Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechselung Des Sicherheitsglases; Austausch Des Motors Oder Des Backventilators - Moretti Forni T Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
ACHTUNG!
Um Quietschgeräusche zu vermeiden, das
Band leicht mit einem für Lebensmittel zugelassenen Ölspray
schmieren. Dazu das Öl bei ausgeschaltetem und abgekühltem
Gerät
außerhalb
der Backkammer sparsam
Bandseiten aufsprühen, insbesondere auf die Rollen an den
beiden Bandenden. Bei diesem Vorgang gewissenhaft die auf der
Flasche
angegebenen
Entzündungsgefahr, Explosionsgefahr usw. beachten.
5.9.3
LAUFUMKEHR DES FÖRDERBANDES
-Nach Durchführung der unter Punkt 5.1 genannten Vorgänge ist für
die Umkehrung der Drehrichtung des Förderbandes folgendermaßen
vorzugehen
- Das Förderband wie unter Punkt 5.2.1 beschrieben aus der
Backkammer herausziehen, das Band wie unter Punkt 5.9.1
beschrieben ausbauen, das Band in die gewünschte Richtung drehen
und wie unter Punkt 5.9.2. beschrieben einbauen.
T75E: Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.1
beschrieben öffnen
- Die beiden Stromkabel am Getriebemotor umkehren, sodass die
Drehrichtung des Getriebemotors umgekehrt wird.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.3 beschrieben
schließen.
- Die Etikette mit dem PFEIL der Laufrichtung ablösen (Abb. 4)
und in umgekehrter Richtung wieder aufkleben
TT96E: siehe 3.2.11
Die Etikette mit dem PFEIL der Laufrichtung ablösen (Abb. 4d)
und in umgekehrter Richtung wieder aufkleben
TT98E:
Das
seitliche
Paneel
Befestigungsschrauben (Abb.16 Teil L) gelöst werden.
- Die beiden Stromkabel am Getriebemotor umkehren, sodass die
Drehrichtung des Getriebemotors umgekehrt wird.
- Die Etikette mit dem PFEIL der Laufrichtung ablösen (Abb.16
Teil M) und an dessen Stelle die neue, mit dem Handbuch
gelieferte Etikette anbringen.
- Beim Wiedereinbau der Gebläse ist die Kugelstrahlung der
Komponenten, wie auf dem Etikett beschrieben (Abb. 16 Teil
M), zu beachten und das Verfahren nach Punkt 5.2.1und 5.2.2 zu
befolgen.
-
Das
seitliche
Paneel
Befestigungsschrauben (Abb.16 Teil L) anziehen
T64E: Auf der Bedientafel folgende Tasten einige Sekunden lang
drücken:
-
Taste "Pfeil Auf", um die Laufrichtung im UHRZEIGERSINN
einzugeben
-
Taste
"Pfeil
Ab",
GEGENHRZEIGERSINN einzugeben
Die Etikette mit dem PFEIL der Laufrichtung ablösen (Abb. 4c)
und in umgekehrter Richtung wieder aufleben.
ACHTUNG!
Sicherstellen, dass die Laufrichtung des
Förderbandes mit der in Abb. 27 gezeigten Richtung
übereinstimmt. Die seitlichen hakenförmigen Enden dürfen
niemals in Einhängrichtung laufen, da so nicht nur das Band
beschädigt wird, sondern auch eine sehr gefährliche Situation
entsteht, da sich darin leicht Kleidungssäume, Gliedmaßen,
Ringe, Ketten usw. verfangen können.
5.10

AUSWECHSELUNG DES SICHERHEITSGLASES

(falls vorgesehen)
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt
wurden,
ist
Sicherheitsglases wie folgt vorzugehen:
-Die Vordertür (Abb. 15 Teil Q) öffnen und die vier
Befestigungsschrauben des Innenpaneels lösen.
- Das Innenpaneel abnehmen und das Sicherheitsglas austauschen.
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.11
AUSTAUSCH
DES
BACKVENTILATORS
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt wurden, ist für die Auswechselung des Flügelrads wie
folgt vorzugehen:
T64E T75E TT96E
- Entfernen Sie das hintere Paneel (Abb. 38 Teil T)
auf
beide
Gefahrenspezifikationen
wie
öffnen,
indem
die
wieder
schließen
und
die
um
die
Laufrichtung
für
die
Auswechselung
des
MOTORS
ODER
DES
- Entfernen Sie nur beim TT96E das Innengehäuse (Abb. 38 Teil S),
trennen Sie den Ventilator elektrisch und entfernen Sie die
Halterung
mit
Befestigungsschrauben (Abb. 38 Teil K-Z) lösen.
- Den Motor und die Faston-Verbinder des Wärmesensors trennen
-
Solo per T64E und TT96E: Die Klemmen der Widerstände mit
einem
zweiten
Verdrehsicherung abklemmen, um die Forcierung der
Klemme zu vermeiden
HINWEIS:
beim Anschließen/Trennen der Stromkabel beschädigen die
komplette Widerstandsgruppe auf irreparable Weise!
- Die
beiden
Befestigungsschrauben entfernen
- Die Isolierung verschieben und das hintere Paneel der
Backkammer abnehmen, indem die Befestigungsschrauben gelöst
werden.
HINWEIS:
ENTFERNEN DER VENTILATOREN DEREN EXAKTE
POSITION MARKIEREN, DAMIT SIE WIEDER PRÄZISE
AN
DIE
AUSGANGSSTELLE
KÖNNEN.
- Begeben Sie sich zu einer Werkbank, richten Sie das
Verschraubsicherungsblech gerade (nur bei T75E) und entfernen Sie
die linke Schraube in der Mitte des Backventilators
- Das Flügelrad mit Hilfe einer Ausziehvorrichtung herausziehen
HINWEIS:
diese im Uhrzeigersinn gedreht werden. Das Flügelrad kann
ohne Ausziehvorrichtung nicht aus seinem Sitz entfernt werden.
2
- Soll nur das Flügelrad ausgetauscht werden, ist beim Wiedereinbau
in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Zum Ausbau des Motors die vier Muttern am Motorfuß lösen und
den Motor herausziehen.
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und
insbesondere darauf achten, dass die Dichtung in Kontakt mit der
Motorwelle korrekt montiert ist, und dass die Drehung des Motors
nicht forciert wird. Darüber hinaus ist sicherzustellen, dass die
kegelförmigen Teile der Motorwelle vollkommen sauber und glatt
sind.
HINWEIS:
2
dass der Motor frei dreht, sonst könnte er beschädigt werden.
- Den eventuell beschädigten Teil der Isolierung ersetzen und mit für
hohe Temperaturen geeignetem Klebeband aus Aluminium isolieren.
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
HINWEIS:
im
Drehrichtung der Flügelräder der auf der anliegenden Platte
angegebenen Richtung entspricht.
TT98E: Entfernen Sie das hintere Paneel (Abb. 38 Teil T) und das
Innengehäuse (Abb. 38 Teil S).
- Trennen Sie die elektrischen Anschlüsse.
- Den Ventilator vom Stromnetz trennen und die Halterung mit dem
Ventilator mittels Lösens der 3 Schrauben (Abb. 38 Teil K-Z)
abnehmen.
- Das hintere Paneel der Backkammer durch Lösen der Schrauben
entfernen.
- Begeben Sie sich an eine Werkbank.
HINWEIS:
VENTILATOREN
MARKIEREN, DAMIT SIE WIEDER PRÄZISE AN DIE
AUSGANGSSTELLE MONTIERT WERDEN KÖNNEN.
- Lösen Sie die Befestigungsschraube auf der Nabe (Abb. 39 Teil A).
- Das Flügelrad auswechseln. Dabei sorgfältig darauf achten, dass
dieser in POSITION UND RICHTUNG DES VORGEHENDEN
VENTILATORS montiert wird und dass der Abstand zwischen
Flügelrad-Nabe und Motorhalterungs-Bodenscheibe der Darstellung
in Abb. 39 entspricht.
- Nachdem die Arbeitsschritte zum Ausbau des Flügelrads
durchgeführt wurden, ist für die Auswechselung des Motors wie
folgt vorzugehen:
- Die beiden Befestigungsschrauben des Motors (Abb. 39 Teil B)
entfernen.
- Das hintere Halteband des Motors lösen (Abb.39 Teil C).
- Den Motor austauschen.
- Die beiden Motorbefestigungsschrauben (Abb. 39 Teil B) auf
Anschlag festdrehen und daraufhin die Muttern (Abb. 39 Teil G)
anziehen. Dabei die gespaltenen Unterlegscheiben (Abb. 39 Teil
DE/15
dem
Ventilator,
indem
Schlüssel
an
der
Kontermutter
Eventuelle Forcierungen der Widerstände
Wollaufnahme-Einsätze
durch
NUR
FÜR
TT96E:
MONTIERT
Zum Lockern der linken Schraube muss
Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen,
Vergewissern
Sie
sich,
VOR
DEM
ENTFERNEN
DEREN
EXAKTE
Sie
die
3
als
Lösen
der
VOR
DEM
WERDEN
dass
die
DER
POSITION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T64/eT75/eTt96/eTt98/e493100175000

Inhaltsverzeichnis