Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Handbuch Seite 38

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Output=0
6 Output=low lim
7 Output&ref=0
8 Output&ref=low
9 Input=upp lim
10 Input&ref=upp
11 Fix Eingang
Wird Keine gewählt, erfolgt keine Einstellung.
Wird Input=0 gewählt, wird der Eingang = 0 eingestellt, d.h. es wird ein vorübergehendes Sollwertset ausgeführt
und der vorherige Sollwert wird beibehalten. Der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer variiert mit den einge-
stellten Rampenzeiten. Der vorherige Sollwert wird rückgesetzt, wenn der Preset-Befehl entfernt wird.
Wird Input=low lim gewählt, wird Eingang = Untergrenze eingestellt, d.h. es wird ein vorübergehendes Sollwertset
ausgeführt und der vorherige Sollwert wird beibehalten. Der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer variiert mit
den eingestellten Rampenzeiten. Der vorherige Sollwert wird rückgesetzt, wenn der Preset-Befehl entfernt wird.
Wird Input&ref=0 gewählt, wird Eingang = 0 und Sollwert = 0 eingestellt, d.h. es wird ein definitives Sollwertset
ausgeführt. Der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer variiert mit den eingestellten Rampenzeiten.
Wird Input&ref=low gewählt, wird Eingang = Untergrenze und Sollwert = Untergrenze eingestellt, d.h. es wird
ein definitives Sollwertset ausgeführt. Der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer variiert mit den eingestell-
ten Rampenzeiten.
Wird Output=0 gewählt, wird Ausgang = 0 eingestellt, d.h. es wird ein vorübergehendes Set des Ausgangs der
Funktion Motorpotentiometer ausgeführt. Der vorherige sollwert wird beibehalten. Wenn der Preset-Befehl aktiv
ist, bleibt der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer = 0, wenn der Preset-Befehl nicht aktiv ist, variiert der
Ausgang der Funktion Motorpotentiometer mit den eingestellten Rampenzeiten.
Wird Output=low lim gewählt, wird Ausgang = Untergrenze eingestellt, d.h. es wird ein vorübergehendes Set
des Ausgangs der Funktion Motorpotentiometer ausgeführt. Der vorherige sollwert wird beibehalten. Wenn der
Preset-Befehl aktiv ist, bleibt der Ausgang der Funktion = Untergrenze, wenn der Preset-Befehl nicht aktiv ist,
variiert der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer mit den eingestellten Rampenzeiten.
Wird Output&ref=0 gewählt, wird Ausgang = 0 eingestellt, d.h. es wird ein definitives Set des Ausgangs der
Funktion Motorpotentiometer ausgeführt.
Wird Output&ref=low gewählt, wird Ausgang = Untergrenze eingestellt, d.h. es wird ein definitives Set des
Ausgangs der Funktion Motorpotentiometer ausgeführt.
Wird Input=upp lim gewählt, wird Eingang = Obergrenze eingestellt, d.h. es wird ein vorübergehendes Sollwertset
ausgeführt und der vorherige sollwert wird beibehalten. Der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer variiert mit
den eingestellten Rampenzeiten. Der vorherige Sollwert wird rückgesetzt, wenn der Preset-Befehl entfernt wird.
Wird Input&ref=upp gewählt, wird Eingang = Obergrenze und Sollwert = Obergrenze eingestellt, d.h. es wird
ein definitives Sollwertset ausgeführt. Der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer variiert mit den eingestell-
ten Rampenzeiten.
Wird Fix Eingang gewählt, wird eine vorübergehende Deaktivierung der Befehle Erhöhen und Verringern
durchgeführt.
Menü
PAR
Beschreibung
8.8
884 Mpot UP Quelle
Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal, das den Drehzahlsollwert des Motorpotentiometers mit der ein-
gestellten Rampe erhöht. Die dieser Funktion zuzuweisende Klemme kann aus der Auswahlliste "L_DIGSEL2"
ausgewählt werden.
Menü
PAR
Beschreibung
8.9
886 Mpot DOWN Quelle
Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal, das den Drehzahlsollwert des Motorpotentiometers mit der
eingestellten Rampe verringert. Die dieser Funktion zuzuweisende Klemme kann aus der Auswahlliste "L_
DIGSEL2" ausgewählt werden.
38
UM
Typ
FB BIT
LINK
16
UM
Typ
FB BIT
LINK
16
Def
Min
6000
0
Def
Min
6000
0
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Max
Zugr
Mod
16384
RW
FVS
Max
Zugr
Mod
16384
RW
FVS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis