Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Datum/Uhrzeit; Einstellung Der Sprache - Moretti Forni T Serie Bedienungsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG
T75E-TT96E-TT98E
Öffnen Sie zur Aktivierung der Funktion "Lock" das MENÜ, wählen Sie die
Option "Lock/Unlock" aus und drücken Sie OK. Wählen Sie die Option "Lock"
und bestätigen Sie mit OK. Das Display fordert zur Eingabe des Passwortes aus
4 Ziffern auf. Benutzen Sie für die Eingabe des Passwords die Pfeil-Tasten Auf/Ab
für die Wahl der gewünschten Ziffer und bestätigen Sie mit OK. Bei der
Auslieferung weist die Steuerzentrale als Password die Voreinstellung 1 1 1 1 auf.
Wenn das Password richtig eingegeben wird, wird eine Meldung „Entsperrung
erfolgt" angezeigt, danach erfolgt automatisch die Rückverwesung zur
Hauptbildschirmmaske mit dem Status-Icon der Funktion LOCK, einem
geschlossenen Vorhängeschloss. Falls das Password falsch eingegeben wird, zeigt
eine Meldung dem Bediener an, dass das Password erneut eingegeben werden
muss.
Öffnen Sie zur Aktivierung der Funktion "Lock" das MENÜ, wählen Sie die
Option "Lock/Unlock" aus und drücken Sie OK. Wählen Sie die Option "Unlock"
aus und bestätigen Sie mit OK. Geben Sie das Password mit dem für die
Entriegelung beschriebenem Verfahren ein
T64E
Um die Funktion "Lock" zu aktivieren/deaktivieren, die entsprechende Taste
gleichzeitig mit Taste "Pfeil Auf" (Abb. 29b Teil 20+12) drücken. Das
Statusdisplay zeigt bei dieser Gelegenheit und immer dann, wenn ein geschützter
Vorgang läuft, die Meldung "LOC" an. Zur Deaktivierung des Schutzes
gleichzeitig die Tasten "Lock" + "Pfeil Ab" (Abb.29b Teil 20+13) drücken. Das
Statusdisplay (Abb.29b Teil D) zeigt die Meldung "-LOC" an.
PASSWORTÄNDERUNG
(nur für T75E-TT96E-TT98E)
Öffnen Sie für die Eingabe eines neuen geheimen Passwords das MENÜ, wählen
Sie die Option "Password ändern" aus und drücken Sie OK. Das Display fordert an
dieser Stelle zur Eingabe des aktuellen Passwords auf, gefolgt vom neuen Password
sowie einer Bestätigung des neuen Passwords. Benutzen Sie für die Eingabe des
Passwords die Pfeil-Tasten Auf/Ab für die Wahl der gewünschten Ziffer und
bestätigen Sie mit OK.
3.2.13
ANZEIGE
(nur für T75E-TT96E-TT98E)
ANZAHL DER TEMPERATUREN
Die Standardeinstellung sieht bei allen Modellen die Anzeige und die Möglichkeit
der Einstellung von zwei Sollwert-Temperaturen vor, wie auf Abb. 28 gezeigt.
Außerdem existiert die Anzeige mit einer Temperatur, gezeigt auf Abb. 33a. Bei
den Modellen TT96E undTT98E, die konstruktiv vier Thermoelemente aufweisen,
ist es auch möglich, die Anzeige mit 4 Temperaturen zu aktivieren, gezeigt auf
Abb. 33b. Zur Aktivierung dieser Nutzungsmodalität des Ofens das MENÜ
aufrufen, die Position „Anzeige" auswählen und OK drücken. Verwenden Sie die
Pfeil-Tasten Auf und Ab zur Wahl der Option "1 Temperatur", "2 Temperaturen"
oder "4 Temperaturen" (falls vorgesehen) und drücken Sie OK. Die
Hauptbildschirmmaske ändert sich in Abhängigkeit von der ausgewählten Anzeige.
-
"1 Temperatur": (Abb. 33a) die Einstellung der Temperatur unter
Verwendung der Tasten „+" und „-" vornehmen, um die Betriebstemperatur
zu ändern.
-
"2 Temperaturen": (Abb. 28) die Einstellung der Temperatur unter
Verwendung der oberen Tasten „+" und „-" vornehmen zur Änderung der
Betriebstemperatur der Oberhitze, die unteren Tasten „+" und „-" verwenden,
um die Betriebstemperatur der Unterhitze zu ändern.
-
"4 Temperaturen": (Abb. 33b) Den zu ändernden Parameter mit den Tasten
AUSWAHL auswählen und dann die Temperatur mit den Tasten „+" und „-"
anheben oder absenken. Zum Ändern der Backzeit den Parameter
BACKZEIT mit den Tasten Pfeil Auf / Pfeil Ab wählen und dann die
Temperatur mit den Tasten „+" und „-" erhöhen oder absenken
HINWEIS:
Die Anzeige kann sich auch ändern, während der Ofen in
Betrieb ist. Achten Sie beim Wechseln von einer Modalität zur anderen
darauf, dass die Sollwert-Temperaturen die gewünschten sind und stellen Sie
sie gegebenenfalls neu ein.
HINWEIS:
Für die Verwaltung der Backprogramme bleiben die
Angaben von 3.2.6 gültig, mit dem Unterschied, dass es nicht möglich ist,
unterschiedliche Temperaturen für Oberhitze und Unterhitze zu wählen,
wenn ein Programm in der Modalität „1 Temperatur" abgespeichert wird.
Für die Anzeige mit 4 Temperaturen ist die Verwaltung der Programme
identisch mit der für die Anzeige mit 2 Temperaturen.
Zur Rückkehr zur Standardanzeige mit zwei Temperaturen erneut das Menü
„Anzeige" aufrufen, „2 Temperaturen" auswählen und OK drücken.
„AUTOMATIK"-ANZEIGE
Im Menü „Anzeige" ist es möglich, die Betriebstemperaturen von dem Bereich zu
entkoppeln, der unter der Position Anzeige „Automatik" voreingestellt ist Die
automatische Anzeige wird per Default aktiviert (die Markierung (√) rechts der
Menüposition zeigt an, dass die Funktion aktiv ist). Zur Deaktivierung dieser
Einstellung die Position AUTOMATIK auswählen und zur Bestätigung OK
drücken
3.2.14

EINSTELLUNG DATUM/UHRZEIT

(nur für T75E-TT96E-TT98E)
Drücken Sie für die Einstellung von Uhrzeit und Datum MENÜ, wählen Sie mit
den Pfeil-Tasten Auf/Ab die Option "Datum/Uhrzeit" und drücken Sie OK.
Verwenden Sie die Pfeil-Tasten Auf/Ab zum Auswählen des zu ändernden
Felds. Die Tasten "+" e "-" anwenden, um das angewählte Feld zu reduzieren
bzw. zu erhöhen. Drücken Sie die Taste OK zum Bestätigen der Änderung.
"RETURN" drücken, um zur vorhergehenden Bildschirmmaske zurück zu
gelangen, ohne zu speichern
Die Uhrzeit wird im Format HH:MM angezeigt. Das Datum wird im Format
TT/MM/JJ angezeigt.
3.2.15

EINSTELLUNG DER SPRACHE

(nur für T75E-TT96E-TT98E)
Drücken Sie für die Einstellung der Sprache MENÜ, wählen Sie mit den Pfeil-
Tasten Auf/Ab die Option "Sprache" und drücken Sie OK. Benutzen Sie die
Pfeil-Tasten Auf/Ab zum Durchlaufen der Liste bis zur gewünschten Sprache
und bestätigen Sie mit OK. "RETURN" drücken, um zur vorhergehenden
Bildschirmmaske zurück zu gelangen, ohne die Änderungen zu bestätigen.
3.2.16
EINSTELLUNG °C/°F
Der Ofen sieht die Möglichkeit vor, die Temperaturen in Grad Celsius(°C) oder
in Grad Fahrenheit (°F) anzuzeigen.
T75E-TT96E-TT98E
Die aktuelle Einstellung wird auf der Hauptbildschirmmaske rechts von der
Temperatur durch das entsprechende Symbol angezeigt.
Drücken Sie für die Änderung der aktuellen Einstellung MENÜ, wählen Sie mit
den Pfeil-Tasten Auf/Ab die Option ""°C/°F" und drücken Sie OK. Benutzen Sie
die Pfeil-Tasten Auf/Ab zum Durchlaufen der Liste bis zur gewünschten Option
und bestätigen Sie mit OK. "RETURN" drücken, um zur vorhergehenden
Bildschirmmaske zurück zu gelangen, ohne die Änderungen zu bestätigen.
T64E
Um zu den Allgemeinen Einstellungen zu gelangen, gleichzeitig auf die Tasten
"Lock" + "P/Hotkey" (Abb.29b Teil 20+18) drücken. Die Tasten "Pfeil rechts"
oder "Pfeil links" anwenden, (Abb. 29b Teil 14 und 15) um die Parameter
"SCLt" im Statusdisplay (Abb.29b Teil D) zu wählen. Die Tasten "Pfeil
Auf/Pfeil Ab (Abb.29b Teil 14 und 15) anwenden, um im "Display der Backzeit"
(Abb.29b Teil C) zu wählen:
-
dEGC für Grad Celsius
-
dEGF für Grad Fahrenheit
OK drücken, um zu beenden und die Einstellungen zu speichern.
3.2.17
SERVICE
(nur für T75E-TT96E-TT98E)
Dieses Menü listet die Arbeitsschritte auf, die in der Service-Phase erforderlich
sind.
Drücken Sie für den Zugang MENÜ, wählen Sie mit den Pfeil-Tasten Auf/Ab
die Position "Service" und drücken Sie OK
Gehen Sie auf dem Display die Liste mit den Pfeil-Tasten Auf-/Ab durch.
-
"Info": Zeigt Informationen zur Wartung, die installierte Version der
Software und die aktuelle Konfiguration des Ofens an. Diese
Bildschirmmaske ist in der Phase der Kundendienstanforderung nützlich.
ACHTUNG!
autorisierten
Personal
ordnungsgemäßen Betrieb des Ofens beeinträchtigen können
-
"Software aktualisieren": Starten das Verfahren für die Aktualisierung der
Software.
-
"Reset": Startet das Verfahren für die Rücksetzung der Parameter
(gegebenenfalls vorhandene Programme bleiben erhalten)
-
"Werkseinstellung": Startet das Verfahren für die allgemeine Rücksetzung
auf Standardwerte.
ACHTUNG!
gehen verloren. Daher muss das in 3.2.6.1 beschrieben Verfahren
"EXPORTIEREN AUF USB" ausgeführt werden, wenn es erforderlich ist,
die
Programme
zu
Werkseinstellungen vorgenommen wird. Nach der Rückstellung auf die
Werkseinstellungen ist es möglich, die gespeicherten Programme mit dem in
3.2.6.1 beschriebenen Verfahren "IMPORTIEREN VON USB" wieder
einzugeben.
-
"Ausrichten": Startet das Verfahren für die Ausrichtung der Grafik.
Verwenden Sie die Pfeil-Tasten Auf/Ab zum Bewegen der entsprechenden
Grafik. Drücken Sie RETURN, um zur vorhergehenden Bildschirmmaske
zurückzukehren.
-
"Alarme": Zeigt die eventuell aufgetretenen Fehler an. Die Pfeil-Tasten
Auf/Ab dienen zum Durchgehen der Liste der vorhandenen Alarme.
-
"Logdatei": Startet das Verfahren für die Abspeichern der gegebenenfalls
im Speicher vorhandenen Daten-Logs auf einem externen USB-Gerät.
DE/8
Die folgenden Arbeiten sind qualifizierten und
des
Herstellers
vorbehalten,
Eventuell im Speicher vorhandene Programme
speichern,
bevor
die
Rückstellung
da
sie
den
auf
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T64/eT75/eTt96/eTt98/e493100175000

Inhaltsverzeichnis