Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Alarm; Tätigkeit; Ignorieren - gefran ADV200 Handbuch

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24 – EINSTELLUNG ALARM
Im Menü EINSTELLUNG ALARM wird festgelegt, welche Wirkung etwaige Alarmmeldungen auf den Antrieb haben:
-
Speicherung des Alarmstatus
-
Wie soll der Antrieb auf die Alarmmeldung reagieren?
-
Automatischer Neustart
-
Alarmrücksetzung
Für einige Alarme kann das Verhalten einzeln für jede Meldung konfiguriert werden, während für die übrigen der
Befehl Deaktiviert ausgeführt wird. Außerdem können einzelne Meldungen auf eine programmierbaren Digitalausgang
gebracht werden.
Tätigkeit

Ignorieren

Warnung
Gesperrt
Stopp
Schnell Stopp
Es können gleichzeitig n Alarme aktiv sein, deren Tätigkeit = Ignorieren oder Warnung ist.
Wenn ein Alarm mit Tätigkeit = Stopp oder Schnell Stopp aktiv ist und sich ein weiterer aktiviert, dessen Tätigkeit sich
von Ignorieren oder Warnung unterscheidet, kommt es zu einem Halt mit Deaktivierung des Antriebs.
Nicht alle Alarme gestatten einen gesteuerten Halt des Antriebs. Der folgenden Tabelle können die Einstellungsmög-
164
Der Alarm wird nicht in die Alarmliste aufgenommen, er wird nicht in das Alarm-
archiv aufgenommen, er wird nicht an den Digitalausgängen gemeldet, die
Befehle an den Antrieb werden nicht verändert
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmarchiv auf-
genommen, er wird an den Digitalausgängen gemeldet, die Information Erster
Alarm wird aktualisiert, die Information Alarm aktiv wird aktualisiert, die Befehle
an den Antrieb werden nicht verändert.
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmarchiv auf-
genommen, er wird an den Digitalausgängen gemeldet, die Information Erster
Alarm wird aktualisiert, die Information Alarm aktiv wird aktualisiert, es wird der
Halt unter Deaktivierung des Motors befohlen, der ausläuft.
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmarchiv auf-
genommen, er wird an den Digitalausgängen gemeldet, die Information Erster
Alarm wird aktualisiert, die Information Alarm aktiv wird aktualisiert, es wird der
Halt mit dem Stopp-Befehl befohlen. Wenn der Regelmodus Rampe einge-
schaltet ist, bringt sich der Antrieb mit der eingestellten Rampenzeit auf die
Nulldrehzahl; wenn sich die Meldung Speed 0 Delay aktiviert, wird der Antrieb
deaktiviert. Wenn der Regelmodus Drehzahl eingeschaltet ist, bringt sich der
Antrieb mit dem höchstmöglichen Strom auf die Nulldrehzahl; wenn sich die
Meldung Speed 0 Delay aktiviert, wird der Antrieb deaktiviert. Wenn der Regel-
modus Drehmoment eingeschaltet ist, bringt sich der Antrieb mit der von der
Last eingestellten Zeit auf die Nulldrehzahl; wenn sich die Meldung Speed 0
Delay aktiviert, wird der Antrieb deaktiviert.
Der Alarm wird in die Alarmliste aufgenommen, er wird in das Alarmarchiv
aufgenommen, er wird an den Digitalausgängen gemeldet, die Information
Erster Alarm wird aktualisiert, die Information Alarm aktiv wird aktualisiert, es
wird der Halt mit dem Schnell Stopp-Befehl befohlen. Wenn der Regelmodus
Rampe eingeschaltet ist, bringt sich der Antrieb mit der eingestellten Schnell
Stopp-Rampenzeit (Dec Zeit3) auf die Nulldrehzahl; wenn sich die Meldung
Speed 0 Delay aktiviert, wird der Antrieb deaktiviert. Wenn der Regelmodus
Drehzahl eingeschaltet ist, bringt sich der Antrieb mit dem höchstmöglichen
Strom auf die Nulldrehzahl; wenn sich die Meldung Speed 0 Delay aktiviert,
wird der Antrieb deaktiviert. Wenn der Regelmodus Drehmoment eingeschal-
tet ist, bringt sich der Antrieb mit der von der Last eingestellten Zeit auf die
Nulldrehzahl; wenn sich die Meldung Speed 0 Delay aktiviert, wird der Antrieb
deaktiviert.
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis