Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iabschnitt I: Benutzung; Eigenschaften Der Einheit Und Funktionsgrenzen; Zulässiger Maschinengebrauch; Maschinenkennzeichnung - RHOSS TCCE 135 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
I
ABSCHNITT I: BENUTZUNG
I.1
EIGENSCHAFTEN DER EINHEIT UND
FUNKTIONSGRENZEN
I.1.1
ZULÄSSIGER MASCHINENGEBRAUCH
Die Einheiten TCCE sind Kaltwassersätze in Monoblockbauweise mit
luftgekühltem Verflüssiger und Flügelradlüftern.
Die Modelle THCE sind umschaltbare Wärmepumpen in
Monoblockbauweise mit luftgekühlter Verdampfung/Verflüssigung und
mit Radiallüftern.
Die Geräte sind für Klimaanlagen mit Kühlwasser- (TCCE) oder Kühl-
und Warmwasserumlauf (THCE) konzipiert.
GEFAHR!
Die Maschine ist für Außenaufstellung bestimmt.
Die Maschine bei Aufstellung an einem für
Personen unter 14 Jahren zugänglichen Ort durch
ein Schloss sichern.
GEFAHR!
Keine spitzen Gegenstände durch das Gitter der
Luftansaugung einführen.
WICHTIGER HINWEIS
Die einwandfreie Arbeitsweise der Einheit hängt
von der gewissenhaften Beachtung der
Gebrauchsanweisungen im vorliegenden
Handbuch, der Einhaltung der für die Aufstellung
vorgesehenen Freibereiche und des zulässigen
Einsatzbereichs ab.
WICHTIGER HINWEIS
Eine Installation, die nicht die vorgeschriebenen
Abstände bei der Aufstellung berücksichtigt, führt
zu einem nicht optimalen Betrieb des Geräts bei
gleichzeitig erhöhter Leistungsaufnahme sowie
einer deutlich verringerten Kälteleistung
(Heizleistung).
I.1.2

MASCHINENKENNZEICHNUNG

Die Einheiten sind auf der Seite mit einem Typenschild versehen, dem
alle Maschinendaten entnommen werden können (Abb. 1).
MATRICOLA
Alimentazione
Potenza ass.
Corrente max.
Corrente di spunto
Grado di protez.
Tipo fluido frig.
Carica fluido frig.
Carica olio
Press. Diff. Olio
Press. Max. gas
Press. Min. gas
Press. Max. H
O
2
Abb. 1
Die elektrischen Daten auf dem Typenschild der Maschine
beziehen sich auf eine komplett mit allem Zubehör ausgerüstete
Einheit.
I.1.3

ELEKTRISCHER SCHALTKASTEN

Der elektrische Schaltkasten wurde in Übereinstimmung mit der
Europäischen Norm EN 60204-1 (Maschinensicherheit - Elektrische
Ausrüstungen von Maschinen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen) in
Anlehnung an die Bestimmungen des §1.5.1 der Maschinenrichtlinie
entworfen und gebaut.
Jede Einheit ist mit einem Netz-Haupttrennschalter des Typs „b"
versehen (EN 60204-1 § 5.3.2).
Der Zugang zu der elektrischen Anlage des Geräts ist nur nachweislich
qualifizierten Fachkräften gestattet (siehe hierzu die entsprechenden
Bestimmungen IEC). Vor der Ausführung von Arbeiten am Gerät sind
durch Umlegen des Haupttrennschalters alle elektrischen
Versorgungskreise zu unterbrechen.
MODELLO
V / ph / Hz
kW
A
A
IP
kg
kg
kPa
kPa
kPa
kPa
I.1.4

EINSATZGRENZEN

I.1.4.1
Kaltwassersatzbetrieb
Normalbetrieb
Betrieb mit Verflüssigungsregelung (CC)
Betrieb Low Ambient (LA)
T (°C) = Außenlufttemperatur FK.
T (°C) Abgabewassertemperatur
• Min. Temperaturunterschied am Verdampfer: ∆t=3°C;
• Max. Temperaturunterschied am Verdampfer: ∆t=8°C;
○ Die Einheiten können auf Wunsch für die Produktion von
Kühlwasser mit einer Temperatur von weniger als 4°C ausgerüstet
werden.
I.1.4.2
Wärmepumpenbetrieb
Normalbetrieb
T (°C) Außenlufttemperatur (90% R.F.)
t (°C) Abgabewassertemperatur
• Min. Temperaturunterschied am Verflüssiger: ∆t=3°C;
• Max. Temperaturunterschied am Verflüssiger: ∆t=8°C.
74
ABSCHNITT I: BENUTZUNG

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis