Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Regelung; Funktionsweise Des Mikroprozessors Der Einheit; Digitaleingänge; Digitalausgänge - RHOSS TCCE 135 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 73
II.4

BETRIEB UND REGELUNG

II.4.1
FUNKTIONSWEISE DES
MIKROPROZESSORS DER EINHEIT
II.4.1.1
Mikroprozessor Platine
Die elektronische Steuerung besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen:
• Grundeinheit mit Bezeichnung INPUT/OUTPUT KARTE
(Eingänge/Ausgänge).
• Steuereinheit mit Bezeichnung BENUTZERSCHNITTSTELLE.
• Systemübersicht:
Abb. 12
werksseitig verkabelt
zusätzlich
Anschluss A – Anschluss B
Digitaleingang (Schutz der Einheiten und Fernbedienungen)
IAnalogischeingang (Temperatur- und Druckfühler)
Analogische Ausgänge (Signal 0÷10 Vdc für KFI)
(Versorgungsspannung 12 V AC)
Anschluss C
Digitale Relaisausgänge (Steuerung der Spulen, Ventile und
Kontrolle der Fernbedienung)
Serienmässig
Verbindung mit KCH (zusätzlich)
Tastatur der Maschine/Fernbedienung
II.4.1.2
Input/Output Karte
○ Die Hauptkomponenten der Input/Output Karte sind:
• Teil mit Mikroprozessor und Speichern zur Verwaltung des
Steueralgorithmus der Maschine;
• Komponente für den Anschluss an das Supervisionsnetz und die
Bedienertastatur
• Komponente mit Eingängen/Ausgängen für den Anschluss an die
über Klemmenbrett/Steckverbindern gesteuerten Vorrichtungen.
DIGITALEINGÄNGE
ID1
Wasserdifferenz-Druckschalter
ID2
Fernbedienung Ein/Aus
ID3
Fernsteuerung Sommer/Winter (bei Wärmepumpe)
ID4
Motorschutz Verdichter 1
ID5
Motorschutz Verdichter 2 (nur für Modelle 260)
ID6
Druckschalter ND Kreis 1
ID10 Druckschalter HD Kreis 1
Kbd
ABSCHNITT II: INSTALLATION UND WARTUNG
R1
Schaltgeber Verdichter 1
R2
Schaltgeber Verdichter 2 (nur für Modelle 270)
Magnetventil Kreis 1, Zyklus-Umkehrventil Kreis 1 (als
R3
Wärmepumpe)
R5
Frostschutzwiderstand
R6
Schaltgeber Ventilatoren
R7
Pumpensteuerung
ST1
Wasserfühler Eintritt Verdampfer (Temperaturfühler)
ST2
Wasserfühler Austritt Verdampfer (Frostschutzfühler)
ST3:
Drucktransmitter Kreis 1 (Abtaufühler)
II.4.2
ANLEITUNGEN FÜR DIE EINSTELLUNG DER
EINHEIT
Die Regelung der Einheit beruht auf der Wassereintrittstemperatur am
Kondensator/ Verdampfer. Für die Temperaturkontrolle sorgt ein
Proportionalregler mit Seitenband. Nach Auswahl von Sollwert und
Temperaturdifferenz für die Kontrolle der Wassertemperatur übernimmt
der Regler die Steuerung und wählt je nach der verbraucherseitigen
Wärmelast die Anzahl der einzusetzenden Verdichter.
Cooling
130÷160
Heating
130÷160
Cooling
270
Heating
270
87
DIGITALAUSGÄNGE
ANALOGEINGÄNGE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis