Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Aufstellung, Montage Und Raumbedarf Wartungsarbeiten; Installation - Moretti Forni T Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN

1.1
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Das Gerät besteht aus einer Backkammer, die von einem Produkt-Förderband
durchlaufen wird. Das Produkt wird gebacken, indem erhitzte Luft durch
elektrische Widerstände geblasen wird. Die Temperaturregelung der Ober- und
Unterhitze erfolgt elektronisch und ist mit einem Sicherheitsthermostat und einer
Schwenktür mit Scharnier an der Unterseite ausgestattet.
Innen und außen ist die Tragkonstruktion in Edelstahlblech ausgeführt. Das
Drahtmaschen-Förderband für das zu backende Produkt ist aus Edelstahl.
Es können bis zu drei Backkammern übereinandergesetzt werden, wobei jede
einzelne vollkommen unabhängig arbeitet.
Die Halterung der/des Backelemente/-s für die Modelle T75E-TT96E
besteht aus vier auf Rollen montierten Stahlauflagen. Die Halterung des Modells
T64E besteht aus einer Stahlauflage mit Türen und ist auf Rollen montiert.
1.2
ZUTREFFENDE RICHTLINIEN
Dieses Gerät steht in Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien:
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU (ex 2006/95/EG)
- Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU (ex2004/108/EG)
1.3
ARBEITSPLÄTZE
Das Gerät wird vom Bediener am Bedienfeld an der Vorderseite des Ofens
programmiert und ist während des Betriebes zu überwachen.
Die Tür (aus Glas bei den Modellen T75E - TT96E - TT98E) befindet sich an der
Vorderseite des Gerätes.
1.4
ZUBEHÖR
Folgendes Zubehör ist vorgesehen:
- Be-/Entlade-Rollenbahn (für T64E)
- Dichtes Maschennetz zum direkten Backen von wenig hydriertem Teig oder
Grillen von Gemüse (für TT98E).
Nur für T75E - TT96E - TT98E:
- Schnelles Band
- Karte für die Online-Verbindung
1.5
TECHNISCHE DATEN (Siehe TAB.1)
1.6
AUSSENABMESSUNGEN UND GEWICHTE (Siehe Abb.1)
1.7
KENNZEICHNUNG
Bei jeder Anfrage an den Hersteller oder den Kundendienst ist stets die
SERIENNUMMER des Gerätes anzugeben. Die Position des Typenschilds
entnehmen Sie der Abbildung 2.
1.8
ETIKETTIERUNG
An den gezeigten Punkten (Abb. 4a T75E, Abb. 4b TT98E, 4c T64E, Abb. 4d
TT96E), ist das Gerät mit die Sicherheit betreffenden Hinweisetiketten ausgestattet.
1.9
GERÄUSCH
Dieses Gerät ist ein technisches Arbeitsmittel, das normalerweise am Bedienerplatz
(Abb. 6 Teil A) den Geräuschpegel von 74 dB (A) (Konfiguration mit einer
Backkammer) nicht überschreitet.
2

INSTALLATION

HINWEIS:
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für den Fall,
dass die Unfallverhütungsvorschriften nicht eingehalten werden.
2.1
TRANSPORT UND VERSAND
Das Gerät wird normalerweise auf Transportmitteln in Kartonverpackungen
versandt, die mit Gurten auf Holzpaletten fixiert werden (Abb. 3). Das Anheben
muss in dem mit den Pfeilen gekennzeichneten Bereich erfolgen.
2.2
ANHEBEN UND INNERBETRIEBLICHE FÖRDERUNG
HINWEIS:
Bei der Auslieferung ist das Gerät auf Schäden und
Qualität zu kontrollieren.
Heben Sie das Gerät nur und ausschließlich unter Verwendung der 4 mitgelieferten
Halterungen an: 2 Halterungen zum Einhängen des Vorderteils (Abb. 5a Teil. E)
und 2 Halterungen für das Hinterteil (Abb. 5a Teil. F). Die Halterungen werden
jeweils mit den schon auf dem Gerät vorhandenen Schrauben am Ofen befestigt,
Anz. 2 Schrauben für jede Halterung für T64E und Anz. 4 Schrauben für jede
Halterung für T75E TT96E TT98E. Um Zugang zu den Schrauben für die
Halterungen zu erhalten, muss die Vordertür des Ofens geöffnet werden
ACHTUNG!
Der Transport darf in keinem Fall manuell erfolgen.
Das Gerät ist an einem Ort zu positionieren, der aus hygienischer Sicht geeignet,
sauber, trocken und staubfrei ist. Dabei ist darauf achten, dass die Standfestigkeit
gewährleistet ist.
Entfernen Sie die 4 Halterungen (Abb. 5a Teile E und F) und montieren Sie die
Schrauben wieder.
Die Verpackung ist vorschriftsmäßig zu entsorgen. Insbesondere ist Kunststoff
sicher zu verwahren, damit er nicht in die Hände von Kindern gelangt, für die er
eine Erstickungsgefahr darstellt. Am Ende der Lebensdauer des Geräts muss
dieses von einem zugelassenen Spezialunternehmen entsorgt werden.
2.3
UMGEBUNGSSPEZIFIKATIONEN
Für die einwandfreie Funktion des Gerätes müssen die Raumbedingungen
innerhalb folgender Grenzwerte liegen:
Betriebstemperatur: +5°C ÷ +40°C
Relative Luftfeuchtigkeit: 15% ÷ 95%
2.4
AUFSTELLUNG,
WARTUNGSARBEITEN
ACHTUNG!
-
TT98E
sind folgende Vorschriften einzuhalten:
- Geltende Gesetze und Bestimmungen zur Installation von elektrischen
Geräten.
- Richtlinien und Bestimmungen des Stromversorgers.
- Örtliche Bau- und Brandschutzverordnungen.
- Gültige Unfallverhütungsvorschriften.
- Gültige elektrotechnische Normen
Nach dem Abladen ist das Geräts an einem gut belüfteten und beleuchteten Ort
mit geeigneter Absaugung aufzustellen, wobei ein Mindestabstand von 50 cm
vom Boden und 80 cm vom rechten und linken Seitenteil einzuhalten ist (Abb.
6).
Diese Mindestabstände sind unumgänglich, um den Zugang zum Not-Aus-
Schalter (falls vorhanden) sowie die Absaugung der Kühlungsluft an der
Hinterseite, zu gewährleisten. Dabei ist zu berücksichtigen, dass für einige
Reinigungs- und/oder Wartungsarbeiten größere Abstände erforderlich
sind, und dass es möglich sein muss, den Ofen zu bewegen, damit diese
durchgeführt werden können.
HINWEIS:
die Öffnungen der Backkammern treffen, da diese sonst den Backvorgang
beeinträchtigen könnten.
ACHTUNG!
gelochter Bereich) (T64E-TT96E-TT98E: hinterer Bereich der elektrischen
Schalttafel/n) wird Luft angesaugt, und dort darf es zu keiner Blockierung
kommen. Achten Sie darauf, das Lüfterrad nicht durch feine Werkzeuge,
Haare, Kleidung usw. über die Öffnung zu berühren.
- Die Schutzfolie von den Außenpaneelen des Geräts langsam abziehen, sodass
der gesamte Klebstoff entfernt wird. Sollten Kleberreste zurückbleiben, müssen
diese mit Hilfe von Kerosin oder Benzin entfernt werden.
T75E-TT96E-TT98E
- Nachdem die vier Rundkopfschrauben (Abb. 7 Teil A) am Geräteboden
entfernt wurden, sind die vier Halterungen jeweils mit vier Schrauben und
Unterlegscheiben (Abb. 7 Teil B) in den im Untergestell vorgesehenen
Gewindebohrungen zu montieren. Montieren Sie im vorderen Bereich die
Raster-Aufnahmetasche (Abb. 7 Teil G) komplett mit dem Vordergehäuse (Abb.
7 Teil D) unter Verwendung von 3 selbstschneidenden Schrauben pro Seite
(Abb. 7 Teil. E). Bei Bedarf kann die Raster-Aufnahmetasche in einer höheren
Position montiert werden, indem Löcher mit 4 mm Durchmesser in die
Markierungen gebohrt werden (Abb.7 Teil F). Nach der Positionierung des
Gerätes dieses durch Drücken des Bremshebels (Abb. 7 Teil C) nach unten auf
allen Rädern zu sichern.
Eine nicht von der Herstellerfirma produzierte Auflage muss die korrekte
Standfestigkeit des Geräts gegebenenfalls garantieren.
- Die einzelnen Elemente für die gewählte Konfiguration müssen wie in
Abbildung 5b angegeben übereinander angeordnet werden. Dabei sind
obligatorisch sämtliche Elemente auf der Rückseite unter Verwendung der 2
mitgelieferten Halterungen (Abb. 5a, Teil F) zur Montage in den entsprechenden
Bohrungen miteinander zu befestigen.
- An jeder Kammer den mitgelieferten Hitzeschutzschirm installieren, wie in der
Abb.35 gezeigt.
T64E
- Nachdem das Gerät positioniert wurde, ist dieses durch Drücke des
Bremshebels nach unten auf die Räder zu sichern (Abb. 7 Teil C).
- Vor der Positionierung auf einen anderen Ofen T64E oder an der Auflage H 14
cm sind die 4 Füße und die 4 Schrauben (Abb. 8 Teil F und G) abzumontieren.
Falls der Ofen jedoch auf seine geschlossene Auflage gesetzt wird, sind die Füße
und Schrauben nicht abzumontieren.
- Die einzelnen Elemente für die gewählte Konfiguration müssen wie in
Abbildung 5c angegeben übereinander angeordnet werden. Dabei sind
obligatorisch sämtliche Elemente auf der Rückseite unter Verwendung der 2
mitgelieferten Halterungen (Abb. 5c, Teil F) zur Montage in den entsprechenden
Bohrungen miteinander zu befestigen.
- Befestigen Sie dann die Gruppe unter Verwendung der 2 mitgelieferten
Halterungen (Abb. 5c, Teil E) am Boden. Letztere sind im unteren Teil der
Auflage zu montieren und an der Bohrung jeder Halterung mit geeigneten
Verankerungen (nicht im Lieferumfang enthalten) einzuhängen, um das Gerät
am Boden oder an der Wand zu fixieren. Diese Verankerungen müssen für
außerordentliche Wartungs-/Reinigungsarbeiten abmontiert werden können.
DE/2
MONTAGE
UND
RAUMBEDARF
Bei der Positionierung, Montage und Installation
Der Ofen ist so aufzustellen, dass keine Luftströme auf
Vom hinteren Gehäuse (T75E Abb. 11: mittlerer
FÜR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T64/eT75/eTt96/eTt98/e493100175000

Inhaltsverzeichnis