Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Magnetventilsteuerung - gefran ADV200 Handbuch

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kühlflüssigkeitstemperatur bei 20°C, so arbeitet der Umrichter in einem sicheren Zustand.
Wenn jedoch die Umgebungstemperatur im Schaltschrank auf 35°C ansteigt. Und die relative Luftfeuchtigkeit bei 60%
liegt, so kann eine Kondensation nicht ausgeschlossen werden. Somit empfiehlt es sich die Kühlmitteltemperatur auf
25°C anzuheben um in einem sicheren Arbeitspunkt zu gelangen.
Die folgende Tabelle (Taupunkt Tabelle) gibt in Zahlenwerten die oben beschriebene Grafik wieder. (Die Kühlmitteltem-
peratur in °C ermittelt sich unter Angebe der Umgebungstemperatur und Feuchtigkeit.)
Der Taupunkt ist auch abhängig vom Luftdruck und daraus resultierend von der Aufstellhöhe.
Bei Steigender Aufstellhöhe über dem Meeresspiegel (0m) reduziert sich der Luftdruck und konsequenter Weise auch
der Taupunkt. Somit ist es erforderlich die Kühlflüssigkeitstemperatur mit den bei 0m (Meeresspiegel) angegebenen
Umgebungsbedingungen zu ermitteln.
Unter Dauerlast arbeiten flüssigkeitsgekühlte Umrichter in einem niedrigeren Temperaturbereich als luftgekühlte Um-
richter. Dies führt zu einem positiven Effekt auf Lebensdauer der eingesetzten Leistungselektronik wie Kondensatoren
und IGBT Module.
Die Dimensionierung der Komponenten erfolgte unter der Annahme einer korrekten Nutzung der Kühlung wie im
Handbuch empfohlen und angegeben. Eine nicht Einhaltung der empfohlenen Funktionen zur Reduzierung der Kon-
densation, sowie die nicht Einhaltung der geforderten Durchflussmengen an Kühlflüssigkeit, kann eine Reduzierung
der Leistung wie auch eine Reduzierung der Lebensdauer der Umrichter oder einiger Komponenten zur Folge haben..

Magnetventilsteuerung

In offenen Kreislaufsystemen wird das Überwachungs-Flag IPA 6044 Kondensation Status (0 = System sicher, 1 =
Kondensationsrisiko) im Allgemeinen auf einem Digitalausgang programmiert und zur Kontrolle des Magnetventils der
Kühlkreisversorgung durch ein Schnittstellenrelais verwendet.
Siehe die in Kapitel „7.1. Geführte Inbetriebsetzung" im „Quick Startup-Handbuch (ADV200-LC QS)" beschriebene
Vorgangsweise.
Der Digitalausgang kann im DIGITALAUSGANG-Menü eingestellt werden. Zum Beispiel: IPA 1314 Dig Ausgang 3
Quelle = Kondensationsstatus (der Ausgang ist an Klemme 13 der Steuertafel verfügbar).
Das System ist so ausgelegt, dass das Wasser stets mit seinem Nennfluss zirkuliert; in der Folge ist das Magnetventil
immer offen. Wenn ein Öffner-Magnetventil verwendet wird, muss der NC-Kontakt des Schnittstellenrelais verwendet
werden oder es muss der logische Status des Digitalausgangs umgekehrt werden: IPA 1434 Dig Ausgang 3X Inv = Ein.
Daher wird folgendes Verhalten erzielt:
IPA 6044 Kondensation Status = 0 = Ventil offen
IPA 6044 Kondensation Status = 1 = Ventil geschlossen
Hinweis!
Die Absorption durch die Windungen des externen Relais muss stets sorgfältig abgeschätzt werden.
Nähere Informationen zu Kühlsystemen mit geschlossenem Kreislauf siehe „Anhang 2 – Flüssigkühlung" zum Quick
Startup-Handbuch (ADV200-LC QS).
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Relative Luftfeuchtigkeit [%]
10
20
30
40
-25
-45
-40
-36
-34
-20
-42
-36
-32
-29
-15
-37
-31
-27
-24
-10
-34
-26
-22
-19
-5
-29
-22
-18
-15
0
-26
-19
-14
-11
5
-23
-15
-11
-7
10
-19
-11
-7
-3
15
-18
-7
-3
1
20
-12
-4
1
5
25
-8
0
5
10
30
-6
3
10
14
35
-2
8
14
18
40
1
11
18
22
45
4
15
22
27
50
8
19
28
32
50
60
70
80
90
-32
-30
-29
-27
-26
-27
-25
-24
-22
-21
-22
-20
-18
-16
-15
-17
-15
-13
-11
-11
-13
-11
-8
-7
-6
-8
-6
-4
-3
-2
-5
-2
0
2
3
0
1
4
6
8
4
7
9
11
13
9
12
14
16
18
13
16
19
21
23
18
21
24
26
28
22
25
28
31
33
27
31
33
36
38
32
36
38
41
43
36
40
43
45
48
100
-25
-20
-15
-10
-5
0
5
9
15
20
25
30
35
40
45
50
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis