Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Für Den Umgang Mit Batterien; Batterie Laden - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

möglicherweise vorübergehend deaktiviert.
Sobald Sie die Zündung einschalten und den
Motor starten, sind diese Funktionen wieder
verfügbar.
Winterbetrieb
Im Winter kann die Startleistung nachlassen;
›››
ggf. die Batterie nachladen.
weise für den Umgang mit Batterien auf
Seite 349
Kontrollleuchte
Leuchtet auf
Störung im Generator.
Die Warnleuchte leuchtet beim Einschalten
der Zündung auf. Sie muss nach dem An-
springen des Motors erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte
während der
Fahrt auf, wird die Fahrzeugbatterie nicht
mehr vom Generator geladen. Es sollte um-
gehend der nächste Fachbetrieb aufgesucht
werden.
Da sich die Fahrzeugbatterie immer weiter
entlädt, sollten Sie alle nicht unbedingt erfor-
derlichen elektrischen Geräte ausschalten.
Prüfen und Nachfüllen
Warnhinweise für den Umgang mit
Batterien
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem SEAT Betrieb
oder einer Fachwerkstatt durchführen: Ge-
fahr von Verbrennungen und einer Explosion
in Warnhin-
der Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls entweicht
Knallgas aus der Batterie - Explosionsgefahr!
Augenschutz tragen.
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutzhand-
schuhe und Augenschutz tragen. Säuresprit-
zer mit viel Wasser abwaschen.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen sind
verboten!
Die Batterie nur in gut belüfteten Räumen auf-
laden – Explosionsgefahr!
Kinder von Säure und Batterie fernhalten.
ACHTUNG
Bei Arbeiten oder Reparaturen an der
elektrischen Anlage wie folgt vorgehen:
1. Den Zündschlüssel abziehen. Das Mi-
nuskabel an der Batterie muss abge-
klemmt werden.
2. Nach Abschluss der Arbeiten das Mi-
nuskabel wieder an die Batterie an-
klemmen.
Vor dem Wiederanklemmen der Batterie
alle elektrischen Geräte ausschalten. Zu-
erst das Pluskabel und dann das Minuska-
bel anklemmen. Die Anschlusskabel dürfen
auf keinen Fall vertauscht werden – Kabel-
brandgefahr!
Achten Sie darauf, dass der Entgasungs-
schlauch immer an der Batterie befestigt
ist.
Verwenden Sie keine beschädigten Bat-
terien – Explosionsgefahr! Erneuern Sie ei-
ne beschädigte Batterie umgehend.
VORSICHT
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie nie-
mals bei eingeschalteter Zündung oder bei
laufendem Motor ab, da sonst die elektri-
sche Anlage bzw. elektronische Bauteile
beschädigt werden.

Batterie laden

Zum Laden der Batterie befinden sich An-
schlüsse im Motorraum.
›››
Lesen Sie die Warnhinweise
hinweise für den Umgang mit Batterien
›››
auf Seite 349
und
.
in Warn-
»
349

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis