Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RHOSS TCCE 135 Gebrauchsanweisung Seite 132

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
A1 TECHNISCHE DATEN THCE
Technische Daten MODELL THCE
ausfuhrung Wärmepumpe mit Standardradiallüftern
Nenn-Kälteleistung (*)
E.E.R. (*)
E.S.E.E.R. (*)
Nenn-Wärmeleistung (**)
C.O.P. (**)
Schalldruckpegel (*) (***)
Schalleistungspegel (▲)
Kältekreisläufe
Scroll Verdichter / Leistungsstufen
Füllmenge Kältemittel R407C / Füllung
Polyolesteröl (POE) (*****)
Ventilatoren
Installierte Leistungsaufnahme des Lüftermotors
Nenn-Luftmenge Ventilatoren
Max. statische Pressung (*)
Höchstdrehzahl (*)
Nenn-Durchflussmenge Verdampfer/Kondensator (**)
Nenn-Druckverluste Verdampfer/Kondensator (**)
Wasserinhalt des Austauschers
Abmessungen
Breite
Höhe
Tiefe
Leergewicht (THCE ohne Zubehör)
Elektrische Kenndaten
Betriebsspannung
Aufgenommene Gesamtleistung
Sommerbetrieb (*) (▲▲)
Aufgenommene Gesamtleistung
Winterbetrieb (**) (▲▲)
Nennstrom (****)
Max. Betriebsstrom
Anlaufstrom
MODELL THCE mit Zubehör CC
Ventilatoren
Installierte Leistungsaufnahme des Lüftermotors
Elektrische Kenndaten
Aufgenommene Gesamtleistung Sommerbetrieb (*)
Aufgenommene Gesamtleistung Winterbetrieb (**)
Nennstrom (****)
Max. Betriebsstrom
Anlaufstrom
(*) Betriebsbedingungen: Lufttemperatur
am Kondensatoreingang 35°C;
Kaltwassertemperatur 7°C;
Temperaturunterschied im Verdampfer 5°C;
Max. statische Pressung (E.E.R. bezieht
sich auf die Standardausführung).
(**) Betriebsbedingungen: Lufttemperatur
am Verdampfereintritt 7°C T.K., 6°C F.K.;
Warmwassertemperatur 45°C (C.O.P.
bezieht sich auf die Standardausführung).
(***) Schalldruckpegel in dB(A), bezogen
auf eine Messung im Freifeld im Abstand
von 5 Metern von der Einheit (Q = 1) und
mit perfekt kanalisierten Lüftern.
130
kW
30,1
2,49
2,87
kW
34,9
3,06
dB(A)
54
dB(A)
76
n.
1
n.
1 / 1
kg
8,5/3,3
n.
2
kW
1,1
3
m
/h
8.500
Pa
145
rpm
688
3
m
/h
6,1
kPa
50
l
2,8
mm
1.855
mm
1.915
mm
910
kg
565
V-ph-Hz
kW
12,1
kW
11,4
A
23,2
A
26,5
A
178
130
n.
2
kW
1,55
kW
14,6
kW
13,9
A
24,3
A
27,6
A
179
(****) Die wiedergegebenen
Nennstromdaten sind der Höchstwert
zwischen Sommer- und Winterbetrieb.
(*****) Richtwert: der genaue Wert befindet
sich auf dem Maschinenschild.
(▲) Gesamtschallleistungspegel in dB(A)
aufgrund von Messungen gemäß Norm UNI
EN-ISO 3744 und Eurovent 8/1.
(▲▲) Die gesamte Leistungsaufnahme
wird mit dem Abzug eines Teilwertes
berechnet, wie von der Norm prEN 14511
vorgesehen ist, der abgezogene Teil ist
gleich P
=∆p*Q/0,3, wobei ∆p und Q die
sottr.
statische Nutzförderhöhe und die
132
135
140
150
34,5
37,3
47,2
2,38
2,50
2,52
2,80
2,94
2,91
41,2
43,1
55,9
2,99
3,17
3,14
59
57
57
81
77
76
1
1
1
1 / 1
1 / 1
1 / 1
9,5/6,6
10,5/6,6
13,0/8,0
2
2
2
2,2
2,2
2,2
11.000
15.000
15.000
155
125
125
764
648
582
7,2
7,5
9,7
50
36
53
3,3
3,9
4,9
1.855
2.355
2.355
1.915
1.915
1.915
910
1.010
1.010
583
690
795
400-3+N-50
14,5
14,9
18,7
13,8
13,6
17,8
28,6
29,9
36,2
31,8
31,8
39,8
180
180
220
135
140
150
2
2
2
2,6
3,1
3,1
18,3
19,5
23,2
17,6
18,2
22,3
29,8
32,3
38,4
33,0
34,0
42,0
181
183
222
Menge unter Nennbedingungen der
Ventilatoren der betreffenden Maschine
sind.
Hinweis:
Die Daten der Nutzförderhöhe und der
Stromaufnahme für die Elektropumpen, die
sich auf das Zubehör PUMPE und
TANK&PUMPE beziehen, sind auf den
Seiten 21, 22 und 23 angegeben.
ANLAGEN
160
270
59,4
66,3
2,59
2,31
3,08
3,42
65,3
77,1
3,04
2,69
60
64
79
83
1
1
1 / 1
2 / 2
16,5/8,0
19,5/6,6x2
2
2
3,0
4,4
17.000
20.000
150
155
675
740
11,4
13,4
54
72
6,3
6,3
2.355
2.355
1.915
1.915
1.010
1.010
816
891
22,9
28,8
21,5
28,8
43,2
56,4
49,6
63,2
277
212
160
270
2
2
5,1
5,8
29,9
36,3
28,5
36,3
47,3
59,1
53,7
65,9
281
215

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis