch zwei Spezialprogramme vor: STEP
und RETURN.
Das Programm STEP (im Display D mit dem Titel "StEP" angezeigt), kann bei
getakteten Betriebsabläufen angewandt werden und sieht die Möglichkeit vor,
das Förderband für eine einzige Backphase zu aktivieren Wählen Sie zur
Aktivierung dieses Programms die Option STEP in der Programmliste. Das
Transportband hält an Positionieren Sie das Produkt auf dem Bandanfang und
drücken Sie dann die Taste P/Hotkey, um den Backvorgang zu starten. Das Band
beginnt zu laufen, um den Durchlauf des Produkts in der eingestellten Zeit zu
gewährleisten. Nach Ablauf dieser Zeit bleibt das Band stehen bis zum nächsten
Drücken der Taste "P/Hotkey".
Die Funktion RETURN (im Display D durch den Titel "rEtu" bezeichnet) kann
für Backzeiten verwendet werden, die länger als maximal zulässig sind (oder auf
derselben Seite aus dem Ofen genommen werden, auf der sie in den Ofen gestellt
wurden), und bietet die Möglichkeit, das Förderband für einen doppelten
Backvorgang zu aktivieren. Wählen Sie zur Verwendung dieses Programms die
Option RETU in der Programmliste. Das Transportband hält an. Positionieren
Sie das Produkt auf dem Bandanfang und drücken Sie dann die Taste P/Hotkey,
um den Backvorgang zu starten. Das Band beginnt sich zu bewegen, um einen
ersten Durchgang des Produkts in der eingestellten Zeit zu ermöglichen, und
führt dann einen zweiten Back-Durchgang in der entgegengesetzten Richtung
ebenfalls für die Dauer der eingestellten Zeit durch Beispiel: Bei einer
eingestellten Backzeit von 12 Minuten werden insgesamt 24 Minuten gebacken.
eine Zeit, die im Normalbetrieb nicht eingestellt wäre
HINWEIS:
Bei Verwendung der Sonderprogramme STEP und
RETURN geht der Ofen nach 2 Minuten ohne jeden Vorgang ab der letzten
Backphase automatisch in den Modus ECO-STAND-BY über.
Sobald eine neue Backphase oder ein anderes Backprogramm erfolgt, geht
der Ofen wieder zum Normalbetrieb über.
3.2.11

BANDEINSTELLUNGEN

(nur für T75E-TT96E-TT98E)
Drücken Sie die Taste MENÜ und wählen Sie die Option "Förderband" aus. Auf
diese Weise gelangen Sie zu den Einstellungen des Förderbands. Es sind zwei
Funktionseinheiten vorgesehen:
- Funktion „Bandstillstand": Hält das Förderband an und lässt dabei die
Leistungsabgabe und die Backparameter unverändert. Zum Starten OK
drücken. Das Förderband steht stillt, und das Display zeigt das Status-Icon der
Funktion Bandstillstand auf orangefarbenem Hintergrund an (Funktion aktiv)
HINWEIS:
Die Funktion Bandstillstand kann auch aktiviert
werden, indem der Parameter "Backzeit" auf 00:00 gestellt wird
-
Funktion "Start/Stopp": Ist standardmäßig aktiviert und legt fest, dass das
Förderband erst nach einer Sequenz von Warntönen startet, wenn die
eingestellte Arbeitstemperatur erreicht worden ist. Dies garantiert eine
geringere Abnutzung der Komponenten des Bands sowie einen geringeren
Wärmeaustausch zwischen der Backkammer und der Außenumgebung in der
Phase der Aufheizung und der Abkühlung.
-
Funktion „Laufumkehr" (falls vorhanden): Wenn diese Funktion aktiviert ist,
kehrt sie die Laufrichtung des Förderbands um (siehe 5.9.3).
In allen Fällen zeigt ein Symbol (√) rechts neben der Position im Menü an, dass
die Funktion aktiv ist
3.2.12
FUNKTION "LOCK/UNLOCK"
Diese Funktion ermöglicht es, einige Vorgänge aus Sicherheitsgründen zu
sperren:
Folgende Funktionen werden deaktiviert:
- Speicherung/Bearbeitung und Löschen von Programmen
- Änderung der Backparameter
- Einstellung des Einschalt-Timers (falls vorgesehen)
Folgende Funktionen bleiben aktiv:
- Benutzung der Programme
- Wahl der Funktionen "Eco Stand-by", "Step", "Bandstillstand"
- Aktivierung des Einschalt-Timers (falls vorgesehen)
HINWEIS:
Wenn die Funktion LOCK aktiv ist, werden die
gegebenenfalls
nicht
Hauptbildschirmmaske im Wechsel mit der Anzeige des Icons LOCK
angezeigt.
DE/7
gestatteten
Operationen
auf
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T64/eT75/eTt96/eTt98/e493100175000

Inhaltsverzeichnis