Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen/Bremsw Überlast - gefran ADV200 Handbuch

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22.5 - FUNKTIONEN/BREMSW ÜBERLAST
Die Bremswiderstände können infolge von Störungen unvorhergesehenen Überlasten unterliegen.
Die Widerstände müssen unbedingt durch Wärmeschutzvorrichtungen geschützt werden.
Diese Vorrichtungen dürfen den Kreis, in dem sich der Widerstand befindet, nicht unterbrechen, sondern
Warnung
ihr Hilfskontakt muss die Versorgung des Antriebs-Leistungsteils unterbrechen. Falls der Widerstand einen
Schutzkontakt vorsieht, muss dieser zusammen mit dem der Wärmeschutzvorrichtung verwendet werden.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.1
3250 Bremsw Kontrolle
Freigabe für den Betrieb der im Umrichter integrierten Bremseinheit:
Aus = Bremseinheit deaktiviert
Ein = Bremseinheit aktiviert
Wenn PAR 3250 = Ein, wird der Brems-Chopper automatisch aktiviert, sobald die DC Link-Spannung den in
PAR 454 Brems-Chopper EIN eingestellten Schwellenwert überschreitet.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.2
3252 Bremsw Wert
Einstellung des Ohmschen Werts für den externen Bremswiderstand.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.3
3254 Bremsw Leistung
Einstellung der vom externen Bremswiderstand kontinuierlich zerstreubaren Leistung.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.4
3256 Bremsw ÜL Faktor
Einstellung des Überlastfaktors für den externen Widerstand.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.5
3258 Bremsw ÜL Zeit
Einstellung der Überlast-Eingriffszeit für den externen Bremswiderstand.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.6
3272 Bremsw Freig Quelle
Die Parameter IPA 3272 Bremsw Freig Quelle und IPA 3274 Bremsw Freigabe Inv verwalten die Freigabe/
Deaktivierung der internen Bremseinheit (BU) über einen Digitaleingang. Die BU ist an einen Bremswiderstand
mit oder ohne Klixon Schutzkontakt angeschlossen.
Die interne BU muss über den Parameter IPA 3250 Bremsw Kontrolle freigegeben werden.
Es gibt zwei Verwendungsmöglichkeiten:
1) Wenn ein Widerstand mit Klixon-Kontakt verwendet wird, kann der Schutzkontakt an einen Digitalein-
gang angeschlossen werden (indem IPA 3272 aus der Auswahlliste L_DIGSEL1 entsprechend konfigu-
riert wird). Der Digitaleingang gestattet die Freigabe der Bremseinheit, wenn die Widerstandstemperatur
unter der Schutzschwelle liegt, bzw. im gegenteiligen Fall, deren Deaktivierung.
2) Wenn ein Widerstand ohne Klixon-Kontakt verwendet wird, kann der Status eines Alarms verwendet
werden, wie zum Beispiel [15] Bremswid. ÜL, um die Bremseinheit freizugeben, wenn der Alarm nicht
aktiv ist:
-
IPA 3272 Bremsw Freig Quelle = IPA 4708 Alm Dig Out Anz 1 (aus der Auswahlliste L_DIGSEL1)
konfigurieren,
-
IPA 4700 Alarm Dig Sel 1 = [15] Bremswid. ÜL einstellen,
-
IPA 3274 Bremsw Freigabe Inv = 1 zur Umkehrung des logischen Status einstellen.
Menü
PAR
Beschreibung
22.5.7
3274 Bremsw Freigabe Inv
Kehrt den logischen Status des BU-Freigabebefehls um, der von IPA 3272 Bremsw Freig Quelle kommt.
0 Off: Umkehrung deaktiviert
1 On: Umkehrung aktiviert
114
UM
Typ
FB BIT
BIT
UM
Typ
FB BIT
ohm
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
kW
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
s
FLOAT
UM
Typ
FB BIT
LINK 16BIT
UM
Typ
FB BIT
BIT
Def
Min
0
0
Def
Min
SIZE
5.0
Def
Min
SIZE
0.1
Def
Min
SIZE
1.5
Def
Min
SIZE
0.5
Def
Min
6002
0
Def
Min
0
0
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Max
Zugr
Mod
1
ERWZS FVS
Max
Zugr
Mod
1000.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
100.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
10.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
50.0
ERWS FVS
Max
Zugr
Mod
16384
ERW FVS
Max
Zugr
Mod
1
ERW FVS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis