Menü
PAR
Beschreibung
8.13
894 Mpot Ausgang Anzeige
Anzeige des Ausgangswerts der Funktion Motorpotentiometer.
Im Folgenden sind zwei Anwendungsbeispiele für die Funktion Motorpotentiometer angeführt.
Manuelle Drehmomentsteuerung mit Befehl vom externes Schaltpult.
M
ADV
Mit den Tasten Erhöhen und Verringern soll die Drehzahl eines Motors geregelt werden.
Zur Erzielung einer Feineinstellung des Drehzahlsollwerts empfiehlt es sich, Mpot Mode = Fine&Follow oder
Fine&Last val einzustellen. Bei jedem 1 Sekunde langen Drücken wird eine Erhöhung der Drehzahl um 1 rpm
vorgenommen. Wenn eine unmittelbare Auswirkung auf die Motordrehzahl gewünscht wird, empfiehlt es sich,
die Parameter Acc Zeit und Dec Zeit auf kurze Zeiten einzustellen.
Automatische Drehzahlregelung für eine einfache Tänzersteuerung.
10V
0V
Die an den Enden des Tänzerausschlags positionierten Endschalter sind an den Befehl Erhöhen und Verrin-
gern der Funktion Motorpotentiometer angeschlossen. Wenn der Tänzer den unteren Endschalter andrückt,
bedeutet das, dass Motor 2 sich langsam dreht und daher muss der Befehl Erhöhen ausgeführt werden. Wenn
der Tänzer den oberen Endschalter andrückt, bedeutet das, dass sich Motor 2 schnell dreht und daher muss
der Befehl Verringern ausgeführt werden.
Auf beiden Antrieben muss der Leitungs-Sollwert mit Quelle Ref Rampe 1 verbunden werden, auf Antrieb 2
der Ausgang der Funktion Motorpotentiometer mit Speed Ref 1 Quelle.
Zur Erzielung einer unmittelbaren Änderung der Motordrehzahl empfiehlt es sich, Mpot Mode = Ramp&Follow
oder Ramp&Last val einzustellen.
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
UM
Typ
rpm
INT16 16/32
Mpot Erhöhen
Mpot Verringern
Top
Center
M
Bottom
ADV
1
Ramp ref
FB BIT
Def
0
Schaltpult
Drehzahl
Erhöhung Verringerung
24V
M
ADV
24V
2
Mpot down
Mpot up
Min
Max
0
0
Zugr
Mod
ER
FVS
41