Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des Volumenstroms Des Ventilators - RHOSS TCCE 135 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
Der Installateur kann mithilfe der Schalter und der Tastatur
folgende Arbeitsschritte ausführen:
• Einschalten der Einheit
• Anlassen;
• Umschalten/Auswahl der Betriebsart
• Einstellung der Sollwerte für Sommer- und Winterbetrieb
• Abruf der Alarmanzeigen;
• Abruf der Zustandsanzeige der Hauptkomponenten;
• Abschalten der Einheit
• Trennen des Geräts vom Stromnetz.
Alle sonstigen Arbeiten sind ausschließlich den von RHOSS SpA
autorisierten Fachkräften vorbehalten.
Ebene 0 (Display)
Anzeige
Temperaturfühler oder
Alarm
II.4.3
EINSTELLUNG DES VOLUMENSTROMS
DES VENTILATORS
WICHTIGER HINWEIS
Besonders bei den Modellen AP ist es wichtig, eine
sorgfälftige Eichung der Antriebsscheiben durchzuführen,
damit die Aufnahme der Ventilatormotoren innerhalb der
Grenzen des Typenschildes bleibt.
GEFAHR MASCHINENTEILE IN BEWEGUNG!
Die Einstellung der Ventilator-Förderleistung muss
immer bei stehender Maschine ausgeführt werden.
Die Luft in der Anlage kann durch die Regulierung der
Lüftergeschwindigkeit variiert werden (betr. 4, Abb. 13). Dieser Vorgang
ist möglich mithilfe der verstellbaren Antriebsscheiben (betr. 1, Abb. 13)
die an den Motoren A e B (betr. 3, Abb. 13) befestigt sind.
Abb. 13
Ebene 1
Set point: SET
Wert Sonde:tP
Alarme: Err
Digitaleingänge: Id
Parameter: Par
Frostschutzparameter: Fro
Parameter der Erweiterungskarte
Passwort: PSS
Betriebsstunden Verdichter: 0H1÷0H4
Betriebsstunden:
0HR
Betriebsstunden Pumpe: 0HP
Mit PASSWORT Kundenienst aufrufbare Parameter
II.4.2.1
Mit der Tastatur änderbare Einstellvariablen
Mithilfe der beiden, auf dem Kontrollpaneel vorhandenenTasten können
die Pegel und Parameter der Platine ablaufen. Im nachfolgenden
Schema sind die dem Benutzer sichtbaren und änderbaren Pegel
aufgeführt, sowie diejenigen, die nur durch Passwort zugänglich sind
(nur befugtem Personal vorbehalten).
Ebene 2
Label Set cooling: Coo
Label Set heating: HEA
Code ing.: t 01-t 06
Aktive Alarme: Exx
Parameter: i01÷i11
Par. Konfiguration: CnF
Par. Verdichter: CP
Lüftungsparameter: Fan
Par. Alarme: ALL
Par. Pumpe: PUP
Abtauparameter: dFr
Wert Passwort
Die verstellbare Riemenscheibe (Abb. 14) ermöglicht die Abänderung
des Teilkreisdurchmessers innerhalb des maximalen (Max) e
minimalen Limits (Min), aufgeführt in nachfolgender Tabelle, dadurch
variiert sich die Geschwindigkeit (N) des Lüfters.
Nachfolgend finden Sie die Formel zur Berechnung der Änderung der
Lüfterdrehzahl nach der Abänderung des Teilkreisdurchmessers der
Antriebsscheibe:
N
= N° Lüfterumdrehungen (U/Min.)
N
= N° Umdrehungen des Elektromotors (U/Min.)
d
= Durchmesser der verstellbaren Riemenscheibe (mm)
D
= Durchmesser der Festscheibe (mm)
Einstellbereich der verstellbaren Antriebsscheiben
Modell
130 – 270
Modell
130 – 135
140 – 150
160 – 270
(*) Der Typ der montierten, verstellbaren Antriebsscheibe ist auf dem
Riemenscheibengehäuse eingestanzt. Die Einheiten werden immer von
der Scheibe, die auf die Höchstgeschwindigkeit des Lüfter eingestellt
ist, versorgt.
88
ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG
Ebene 3
Eingestelleter Wert Kühlung
Eingestellter Wert Heizung
Wert Sonde
Status des Digitaleingangs
Parameter: H 49
Parameter: C 03 e C 04
Parameter: F25
Param.: A 04,A 06,A 11
Parameter: r 02, r 17
Parameter: d 02÷d 09
Parameter: n01÷n07
Betriebsstunden
Betriebsstunden
N = n x (d/D)
Modelle Standard – CC - LA
Antriebsscheibentyp
Max (mm)
1 DV 105
98
Modelle AP-AP&CC-AP&LA
Antriebsscheibentyp
Max (mm)
1 DV 105
98
1 DV 121
114
1 DV 136
129
Ebene 4
Parameterwert
Parameterwert
Parameterwert
Parameterwert
Parameterwert
Parameterwert
Min (mm)
82,5
Min (mm)
82,5
98,5
113,5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis