Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen/Daten Doppeln - gefran ADV200 Handbuch

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

22.6 - FUNKTIONEN/DATEN DOPPELN

Im Antrieb ADV200 können zwei unabhängige Parametersätze gespeichert werden, die über die Bedieneinheit oder
einen externen Befehl ausgewählt werden können. Auf diese Weise ist es möglich, alle Antriebsparameter rasch und
automatisch zu ändern, um sie an veränderte Betriebsbedürfnisse anzupassen. Es ist beispielsweise möglich, zwei
Motoren mit unterschiedlichen Eigenschaften alternativ zu steuern.
In den zwei Parametersätzen sind die Parameter der Mdplc-Anwendung nicht vorhanden. Es können alle Antrieb-
sparameter zwischen zwei unabhängigen Sätzen umgeschaltet werden, man verfügt jedoch nur über einen einzigen
Anwendungsparametersatz.
Wird der Konfigurator GF_eXpress verwendet, kann diese Funktion unter Verwendung der Befehle verwaltet werden, die
auf der Werkzeugleiste des Programms vorhanden sind:
Dieser Befehl ermöglicht es, das Set0 zu lesen (und Set 1 in einer .gfe-Datei zu speichern) oder umgekehrt, je nachdem,
welcher Parametersatz zu diesem Zeitpunkt aktiv ist.
Dieser Befehl ermöglicht es, beide Parametersätze auf den Antrieb zu laden.
Die Befehle auf der Werkzeugleiste „Copy set 0" und „Copy set 1" dienen hingegen dazu, Set 0 und Set 1 in das Para-
meterraster zu laden, nachdem eine .gfe-Datei geöffnet wurde, in der die zwei Sätze gespeichert wurden, ohne irgendeine
Interaktion mit dem Antrieb. Natürlich geht der vorherige Inhalt des Parameterrasters (der nicht unbedingt weder mit Set 0
noch mit Set 1 zusammenfiel) verloren. Dies ist notwendig, damit effektiv erkannt werden kann, welche Werte dem Antrieb
gesendet werden.
Menü
PAR
Beschreibung
22.6.1
3300 Parametersatz Enable
Freigabe der Verwaltung zweier Parametersätze.
0 Gesperrt
1 Freigegeben
Wird 0 eingestellt, wird nur ein Parametersatz verwaltet (der, der als voreingestellter Satz verwendet wird).
Wird 1 eingestellt, können zwei unterschiedliche Parametersätze eingestellt werden, die über ein Befehlssignal,
das auf einen Digitaleingang der Klemmleiste gebracht wird, ausgewählt werden können.
Menü
PAR
Beschreibung
22.6.2
3302 Parametersatz Wahl
Auswahl des Ursprungs (Quelle) für das Signal, das für die Auswahl des zu verwendenden Parametersatzes
verwendet werden muss. Die Klemme oder der digitale Befehl, die/der der Funktion zugewiesen werden kann,
kann aus den verfügbaren Möglichkeiten in der Auswahlliste "L_DIGSEL2" ausgewählt werden.
Menü
PAR
Beschreibung
22.6.3
3304 Parametersatz Anz
Anzeige des derzeit verwendeten Parametersatzes.
0 Set 1
1 Set 1
Menü
PAR
Beschreibung
22.6.4
3306 Parametersatz Copy
Verfahren für die Vorbereitung und Verwaltung des doppelten Parametersatzes.
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
R0|1 -> "read set 0/1"
W0|1 -> " write set 0/1"
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
LINK
16
UM
Typ
FB BIT
ENUM 16
UM
Typ
FB BIT
BIT
Def
Min
Gesperrt
0
Def
Min
6000
0
Def
Min
Set 0
0
Def
Min
0
0
Max
Zugr
Mod
1
ERW FVS
Max
Zugr
Mod
16384
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
0
ER
FVS
Max
Zugr
Mod
1
ERW FVS
115

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis