Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abrollen Der Masken; Led - Statusanzeigen; Änderung Der Betriebsart (Nur Ausführungen Thce); Einstellung Der Sollwerte Sommer- Und Winterbetrieb Sowie Des Frostschutzes - RHOSS TCCE 135 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
I.3.6

ABROLLEN DER MASKEN

Mit den beiden Tasten des Kontrollpults lassen sich die Masken und
Parameter der Technischen Daten abrollen. Im nachfolgenden Schema
werden die durch den Benutzer sichtbaren und modifizierbaren Daten
aufgeführt. Die restlichen Parameter können nur mit Passwort von
seiten des befugten Personals geändert werden.
Parameter
Funktion
Coo
Sollwert Kühlbetrieb
HEA
Sollwert Heizbetrieb
Fernbedienung
H49
Sommer-/Winterbetrieb
PSS
Password (nur befugtes Personal)
I.3.7

LED - STATUSANZEIGEN

○ LED VERDICHTER
• Aus: der Verdichter steht
• Leuchtet: der Verdichter ist in Betrieb
• Schnelles Blinken: Zeitschaltung
• Langsames Blinken: Abtauzyklus
○ LED HEIZWIDERSTAND PLATTENWÄRMETAUSCHER
• Aus: der Widerstand ist abgeschaltet
• Leuchtet: der Widerstand ist eingeschaltet.
I.3.8
ÄNDERUNG DER BETRIEBSART (NUR
AUSFÜHRUNGEN THCE)
I.3.9
EINSTELLUNG DER SOLLWERTE SOMMER-
UND WINTERBETRIEB SOWIE DES
FROSTSCHUTZES
Die Parameter können mithilfe des nachfolgend aufgeführten Programmschemas
geändert werden; benutzen Sie dazu die folgenden Verfahren:
• Gleichzeitig die Tasten MODE-UP und ON/OFF, RESET-DOWN
drücken, um auf eine tiefere Ebene (von 0 bis 4) zu gelangen;
• Gleichzeitig für 2 Sekunden die Tasten MODE-UP und ON/OFF, RESET-
DOWN drücken, um auf eine höhere Ebene (von 4 bis 0) zu gelangen.
Einstell-bereich
Eingestellter
Wert
÷
12,5°C (130
7 ÷20 °C
9,5 °C (270)
÷
40°C (130
160)
34 ÷53 °C
42,5°C (270)
0
Die Taste MODE drücken.
Die LED der aktiven Betriebsart
erlischt und die LED der
gewählten Betriebsart leuchtet
auf.
Die LED der Verdichter –
Zeitschaltung beginnt zu blinken.
Nach kurzer Zeit leuchtet die
LED kontinuierlich und zeigt
damit den Neustart des
Verdichters an.
Es kann der Fall eintreten, dass der Benutzer aufgrund spezifischer
Bedingungen einen der Parameter ändern muss. Zum besseren Verständnis
des Verfahrens nehmen wir an, dass der Parameter HEA (Sollwert Heizung)
geändert werden muss. Dazu sind folgende Schritte auszuführen:
Gleichzeitig die Tasten MODE-UP und ON/OFF, RESET-DOWN
drücken.
• Die LED des Verdichters, der Abtauung und des Widerstands blinken.
• Das Display blendet das Etikett SET ein
• Mit den Tasten UP/DOWN das zu ändernden Etikett anwählen (das
in unserem Fall SET ist)
160)
○ Gleichzeitig die Tasten MODE-UP und ON/OFF, RESET-DOWN
drücken.
• Das Display blendet das Etikett Coo ein.
• Mit den Tasten UP/DOWN das zu ändernde Unteretikett anwählen
(das in unserem Fall HEA ist).
○ Gleichzeitig die Tasten MODE-UP und ON/OFF, RESET-DOWN
drücken.
• Es erscheint der Wert des Unteretiketts HEA.
○ Mit den Tasten UP/DOWN den Parameterwert HEA (innerhalb des
zulässigen Bereichs) ändern.
○ Nach Eingabe des gewünschten Wertes gleichzeitig dreimal für 2
Sekunden die Tasten MODE-UP und ON/OFF, RESET-DOWN drücken.
• Mit der gleichen Prozedur können auch die anderen verfügbaren
Parameter geändert werden.
WICHTIGER HINWEIS
Bei Änderung der Betriebsparameter der Maschine
ist sorgfältig darauf zu achten, dass die geänderten
Parameter nicht im Widerspruch zu den anderen
eingestellten Parametern stehen.
Wird z.B. der Parameter Coo auf den Wert 0°C gestellt, dann muss
auch der Frostschutz-Sollwert geändert werden (der passwortgeschützt
ist und nur durch zugelassenes Personal des Kundendienstes geändert
werden darf):
• A11 (Sollwert Frostschutzalarm): Die Einstellung des Frostschutz-
Sollwertes ist erforderlich, da sonst die Einheit durch Ansprechen des
Frostschutzes angehalten wird (Alarmanzeige E05).
Bei jeder Einstellung des Parameters A11 mit Werten, die unter 3°C
liegen, muss eine geeignete Äthylen-Glykol-Wassermischung
verwendet werden.
I.3.10

ALARMMELDUNGEN

I.3.10.1 Alarme auf der Haupttastatur
Das Display des Kontrollpults zeigt die möglichen Alarme der Einheit
an. Nachfolgend sind die rücksetzbaren Alarme und die Art der
Rücksetzung aufgelistet.
Alarm
Alarmbeschreibung
E01
Alarm Hochdruck 1
E02
Alarm Niederdruck Kreislauf 1
Alarm Thermokontakt Überlastschutz
E03
Verdichter 1
E04
Wärmeschutz Ventilator
E05
Frostschutzalarm
E06
Fühler ST2 defekt
E07
Fühler ST3 defekt
Alarm Thermokontakt Überlastschutz
E13
Verdichter 2
E40
Fühler ST1defekt
E41
Alarm Wasserdifferenzdruckschalter
78
ABSCHNITT I: BENUTZUNG
Die Taste ON/OFF, RESET-
DOWN 2 Sekunden lang
drücken. Wird der Alarm
korrekt zurückgesetzt,
erscheint auf dem Display
erneut die
Wassertemperatur des
Eintritts. Ist der Alarm nicht
beseitigt, erscheint erneut
die Alarmanzeige.
Reset
von Hand
von Hand
von Hand
von Hand
von Hand
Automat.
Automat.
von Hand
Automat.
von Hand

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis