Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung - gefran ADV200 Handbuch

Vektor-regelung flussorientierung für synchronmotoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADV200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn der Feldbus CANopen verwendet wird, wird der sys auch zur Strukturierung der Datenbereiche in PDO zu 8
Bytes verwendet. Die PDOs werden ausgehend von der ersten Gruppe erzeugt und es muss garantiert werden, dass
die Daten im PDO enthalten sind. Daher ist beispielsweise eine Einstellung mit PAR 4022 Feldbus M->S1 Format =
Zähler32, PAR 4032 Feldbus M->S2 Format = Zähler16, PAR 4042 Feldbus M->S3 Format = Zähler32 nicht gültig,
da die Dateneinheit in Gruppe 3 zwischen den ersten 2 PDOs landen würde. In diesen Fällen ist es möglich, PDOs mit
einer geringeren Länge zu erzeugen, indem die Zähler-Einstellung mit IPA 0 verwendet wird (im Beispiel PAR 4040
Feldbus M->S3 ipa = 0, PAR 4042 Feldbus M->S3 Format = Zähler16, PAR 4050 Feldbus M->S4 ipa = ipa des
Parameters, der vorher in 3 war, und PAR 4052 Feldbus M->S4 Format = Zähler32, und somit mit einem ersten PDO
zu 6 Bytes), oder es werden Bereiche erzeugt, die im PDO nicht genutzt werden, indem Fill verwendet wird (das PDO
hat eine Größe von 8 Bytes, das letzte Wort wird jedoch nicht verwendet).
Wenn die Daten nicht in den PDOs mappiert werden können, wird beim Start ein spezifischer Alarm erzeugt, der die
Gruppe mit dem Problem angibt. Dabei ist zu beachten, dass diese Verwaltung nur bei CANopen und DS402 ange-
wendet werden kann, für die anderen Feldbusse ist der Austauschbereich angrenzend, mit einer max. Größe von 16
Worten (14 für DeviceNet).
PAR 4024 Feldbus M->S1 Anz Monitor der vom Master kommenden Dateneinheit
Hierbei handelt es sich um den Wert der vom Master kommenden Dateneinheit, der bereits in interne Zählers skaliert
wurde. Wenn also beispielsweise an PAR 610 Ramp Ref 1 Quelle ein Wert gesendet wird, der PAR 680 Full Scale
Speed in min-1 entspricht, ist der interne Wert 0x40000000 = 1073741824. In der Skalierung ist auch die Division des
Parameters div inbegriffen.
PAR 4026 Feldbus M->S1 div Divisor, der auf den Parameter anzuwenden ist
Kann nur für sys = Eu oder Par verwendet werden. Dividiert die ankommende Dateneinheit durch den eingegebenen
Wert: auf diese Weise ist es möglich, die Auflösung der Dateneinheit zu erhöhen. Wenn zum Beispiel IPA = PAR 610
Ramp Ref 1 Quelle, dann wird sys automatisch auf Eu gebracht. Durch die Eingabe von div = 10 muss der Master die
Dateneinheit in min-1 multipliziert mal 10 senden; um beispielsweise einen Sollwert von 100,5 min-1 zu senden, ist die
auf dem Bus ausgetauschte Dateneinheit 1005: auf diese Weise erhält man eine Auflösung in Zehntel Grad. Vor der Ein-
gabe eines Werts ist es wichtig, den Höchstwert der ausgetauschen Dateneinheit zu berücksichtigen, um zu garantieren,
dass er in einer Ganzzahl zu 16 Bit enthalten sein kann (im Beispiel ist die höchstmögliche Drehzahl 3276,7 min-1).

Verwendung

Diese Parametergruppe wird 16 Mal wiederholt und ermöglicht es dadurch, bis zu 16 Daten im Eingang zu konfigu-
rieren, wobei jedoch auch die maximale Grenze von 16 Worten insgesamt berücksichtigt wird (14 für DeviceNet). Die
Gesamtanzahl der konfigurierbaren Daten hängt daher auch vom Format ab, ob 16 oder 32 Bit, gemäß den oberhalb
für die sys angeführten Regeln.
Der Antrieb führt die Parameter des Menüs KOMMUNIKATION/FELDBUS M->S nur beim Start aus, daher müssen sie
nach der Einstellung gespeichert und der Antrieb muss neu gestartet werden (diese Vorgangsweise ist nicht erfor-
derlich, falls die Einstellungen per dynamischem Mapping vom Master vorgenommen werden, was derzeit nur von
CANopen und Ethercat unterstützt wird). Die Daten werden in der Reihenfolge von 1 bis zum ersten mit sys = Nicht
zugewiesen verarbeitet: je nach Konfiguration wird ein Austauschdatenbereich mit dem Feldbus erzeugt, der eine
genau festgelegte Größe und Zusammensetzung aufweist.
Falls die eingegebenen Daten nicht stimmig sind (zum Beispiel wenn sys als Eu oder Zähler für einen Parameter eingestellt
ist, der dies nicht unterstützt, oder wenn für einen Parameter, der ausschließlich 32 Bit aufweist, eine Einstellung auf 16
Bit vorhanden ist oder wenn ein IPA vorliegt, der nicht existiert, ein PDO mit einer falschen Größe usw...), wird ein Alarm
erzeugt "[17] Opt Bus Fehler", mit einem Untercode, der die Art des Problems und die Gruppe angibt, in der es aufgetreten
ist (siehe Seite Interface Menu/FIELDBUS WORDS MAP/M->S auf Gf_eXpress bezüglich der Bedeutung des Codes).
Menü
PAR
Beschreibung
23.3.1
4020 Feldbus M->S1 ipa
23.3.5
4030 Feldbus M->S2 ipa
23.3.9
4040 Feldbus M->S3 ipa
23.3.13 4050 Feldbus M->S4 ipa
23.3.17 4060 Feldbus M->S5 ipa
23.3.21 4070 Feldbus M->S6 ipa
23.3.25 4080 Feldbus M->S7 ipa
23.3.29 4090 Feldbus M->S8 ipa
23.3.33 4100 Feldbus M->S9 ipa
23.3.37 4110 Feldbus M->S10 ipa
23.3.41 4120 Feldbus M->S11 ipa
152
UM
Typ
FB BIT
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
FBM2SIPA
Def
Min
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
ADV200 • Beschreibung der Funktionen und Parameterliste
Max
Zugr
Mod
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS
20000
RW
FVS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Adv200 lc

Inhaltsverzeichnis