Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Freiräume; Gewichtsverteilung; Wasseranschlüsse - RHOSS TCCE 135 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
II.3.1
TECHNISCHE FREIRÄUME
WICHTIGER HINWEIS
Bei der Aufstellung der Einheit den erforderlichen
Freiraum einhalten und dabei den freien Zugang zu
den elektrischen und Wasseranschlüssen
berücksichtigen.
Eine Installation ohne Berücksichtigung der empfohlenen Freiräume
führt zu einem fehlerhaften Betrieb der Einheit mit einer stark erhöhten
Leistungsaufnahme und einer merklich verringerten Kühlleistung, die
durch den erhöhten Kondensationsdruck verursacht sind. Der Bereich
oberhalb der Einheit muss frei von Hindernissen sein. Falls die Einheit
vollständig von Wänden umgeben ist, gelten die angeführten Werte nur,
wenn mindestens zwei angrenzende Wände nicht höher als die Einheit
selbst sind.
Bei Aufstellung mehrerer Einheiten muss der Mindestabstand zwischen
zwei Rippenbatterien mindestens 2 m betragen, um Interferenzen der
Module von Kondensator-/Lüftereinheiten beim Betrieb auszuschließen.
Größere Freiräume als die in Abb. 5 und 6 angegebenen, sind für den
eventuellen Ein-/Ausbau von Komponenten zu lassen.
Abb. 10
Modell
130
135
L1
mm
1500
1500
L2
mm
1500
1500
L1
mm
1000
1000
L4
mm
1000
1000
II.3.2

GEWICHTSVERTEILUNG

WICHTIGER HINWEIS
Zur korrekten Aufstellung der Maschine gehören
eine perfekte Nivellierung und eine Stellfläche mit
einer für das Gewicht der Maschine ausreichenden
Tragfähigkeit.
Die Einheiten können auf Bodenhöhe sowie auf Terrassendächern von
Gebäuden installiert werden. Für eine korrekte Installation die Anlagen
beachten (A4 Gewichtsverteilung).
Bei Installation der Geräte auf Gebäuden, die vor Übertragung der
mechanischen Schwingungen geschützt werden müssen, sind sie
durch geeignete Systeme von der starren Auflagefläche zu isolieren.
Alternativ kann das Risiko der Vibrationsübertragung auf die
Auflageebene des Gerätes durch Anbringung von
II.3.3.1
Ausführung PUMP - P
145
150
160
270
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1500
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
1000
ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG
Schwingungsdämpfern aus Gummi unter dem Maschinengestell
verringert werden (Zubehör KSA: Gummischwingungsdämpfer).
Die Gewichte der Einheiten sind in den Tabellen der Anlagen zu finden
(siehe A4 Gewichtsverteilung).
WICHTIGER HINWEIS
Falls sich die Problemlösung der
Schwingungsübertragung als schwierig erweist,
sollte ein Akustikfachmann herangezogen werden.
II.3.3
WASSERANSCHLÜSSE
WICHTIGER HINWEIS
Der Wasserkreislauf und die Anschlüsse der Einheit
an die Anlage müssen nach den örtlichen und
landesweiten Vorschriften ausgeführt werden.
WICHTIGER HINWEIS
Es wird empfohlen, Sperrventile zu installieren, die
Einheit von der übrigen Anlage abtrennen. Die
Montage von Siebfiltern mit quadratischem
Querschnitt (max. Seitenlänge 0,8 mm) und der Anlage
angepaßten Abmessungen und Druckverlusten ist
Vorschrift. Den Filter regelmäßig reinigen.
Die Einheiten sind mit Wasseranschlüsse mit Außengewinde 2"G versehen.
Auf den Eingangs- und Ausgangsleitungen der Einheit müssen
Entlüftungsventile und Absperrventile montiert werden, um die
Maschine zwecks Wartung und Ausbau von der übrigen Anlage zu
trennen und außerdem den Wärmetauscher entleeren zu können. In
der Rücklaufleitung der Anlage sind ein Filter einzubauen und
schwingungsdämpfende Verbindungen in Höhe der Wasseranschlüsse.
Nach dem Anschluss der Einheit sind alle Leitungen auf Lecks zu
untersuchen und ist der Kreislauf zu entlüften.
Nachfolgend werden die hydroaulischen Anschlüsse der verschiedenen
Ausfülrungen der Einheit aufgeführt.
P
Primäre Umwälzpumpe
P/PD
Primäre Umwälzpumpe plus Stand-by
PU
Sekundäre Umwälzpumpe Benutzerseite
PU/DP
Sekundäre Umwälzpumpe Benutzerseite plus Stand-by
ECH
Plattenwärmetauscher
M
Manometer der Anlage
PD
Differentialdruckwächter
SA
Pufferspeicher
VE
Expansionsgefäß
VR:
Rückschlagventil
VS
Sicherheitsventil
VSM
Manuelles Entlüftungsventil
-------
Vom Kunden auszuführender Anschluss
C
Druckreduzierung
FA
Wasserfilter
FL
Strömungswächter
GI
Vibrationsfreier Anschluss
RI
Absperrhahn
S
Ablasshahn des Pufferspeichers
SI
Anlagenspeicher
Position der Anschlüsse auf dem Paneel der Einheit
82
Zeichenerklärung:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis