Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Handbuch Seite 56

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es kann ein Relais (K1) eingesetzt werden, um das Rückführsignal der Sicherheitskarte zu wiederholen. Ein
Schließer-Kontakt (NO) des Relais kann an einen Antriebseingang angeschlossen werden, der als "Antriebs-
sperreQuelle" eingestellt ist.
Wenn die Sicherheitskarte aktiv ist (der Antrieb gibt keinen Strom ab) nimmt der Digitalausgang Safety Enab-
le Feedback den niedrigen Status (0) an, das Relais ist nicht erregt und der NO-Kontakt ist offen.
Das Signal "Antriebsperre" erhält einen Befehl mit niedrigem Niveau (0) (Antriebsperre aktiv), der Antrieb wird
deaktiviert.
Mit dem Parameter "AntriebssperreQuelle" ist es möglich, den augenblicklichen Zustand der Funktion Safety
Enable Feedback zu erkennen.
Mit dem Parameter "Antriebsperre Azn" ist es möglich, den Status der Funktion Safety Enable Feedback zu
erkennen, wobei die Verriegelungslogik mit dem Enable-Befehl des Antriebs zu berücksichtigen ist.
0 Antriebsperre aktiv (Die Sicherheitskarte ist aktiv)
1 Antriebsperre nicht aktiv (Die Sicherheitskarte ist nicht aktiv)
In "Antriebsperre Azn" bleibt der Antriebsperre-Status aktiv, bis die Sicherheitskarte deaktiviert wird und die
Befehle "Enable" und "Start" auf den niedrigen Status (0) gebracht werden.
Der Antrieb bleibt deaktiviert, bis der Befehl "Antriebsperre" (Antriebsperre nicht aktiv) auf den hohen Status (1)
und die Befehle "Enable" und "Start" auf den niedrigen Status (0) (Disabled und Stop) und in der Folge auf den
hohen Status (1) gebracht werden.
Wenn die Sicherheitskarte nicht aktiv ist (der Antrieb kann Strom abgeben), nimmt der Digitalausgang Safe-
ty Enable Feedback den hohen Status (1) an, das Relais ist erregt und der NO-Kontakt geschlossen.
Das Signal "Antriebsperre" erhält ein Signal mit hohem Niveau (1) ( Drive interlock nicht aktiv), der Antrieb kann
freigegeben werden, indem der Befehl Drive Enable gegeben wird.
Menü
PAR
Beschreibung
11.25
1034 Antriebsperre Azn
Mit dem Parameter "Antriebsperre Azn" ist es möglich, den Status der Funktion Safety Enable Feedback zu
erkennen, wobei die Verriegelungslogik mit dem Enable-Befehl des Antriebs zu berücksichtigen ist.
Menü
PAR
Beschreibung
11.26
1036 FastStop mode
Mit diesem Parameter ist es möglich, die Betriebsart der FastStop-Befehle zu wählen.
0 Not Latched
1 Latched
Durch Einstellung auf 0 (Not Latched) wird der FastStop-Befehl nicht gespeichert, d.h. wenn der FastStop-Be-
fehl entfernt wird, kommt es zu einem automatischen Antriebsneustart.
Durch Einstellung auf 1 (Latched) wird der FastStop-Befehl gespeichert. Wenn der FastStop-Befehl entfernt
wird, kommt es zu keinem automatischen Antriebsneustart. Der Neustart ist erst nach Entfernung des Fast-
Stop-Befehls gestattet, und infolge eines neuen Enable- und Startbefehls.
56
Safety Enable
Offen
+24V
UM
Typ
BIT
UM
Typ
ENUM
Safety Enable Feedback
0V
+24V
FB BIT
Def
16
0
FB BIT
Def
Not Latched
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Beschreibung
Sicherheitsfunktion aktiv
Der Antrieb gibt keinen Strom ab
Sicherheitsfunktion nicht aktiv
Der Antrieb kann Strom abgeben
Min
Max
0
1
Min
Max
0
1
Zugr
Mod
ER
FVS
Zugr
Mod
ERW FVS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis