Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Handbuch Seite 79

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü
PAR
Beschreibung
16.5
2010 Moment Konstant
Einstellung des Verhältnisses zwischen dem entwickelten Drehmoment und dem Motornennstrom.
Menü
PAR
Beschreibung
16.6
2012 EMK Konstante
Einstellung der Konstante der gegenelektromotorischen Kraft, die das Verhältnis zwischen Motorspannung und
Motornenndrehzahl darstellt.
Die EMK Konstante (Ke) kann wie folgt erhalten werden:
aus dem Motorkatalog,
oder durch Eingabe des Wertes "0" und Durchführung des Motor Autotuning-Verfahrens (PAR 552 Reg-
ler Mode = (3) Autotunning, Ke wird automatisch berechnet), sie kann aber auch mit folgender Formel
erhalten werden:
Ke [Vrms*s] =
Vrms = Daisy-Chain-Spannung bei 1000 rpm (siehe Motorkatalog)
Srpm = Geschwindigkeit (rpm)
Menü
PAR
Beschreibung
16.7
2020 Werte Übernehmen
Speichert die eingestellten Motordaten im Antrieb. Dieser Befehl muss als letzter gegeben werden, nachdem
die geeigneten Werte aller oben angeführten Parameter eingegeben wurden. Dies führt zur Berechnung der
Normalisierungsfaktoren (a) und der für die Motorparameter geschätzten Werte (b). Der Antrieb kann nicht
betrieben werden, solange nicht der Befehl Werte Übernehmen eingestellt wurde.
Hinweis!
Diese Speicherung ist nicht permanent. Den Befehl "Daten Speichern" im Menü EINSTELUNG ANTRIEB zur Speicherung im
Permanentspeicher verwenden.
Menü
PAR
Beschreibung
16.8
2022 SelfTune Rotieren
Ausführung der Selbstadaption während der Drehung: die Last muss vom Motor abgekoppelt werden, oder die
Übersetzung darf nicht mehr als 5% der Last darstellen. Diese Prozedur ermöglicht die höchste Genauigkeit
bei der Erfassung der Motorparameter. Zur Ausführung des Befehls muss als erstes die Hardwarefreigabe
zwischen den Klemmen 7 und S3 geöffnet werden. Dann den Parameter Regler Mode auf Autotunning
einstellen. Nun die Taste Local drücken, wenn nicht bereits in der Betriebsart Vor Ort gearbeitet wird (die LED
LOC
schaltet sich ein), und die Hardwarefreigabe schließen (Klemmen 7 und S3). Nun kann die Selbstadaption
aktiviert werden. Am Ende der Selbstadaption den Kontakt zwischen den Klemmen 7 und S3 wieder öffnen und
die geänderten Parameter rücksetzen.
Menü
PAR
Beschreibung
16.9
2024 SelfTune Statisch
Ausführung der Selbstadaption bei an die Übersetzung angekoppeltem Motor. Die Durchführung des Selbst-
lernprozesses kann zu einer eingeschränkten Drehung der Motorwelle führen. Zur Durchführung des Selbst-
lernprozesses die in der Beschreibung des vorhergehenden Parameters angeführte Prozedur beachten.
Menü
PAR
Beschreibung
16.10
2026 SelfTune Weise
Wahl des Selbstlernmodus für die Motorparameter.
0 Reduziert
1 Verlängert
Wird 0 eingestellt werden alle Motorparameter gemessen außer denen, die sich auf die nicht lineare Sät-
tigungskurve beziehen. Dieser Modus muss verwendet werden, um ein rascheres Selbstlernverfahren zu
erzielen.
Wird 1 eingestellt werden alle Motorparameter gemessen. Dieser Modus muss verwendet werden, um die
maximalen Leistungen zu erzielen: dieses Verfahren kann ein paar Minuten lang dauern.
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
UM
Typ
Nm/A FLOAT
UM
Typ
Wb
FLOAT
Vrms
60
*
Srpm
UM
Typ
BIT
UM
Typ
BIT
UM
Typ
BIT
UM
Typ
ENUM
FB BIT
Def
SIZE
FB BIT
Def
SIZE
FB BIT
Def
0
FB BIT
Def
0
FB BIT
Def
0
FB BIT
Def
Reduziert
Min
Max
0.1
100.0
Min
Max
0.0
100.0
Min
Max
0
1
Min
Max
0
1
Min
Max
0
1
Min
Max
0
1
Zugr
Mod
RWZS FVS
Zugr
Mod
RWZS FVS
Zugr
Mod
RWZ FVS
Zugr
Mod
RWZ FVS
Zugr
Mod
RWZ FVS
Zugr
Mod
ERWZ FVS
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis