Die angeführten Daten dienen lediglich der Produktbeschreibung und dürfen nicht als versichertes Eigentum im rechtlichen Sinn verstanden werden. Danke, dass Sie sich für dieses GEFRAN-Produkt entschieden haben. Wir freuen uns über alle Anregungen an unsere E-Mail Adresse techdoc@gefran.com, die uns bei der Verbes- serung dieses Handbuchs nützlich sein können. Alle Rechte vorbehalten.
In die Auswahllisten eingegebene Parameter, die auf der Bedieneinheit nicht sichtbar sind ......171 C - Fehlersuche ............................180 C-1 Geber fehlt Alarme je nach Rückführungsart ....................185 C-2 Alarm “Ext IO Fehler” ...........................191 C-3 “Fastlink”-Alarm ............................192 D - Meldungen ............................193 E - Blockschaltbild ..........................197 Systemdiagramm Index .............................197 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Handhabung der Karten tragen Sie bitte immer ein mit Erdschluss versehenes Armband. Zeigt einen Vorgang oder einen Betriebszustand an, dessen Beachtung diese Anwendungen optimieren können. Wichtig Hinweis ! Lenkt die Aufmerksamkeit auf bestimmte Vorgänge und Betriebszustände. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Die Analog – und Digitalsignale kommen von der Klemmleiste der Regelkarte und/oder aus den Erweiterungs- karten. 2 – Antriebsinterne Variablen Interne Variablen des Antriebsregelungssystems, die aus der Bearbeitung der “Funktionsblöcke” stammen und über die Bedieneinheit, den PC-Konfigurator oder Feldbus vorgenommen wurden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Der Parameter Ramp Ref Inv Quelle (PAR: 616) ermöglicht das Aufrufen der Quelle für den Umkehrungsbe- fehl des Ausgangs von Funktionsblock “Block Rampensollwert”. Das im Ausgang aus dem Block “Block Rampensollwert” resultierende Signal wird in Parameter Ramp Ref 1 Anzeige (PAR: 620) angezeigt. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Wenn eine Zahl vorhanden ist, die Taste drücken, um zur Anzeige der nächsten Quelle überzugehen, die an den gewählten Eingang angelegt wurde. ILim 12.09 PA R : 1 1 5 6 Digital input 3 dest >> Multi ramp sel 0 src Value: 840 [2] ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Aus der angegebenen Liste kann der Ursprung (Quelle) des Format der ausgetauschten Daten auf Feldbus (16BIT, 32BIT) Signals, welches den Parameter steuern wird, ausgewählt werden. Die Listen sind in Kapitel C dieses Handbuchs aufgeführt. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
= Experte einstellen, danach, ebenfalls im Menü 4 - EINSTELUNG ANTRIEB, den Parameter 6100 Laden Syn Kontrolle ausfüh- ren) ausführen, der Antrieb wird daraufhin neu gestartet (in dieser Betriebsart das Handbuch „ADV200 – Vektorumrichter mit Feldorientierung für Synchronmotoren – Funktionsbeschreibung und Parameterliste“ zu Rate ziehen, das auf der dem Umrichter beiliegenden CD enthalten ist bzw.
Seite 10
Überlastniveau Par. 368 Antrieb Überlast 80% 100% erreicht, wird die Ausgangsstromgrenze auf 100% der Nennstromgrenze verringert und bleibt auf diesem Wert, bis der Zyklus des I²t-Integrators vervollständigt wurde. Dann wird die augenblickliche Überlast von 180% wieder aktiviert. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 11
Eingangsklemme Spannung angelegt ist. Dieser Parameter führt den Status der 16 externen Eingänge auf. Auf der Bedieneinheit werden die 14 weniger signifikanten Bits gezeigt. 1 = Eingang aktiviert. 0 = Eingang deaktiviert. 000000000011 Beispiel: Aktiv DI 2 Aktiv DI 1 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 12
Mit diesem Parameter ist es möglich, den Status der externen Ausgänge von 0 bis 31 zu lesen. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 1.30 5452 Dig Ausgang 1Ext Anz UINT16 Mit diesem Parameter ist es möglich, den Status der externen Ausgänge von 32 bis 63 zu lesen. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Format Version.Release angezeigt. Beim Lesen des Parameters, der von einer seriellen Kommuni- kation oder Feldbus kommt, wird im hohen Byte die Version und im niedrigen Byte die Release zurückgegeben. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 16
Beim Lesen des Parameters über serielle Kommunikation oder Feldbus befindet sich im hohen Byte die Versi- on und im niedrigen Byte die Release. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 2.23 5726 FW FastLink Typ UINT16 Anzeige des Firmware-Typs der Fastlink-Karte, die im Antrieb vorhanden ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Anzahl an Einstellungen ermöglicht. Für eine erweiterte individuelle Einstellung müssen die einzelnen Parame- ter zu den verlangten Leistungen verwendet werden. Siehe das im Kapitel Inbetriebnahme beschriebene Verfahren. Siehe die in Kapitel 7.1 Angeleiteter Start des Handbuchs Kurzanleitung für die Installation (ADV200 QS) enthaltene Vorgangsweise.
4.2 552 Regler Mode ENUM U/f-Regler RWZ FVS Der ADV200 kann mit verschiedenen Regelungsmodi arbeiten: 0 U/f-Regler 1 Fluß vektor OL 2 Fluß vektor CL 3 Autotunning Die Betriebsart U/f (U/f-Regler) mit offenem Steuerkreis ist die einfachste Art der Steuerung eines Asyn- chronmotors, wenn für den Betrieb lediglich die Parameter Nennspannung, -strom und –frequenz des Motors...
Seite 19
Wenn der Parameter auf Experte eingestellt wird, hat man Zugang zu allen in der Firmware enthaltenen Para- metern, wodurch eine ganz individuelle Einrichtung des Antriebs möglich ist; auf diese Weise können alle vom ADV200 zur Verfügung gestellten Leistungen voll und ganz ausgenützt werden. Menü...
Seite 20
Bei der Einstellung auf Wert 1 ist der Antriebs-Ausgangsstrom um 10% niedriger als der Nennstrom bei 40°C. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 4.10 566 Überlast Mode ENUM Schwerlast ERWZ FVS Einstellung der Überlast, die der Antrieb je nach Anwendung ausgeben kann. 1 Schwerlast ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 21
Konfiguration mit dem Befehl Daten Speichern gespeichert werden. Wenn versucht wird, ein falsches Passwort einzugeben, scheint die Meldung Password wrong auf. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 4.13 572 Applikation Code 4294967295 ERW FVS UINT32 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 22
Während dieser Phase wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass der Zeitraum der Zwangs-Frei- gabe langsam abläuft. Beim nächsten Einschalten des Antriebs nach diesen 200 Stunden wird ein Alarm erzeugt und die Anwendung ist nicht aktiv. Für die Anforderung des Schlüssel-Zahlenwerts wenden Sie sich bitte an das Gefran-Personal. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 4.14...
Seite 23
Ein Befehl, der es ermöglicht, auf den Steuermodus Synchronmotoren überzugehen. Auf der Bedieneinheit er- scheint die Anfrage um Bestätigung des Befehls, denn der Antrieb wird neu gestartet, um für den neuen Modus verwendet zu werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Mindestdrehzahl. Wenn die Funktionen “Motorpotentiometer” oder “Multi speed” gewählt werden, werden die entsprechenden Sollwerte eingesetzt. Im Modus Fern ist der Gesamtsollwert für die Rampe das Ergebnis der Summe der Werte mit Zeichen Ramp Ref 1 und Ramp Ref 2. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 25
Menü Beschreibung FB BIT Zugr 5.8 620 Ramp Ref 1 Anzeige INT16 5.9 622 Ramp Ref 2 Anzeige INT16 5.10 624 Ramp Ref 3 Anzeige INT16 Anzeige des Werts des entsprechenden Sollwerts bei Rampe im Ausgang vom Funktionsblock “Ramp Ref”. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 26
Par. 630 Par. 630 Reference in Beispiel: A) Erhöhung des Sollwerts ab Werten, die niedriger sind als Par. 630 Par. 630 = 300 rpm (verbotene Drehzahlgrenze) Par. 632 = 10 rpm (Übersprinungsbandbreite daher: 290rpm.310rpm) ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 28
FB BIT Zugr 5.27 226 Flux ref src LINK 16/32\ 16384 ERW F_S Wahl der Quelle, die als Wert für den elektrischen Motorwinkel verwendet werden soll. Die Werte können aus der Liste L_MLTREF gewählt werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Zeit ausgedrückt, die notwendig ist, um die Frequenz von null auf den im Parameter Full Scale Speed (Par. 680) eingestellten Höchstwert zu bringen. Die Verzögerungszeiten (6.2, 6.4, 6.6, 6.8) hingegen sind als die Zeit ausgedrückt, die notwendig ist, um die Frequenz von dem im Parameter Full Scale Speed (Par. 680) einge- ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 30
Der Ursprung(Quelle) des Befehls für die Aktivierung der Rampenwahlfunktion kann aus der Auswahlliste “L_DIGSEL2” ausgewählt werden. In der folgenden Tabelle ist das Rampenwahlverfahren beschrieben: Rampenzeit aktiv Multi Rampe Sel 0 Multi Rampe Sel 1 Acc Zeit0 Dec Zeit0 Acc Zeit1 Dec Zeit1 Acc Zeit2 Dec Zeit2 Acc Zeit3 Dec Zeit3 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 31
ERW FVS Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal, das den Rampenausgangswert vorübergehend beibehält, un- abhängig von den etwaigen Sollwertvariationen im Eingang. Die dieser Funktion zuzuweisende Klemme kann aus der Auswahlliste “L_DIGSEL2” ausgewählt werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 32
Rampe Fest Quelle Ramp Output (Motor speed) ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
CALCI CALCI 7.2 802 Multi Reference 1 INT16 16/32 CALCI CALCI 7.3 804 Multi Reference 2 INT16 CALCI CALCI 7.4 806 Multi Reference 3 INT16 CALCI CALCI 7.5 808 Multi Reference 4 INT16 CALCI CALCI 7.6 810 Multi Reference 5 INT16 CALCI CALCI ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 34
Multi Reference 1 Multi Reference 2 Multi Reference 3 Multi Reference 4 Multi Reference 5 Multi Reference 6 Multi Reference 7 Multi Reference 8 Multi Reference 9 Multi Reference 10 Multi Reference 11 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 35
Anzeige der mit digitalen Befehlen oder den auf der Klemmleiste gewählten Digitaleingängen ausgewählten Mehrfachdrehzahl. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 7.24 852 Multi Ref OUT Anz INT16 16/32 Anzeige des im Ausgang vom Block Sollwert Wahl gewählten Drehzahlsollwerts. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Parametern Beschl Zeit und Verz Zeit im Menü RAMPEN eingestellten Zeiten nullzustellen. Hinweis! Die Funktion Motorpotentiometer erzeugt einen Drehzahlsollwert. Daher muss zum Herbeiführen der Motordrehung immer der RUN-Befehl gegeben werden Mpot Output Anzeige Mpot Obergrenze Mpot Untergrenze Down ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 37
Die Mpot Mode (PAR 892) = [1] Ramp&Follow hat Vorrang gegenüber dem Preset-Befehl, d.h. die auf Mpot preset cfg (PAR 882) programmierten Tätigkeiten werden nicht ausgeführt Die Befehle Erhöhen und Verringern werden wieder freigegeben, wenn sich der Preset-Befehl deaktiviert. 0 Keine 1 Input=0 2 Input=low lim 3 Input&ref=0 4 Input&ref=low ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 38
LINK 6000 16384 Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal, das den Drehzahlsollwert des Motorpotentiometers mit der eingestellten Rampe verringert. Die dieser Funktion zuzuweisende Klemme kann aus der Auswahlliste “L_DIG- SEL2” ausgewählt werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 39
Wenn der Run-Befehl gegeben wird, nachdem die 0-Drehzahl erreicht wurde, wird diese bis zur Erteilung des Erhöhen-Befehls beibehalten. Wenn der Run-Befehl vor Erreichen der 0-Drehzahl des Motors gegeben wird, wird die Drehzahl zu diesem Zeitpunkt als neuer Sollwert verwendet. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 40
Mpot Output Anzeige Mod.:Fine 1rpm 1rpm Down Verhalten der Funktion Motorpotentiometer bei Modus Motorpot Rampenverhalten bestehendem Stopp- oder Schnell Stopp-Befehl mit dem Parameter Mpot Mode = Rampe. Rampe Last val Rampe Follow Fine Last val Fine Follow ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 41
Auf beiden Antrieben muss der Leitungs-Sollwert mit Quelle Ref Rampe 1 verbunden werden, auf Antrieb 2 der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer mit Speed Ref 1 Quelle. Zur Erzielung einer unmittelbaren Änderung der Motordrehzahl empfiehlt es sich, Mpot Mode = Ramp&Follow oder Ramp&Last val einzustellen.. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Auswahlliste “L_DIGSEL2” ausgewählt werden. Hinweis! Der Startbefehl hat gegenüber dem Jog – Befehl Vorrang. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 9.6 920 Jog Ausgabe Anzeige INT16 16/32 Anzeige des Drehzahlsollwerts, der vom Jog-Befehl verwendet wird. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Einstellung der Verzögerungszeit in Millisekunden, nach deren Ablauf die Meldung über das Erreichen der Drehzahl = 0 aktiviert wird. Wenn der Motor eine Drehzahl erreicht, die unter der Nulldrehzahlschwelle liegt, n = 0 wird er angehalten und auf dem Display schaltet sich die LED ein. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 44
FB BIT Zugr 10.11 968 Dig set Drehzahl Ref UINT16 16/32BIT CALCI CALCI Einstellung der Schwelle, die als Drehzahlsollwert verwendet wird: dieser Parameter kann verwendet werden, falls die Notwendigkeit besteht, eine feste Schwelle unabhängig vom Drehzahlsollwert einzustellen. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 45
986 Stromschwelle Anzeig aktiviert. Das Signal deaktiviert sich, wenn die Motordrehzahl unter die Schwelle – Toleranzband sinkt. Wenn der Schwellenwert unter dem in 982 Stromschw. Hystere eingestellten Wert liegt, ist das Ergebnis stets 0. Der in diesem Parameter eingestellte Wert ist in beiden Drehrichtungen aktiv. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 46
Motordrehrichtungen, wenn keine Reduzierungen des Antriebsdauerstroms aktiviert sind, die auf die Änderung von Netzspannung, Schaltfrequenz und Umgebungstemperatur zurückzuführen sind. Der Wert des Antriebsdauerstrums, der im Schwerlastbetrieb zu verwenden ist, entspricht dem Wert, der im PAR 488 Nennstrom in der werkseitigen Konfiguration gelesen wird. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Wert 6000, damit die Quelle Null (0) ist oder den Wert 6002, damit die Quelle One (1) ist. Eine weitere Alternative besteht darin, die Quellen von Quelle ENABLE und Quelle START auf die Parameter Bit ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 48
ENABLE Status eingestellt, muss auch an der Freigabeklemme die Hardewarefreigabe geliefert werden. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 11.2 1002 Befehle LOKAL ENUM Keypad ERWZ FVS Dieser Parameter legt die Herkunft der Befehlssignale fest, wenn der Antrieb in der Betriebsart Vor Ort verwen- det wird. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 49
In der Betriebsart Klemmen erfolgt die Deaktivierung des Antriebs unverzüglich, wenn das Signal an der Frei- gabeklemme nicht mehr vorhanden ist oder bei Erreichen der Drehzahl=0, wenn der Befehl Klemme START deaktiviert wird. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 50
Antrieb rückzusetzen. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 11.6 1010 Befehl Sicher Start ERW FVS Mit diesem Parameter wird konfiguriert, ob die Steuerung Sicherer Start beim Anschalten des Antriebs deakti- viert oder freigegeben ist. 0 Aus 1 On ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 51
LINK 6000 16384 ERW FVS Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal Schnell Stopp. Das dieser Funktion zuzuweisende Signal kann aus der Auswahlliste “L_DIGSEL2” ausgewählt werden. Während der Ausführung des Befehls Schnell Stopp ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 52
Im Folgenden die Funktionsdiagramme für die 3 Betriebsarten. Steuerungseinstellung 0 - Normal (normale Steuerung) Der Motor beginnt sich nur dann zu drehen, wenn der Befehl FR Rechtslauf in Richtung forward vorhanden ist. Wenn der Befehl FR Linkslauf vorhanden ist, dreht ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 53
Vorhandensein des Befehls an der Klemme FR Rechtslauf nicht mehr erforderlich. Zur Vornahme einer Drehrichtungsumkehrung muss der Befehl FR Linkslauf aktiviert werden: der Motor bringt sich mit der eingestellten Rampe auf die Nulldrehzahl und startet neu mit der anderen Drehrichtung. Solange ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 54
ERW FVS Mit diesem Parameter ist es möglich, den Ursprung (die Quelle) des Signals Drv Interlock zu wählen. Das Signal, das dieser Funktion zugewiesen werden soll, kann aus der Eingangsliste “L_DIGSEL2” gewählt werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 55
Befehle “Enable” und “Start” auf den Status 0 (Disabled und Stop), und danach auf den hohen Status (1). Der Befehl “Antriebsperre” muss vor dem “Enable”-Befehl gegeben werden. Die Karte EXP-SFTy-ADV liefert den Digitalausgang Safety Enable Feedback, wie dies in der folgenden Tabel- le zu sehen ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 56
Durch Einstellung auf 1 (Latched) wird der FastStop-Befehl gespeichert. Wenn der FastStop-Befehl entfernt wird, kommt es zu keinem automatischen Antriebsneustart. Der Neustart ist erst nach Entfernung des Fast- Stop-Befehls gestattet, und infolge eines neuen Enable- und Startbefehls. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
12 – DIGITAL EINGÄNGE Hinweis: Die Nummerierung und Beschreibung der folgenden Parameter kann sich ändern, wenn eine MDPlc-Anwendung aktiv ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 58
Diese Parameter kehren des Status des entsprechenden Erweiterungsdigitaleingangs um. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 12.28 1270 Dig Eingang 1X Ziel ILINK 12.29 1272 Dig Eingang 2X Ziel ILINK 12.30 1274 Dig Eingang 3X Ziel ILINK 12.31 1276 Dig Eingang 4X Ziel ILINK 12.32 1278 Dig Eingang 5X Ziel ILINK 12.33 1280 Dig Eingang 6X Ziel ILINK 12.34 1282 Dig Eingang 7X Ziel ILINK 12.35 1284 Dig Eingang 8X Ziel ILINK 12.36 5570 Dig Eingang 9X Ziel ILINK ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 59
12.37 5572 Dig Eingang 10X Ziel ILINK 12.38 5574 Dig Eingang 11X Ziel ILINK 12.39 5576 Dig Eingang 12X Ziel ILINK 12.40 5578 Dig Eingang 13X Ziel ILINK 12.41 5580 Dig Eingang 14X Ziel ILINK 12.42 5582 Dig Eingang 15X Ziel ILINK 12.43 5584 Dig Eingang 16X Ziel ILINK Diese Parameter zeigen, welcher “Quelle”-Parameter den entsprechenden Digitaleingang der Erweiterung verwendet. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
13 – DIGITAL AUSGÄNGE Hinweis: Die Nummerierung und Beschreibung der folgenden Parameter kann sich ändern, wenn eine MDPlc-Anwendung aktiv ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 61
FB BIT Zugr 13.18 1430 Dig Ausgang 1X Inv 13.19 1432 Dig Ausgang 2X Inv 13.20 1434 Dig Ausgang 3X Inv 13.21 1436 Dig Ausgang 4X Inv 13.22 1438 Dig Ausgang 5X Inv 13.23 1440 Dig Ausgang 6X Inv 13.24 1442 Dig Ausgang 7X Inv 13.25 1444 Dig Ausgang 8X Inv 13.26 1446 Dig Ausgang 9X Inv Umkehrung des logischen Status der Funktion, die dem Digitalausgang der Erweiterungskarte zugewiesen ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Wird Option 2 gewählt, kann an den betroffenen Analogeingang ein Stromsignal von 4 ... 20 mA angelegt wer- den. Das Signal muss positiv sein. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 14.3 1504 Ana Eingang 1 Skal FLOAT -10.0 10.0 14.19 1554 Ana Eingang 2 Skal FLOAT -10.0 10.0 Einstellung eines Multiplikationskoeffizienten, der auf den entsprechenden Analogeingang angewendet wird. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 63
Multiplikationskoeffizient berechnet, der auf den Wert des Eingangssignals angewendet werden muss (dabei wird Parameter Ana Eingang x Skal nicht berücksichtigt), um den Skalenendwert zu erreichen. Wenn der am Analogeingang eingestellte Spannungswert niedriger als 1 V ist, aktiviert sich der Alarm Val ins zu niedrig. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 64
Parameter im Menü der Bedieneinheit gewählt werden. An der Klemme muss der verfügbare analoge Höchstwert vorhanden sein (in diesem Fall 9,8 V), mit positivem Pol. Durch Druck auf die Enter-Taste der Be- dieneinheit erfolgt die “Autotunning”-Phase des Analogsollwerts. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 65
1574 Ana Eing 2 alt. Wert INT16 16/32 -16384 16384 ERW FVS Einstellung eines festen alternativen Werts für den entsprechenden Analogeingang; kann durch einen Befehl aus- gewählt werden, der von einem mit Parameter Ana Eing x alt Quell programmierten Digitaleingang aktiviert wird. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 66
FB BIT Zugr 14.34 1602 Ana Eingang 1X Typ ENUM -10V..+10V 14.45 1652 Ana Eingang 2X Typ ENUM -10V..+10V Auswahl des Eingangstyps (Spannungs- oder Stromeingang)der Erweiterungskarte. Ausgehend vom Ein- gangssignal müssen die Schalter auf der Reglerplatine verschoben Erweiterungskarte. Standardcodierung der Eingänge: Spannungssignale. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 67
Autotunning-Befehl für das Offset des entsprechenden Analogeingangs der Erweiterungskarte. Automatische Feinadaption des Eingangs. Zur Durchführung der Selbstadaption das Eingangssignal auf seinen Mindestwert einstellen und den Befehl ausführen. Die ein Offset enthaltenden Bedingungen können ausgeglichen werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 68
Beschreibung FB BIT Zugr 14.40 1616 Ana Eing 1X Offset INT16 -32768 + 32767 ERW FVS 14.51 1666 Ana Eing 2X Offset INT16 -32768 + 32767 ERW FVS Einstellung eines Offset-Werts, der algebraisch zum entsprechenden Analogeingang der Erweiterungskarte summiert werden muss. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 69
-32768 32767 Diese Parameter führen den Wert des Analogeingangs auf. Module für Analogeingänge können eine Auflösung von 12 bis 16 Bits aufweisen, und die Skalierung der Daten kann von Hersteller zu Hersteller variieren. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 70
Unter 2V gesättigt bei Bottom Bottom Angeschlossenes Signal: 0V..+10V Analogeingangstyp +10V -10V..+10V Aus der Geraden erhalten 0V..+10V Bottom 4..20 mA Unter 2V gesättigt bei Bottom Angeschlossenes Signal: 4..20mA Analogeingangstyp 20mA -10V..+10V 0V..+10V Unter 4mA gesättigt bei Bottom 4..20 mA Bottom ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 71
Die Konfiguration Analogeingänge in Spannung oder Strom hat am externen Modul mit Schalter oder speziel- lem Tool zu erfolgen. Für Analogeingang 0 und Analogeingang 1 muss der Parameter An input type im Einklang mit dem externen Vorrichtungstyp konfiguriert werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Spd Reg P Gain Inuse 10V = 400% 2234 Spd Reg I Gain Inuse 3446 SpgVerlust nextRatio 10V = 50% 4024 … 4174 Feldbus M->SX Anz 10V = 16384 * 2^16 3700 … 3730 Pad X ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 73
Anzeige des Wertes der effektiv an Analogeingang 1 vorhandenen Spannung. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 15.6 1818 Ana Ausgang 2 Anz INT16 Anzeige des Wertes der Spannung oder des Stroms, die/der effektiv an Analogeingang 2 vorhanden ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 74
16/32 6000 16384 Auswahl des Ursprungs (Quelle) für die Signale, die als Variable auf den Analogausgängen der Erweiterungs- karte platziert werden können. Die den Analogausgängen zuweisbaren Funktionen sind in der Auswahlliste “L_ANOUT” enthalten. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 75
Menü Beschreibung FB BIT Zugr 15.20 1874 An Out1x Absolut ENUM Gesperrt ERW FVS 15.21 1876 An Out2x Absolut ENUM Gesperrt ERW FVS Freigabe des entsprechenden Analogausgangs in absolutem Wert. Durch Einstellung dieses Parameters auf 1 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 76
Zugr 15.28 5460 Dig Ana Ausgang 0Ext INT16 16 -32768 32767 ERW FVS 15.29 5462 Dig Ana Ausgang 1Ext INT16 16 -32768 32767 ERW FVS 15.30 5464 Dig Ana Ausgang 2Ext INT16 16 -32768 32767 ERW FVS 15.31 5466 Dig Ana Ausgang 3Ext INT16 16 -32768 32767 ERW FVS ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 77
3 5468 Dig Analog out 4 ext sysExtIOAnaOut 4 5470 Dig Analog out 5 ext sysExtIOAnaOut 5 5472 Dig Analog out 6 ext sysExtIOAnaOut 6 5474 Dig Analog out 7 ext sysExtIOAnaOut 7 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Typenschild die Synchrondrehzahl angegeben (z.Bsp. 1500 rpm für einen 4-poligen Motor) und der Schlupf, d.h. der Umdrehungsverlust zwischen dem Zustand Motor ohne Last und Motor mit Nennlast (z.Bsp. 80 rpm). Daher ist folgender Wert einzugeben: Synchrondrehzahl – Schlupf. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 79
Ausführung der Selbstadaption bei an die Übersetzung angekoppeltem Motor. Die Durchführung des Selbst- lernprozesses kann zu einer eingeschränkten Drehung der Motorwelle führen. Zur Durchführung des Selbst- lernprozesses die in der Beschreibung des vorhergehenden Parameters angeführte Prozedur beachten. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 80
0.01 200.0 ERWS FVS Messwert der Streuungsdrossel. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 16.18 2058 Messwert ImN FLOAT CALCF 1000.0 ERWS FVS Messwert des Nennmagnetisierungsstroms. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 16.19 2060 Messwert ImX FLOAT CALCF ERWS FVS ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 81
Beschreibung FB BIT Zugr 16.26 2078 Werte ST Übernehmen ERWZ FVS Speichert die vom Selbstadaptionsprozess berechneten Motordaten im Antrieb. Hinweis! Diese Speicherung ist nicht permanent. Den Befehl “Daten Speichern” im Menü EINSTELUNG ANTRIEB zur permanenten Spei- cherung verwenden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Drehzahlvariation, die von der Maschinenlast durch Induktion erzeugt wird und als Schlupf bekannt ist, kann durch die Rück- führung der vom Encoder im Modus U/f gelieferten Drehzahl ausgeglichen werden. In der Betriebsart Vektoriell mit Feldorien- tierung ist die Encoderrückführung mit geschlossenen Regelkreis für den korrekten Betrieb des Antriebs unerlässlich. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 83
17.6 2110 Encoder1Signalfehler ENUM Test A-B ERWZ FVS Konfiguration, welche Kanäle des digitalen Inkrementalencoders kontrolliert werden müssen, damit das Alarm- signal Geber fehlt [22] ausgearbeitet wird. 0 Test Aus 1 Test A-B 2 Test A-B-Z ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 84
Wenn eine genaue Karteneinstellung verlangt wird oder die Resolver-Ausgangsspannung außerhalb der zulässigen Grenzen liegt, müssen auch die Parameter PAR 2124, 2126, 2128, 2132 und 5132 eingestellt werden. Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung der EXP-RES-I1R1-ADV, Code 1S5F33. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 85
5 Sinus ENDAT 6 Sinus SSI 7 Sinus HIPER 8 Resolver 9 Abs SINCOS Die Art der Drehzahlmessung hängt vom Encoderkartentyp ab; die Voreinstellungswerte, Minimum und Maxi- mum werden je nach angewandtem Rückführungskartentyp eingestellt. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 86
FB BIT Zugr 17.25 5106 Encoder2Wiederholung Keine Division 0 ERWZ FVS ENUM Einstellung des Teilers, der auf die Ausgangsfrequenz der Encoderwiederholung anzuwenden ist. 0 Keine Division 1 Teiler 2 2 Teiler 4 3 Teiler 8 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 87
Die anderen Einstellungen beziehen sich auf den verwendeten Encodertyp. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 17.29 5134 Encoder 2 Dz Filter 20.0 ERW FVS FLOAT Einstellung der Filterzeitkonstante, die auf das Lesen der Rückführencoderimpulse angewendet wird. Der Para- ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 88
Das Verzeichnis der verwendbaren Digitaleingänge ist in der Auswahlliste “L_DIGSEL2” enthalten. Wenn das Signal den Wert 0 hat, ist Encoder 1 zugewiesen. Wenn das Signal den Wert 1 hat, ist Encoder 2 zugewiesen. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Bit 7 = 80H Ursache: der Encoder hat eine Funktionsstörung seinerseits festgestellt und meldet dies dem An- trieb mittels Error Bit. In den Bits 16..31 ist die Art der vom Encoder festgestellten Störung vorhanden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Das Verzeichnis der dieser Funktion zuweisbaren Größen ist in der Auswahlliste “L_REF” enthalten. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 18.6 2218 Gain Adp Spd Thr1_2 perc FLOAT 100.0 ERW F_S Einstellung der Drehzahlschwelle für die Variation der Verstärkungen von Set 1 auf Set 2. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 91
2236 Speed Reg P Gain N/rpm FLOAT CALCF 500.0 ERWS F_S Einstellung des proportionalen Koeffizienten für den Drehzahlregler. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 18.14 2238 Speed Reg I Zeit FLOAT CALCF 5000.0 ERWS F_S Einstellung des integralen Koeffizienten für den Drehzahlregler. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 92
FB BIT Zugr 18.19 2242 Bandbreite rad/s FLOAT SIZE 500.0 RWZS F_S Einstellung der Bandbreite. Erhöht man die Einstellung dieses Parameters, ist die dynamische Antwort höher und das System weist eine stärkere Festigkeit auf ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
2260 Flußregler P Faktor A/Wb FLOAT CALCF ERWS F__ Einstellung des proportionalen Koeffizienten für den Flussregler. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 19.4 2262 Flußregler I Zeit FLOAT CALCF 0.01 10000.0 ERWS F__ Einstellung des integralen Koeffizienten für den Flussregler. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 94
Antriebsausgangsspannung). Wird dieser Parameter auf einen Wert eingestellt, der dem Motornennwert entspricht, erhält man einen Betrieb mit dem Nennfluss des Bereichs mit konstantem Drehmoment und mit abgeschwächtem Fluss bei höheren Frequenzen. Der Voreinstellungswert ist auf den Wert der Versorgungs- spannung eingestellt. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 95
FLOAT 100.0 100.0 140.0 ERW __S Wert in Überschussprozentsatz im Verhältnis zum Nennfluss. OverFlux perc (%) PAR 2308 120% 100% Flux step PAR 2314 (rpm) OverFlux spd thr 1000 1200 PAR 2312 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 96
19.21 2320 Zeit Magnetisierung UINT16 4096 ERWZ FVS Dieser Parameter kann verwendet werden, um den Magnetisierungs-Übergangszeitraum zu verlangsamen und die Drehung der Motorwelle zu vermeiden, die auf die Ausrichtung von Stator und Rotor zurückzuführen ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Einstellung der aktiven Drehmomentgrenze des Antriebs für die negative Stromrichtung (Drehung gegen den Uhrzeigersinn und Bremsung im Uhrzeigersinn). Menü Beschreibung FB BIT Zugr 20.3 2354 Momentgrenze Wahl ENUM ERWZ FVS Einstellung der Verhaltensweise des Antriebs bei der Stromgrenze. 0 Aus 1 T lim +/- ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 98
Wenn Parameter 2354 Momentgrenze Wahl auf 3 eingestellt wird, ist die Drehmomentgrenze symmetrisch Wenn Parameter 2354 Momentgrenze Wahl auf 4 eingestellt wird, ist die Drehmomentgrenze positiv Das Verzeichnis der dieser Funktion zuweisbaren Signale ist in der Auswahlliste “L_PLIM” enthalten ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 99
Funktion zuweisbaren Signale ist in der Auswahlliste “L_VREF” enthalten. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 20.14 2392 Moment Ref 1 Anz % perc FLOAT 16/32 Anzeige des Drehmomentsollwerts 1 in %. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 20.15 2348 Moment Ref 1 Anzeige FLOAT Anzeige des Drehmomentsollwerts 1 in Nm. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 100
Auswahl des Ursprungs (Quelle) für die Verringerung der Drehmomentstromgrenze. Wenn dieser Befehl akti- viert wird, bringt sich die Drehmomentgrenze auf das von Parameter 2366 Momentgrenze Red festgelegte Ni- veau. Das Verzeichnis der dieser Funktion zuweisbaren Signale ist in der Auswahlliste “L_DIGSEL2” enthalten. 100 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Kennlinie anzuwenden ist. Wenn das Selbstlernverfahren ausgeführt wird, wird der Boost-Wert automatisch berechnet. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 21.3 2404 Boost Anhebung ENUM Gesperrt ERWZ V Freigabe des Vektor-Drehmomentausgleichs. Bei der Voreinstellung wird der Antrieb für eine reine U/f-Steue- rung eingestellt. 0 Gesperrt 1 Freigegeben ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 102
Wird 1 (Kundespez.) eingestellt, erhält man eine kundenspezifische U/f-Kennlinie, bei der die Zwischenwerte von Spannung und Frequenz durch die Parameter 2410 und 2412 festgelegt sind, so wie der Anschluss des Boost an die Kennlinienkurve. 102 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 103
Funktion Schlupfkompensation. Je niedriger die Einstellung dieses Parameters ist, desto höher ist die Reaktion des Schlupfausgleichs. Zu niedrige Einstellungen des Werts dieses Parameters könnten nach plötzli- chen Änderungen der angelegten Last zu unerwünschten Drehzahloszillationen führen. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 104
Anomalien des Antriebs-Ausgangsstroms verwendet, die sich durch Konfigurationen ergeben, die Oszilla- tionen im System Antrieb/Kabel/Motor erzeugen können. Bei Oszillationen empfiehlt es sich, den Wert dieses Parameters progressiv zu steigern, bis die Oszillationen aufhören. 104 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 105
ERW V Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal, das zur Einstellung eines Multiplikationskoeffizienten für die Antriebs-Ausgangsspannung verwendet werden muss. Das Verzeichnis der dieser Funktion zuweisbaren Funk- tionen ist in der Auswahlliste “L_VREF” enthalten. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
0-200 0-200 0-2000 0-200.0 0-20000 0-200.00 1000 0-32000 0-32.000 1000 1000 Menü Beschreibung FB BIT Zugr 22.1.4 3010 Speed Verh. Anzeige FLOAT INT16 Anzeige des Drehzahlverhältniswerts, der auf den Wert des gewählten Drehzahlsollwertsignals anzuwenden ist. 106 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
über die Droop–Funktion aufgehoben werden kann. Durch die Addition oder Subtraktion einer Korrektur zum Sollwert des Slaveantriebs-Drehzahlreglers (proportional zum Lastunterschied) werden die zwei Ströme erneut ausgeglichen. Beispiel für eine Maschine, bei der die Droop–Funktion verwendet werden sollte. Analog DRIVE DRIVE input MASTER SLAVE Analog output LINE SPEED ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 108
Typischerweise wird diese Variable an Speed Ref 1 Quelle angeschlossen, um die Korrektur der Droop–Funk- tion zum Drehzahlsollwert zu summieren oder sie von diesem abzuziehen. Dieser Parameter ist in den Auswahllisten für die Sollwerte der Drehzahlen, der Analogausgänge, der Slave- >Master und Vergleich Funktion verfügbar. 108 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Einstellung eines Filters auf den Drehmomentausgleich. Der Filter reduziert das Geräusch, das auf die Dreh- zahldifferenzierung im Trägheits-Block zurückzuführen ist. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 22.3.3 3104 Rotorträg Komp Anz perc FLOAT 16/32 Anzeige des Werts des Trägheitsausgleichs am Ausgang des Funktionsblocks. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
22.4 - FUNKTIONEN/DC BREMSE 110 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 111
„Auf Befehl” oder „Start” oder „Halt” beschrieben sind. Hinweis! Während der Gleichstromeinspritzungsphase ist der Rampensollwert auf null eingestellt. Die Gleichstromeinspritzungspahse im „Start”-Modus wird ausgeführt, wenn der Drehzahlschwellensollwert = 0 ist. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 112
Gleichstrom produziert. In dem Augenblick, in dem der Befehl Signal DC Bremse eingestellt wird, hat man unverzüglich einen Drehzahl- schritt ohne die Drehzahlvariation während der Rampe durchzuführen. Während der Gleichstromeinspritzung für den Jog-Befehl wird empfohlen, die gleichen Angaben zu beachten, die für den Antriebsfrei- gabebefehl geliefert wurden. 112 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
22.5.1 3200 Motor ÜL Enable ERW FVS Freigabe der Kontrolle der Motorüberlast. 0 Deaktivieren 1 Freigeben Bei Einstellung auf 0 wird die Funktion MOTOR ÜBERLAST deaktiviert. Bei Einstellung auf 1 wird die Funktion MOTOR ÜBERLAST freigegeben. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 114
Wenn die aktuelle Motordrehzahl unter dem Schwellenwert (PAR 2004 Nenndrehzahl / 2) liegt und PAR 3216 Mo- torlüftertyp = Auto-Lüfter; dann wird auf diese Weise vorgegangen, um die Eingriffszeit der Schutzvorrichtung zu verringern, da die Lüftung unzulänglich ist. 114 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 115
Es empfiehlt sich, den Parameter 3218 Fatt rid car motore auf einen Wert einzustellen, der so beschaffen ist, dass die Berechnung Nennstrom (PAR 2002) * Motor Service Faktor (PAR 3206) * Mot Leistgsredfaktor (PAR 3218) einen Wert ergibt, der über dem Motormagnetisierungsstrom liegt. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Einstellung der Überlast-Eingriffszeit für den externen Bremswiderstand. 22.7 - FUNKTIONEN/DATEN DOPPELN Im Antrieb ADV200 können zwei unabhängige Parametersätze gespeichert werden, die über die Bedieneinheit oder einen externen Befehl ausgewählt werden können. Auf diese Weise ist es möglich, alle Antriebsparameter rasch und automatisch zu ändern, um sie an veränderte Betriebsbedürfnisse anzupassen. Es ist beispielsweise möglich, zwei Motoren mit unterschiedlichen Eigenschaften alternativ zu steuern.
Jede beliebige Parameteränderung bezüglich der “Parameterserie”, die durchgeführt wird, wenn sie aktiv ist, geht bei der näch- sten Umschaltung verloren, wenn kein Parametersatz Copy-Befehl gegeben wird. Zur permanenten Speicherung (auch bei Unterbrechung der Antriebsversorgung) ist die Ausführung des Befehls Daten Speichern (Menü EINSTE- LUNG ANTRIEB) erforderlich. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Antrieb die tatsächliche Motordrehzahl erfasst, danach wird die Motordrehzahl auf den ein- gestellten Drehzahlsollwert gebracht, das heißt 0. Der anfängliche Wert der Ausgangsfrequenz hängt von der Bedingung ab, die das Anhängeverfahren aktiviert hat. Es können folgende Bedingungen auftreten: 118 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 119
Entmagnetisierung wird ab dem Zeitpunkt gemessen, an dem der Antrieb überprüft, ob die Bedingungen zur Vornahme des Anhängeverfahrens vorliegen. Dieser Parameter ist im Falle eines automatischen Neustarts nach einem Alarmeingriff nützlich. Wenn der Motorfluss beim Freigabebefehl nicht gleich null ist, kann der Antrieb einen Überstrom-Alarm erzeu- ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Parameter eingestellte Zeit, dann beginnt das Anhängeverfahren ab der Frequenz, die mit Parameter 3364 U/f Fang Start Freq konfiguriert wurde. 22.9 - FUNKTIONEN/POWER LOSS Diese Funktion ermöglicht die Kontrolle eines Versorgungsausfalls oder einer vorübergehenden Unterbrechung der Netzspannung. 120 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 121
Vermeidung dieser Situation Par 4552 SpdRefLoss Aktion = Ignorieren einstellen. Während eines Netzausfalls könnte die Erfassung des Verlusts einer Versorgungsphase nicht korrekt funktio- nieren, woraufhin der Alarm Phasenausfall aktiviert wird: um diese Situation zu vermeiden, Par 4660 PhLoss Tätigkeit = Ignorieren einstellen. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 122
Alarm ein. Wenn die Verzögerungsrampenzeit auf einen zu kurzen Wert eingestellt wird, könnte es sein, dass es dem Antrieb bei Eintreten in die Rückgewinnung nicht gelingt, die DC Link-Spannung zu kontrollieren und in der Folge würde es zu einem Überspannungs-Alarm kommen. 122 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 123
Sollwert bringen soll. Der Antrieb ist nicht in der Lage, die Rückkehr der Netzspannung autonom zu erkennen, daher muss diese Information von außen geliefert werden, und zwar über den Digitaleingang SpgVerlust Quelle. 0 Ramp down 1 Restart ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 124
Funktion aktiv ist Versorgung Der Antrieb schaltet sich aus, wenn die Versorgung nicht wieder aufgenommen wird Drehzahlsollw Drehzahl Drehzahl Drehzahl- sollw Powerloss Next active Powerloss Ramp down Powerloss Next ratio PowerLoss_02.vsd 124 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 125
Ramp down und Netzspannung wieder aufgenommen Drv enable Die Versorgung wird wieder aufgenommen, während die Funktion aktiv ist Versorgung Drehzahlsollw Drehzahl Drehzahl Drehzahl- sollw Powerloss Next active Powerloss Ramp down Powerloss Next ratio PowerLoss_03.vsd ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 126
Funktion aktiv ist Versorgung Der Antrieb schaltet sich aus, wenn die Versorgung nicht wieder aufgenommen wird Drehzahlsollw Drehzahl Drehzahl Drehzahl- sollw Powerloss Next active Powerloss Ramp down Powerloss Next ratio PowerLoss_04. vsd 126 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 127
Signal, das dieser Funktion zugeordnet werden soll, kann aus der Auswahlliste “L_DIGSEL2” gewählt werden. Wenn das Signal nicht aktiv ist, dann bedeutet dies, dass keine Versorgung vorhanden ist (Netzspannung nicht OK), wenn das Signal hingegen aktiv ist, dann bedeutet dies, dass die Versorgung vorhanden ist (Netzspannung OK). ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
ENUM Keine ERW FVS Einstellung der Vergleichsfunktion, die zwischen Dig Vergleich Input2 und Dig Vergleich Input1 ausgeführt werden soll und die den Ausgang Cmp output aktiviert.PAR 3676 Vergleich Ausgang. 0 Keine 1 Inp1=Inp2 2 Inp1!=Inp2 3 Inp1<Inp2 128 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 129
Einstellung der Verzögerungszeit für die Meldung des Vergleichsergebnisses. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 22.10.8 3676 Vergleich Ausgang Statusanzeige des Vergleicherausgangs: 0 Das Ergebnis des eingestellten Vergleichs ist negativ 1 Das Ergebnis des eingestellten Vergleichs ist positiv. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
ERW FVS Einstellung von allgemein verwendeten Variablen, 32 Bits. Die PAD-Parameter können als unterstützende Parameter verwendet werden, um vom Feldbus, von einer seriellen Leitung usw. geschriebene Größen auf Analog- oder Digitalausgänge zu bringen. 130 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
ERWS FVS Einstellung der Integralzeit, die während der Vdc Kontrollfunktion verwendet wird. Der Wert dieses Parame- ters muss verringert werden, wenn die DC Link-Spannung auf einen Wert eingestellt ist, der sich vom Sollwert unterscheidet. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
(Auswahl “Ausgangsstrom”) haben und nie “0” (Auswahl “Moment ref %”), daher wird sein Wert beim Übergang von “Fluß vektor CL” oder ”Fluß vektor OL” auf “U/f-Regler” immer auf “Ausgangsstrom” eingestellt und kann nicht geändert werden. Standardmodus 132 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Wenn PAR 3194 = „Deaktivieren”, verwendet der Modus „Hoist mode 1” das Einfrieren des Drehzahlsoll- werts nicht. Wenn PAR 3194 auf „Freigegeben” eingestellt ist, schließt der Modus „Hoist mode 1” die Funktion der Drehzahlsollwert-Einfrierung mit ein (siehe Schema unten). ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 134
Bei der U/f-Regelung wird der Alarm ‘Geber fehlt’ nicht verwaltet, da es keine präzise Kontrolle bezüglich der realen Drehzahl und des Drehmoments gibt; es muss daher der Einsatz etwaiger antriebsexterner Kontrollen Warnung berücksichtigt werden, um ein mögliches Herabfallen hängender Lasten festzustellen. 134 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 135
Der Start-Befehl der Positioniervorrichtung (der in der Befehleliste der Anwendung „Positioniervorrichtung“ vorhan- den ist) führt zum Anstieg des Wertes von Parameter 664 Speed Setpoint. Wenn dieser Drehzahlsollwert die von Parameter 3176 BremseAuf speedSchw. festgelegte Schwelle erreicht hat (und auf jeden Fall nicht, bevor ein ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 136
Menü Beschreibung FB BIT Zugr 22.13.6 3194 Brake ramp freeze ENUM Gesperrt ERWZ FVS Mit diesem Parameter kann der Drehzahlsollwert während der Phasen der Bremsenöffnung und -schließung im „Hoist mode 1“ „eingefroren werden. 0 Gesperrt 1 Freigegeben 136 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Multi reference 12 Ramp Ref 3 Anzeige Multi reference 13 Ramp Ref Anzeige Multi reference 14 Ramp ref Obergrenze Multi reference 15 Ramp ref Untergrenze Multi Ref OUT Anz Referenz Skip Set Mpot Anfangspunkt ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 138
Wert des zweiten Parameters auf den des ersten eingestellt (dadurch wird der Dimensionsfaktor vor- übergehend auf 1 gezwungen); das darauf folgende Schreiben des zweiten Parameters bringt den Dimensionsfaktor jedoch wieder auf den korrekten Wert zurück. 138 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Antwort erfordern. Diese Art der Steuerung ist in den Regelmodi Fluß vektor OL und Fluß vektor CL verfügbar. In diesem Modus wird die Funktion Rampe nicht verwendet, um den Antriebs-Drehzahlsollwert zu erzeugen und kann somit im Stand-alone-Modus eingesetzt werden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Anzeige der eingestellten Wahl über PAR 6202 Auswahl SteuermodeQ1 und PAR 6204 Auswahl Steuermo- deQ2. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 22.15.6 6208 Steuer Mode Anzeige ENUM Drehmoment Anzeige der eingestellten Wahl über PAR 6200 Steuer Mode Quelle, PAR 6202 Auswahl SteuermodeQ1 und PAR 6204 Auswahl SteuermodeQ2. 0 Drehmoment 1 Drehzahl 2 Rampe 140 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
INT32 ERW FVS Einstellung der Eingriffsschwelle für ein eventuelles Alarmsignal. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 22.16.6 3510 Motor Temp Hysterese degC INT32 CALCI ERW FVS Einstellung eines Toleranzbereichs für die in PAR 3506 eingestellte Eingriffsschwelle. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
23 – KOMMUNIKATION 23.1 - KOMMUNIKATION/RS485 Der Antrieb ADV200 ist serienmäßig mit einem Port (9-poliger Flachverbinder D-SUB: XS) für den Anschluss der seriellen RS485 Leitung versehen, die für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation Antrieb-PC verwendet wird (über die Konfigurationssoftware GF-eXpress) oder für den Multidrop-Anschluss. Das Format der seriellen RS485 Leitung ist: 8 Datenbits, keine Parität und ein Stoppbit.
Wird 0 eingestellt, wird die Möglichkeit deaktiviert, Befehle und Sollwerte vom Plc des Antriebs über den Feld- bus zu senden. Wird 1 eingestellt, können Befehle und Sollwerte vom Plc des Antriebs über den Feldbus gesandt werden. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 23.2.5 4012 Feldbus Alarm Mode INT32 ERWZ FVS ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
4022...4172 Feldbus M->Sn Format) Fill oder Mdplc ist. Für Parameter vom Typ Quelle (Source) wird der Wert des Parameters automatisch beim IPA des Quelle eingestellt, wenn im entsprechenden enum PAR 4024 Feldbus M->S1 Anz gewählt wird. 144 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 145
Dateneinheit in Gruppe 3 zwischen den ersten 2 PDOs landen würde. In diesen Fällen ist es möglich, PDOs mit einer geringeren Länge zu erzeugen, indem die Zähler-Einstellung mit IPA 0 verwendet wird (im Beispiel PAR 4040 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 147
Float zugeordnet, wenn der verbundene Parameter ein Parameter vom Typ Float ist, nicht in Echtzeit (5-10 ms) Hinweis! Wenn der sys-Parameter Nicht zuweisen ist, werden die folgenden fieldbus-Kanäle nicht gelesen, auch wenn sie programmiert wurden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 148
Höchstwert 32,768 ( 32768/1000 ). Beispiel: Feldbus M->Sx div = 10 , M->S1 par Feldbus = Ramp Ref 1 Quelle, Sys M->S1 Feldbus = Eu. Wenn die PLC den Dezimalwert 1000 auf dem ersten Word sendet, wird der Wert von Ramp Ref 1 auf dem Antrieb 1000/10 = 100 . 148 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Einstellung des Parameters, der mit dem Bus-Kanal verbunden werden muss. Die Voreinstellung ist 0, was Kanal nicht aktiv entspricht. Wenn ein Parameter eingestellt wird, wird automatisch auch das Format im Parameter sys eingestellt. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 150
Float zugeordnet, wenn der verbundene Parameter ein Parameter vom Typ Float ist, ebenfalls nicht in Echtzeit (5-10 ms) Hinweis! Wenn der sys-Parameter Nicht zuweisen ist, werden die folgenden Kanäle nicht auf den fieldbus übertragen, auch wenn sie programmiert wurden. 150 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 151
Parameters kompatibel ist und die maximale Dimension von 32768 nicht überschreitet. Beispiel: Feldbus S->Mx mul = 10, S->M1 par Feldbus = Drehzahl, Feldbus S->M1 Format = EU . Wenn der Motor mit 100 Umdrehungen arbeitet, liest die PLC auf dem ersten ausgetauschten Word den Wert 100 * 10 = 1000. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Word, das vom Block “Wort Dekompen” entschlüsselt werden soll. Jedes Bit, das Teil des zu entschlüsselnden Word ist, wird einem Ausgangskanal des Blocks “Wort Dekom- pen” zugeordnet. Die für diese Funktion verwendbaren Variablen können aus der Auswahlliste “L_WDECOMP” 152 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
IOs werden verwaltet. Wenn der Parameter “Externe IO Freigabe” auf Deaktivierung eingestellt ist, kann die Karte EXP-D6A4R1-ADV verwaltet werden, wenn sie installiert ist. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 23.7.2 5482 Externe IO Info UINT32 4294967295 Dieser Parameter zeigt die Anzahl der IO-Ressourcen, die vom Modul erfasst wurden. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Damit die Synchronisierung der Pwm korrekt funktioniert, muss die Adresse des Slave-Antriebs unter Beach- tung der Reihenfolge des physikalischen Anschlusses konfiguriert werden. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 23.8.2 5818 FL bidirektional ENUM Freigegeben ERWZ FVS Freigabe/Deaktivierung der bidirektionalen Fast Link-Modalität. 0 Gesperrt 1 Freigegeben 154 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 156
Werden die Parameter “dir” verwendet, ist es möglich, den erhaltenen Wert mit entgegen gesetztem Zeichen zu verwenden, ohne die den folgenden Slaves gesandten Daten auf irgendeine Weise zu verändern. Diese Parameter sind in den Auswahllisten der analogen „Quelle“-Parameter verfügbar. 156 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 157
0 Slave nicht synchronisiert 1 Slave synchronisiert Menü Beschreibung FB BIT Zugr 23.8.30 5722 FL Fehler Code UINT32 Mit diesem Parameter ist es möglich, die Ursache anzuzeigen, die den Alarm GuastoFastLink [28] erzeugt hat. Siehe Kapitel C - FastLinkFehler [28] ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Wenn ein Alarm mit Tätigkeit = Stopp oder Schnell Stopp aktiv ist und sich ein weiterer aktiviert, dessen Tätigkeit sich von Ignorieren oder Warnung unterscheidet, kommt es zu einem Halt mit Deaktivierung des Antriebs. 158 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 159
Einstellung des Antriebsverhaltens, wenn der Alarm Extern Fehler auftritt. Dieser Alarm zeigt das Eingreifen einer antriebsexternen Schutzeinrichtung an. 0 Ignorieren 1 Warnung 2 Gesperrt 3 Stopp 4 Schnell Stopp Menü Beschreibung FB BIT Zugr 24.4 4506 Ext Fehler Restart ENUM Gesperrt ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 160
0 Ignorieren 1 Warnung 2 Gesperrt 3 Stopp 4 Schnell Stopp Menü Beschreibung FB BIT Zugr 24.11 4524 MotorOT Restart ENUM Gesperrt Freigabe des automatischen Neustarts nach dem Alarm Motor OT. 0 Gesperrt 1 Freigegeben 160 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 161
Gesperrt Einstellung des Antriebsverhaltens, wenn der Alarm Überdrehzahl auftritt. Dieser Alarm zeigt an, dass die Motordrehzahl die Schwelle aus Parameter Overspeed Schwelle überschritten hat. 0 Ignorieren 1 Warnung 2 Gesperrt 3 Stopp 4 Schnell Stopp ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 162
Für SE-Encoder (Single ended) und mit den Parametern 2110 oder 5110 = (3) Controll A-B-SE. Die Kontrolle des Geber fehlt [22] ist freigegeben, wenn der Drehzahlsollwert höher ist als der in diesem Para- meter eingestellte Wert. Wenn digitale Inkrementalencoder im Single-ended-Modus verwendet werden, wird mit diesem Parameter die 162 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 163
ENUM Stopp ERW FVS Einstellung des Antriebsverhaltens, wenn der Alarm Zuluft ÜT [11] auftritt. Dieser Alarm zeigt an, dass die Küh- lungszuluft eine zu hohe Temperatur aufweist. 0 Ignorieren 1 Warnung 2 Gesperrt 3 Stopp ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 164
FB BIT Zugr 24.39 4630 Ü-Spg. Restart ENUM Gesperrt ERW FVS Freigabe des automatischen Neustarts nach dem Alarm Überspannung auftritt. Dieser Alarm zeigt eine Über- spannung im Zwischenkreis (DC link) an. 0 Gesperrt 1 Freigegeben 164 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 165
Einstellung der Zeit, innerhalb der der Alarm Phase Fehlt behoben sein muss, damit der automatische Neu- start durchgeführt werden kann. (Zeit mit aktivem Alarmsignal + 100 mSek). Menü Beschreibung FB BIT Zugr 24.48 4670 Optionbus Tätigkeit ENUM Gesperrt ERW FVS ADV200 • Fehlersuche...
Seite 166
Fastlink freigegeben und werden über die Erzeugung eines Alarms “FastLinkFehler” [28] verwaltet, mit verschiedenen Untercodes, um die Fehlerursache anzugeben. Siehe Kapitel C - Allarme “FastLinkFehler [28]”. Folgende Tätigkeiten können programmiert werden: 0 Ignorieren 1 Warnung 2 Gesperrt 3 Stopp 4 Schnell Stopp 166 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 168
Der Zähler wird auf null gestellt, wenn eine automatische Rücksetzung oder eine Rücksetzung durch den Be- nutzer durchgeführt wird und keine aktiven Alarme vorhanden sind. Wenn der Parameter 0 ist, ist die Funktion deaktiviert. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 24.61 4722 Alm Autoreset Anzahl ERW FVS UINT16 Einstellung der ausgeführten Höchstanzahl an automatischen Rücksetzungsversuchen. 168 ADV200 • Fehlersuche...
Durch Druck auf die Pfeile ▲ und ▼ können die Bildschirmseiten des Alarmarchivs durchgeblättert werden. Das Alarmarchiv kann nicht gelöscht werden. Ilim n=0 Alarmnummer Alarmbeschreibung 1 PhaseLoss 110:32 0000H 2 Undervoltage Untercode 110:25 0000H Uhrzeit Alarmeingriff Ilim n=0 3 SpdFbkLoss 110:20 0000H 4 Overspeed 109:25 0000H ADV200 • Fehlersuche...
Press E to execute In ro ress Done 03 STARTUP WIZARD 04 DRIVE CONFIG Den Antrieb aus- und wieder einschalten. Das PID-Menü ist über die Bedieneinheit verfügbar: ILim 23 COMMUNICATION 24 ALARM CONFIG 25 ALARM LOG 26 PID 170 ADV200 • Fehlersuche...
Dieses Signal aktiviert sich, wenn der Sollwert unter der mit Parameter 930 Referenz 0 Schwelle eingestellten Schwelle liegt. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 936 Referenz ist 0 Delay Dieser Parameter aktiviert sich, wenn der Sollwert unter der mit Parameter 930 Referenz 0 Schwelle eingestellten Schwelle liegt. Die Meldung aktiviert sich mit der in Parameter 932 Referenz 0 Delay eingestellten Verzögerung. ADV200 • Fehlersuche...
Seite 172
Dieses Signal aktiviert sich, wenn sich der Antrieb in der Betriebsart Fern befindet. 0 Vor Ort 1 Fern Menü Beschreibung FB BIT Zugr 1060 Sequencer Status UINT16 16 Dieses Signal zeigt den Status der “Status-Maschine” an, die den Betrieb des Antriebs steuert. STS_INIT STS_MAGN 172 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 173
- die Motormagnetisierungsphase abgeschlossen ist. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 1110 Dig Eingang E Anz 1112 Dig Eingang 1 Anz 1114 Dig Eingang 2 Anz 1116 Dig Eingang 3 Anz 1118 Dig Eingang 4 Anz 1120 Dig Eingang 5 Anz Diese Signale repräsentieren den Status des entsprechenden Digitaleingangs. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 1210 Dig Eingang 1X Anz 1212 Dig Eingang 2X Anz 1214 Dig Eingang 3X Anz 1216 Dig Eingang 4X Anz 1218 Dig Eingang 5X Anz 1220 Dig Eingang 6X Anz 1222 Dig Eingang 7X Anz 1224 Dig Eingang 8X Anz ADV200 • Fehlersuche...
Seite 174
Menü Beschreibung FB BIT Zugr 3180 Bremse Kontroll Anz. INT16 16 Dieser Parameter zeigt den Bremsbefehlstatus an. 0 Bremse geschlossen 1 Bremse offen Menü Beschreibung FB BIT Zugr 3192 BremseAufSchwell Anz perc FLOAT Schwellenwert Bremsenöffnung. Nur mit Wahl Hoist-Modus 2. 174 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 175
Dieser Parameter zeigt an, wann die Blockierung der Verzögerungsrampe während der Vdc Kontrollfunktion erforderlich ist. 0 Funktion VdcCtrl nicht aktiv 1 Funktion VdcCtrl aktiv Menü Beschreibung FB BIT Zugr 3512 Antrieb Schw OT Anz UINT32 Meldung der Überschreitung der im PAR 3504 Antriebtemp Schwelle eingestellten Schwelle. 0 Schwelle nicht überschritten 1 Schwelle überschritten. ADV200 • Fehlersuche...
Seite 176
Dieser Parameter zeigt den ersten Alarm, der sich aktiviert hat. 0 Kein Alarm 1 Überspannung 2 Unterspannung 3 Masse Defekt 4 Überstrom 5 Kurzschluß LE 6 Mehrfach US 7 Mehrfach ÜS 8 Mehrfach KS 9 Kühlkörper ÜT 176 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 177
Beschreibung 1 = Störung Plc 1 aktiv 1 = Störung Plc 2 aktiv 1 = Störung Plc 3 aktiv 1 = Störung Plc 4 aktiv 1 = Störung Plc 5 aktiv 1 = Störung Plc 61 aktiv ADV200 • Fehlersuche...
Seite 178
1 = SPS Fehler 3 aktiv 1 = SPS Fehler 4 aktiv 1 = SPS Fehler 5 aktiv 1 = SPS Fehler 6 aktiv 1 = SPS Fehler 7 aktiv 1 = SPS Fehler 8 aktiv 178 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 179
Dieses Signal zwingt die Variable auf das Eins-Niveau (immer aktiviert). Menü Beschreibung FB BIT Zugr 6004 Speed Grenze Status Dieses Signal aktiviert sich, wenn sich der Antrieb im Zustand Drehzahlgrenze befindet. Menü Beschreibung FB BIT Zugr 6006 Stromgrenze Status Dieses Signal aktiviert sich, wenn sich der Antrieb im Zustand Stromgrenze befindet. ADV200 • Fehlersuche...
Die Temperatur hat die obere oder untere eingestellte Temperaturgrenze für den Übersetzer der Lineartempe- ratur überschritten. Lösung: - Sicherstellen, dass die Kühlung ordnungsgemäß funktioniert. - Sicherstellen, dass die Kühlkörper nicht verstopft sind. - Sicherstellen, dass die Kühlluftöffnungen der Schalttafel nicht verstopft sind. 180 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 181
Für nähere Details siehe das Handbuch der verwendeten Bus-Karte. Opt1 IO Fehler Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und I/O Erweiterungskarte in Slot 1. Lösung: Kontrollieren, ob die Karte korrekt eingesetzt ist, siehe Kapitel 10.5 Handbuch ADV200 QS. Opt2 IO Fehler Bedingung: Kommunikationsfehler zwischen Regelung und I/O Erweiterungskarte in Slot 2 oder 3.
Seite 182
Alarm wird in Alarmverzeichnis und Alarmregister aufgenommen. Nach diesem Alarm: Watchdog - führt der Antrieb eine automatische Rücksetzung aus - ist die Motorsteuerung nicht verfügbar. XXXXH-X Der Code XXXXH-X gibt die Fehlerursache an: Notieren und dem Kundendienst zwecks Klärung mitteilen. 182 ADV200 • Fehlersuche...
Seite 183
Anwendung hat ein verschiedenes Crc auf DataBlock und Function table 0065H-101 heruntergeladene Anwendung hat ungültige Identifikation (Info) 0066H-102 heruntergeladene Anwendung verwendet eine falsche Task Nummer (Info) 0067H-103 heruntergeladene Anwendung hat eine falsche Softwarekonfiguration 0068H-104 heruntergeladene Anwendung hat ein verschiedenes Crc auf DataBlock und Function table ADV200 • Fehlersuche...
Seite 184
200H-512 kompatibel. Die vom Encoder erhaltenen Informationen sind unzuverlässig Lösung: das Gefran-Personal kontaktieren, um die Firmware der optionalen Encoderkarte zu aktualisieren. Bedingung: kann bei der Antriebsversorgungsphase auftreten, wenn eine Erweiterungskarte entfernt oder ausgetauscht wurde. Für eine bestimmte Firmwarefunktion wurde der falsche Freigabeschlüssel eingegeben.
Die Ziffern der Zahl im hexadezimalen Format nehmen und in die folgende Tabelle einfügen: D7..D4 Wert Für jeden Wert von D0, D1, D2, D3, der sich von 0x0 unterscheidet, in Tabelle 1 nachsehen, in welche Unter- werte er zerlegt werden kann. D0 D1 D2 D3 ADV200 • Fehlersuche...
Ursache: Spannungsniveau nicht korrekt oder es sind Störungen bezüglich der Sig- INCR nale der inkrementalen Kanäle A-B vorhanden Lösung: Den Anschluss der Kanäle A-B Encoder-Antrieb überprüfen, den Anschluss der Abschirmung überprüfen, die Encoder-Versorgungsspannung überprüfen, Param- eter 2102 Encoder 1 Versorgung überprüfen, Parameter 2108 Encoder1 Signal Vpp überprüfen. 186 ADV200 • Fehlersuche...
Parameter 2102 Encoder 1 Versorgung überprüfen. 0x1 0x0 0x0 Setup error Ursache: Während der Setup-Phase ist ein Fehler aufgetreten. Lösung: Den Anschluss Clock und Data Encoder-Antrieb überprüfen, den An- schluss der Abschirmung überprüfen, die Encoder-Versorgungsspannung über- prüfen, Parameter 2102 Encoder 1 Versorgung überprüfen. ADV200 • Fehlersuche...
Abschirmung überprüfen, die Encoder-Versorgungsspannung überprüfen, Parameter 2102 Encoder 1 Versorgung überprüfen. Ursache: Während der Setup-Phase ist ein Fehler aufgetreten. 0x1 0x0 0x0 Lösung: Den Anschluss Clock und Data Encoder-Antrieb überprüfen, den Anschluss der Abschirmung überprüfen, die Encoder-Versorgungsspannung überprüfen, Parameter 2102 Encoder 1 Versorgung überprüfen. 188 ADV200 • Fehlersuche...
D7 FAULT REGISTER Kurzschluss der Sinus/Cosinus-Eingänge und dem Versorgungseingang oder der Erdung der Resolverkarte zu einem Kurz- schluss gekommen ist C-1.1 Rücksetzung Alarm Geber fehlt Die Ursachen für die Aktivierung des Alarms Geber fehlt [22] und die vom Encoder erfassten Informationen wer- den im Parameter 2172 SpdFbkLoss Code gezeigt. ADV200 • Meldungen...
Seite 190
Ursache: Firmware auf optionaler Karte nicht kompatibel mit Firmware auf Compatibi- Regelkarte. 0x2 0x0 0x0 lity error Infolge dieser Meldung sind die vom Encoder erhaltenen Informationen nicht zuverläs- sig. Lösung: Gefran kontaktieren, damit die Aktualisierung der Firmware der optionalen Karte vorgenommen werden kann. 190 ADV200 • Meldungen...
Byte1 Byte2 Byte3 Byte4 Byte5 Byte6 Byte7 Error code Error code Hi Error register Info 0 Info 1 Info 2 Info3 Info4 Untercode PAR 5486 Externe IO Alarmcode Für Informationen zur Bedeutung der Emergency-Nachricht das Slave-Handbuch zu Rate ziehen. ADV200 • Meldungen...
FastLink erhaltenen Informationen sind unzuverlässig. Behebung: Die Einstellung der FastLink-Parameter überprüfen. Compatibility Ursache: Die Firmware der optionalen FastLink-Karte ist mit der auf der Regelkarte error nicht kompatibel. Behebung: Wenden Sie sich an das Gefran-Personal für die Aktualisierung der Firmware der optionalen FastLink-Karte Slave answer Ursache: Situation, in der ein abgefragter Slave nicht antwortet Behebung: FastLink-Verbindung überprüfen 192...
Lösung: Alarmursache und Ursache für die Öffnung des Freigabekontaktes beheben und Alarm rückset- zen. Eine von der Selbstadaption vorgenommene Adaption hat den Wert eines Parameters außerhalb der min. und max. Grenzen erzeugt. Lösung: Daten der Motorplakette kontrollieren oder die Kombination Antriebsgröße-Motorgröße ist nicht korrekt. ADV200 • Meldungen...
Seite 194
Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von Gefran. Der Antrieb hat einen Statorwiderstandswert gemessen, der über der eingestellten Grenze liegt. Lösung: Wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von Gefran. Der Antrieb hat einen Statorwiderstandswert gemessen, der unter der eingestellten Grenze liegt Lösung: Wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst von Gefran..
Seite 195
Bedingung: kann beim Einschalten des Antriebs während des Feldbuskarten-Setup auftreten. Fehler in der Konfigurati- Option bus fault onsphase oder Kommunikationsfehler. XXX0H-X Wenn die erste Zahl links von “H” des Alarmunterindex gleich 0 ist, dann bezieht sich der Fehler auf ein Kommunikationsproblem. ADV200 • Blockschaltbild...
Seite 196
Firmwareversion eingegeben wird. 0001H-1 Schlüssel für PLC falsch. PLC-Anwendung nicht verfügbar. Lösung: bei Gefran um den richtigen Freigabeschlüssel für die gewünschte Firmwareversion ansuchen. Bedingung: Kann in der Power-on-Phase des Antriebs bei Eingabe des falschen Aktivierungsschlüssels für eine Key expiring bestimmte Firmwarefunktion auftreten. Man befindet sich noch in einer Phase, in der die Verwendung der Firmware- funktion frei zugänglich ist, diese Zeit wird jedoch bald zu Ende sein.
Seite 228
0.02 10.0 6.20 Verzög. Ruck Zeit 3 FLOAT 0.02 10.0 6.21 Rampe IN Null Quelle LINK 6000 16384 L_DIGSEL2 6.22 Rampe OUT Null Quell LINK 6000 16384 L_DIGSEL2 6.23 Rampe Fest Quelle LINK 3480 16384 L_DIGSEL2 228 ADV200 • Parameterliste...
Seite 229
PAR 680 CALCI CALCI Mpot Untergrenze INT16 CALCI CALCI Mpot Init cfg ENUM Null Letzt.Abschalt Null Untere Grenze Obere Grenze Mpot Vorwahl cfg ENUM Keine Keine Input=0 Input=low lim Input&ref=0 Input&ref=low Output=0 Output=low lim Output&ref=0 Output&ref=low Input=upp lim ADV200 • Parameterliste...
Seite 238
1000 18.11 2232 Spd Reg P Gain Inuse perc INT16 16/32 100 1000 18.12 2234 Spd Reg I Gain Inuse perc INT16 16/32 100 1000 18.13 2236 Speed Reg P Gain N/rpm FLOAT CALCF 500.0 ERWS 238 ADV200 • Parameterliste...
Seite 245
Keine Keine Ethercat EthernetIP GdNet Profinet ModbusTCP Powerlink Profidrive 23.2.8 5608 IP Adresse UINT32 4294967295 23.3 - KOMMUNIKATION/FELDBUS M2S 23.3.1 4020 Feldbus M->S1 ipa FBM2SIPA 0 20000 23.3.2 4022 Feldbus M->S1 Format ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 ADV200 • Parameterliste...
Seite 246
20000 23.3.14 4052 Feldbus M->S4 Format ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 Zähler 32 Fill 16 Fill 32 Mdplc 16 Mdplc 32 Eu float Par 16 Par 32 23.3.15 4054 Feldbus M->S4 Anz INT32 246 ADV200 • Parameterliste...
Seite 247
23.3.28 4086 Feldbus M->S7 div FLOAT 1000.0 23.3.29 4090 Feldbus M->S8 ipa FBM2SIPA 0 20000 23.3.30 4092 Feldbus M->S8 Format ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 Zähler 32 Fill 16 Fill 32 Mdplc 16 Mdplc 32 ADV200 • Parameterliste...
Seite 248
Par 32 23.3.43 4124 Feldbus M->S11 Anz INT32 23.3.44 4126 Feldbus M->S11 div FLOAT 1000.0 23.3.45 4130 Feldbus M->S12 ipa FBM2SIPA 0 20000 23.3.46 4132 Feldbus M->S12 Form ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 248 ADV200 • Parameterliste...
Seite 249
FBM2SIPA 0 20000 23.3.58 4162 Feldbus M->S15 Form ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 Zähler 32 Fill 16 Fill 32 Mdplc 16 Mdplc 32 Eu float Par 16 Par 32 23.3.59 4164 Feldbus M->S15 Anz INT32 ADV200 • Parameterliste...
Seite 250
4194 Dig Feldbus S->M2 INT32 23.4.8 4196 Feldbus S->M2 mul FLOAT 1000.0 23.4.9 4200 Feldbus S->M3 ipa FBS2MIPA 0 20000 23.4.10 4202 Feldbus S->M3 Format ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 Zähler 32 Fill 16 Fill 32 250 ADV200 • Parameterliste...
Seite 251
Mdplc 32 Eu float Par 16 Par 32 23.4.23 4234 Dig Feldbus S->M6 INT32 23.4.24 4236 Feldbus S->M6 mul FLOAT 1000.0 23.4.25 4240 Feldbus S->M7 ipa FBS2MIPA 0 20000 23.4.26 4242 Feldbus S->M7 Format ENUM Nicht Zuweisen 0 ADV200 • Parameterliste...
Seite 252
1000.0 23.4.37 4270 Feldbus S->M10 ipa FBS2MIPA 0 20000 23.4.38 4272 Feldbus S->M10 Form ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 Zähler 32 Fill 16 Fill 32 Mdplc 16 Mdplc 32 Eu float Par 16 252 ADV200 • Parameterliste...
Seite 253
23.4.51 4304 Dig Feldbus S->M13 INT32 23.4.52 4306 Feldbus S->M13 mul FLOAT 1000.0 23.4.53 4310 Feldbus S->M14 ipa FBS2MIPA 0 20000 23.4.54 4312 Feldbus S->M14 Form ENUM Nicht Zuweisen 0 Nicht Zuweisen Zähler 16 Zähler 32 Fill 16 Fill 32 ADV200 • Parameterliste...
Seite 254
4406 Word Bit 3 Quelle LINK 6000 16384 L_DIGSEL1 23.5.5 4408 Word Bit 4 Quelle LINK 6000 16384 L_DIGSEL1 23.5.6 4410 Word Bit 5 Quelle LINK 6000 16384 L_DIGSEL1 23.5.7 4412 Word Bit 6 Quelle LINK 6000 16384 L_DIGSEL1 254 ADV200 • Parameterliste...
5814 FL Fwd 8 Inv Anzeige 3712 Pad 7 22.11.7 3714 Pad 8 22.11.8 (5) Der Parameter XXXX ändert sich in 3716 Pad 9 22.11.9 L_MLTREF Funktion des Parameters “Quelle” welcher 3718 Pad 10 22.11.10 sie verwendet: ADV200 • Auswahlliste...
3720 Pad 11 22.11.11 3722 Pad 12 22.11.12 3724 Pad 13 22.11.13 3722 Pad 12 22.11.12 3724 Pad 13 22.11.13 3726 Pad 14 22.11.14 3724 Pad 13 22.11.13 3726 Pad 14 22.11.14 3728 Pad 15 22.11.15 274 ADV200 • Auswahlliste...
5806 FL Fwd 4 Inv Anzeige (7) Der Parameter XXXX ändert sich in L_VREF 5808 FL Fwd 5 Inv Anzeige Funktion des Parameters “Quelle” welcher 5810 FL Fwd 6 Inv Anzeige sie verwendet: 5812 FL Fwd 7 Inv Anzeige XXXX (7) ADV200 • Auswahlliste...
Seite 276
Funktion des Parameters “Quelle” welcher sie verwendet: 4452 Word decomp Quelle (8) = 4450 Input Word decomp 23.6.1 Auf der Bedieneinheit nicht sichtbarer Parameter, für nähere Informationen siehe Kapitel “IN DIE AUSWAHLLI- STEN AUFGENOMMENE, AUF DER BEDIENEINHEIT NICHT SICHTBARE PARAMETER” 276 ADV200 • Auswahlliste...
Module für Analogeingänge können eine Auflösung von 12 bis 16 Bits aufweisen, und die Skalierung der Da- teneinheit kann von Hersteller zu Hersteller variieren. Beispiel: 12 Bit-Modul Angeschlossenes Variante 1 Variante 2 Variante 3 Variante 4 Signal Modulkonfiguration -10V..+10V -2048..+2047 -32768..+32767 -16384..+16383 0V..+10V 0..+4095 0..+2047 0..+32767 0..+65535 4..20mA 0..+32767 +6553..+32767 +3276..+16383 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 278
Die folgenden internen Systemparameter und Variablen beziehen sich auf External analog output exp. Module für Analogausgänge können eine Auflösung von 12 bis 16 Bits aufweisen, und die Skalierung der Da- teneinheit kann von Hersteller zu Hersteller variieren. 278 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 279
Variable verwendet: DIGITAL OUTPUT EXP Name Beschreibung Einheit sysExtIOstate BOOL External expansion Null 5484 state Der Wert entspricht dem von Parameter 5484 Stato IO esterni, die Variable wird jedoch sofort in der Task aktualisiert. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 280
Daten der Slave-TPDO mindestens einmal korrekt erhalten wurden. Wenn in einem Kommunikationszyklus nicht alle TPDO erhalten werden, wird die Variable FALSE und es wird der Alarm “Ext IO Fehler” [27] erzeugt. 280 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Die Sendung von Emergency-Nachrichten wird vom Antrieb als Meldung eines möglichen Fehlers erfasst und daher wird ein Alarm erzeugt, der in allen 3 Phasen verwaltet wird. Der Slave muss das NMT-Protokoll für den Übergang in Pre-Operational und Operational unterstützen.. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
TPDO2 transmission type 0x1801 TPDO2 inhibit time 0x1801 TPDO2 enable 0x1802 TPDO3 transmission type 0x1802 TPDO3 inhibit time 0x1802 TPDO3 enable 0x1803 TPDO4 transmission type 0x1803 TPDO4 inhibit time 0x1803 TPDO4 enable 282 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 283
über Konfigurationsdatei .sdo verfügbar). Der Voreinstellungswert für den “Communication Cycle” beträgt 8ms. Bei jedem “Communication Cycle” greift der Block auf das CAN-Peripheriegerät zu, um die vom Slave (TPDO) gesandten PDOs zu überprüfen und zu kopieren, und dann schreibt er die zu sendenden RPDOs. ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 284
Erzeugung eines Alarms “Ext IO Fehler” sowie zum Übergang des Status von Parameter 5484 Externe IO Status von Aus auf Ein. Die Erfassung des Kommunikationsverlusts erfolgt nach einer maxi- malen Zeitdauer, die 2 Mal dem “Communication Cycle” ab dem letzten Erhalt gültiger Daten entspricht. 284 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Schema: “Control_FastLink_04” sysFL_Fw7 FastLink Forward 7 Null 5582 Schema: “Control_FastLink_04” sysFL_Fw8 FastLink Forward 8 Null 5584 Schema: “Control_FastLink_04” SYSTEM Name Type Description Unit sysSyncSlaveStatus DWORD State of Pwm synchronisation Null 5720 Schema: “Control_FastLink_04” ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 286
286 ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste...
Seite 288
Ph. +65 6 8418300 comercial.espana@gefran.es Fax +65 6 7428300 GEFRAN SUISSE SA info@gefran.com.sg Sandackerstrasse, 30 GEFRAN MIDDLE EAST ELEKTRIK VE ELEKTRONIK San. ve Tic. Ltd. Sti 9245 Oberbüren GEFRAN INDIA Yesilkoy Mah. Ataturk Ph. +41 71 9554020 Survey No: 182/1 KH, Bhukum, Paud road, Cad.