beklemme nicht mehr vorhanden ist oder wenn die Stopp-Taste zweimal gedrückt wird, oder bei Erreichen der
Drehzahl=0, wenn die Stopp-Taste gedrückt wird.
Einstellung 3 FS&Spd=0
In der Betriebsart Klemmen wird der Antrieb bei Vorhandensein der Hardwarefreigabe an der Freigabeklem-
me freigegeben, und die Klemme Schnell Stopp darf nicht aktiv sein.
In der Betriebsart Klemmen erfolgt die Deaktivierung des Antriebs unverzüglich, wenn das Signal an der
Freigabeklemme nicht mehr vorhanden ist oder bei Erreichen der Drehzahl=0, wenn die als Schnell Stopp
programmierte Klemme aktiviert wird.
In der Betriebsart Digital wird der Antrieb bei Vorhandensein der Hardwarefreigabe an der Freigabeklemme
und des Signals ENABLE freigegeben, und der Befehl an der Klemme Schnell Stopp ist nicht aktiv.
In der Betriebsart Digital erfolgt die Deaktivierung des Antriebs unverzüglich, wenn das Signal an der Freiga-
beklemme oder der Befehl ENABLE nicht mehr vorhanden ist oder bei Erreichen der Drehzahl=0, wenn der
START-Befehl auf 0 gestellt wird.
In der Betriebsart Keypad wird der Antrieb bei Vorhandensein der Hardwarefreigabe an der Freigabeklemme
und durch Betätigung der Starttaste freigegeben, und der Befehl Schnell Stopp ist nicht aktiv.
In der Betriebsart Keypad erfolgt die Deaktivierung des Antriebs unverzüglich, wenn das Signal an der Freiga-
beklemme nicht mehr vorhanden ist oder wenn die Stopp-Taste zweimal gedrückt wird, oder bei Erreichen der
Drehzahl=0, wenn die als Schnell Stopp programmierte Klemme aktiviert wird.
Menü
PAR
Beschreibung
11.4
1006 Speed 0 Disabl Delay
Einstellung einer Verzögerungszeit in Millisekunden zwischen dem Erreichen der Nulldrehzahl und der Deaktivie-
rung des Antriebs, wenn Enable/Disable Mode auf einen Wert eingestellt ist, der sich von Aus unterscheidet.
Menü
PAR
Beschreibung
11.5
1008 Stop Taste Mode
Einstellung der Funktion der Stopp-Taste auf der Bedieneinheit. In der Betriebsart Vor Ort mit Befehlen über
Keypad hat diese Auswahl keine Wirkung.
Aktiv in der Fernsteuermodus (PAR 1012 = 1) sowohl mit den Befehlen über die Klemmleiste als auch über
„Digitale Befehle" und in der lokalen Steuermodus (PAR 1012 = 0) mit Befehlen über „Klemmleiste".
0 Inaktiv
1 NotStopp&Alarm
Wird der Befehl auf Inaktiv eingestellt, hat die Betätigung der Stopp-Taste auf der Bedieneinheit keine Wirkung.
Wird der Befehl auf NotStopp&Alarm, eingestellt, hat die Betätigung der Stopp-Taste führt der Druck der
Halte-Taste zum raschen Motorhalt und zur Erzeugung des Alarms Emg Stop Alarm.. Wenn der Motor die
Drehzahl = 0 erreicht, deaktiviert sich der Antrieb automatisch und bleibt in Erwartung des Befehls Fault reset.
Der Befehl Fault reset muss zweimal gegeben werden, um den Antrieb rückzusetzen.
Menü
PAR
Beschreibung
11.6
1010 Befehl Sicher Start
Mit diesem Parameter wird konfiguriert, ob die Steuerung Sicherer Start beim Anschalten des Antriebs deakti-
viert oder freigegeben ist.
0 Aus
1 On
Wird Aus eingestellt, ist die Steuerung Sicherer Start deaktiviert. Wenn daher der Antrieb durch die an der
Freigabeklemme vorhandene Hardwarefreigabe versorgt wird, könnte sich der Motor zu drehen beginnen.
Wird On eingestellt, ist die Steuerung Sicherer Start freigegeben. Wenn daher der Antrieb durch die an der
Freigabeklemme vorhandene Hardwarefreigabe versorgt wird, beginnt sich der Motor nicht zu drehen. Um
den Antrieb zur Annahme der folgenden Befehle vorzubereiten muss die Hardwarefreigabe an der Freigabe-
klemme geöffnet und wieder geschlossen werden.
Wenn der Antrieb neu gestartet wurde (und der Freigabe-Befehl vorhanden ist), wird die Meldung [23] Safe
Start Aktiv angezeigt.
50
UM
Typ
FB BIT
ms
UINT16
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
BIT
Def
Min
1000
0
Def
Min
Inaktiv
0
Def
Min
1
0
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Max
Zugr
Mod
10000
ERW FVS
Max
Zugr
Mod
1
ERW FVS
Max
Zugr
Mod
1
ERW FVS