Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss Von Dunstabzugshaube; Anschluss An Das Wassernetz; Betrieb - Moretti Forni evolution S-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 40
Sie
ist
durch
das
ÄQUIPOTENTIONELLEN ANSCHLUSS gekennzeichnet.

2.5.2.3 ELEKTROANSCHLUSS VON DUNSTABZUGSHAUBE

ACHTUNG!
Für die Haube muss ein zweipoliger
Hauptschalter mit Sicherungen oder ein Selbstausschalter
installiert werden, der für die auf dem Maschinenschild
angegebenen Werte geeignet ist.
ANMERKUNG:
unmittelbarer Nähe des Gerätes und an leicht zugänglichem Ort
positioniert werden.
Der Gärschrank wird mit einer Spannung von V230 1N 50/60 Hz
geliefert, wie auch auf dem seitlichen Maschinenschild ersichtlich ist
(Abb.1 ).
Nach erfolgtem Anschluss bei laufendem Gerät prüfen, dass die
Speisespannung um nicht mehr als ±10% vom Nennwert abweicht.
ACHTUNG!
Das Gerät muss unbedingt über einen
korrekten Erdanschluss verfügen.
2.5.3

ANSCHLUSS AN DAS WASSERNETZ

(nur für Backöfen, die mit Verdampfer ausgestattet sind)
Der Anschluss an das Wassernetz muss den geltenden Bestimmungen
entsprechend durchgeführt werden und die Schläuche für den
Anschluss an die Wasserleitung müssen der Norm IEC 61770 sowie
den nachfolgenden Abänderungen entsprechen.
ACHTUNG!
Verwenden Sie nur den Schlauch mit dem
Gerät geliefert. In jedem Fall nie verwendet verwenden Rohre.
ACHTUNG!
Dem Gerät muss ein Wassersperrhahn
vorgeschaltet werden.
Der Stutzen 3/4 Gas mit Außengewinde für die Wasserversorgung
befindet sich an der Rückseite des Gerätes (Abb.15) und der
Betriebsdruck muss zwischen 1 und 1,5 bar liegen.
ACHTUNG!
Höhere Drücke können für Personen
gefährliche und das Gerät schädliche Situationen erzeugen.
Für den Anschluss muss weiches Wasser benutzt werden.
Vorzugsweise eine flexible Leitung verwenden, die auch kleine
Druckschwankungen der Wasserversorgung ausgleichen kann.
Wasser durch die Leitung fließen lassen, bevor das Gerät
angeschlossen wird.
Die Verwendung von nicht enthärtetem Wasser lässt die Leitungen
schnell verkalken.
An der Geräterückseite befindet sich ein Wasserabfluss, an den ein
temperaturbeständiger Schlauch angeschlossen werden kann.
ANMERKUNG:
Sperrhahn, der während der Nutzung des Geräts geöffnet bleiben
muss.
ANMERKUNG:
Haftung, falls die oben genannten Unfallverhütungsnormen nicht
beachtet werden.
3

BETRIEB

3.1
PRELIMINÄRE KONTROLLMASSNAHMEN
ACHTUNG!
Vor Inbetriebnahme und Programmierung
des Gerätes ist zu prüfen, ob:
- dass die auf dem Gerät vorhandenen Aufkleber (Abb. 2)
unbeschädigt und lesbar sind; anderenfalls ersetzen;
- dass der Elektroanschluss und die Erdung ordnungsgemäß
durchgeführt wurden;
- dass der Anschluss und die Abdampfleitung ordnungsgemäß
durchgeführt wurden.
Alle
Kontrollarbeiten
müssen
vorschriftsmäßiger Lizenz durchgeführt werden.
ACHTUNG!
- Das in Betrieb befindliche Gerät muss überwacht werden.
- Die Oberflächen des Gerätes, besonders die Glasscheiben, werden
während
des
Betriebs
heiß,
Verbrennungen verursachen.
Symbol
KLEMME
FÜR
Diese
Vorrichtung
muss
Der
Wasserabfluss
besitzt
Der Hersteller übernimmt
von
Fachpersonal
und
können
bei
Berühren
DEN
- Beim Öffnen der Tür einen Sicherheitsabstand einhalten, weil
eventuell aus der Backkammer austretende Dämpfe Verbrühungen
verursachen können.
- Unbefugte Personen dürfen sich dem Gerät nicht nähern.
Zur Erzielung einer größeren Gleichmäßigkeit empfehlen wir,
Temperaturen zu vermeiden, die die für die Garung dieses Produkttyps
vorgesehenen überschreiten.
ANMERKUNG:
oder nach einem längeren Zeitraum im Ofen Zugang, könnte das
Ergebnis sind in der Regel übertrieben.
Erst nach einiger Kochsequenz sehen Sie die Suchergebnisse zu
erhalten optimalen Satz.
3.2
INBETRIEBNAHME DER BACKKAMMER
Auf der rechten Seite der Backkammer befinden sich die
in
Einschalttasten 0/1. Zur Aktivierung der Stromspeisung, den
Hauptschalter 0/1 auf allen Backkammermodulen betätigen (Abb. 1
Detail. A).
Am vorderen rechten Pfosten der Backkammern befindet sich das
Bedienpaneel (Abb.16):
1)
Farbiges graphisches Display
2) Neutrale Tasten: auf der Höhe jeder Taste wird im Display die
Ikone der zugehörigen Funktion angezeigt, die sich je nach
angezeigter Bildschirmseite ändert
3) Einschalten ("Start")
4) Ausschalten ("Stopp")
5) Verwaltung BackTimer ("Timer1" "Timer2")
6) Aktiviert/deaktiviert die Funktion Öko Stand-by ("Stand-by")
7) Aktiviert/deaktiviert die Funktion Power Booster ("Booster")
8) Zugang zum Einstellungsmenü ("Menu")
9) Anpassbare Funktion ("Hotkey")
Auf der Benutzerschnittstelle befinden sich folgende visuelle Bereiche
(Abb. 16):
A)
TOP BAR (obere Leiste): visueller Bereich im oberen Bereich
des Displays. Angabe von Datum, Uhrzeit und eventuller
Zustands-Ikonen Zustand Verdampfer, Einschalt-Timer, usw....).
B)
WORKING AREA (Arbeitsbereich): visueller Hauptbereich,
waagerecht in 3 Bereiche aufgeteilt, von denen jeder mit einem
Backparameter verbunden ist, der direkt mittels Druck auf die
entsprechenden neutralen Tasten verändert werden kann. Dieser
visuelle Bereich wird auch zur Anzeige der Menü der Daten und
der verschiedenen Einstellungs-Bildschirmseiten (Programme,
Beleuchtung, usw.) und zeigt im Falle einer Störung der
erhobenen Fehler an.
C)
STATUS BAR (Zustands-Leiste): visueller Bereich auf der
unteren Seite des Displays Sie besteht in einem
Aufkleber,
("Erwärmungsphase", "Backphase"), der BackTimer (wenn die
Visualisierung "Timers" frei gegeben ist), usw....
Um die Erfahrung des Anwenders zu verbessern, verbindet die
Benutzer-Schnittstelle, dank der Fähigkeiten des graphischen Displays,
jede Funktion/Zustand der Ausrüstung mit einer bestimmten Farbe, die
einen
es dem Benutzer ermöglicht, jederzeit den Zustand derselben zu
erkennen:
- WEISS: Standard - Back-Modus
- GRÜN: Standby - Funktion aktiv
keine
- ORANGE: Booster Funktion aktiv
- LILA: Funktion "half load" (halbe Ladung) aktiv
- HELLBLAU: Menü Programmeinstellungen
- ROT: Alarm
Die sechs neutralen Tasten, die rechts und links des graphischen
Displays (Abb.16 Detail 2), können folgende Funktionen annehmen:
+ : erhöht Parameter
- : reduziert Parameter
↑ : versetzt Auswahl "oben"
↑ : versetzt Auswahl "unten"
√ : ok, bestätigt Auswahl
← : annulliert, geht ohne Bestätigung zurück (return)
ANMERKUNG:
irgendeiner Art auf das Display kann dies unwiderruflich
beschädigen
mit
Ausrüstung verhindern.
Nach dem Schließen des Hauptschalters /1 leuchten das Grafikdisplay
und der Hauptschalter auf. Beim Einschalten zeigt das Grafikdisplay
für einige Sekunden die Startanzeige und dann direkt die Hauptanzeige
an (Abb. 17), auf der die Einstellungen des letzten Backvorgangs
erscheinen:
A) Datum
B) Uhrzeit
DE/4
der erste Einsatz nach dem Einschalten
der
den
aktuellen
Zustand
LCD nicht TOUCH SCREEN. Druck
und
die
korrekte
Funktion
bunten
der
Ausrüstung
der
kompletten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S100eS120eS125e

Inhaltsverzeichnis