Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Allgemeine Eigenschaften - gefran SieiDrive AVy Kurzanleitung Technische Daten Und Anschlüsse

Feldorientierter vektor-frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. FUNKTIONEN UND
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Die Geräte der Reihe AVy sind als feldorientierte
Vektorfrequenzumrichter mit hervorragenden
Rundlaufeigenschaften
Drehmoment entwickelt
Die verfügbaren Steuerarten sind :
-
Feldorientierung mit Drehzahlsensor
-
Feldorientierung
(Sensorless)
-
U/f-Kennlinie.
Die Modulation "space vector" hält den
Geräuschpegel auf dem Minimum.
-
Ausgangsspannung
Eingangsspannung
-
Selbstoptimierungsprozedur für Strom-, Fluss-
und Feldregler..
Die Antriebe sind mit IGBTs (Insulated Gate Bipo-
lar Transistors) versehen.
Der Ausgang ist erdschluß- und kurzschlußfest.
Die Netzspannungen der Karten werden durch
Spannungsregler mit Ausgang vom Zwischenkreis
und guten Widerständen gegen Netzeinbrüche
erhalten.
Galvanische Isolierung zwischen Leistungs- und
Reglerteil.
Analoge Differential-Eingänge.
Einfacher Gebrauch des Gerätes
-
tüber die Klemmleiste
-
über die Bedieneinheit mit hinterleuchtetem Dis-
play
-
durch standardmäßig mitgeliefertes PC-
Programm und serielle Schnittstelle RS485
-
durch einen Anschluss mit Feldbus (Option) :
DeviceNet, PROFIBUS-DP oder GENIUS.
-
Easy drive-Konfigurator
Gespeicherte Meldungen für die letzten 10 Eingriffe
und Angabe der Zeit.
Überlastkontrolle.
Schalten auf einen drehenden Motor möglich (Fly
catching).
Drei frei konfigurierbare Analog-Eingänge auf dem
Standardgerät.
und
einem
hohen
ohne
Drehzahlsensor
bis
zu
98%
der
——— Funktionen und allgemeine Eigenschaften ———
Verstärkung der Analog- und Digital-Ausgänge sowie
der Digital- bzw. Analog-Eingänge über Options-
Karten (EXP D8R4, EXP D14A4F)
Zuteilung der Drehzahlsollwerte und Anzeige der
Istwerte in Prozent zur vom Anwender definierbaren
Dimension.
Möglichkeit der Drehzahl- und Drehmomentregelung
Drehzahlregler-Adaption
Drehzahlfunktion-Anzeigen
Motorpotentiometer-Funktion (Drehzahlerhöhung/-
reduzierung durch Befehl)
Tippbetrieb
8 interne Drehzahlsollwerte (Preset speed)
4 interne lineare oder s-förmige Rampen
PID-Funktion
Geführtes Anhalten bei Netzeinbruch.
35
Cap.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis