Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswechselung; Auswechselung Der Widerstände; Auswechselung Der Thermoelemente - Moretti Forni T Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Den Getriebemotor wieder einbauen und korrekt mit der Welle des
Bands fluchten.
Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.3 beschrieben
schließen.
5.4

AUSWECHSELUNG

SICHERHEITSTHERMOSTATS
ACHTUNG!
Überprüfen
Abständen die Funktionstüchtigkeit des Sicherheitsthermostats.
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt
wurden,
ist
Sicherheitsthermostats wie folgt vorzugehen:
T75E: Entfernen Sie die seitliche regulierbaren Trennwand (Abb. 10
Teil I) mit Hilfe der Knäufe (Abb. 10 Teil L).
- Den linken oberen Deckel (Abb. 18 Teil A) abnehmen, indem die
Befestigungsschrauben gelöst werden.
- Die Isolierung entfernen und die beiden Schrauben (Abb. 19 Teil
C), die den Thermostatsensor sichern, lösen.
- Das hintere Paneel (Abb. 19 Teil D) entfernen, indem die
Befestigungsschrauben gelöst werden und den Thermostatsensor aus
der Isolierung herausziehen.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.1 beschrieben
öffnen
- Die Abdeckung des Bereitschafts-Tasters entfernen und die
Sicherungsmutter des Thermostats lösen (Abb. 14 Teil P).
- Die Faston-Verbindung des Thermostats lösen
- Den Thermostat mit dem zugehörigen Sensor austauschen und den
eventuell beschädigten Teil der Isolierung ersetzen.
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.3 beschrieben
schließen.
TT98E: Der Ofen ist mit zwei unabhängigen Sicherheits-
Thermostaten mit manueller Bereitschaftsstellung ausgestattet, einem
für die linke Seite (Abb.14 Teil P) und einem für die rechte Seite des
Ofens (Abb.36 Teil G).
Die vordere Tür öffnen (Abb.10 Teil S) und das Förderband aus der
Backkammer nach dem Verfahren gemäß Punkt 5.2.1 herausziehen.
- Das untere linke Gebläse aus der betroffenen Seite herausziehen,
um die Positionierung des aktuellen Sensors des Thermostaten durch
die Backkammer zu kontrollieren.
- Den unteren Deckel (Abb. 36 Teil A oder H) abnehmen, indem die
Befestigungsschrauben gelöst werden.
- Den Sensor des Thermostats herausziehen.
- Die Elektrokomponentenplatte von der betroffenen Seite aus wie
unter Punkt 5.3.1 beschrieben öffnen.
- Die Schließklappe im Komponentenschutzgehäuse (Abb. 36 Teil C
oder L) entfernen, indem die 2 Befestigungsschrauben gelöst werden.
- Die Befestigungsmutter des Thermostats lösen.
- Die Faston-Verbindung des Thermostats lösen
- Das Thermostat ersetzen und den Sensor korrekt positionieren, wie
vorher durch die Backkammer geprüft.
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.3 beschrieben
schließen.
T64E TT96E: Entfernen Sie das hintere Paneel (Abb. 38 Teil T)
- Entfernen Sie nur beim TT96E das Innengehäuse (Abb. 38 Teil S),
trennen Sie den Lüfter elektrisch und entfernen Sie die Halterung mit
dem Lüfter, indem Sie die 3 Befestigungsschrauben (Abb. 38 Teil K-
Z) lösen.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.1 beschrieben
öffnen
- Die Faston-Verbindung des Thermostats lösen
- Die Abdeckung des Bereitschafts-Tasters entfernen und die
Sicherungsmutter des Thermostats lösen (Abb. 14 Teil P).
- Den Sensor des Thermostats herausziehen.
- Das Thermostat ersetzen und den Sensor korrekt positionieren, wie
vorher durch die Backkammer geprüft.
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.3 beschrieben
schließen.
5.5

AUSWECHSELUNG DER THERMOELEMENTE

Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt
wurden,
ist
Thermoelemente wie folgt vorzugehen:
- Entfernen Sie für das obere Thermoelement die seitliche
regulierbaren linke Trennwand (oder rechte Trennwand beim
TT98E) (Abb. 10 Teil I) mit Hilfe der Knäufe (Abb. 10 Teil L).
DES
Sie
in
regelmäßigen
für
die
Auswechselung
des
für
die
Auswechselung
der
- Für das untere Thermoelement das Förderband gemäß dem unter
Punkt 5.2.1. beschriebenen Verfahren entfernen
T75E: Der Ofen verfügt über zwei Thermoelemente, ein oberes und
ein unteres. Den linken oberen oder unteren Deckel (Abb. 18 Teil A-
W) durch Lösen der Befestigungsschrauben abnehmen, um Zugriff
auf das obere oder untere Thermoelement zu erhalten.
- Die Befestigungsmutter des Thermoelements (Abb. 19 Teil E)
lösen.
- Die beiden Stromkabel des Thermoelements lösen.
- Das Thermoelement austauschen
- Beim Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und die
korrekte Polarität der Anschlüsse beachten.
- Zum Wiedereinbau des Förderbandes nach dem Verfahren gemäß
Punkt 5.2.2. vorgehen.
T64E-TT96E-TT98E:
Thermoelemente (unten, oben), TT96E e TT98E verfügen über 4
Thermoelemente (oben, unten, rechts, links)
HINWEIS:
Unabhängig davon, aus welchem Grund ein
Thermoelement entnommen oder versetzt werden muss: Zum
Schutz seiner Unversehrtheit DARF ES NIEMALS AM KABEL
BERÜHRT WERDEN, SONDERN IST AUSSCHLIESSLICH
AM METALLRÖHRCHEN AUFZUNEHMEN.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.1 beschrieben
öffnen
- Entfernen Sie die entsprechende Klappe (nur TT96E Abb.36 Teil
D-M und TT98E Abb.36 Teil A-B-H-I)
- Das entsprechende Gebläse nach dem Verfahren gemäß Punkt
5.2.1. entfernen.
- Die Befestigungsschraube des Thermoelements mit einem
Sechskantschlüssel (Abb.37 Teil V). lösen
- Um die Kabel der Thermoelemente auf der rechten Seite (nur
TT96E und TT98E) herausziehen zu können, ist es notwendig, die
hinteren Paneele abzumontieren (Abb.38 Teil T-S)
- Das Kabel von der Elektronikkarte trennen und das Thermoelement
herausziehen
- Das Thermoelement ersetzen, dabei darauf achten, dass die
Steckverbindungen
verbunden werden
HINWEIS:
Thermoelements stets auf dem geneigten Schnitt des Rohrs
positioniert wird, wie auf Abb. 37 Teil W dargestellt.
- Das entsprechende Gebläse nach dem Verfahren gemäß Punkt
5.2.2. wiedereinbauen.
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
- Die Elektrokomponentenplatte wie unter Punkt 5.3.3 beschrieben
schließen.
- Zum Wiedereinbau des Förderbandes nach dem Verfahren gemäß
Punkt 5.2.2. vorgehen.
5.6
AUSWECHSELUNG DER WIDERSTÄNDE
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt wurden, ist für die Auswechselung der Widerstände
wie folgt vorzugehen:
T75E-TT98E
- Entfernen Sie für die oberen Thermoelement die seitliche
regulierbare rechte und linke Trennwand (Abb. 10 Teil I) mit Hilfe
der Knäufe (Abb. 10 Teil L).
- Für die unteren Widerstände das Förderband gemäß dem unter
Punkt 5.2.1. beschriebenen Verfahren entfernen
T75E
Die oberen oder unteren Deckel (Abb. 18 Teil A-B-W-Z) entfernen,
indem die Befestigungsschrauben gelöst werden, um auf die
entsprechenden Widerstände zuzugreifen.
- An beiden Seiten die Stromkabel der Widerstände trennen.
- An beiden Seiten die Isolierung entfernen, wobei sie möglichst
nicht beschädigt werden soll.
- Von der linken Seite mit einem Steckschlüssel die Mutter (Abb. 19
Teil F) des Widerstandes entfernen, der ausgetauscht werden soll.
- Von der rechten Seite mit einem Schraubenzieher die Schrauben
(Abb. 20 Teil G) entfernen und von dieser Seite her die
Widerstandshalterungsplatte herausziehen.
- Beim Wiedereinbau der neuen Widerstände in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen und die gegebenenfalls beschädigte Isolierung
wiederherstellen, ohne dass sie bis zu den elektrischen Kontakten
reicht
DE/13
Das
Modell
T64E
verfügt
entsprechend
der
korrekten
Sicherstellen, dass das Endstück jeden
über
2
Polarität

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T64/eT75/eTt96/eTt98/e493100175000

Inhaltsverzeichnis