Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

gefran ADV200 Handbuch Seite 161

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X = Slave X-1
16 = Slave 16
Damit die Synchronisierung der Pwm korrekt funktioniert, muss die Adresse des Slave-Antriebs unter Beach-
tung der Reihenfolge des physikalischen Anschlusses konfiguriert werden.
Menü
PAR
Beschreibung
23.8.2
5818 FL bidirektional
Freigegeben/Gesperrt der bidirektionalen Fast Link-Modalität.
0 Gesperrt
1 Freigegeben
Menü
PAR
Beschreibung
23.8.3
5820 FL Nummer des Slaves
Dieser Parameter ist nur für den Master von Bedeutung und gibt an, welche Slaves er befragen muss.
Die verwendete Verschlüsselung ist eine Ganzzahl, die bei 1 die Bits aufweist, die den zu befragenden Slaves
entsprechen, mit der Konvention, dass:
- Bit 0 (das niederwertigste) sich auf den Slave mit Adresse 2 bezieht
- Bit 1sich auf den mit Adresse 3 bezieht
- ...
- ...usw. bis zum Slave mit Adresse 16.
Wenn man zum Beispiel die Slaves mit den Adressen 2 und 5 befragen will, ist der Wert 9 (was binär ausge-
drückt 1001 entspricht). Wenn einer oder mehrere eingestellte Slaves nicht vorhanden sind, führt die Abwesen-
heit ihrer Antwort zu einem Fastlink-Alarm auf dem Master und folglich auf allen Slaves (weil der Master infolge
eines Fehlers versucht, den Kanal rückzusetzen, wobei er Kommunikationsprobleme bei den Slaves hervor-
ruft).
Menü
PAR
Beschreibung
23.8.4
5710 FL Slave Synch Typ
Auf dem Master-Antrieb hat dieser Parameter keine Wirkung.
Auf dem Slave-Antrieb ist es mit diesem Parameter möglich, die Funktion freizugeben, die die Erzeugung der
Pwm-Signale ermöglicht, die mit den Pwm-Signalen des Master synchronisiert sind. Es kann auch die Funktion
freigegeben werden, die die Synchronisierung zwischen der Ausführung der Kontroll-Tasks und der Ausführung
der Master-Kontroll-Tasks ermöglicht.
0 Aus
1 Pwm
2 PWM&Kontrolle
Menü
PAR
Beschreibung
23.8.5
5712 FL NFw SlaveÄnderung
Dieser Parameter sieht zwei Betriebsvarianten vor.
In der ersten Variante gibt der Master an den ersten Slave den Daten-Frame weiter. Der erste Slave nimmt alle
Daten des Frame und gibt den gleichen Frame an den nächsten Slave weiter, ohne eine Änderung vorzuneh-
men. Der gleiche Mechanismus wird von allen anderen Slave-Antrieben wiederholt.
In der zweiten Variante gibt der Master an den ersten Slave den Daten-Frame weiter. Der erste Slave nimmt
alle Daten des Frame und gibt den Daten-Frame, in dem er einen Teil ersetzt hat, an den nächsten Slave wei-
ter. Der gleiche Mechanismus wird von allen anderen Slave-Antrieben wiederholt.
Dieser Parameter hat auf den Master-Antrieb keine Wirkung.
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
UM
Typ
FB BIT
ENUM
UM
Typ
FB BIT
UINT16
UM
Typ
FB BIT
ENUM
Fastlink führt die Übergabe von Informationen zwischen den Antrieben aus.
Fastlink führt die Übergabe von Informationen zwischen den Antrieben aus und es
aktiviert sich die Funktion, die es ermöglicht, Pwm-Signale zu erzeugen, die mit den
Pwm-Signalen des Master synchronisiert sind.
Synchronisiert werden die Variablen, die bei 125 us verwaltet werden; siehe Tabelle
11) Aktualisierungszeiten der verschiedenen Funktionen.
Fastlink führt die Übergabe von Informationen zwischen den Antrieben aus und es
aktiviert sich die Funktion, die es ermöglicht, Pwm-Signale zu erzeugen, die mit den
Pwm-Signalen des Master synchronisiert sind, sowie die Funktion, die es ermög-
licht, dass die Ausführung der Kontroll-Tasks mit der Ausführung der Kontroll-Tasks
des Master synchronisiert ist. Ebenfalls synchronisiert werden auch die Variablen zu
1 ms und 8 ms aus der Tabelle „Aktualisierungszeiten der verschiedenen Funktio-
nen" (im Handbuch 1S5F32_EXP-FL-XCAN-ADV) und die MdPlc-Tasks.
UM
Typ
FB BIT
UINT16
Def
Min
Freigegeben
0
Def
Min
0
0
Def
Min
PWM&Kontrolle 0
Def
Min
0
0
Max
Zugr
Mod
1
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
32767
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
2
ERWZ FVS
Max
Zugr
Mod
4
ERWZ FVS
161

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis