Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A - Programmierung; Menüanzeige; Programmierung Der Analogen Und Digitalen Eingangssignale Zu Den "Funktionsblöcken; Zusammenschaltungsarten Der Variablen - gefran ADV200 Handbuch

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A - Programmierung

A.1 Menüanzeige
Die Anzeige der Programmierungsmenüs ist auf zwei Arten möglich, die vom Parameter Zugangsmodalität
(Menü 04 - EINSTELUNG ANTRIEB) ausgewählt werden:
• Einfach (default) es werden nur die Hauptparameter angezeigt.
• Experte
A.2 Programmierung der analogen und digitalen Eingangssignale zu den "Funktionsblöcken"
Die Signale, die Variablen und die Parameter jedes einzelnen "Funktionsblocks" des Antriebs werden untereinan-
der angeschlossen, um so die Konfiguration und die Steuerungen im Inneren des Regelungssystems zu erhalten.
Die Verwaltung und Änderung der Signale, Variablen und Parameter kann durch die Bedieneinheit, seriell mit-
tels PC Konfigurationsprogramm oder durch Programmierung über Feldbus erfolgen.
Der Programmiermodus erfolgt gemäß folgender Logik:
Quelle
cfg
Anzeige
Aufgerufener Eingang
Quelle
A.3 Zusammenschaltungsarten der Variablen
Die Quelle (Quelle) ermöglicht die Zuweisung des gewünschten Steuersignals an den Eingang des Funktions-
blocks. Dieser Vorgang wird durch eigene Auswahllisten vorgenommen.
Die Herkunft der Kontrollsignale kann sein:
1 – Physikalische Klemme
Die Analog – und Digitalsignale kommen von der Klemmleiste der Regelkarte und/oder aus den Erweiterungs-
karten.
2 – Antriebsinterne Variablen
Interne Variablen des Antriebsregelungssystems, die aus der Bearbeitung der "Funktionsblöcke" stammen und
über die Bedieneinheit, den PC-Konfigurator oder Feldbus vorgenommen wurden.
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
es werden alle Parameter angezeigt.
(Quelle; z.B.: Ramp Ref 1 Quelle, PAR: 610)
So wird die Herkunft des Eingangs zum Funktionsblock genannt, beziehungsweise das im
Inneren des Funktionsblock auszuarbeitende Signal.
Die verschiedenen Konfigurationen werden in den entsprechenden Auswahllisten festgelegt.
(Konfiguration; z.B.: Mpot Init cfg, PAR: 880)
So wird die Einstellung des Parameters und die Tätigkeit genannt, die er auf den Funkti-
onsblock ausübt.
Zum Beispiel: Rampenzeiten, Einstellung der internen Sollwerte usw...
(Anzeige; z.B.: Ramp Ref 1 Anzeige, PAR: 620)
So wird die Ausgangsvariable aus dem Funktionsblock genannt, die aus den im Block
selbst vorgenommenen Ausarbeitungen hervorgeht.
Funktionsblock
cfg
Parameter
Parameter
Variable
Anzeige
Parameter
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis