Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollleuchte Für Reifenfülldruck; Reifenkontrollsystem - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radschrauben
Felgen und Radschrauben sind konstruktiv
aufeinander abgestimmt. Bei jeder Umrüs-
tung auf andere Felgen – z. B. auf Leichtme-
tallfelgen oder Räder mit Winterbereifung –
müssen deshalb die jeweils zugehörigen Rad-
schrauben mit der richtigen Länge und Kalot-
tenform verwendet werden. Der Festsitz der
Räder und die Funktion der Bremsanlage
hängen davon ab.
Radschrauben müssen sauber und leichtgän-
gig sein.
Zum Lösen der diebstahlhemmenden Rad-
schrauben* benötigen Sie einen speziellen
›››
Adapter
Seite
56.

Reifenkontrollsystem

Einführung
ACHTUNG
Ein unsachgemäßer Umgang mit Rädern
und Reifen kann zu plötzlichem Druckver-
lust im Reifen, zur Laufstreifenablösung und
sogar zum Platzen des Reifens führen.
Regelmäßig Reifenfülldruck prüfen und
immer den angegebenen Reifenfülldruck-
wert einhalten. Ein zu geringer Reifenfüll-
druck kann den Reifen so stark erwärmen,
356
Rat und Tat
dass es zur Laufstreifenablösung und zum
Platzen des Reifens kommen kann.
Immer den richtigen Reifenfülldruck am
kalten Reifen einhalten, wie auf dem Auf-
›››
kleber angegeben
Seite
378.
Regelmäßig den Reifenfülldruck am kal-
ten Reifen prüfen. Wenn notwendig, den
Reifenfülldruck am kalten Reifen einstellen.
Reifen regelmäßig auf Anzeichen von Ver-
schleiß oder Beschädigungen prüfen.
Niemals die für die montierten Reifen zu-
lässige Höchstgeschwindigkeit und Trag-
last überschreiten.
Umwelthinweis
Zu geringer Reifenfülldruck erhöht den
Kraftstoffverbrauch und den Reifenver-
schleiß.
Hinweis
Wenn Neureifen das erste Mal mit hoher
Geschwindigkeit gefahren werden, können
sie sich geringfügig weiten und dadurch
einmalig eine Luftdruckwarnung auslösen.
Alte Reifen nur durch von SEAT für den zu-
gehörigen Fahrzeugtyp freigegebene Rei-
fen ersetzen.
Nicht allein auf das Reifenkontrollsystem
verlassen. Regelmäßig die Reifen kontrol-
lieren, um sicherzugehen, dass der Reifen-
fülldruck stimmt und die Reifen keine Anzei-
chen von Beschädigungen haben, wie z. B.
Stiche, Schnitte, Risse und Beulen. Mögli-
che Fremdkörper aus dem Reifenprofil ent-
fernen, sofern sie nicht in das Reifeninnere
eingedrungen sind.
Kontrollleuchte für Reifenfülldruck
Leuchtet auf
Der Reifendruck eines oder mehrerer Räder hat im
Vergleich zu dem vom Fahrer eingestellten Reifen-
druck deutlich abgenommen oder der Reifen hat
strukturelle Schäden.
Zusätzlich können Sie ein akustisches Signal hören
und eine Textmeldung am Bildschirm des Kombiinst-
ruments sehen.
Nicht weiterfahren! Sofort die Geschwindigkeit
reduzieren! Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es
möglich und sicher ist. Heftige Lenk- und Bremsma-
növer vermeiden! Alle Reifen und deren Reifenfülldrü-
cke kontrollieren. Beschädigte Reifen ersetzen las-
sen.
Blinkt
Störung im System.
Kontrollleuchte blinkt etwa eine Minute und leuchtet
anschließend dauerhaft.
Im Falle von korrektem Reifenfülldruck, Zündung aus-
und wieder einschalten. Wenn die Kontrollleuchte im-
mer noch leuchtet ist das Kalibrieren der Reifenkon-
trollanzeige möglich. Fachbetrieb aufsuchen und
System prüfen lassen.
Beim Einschalten der Zündung leuchten eini-
ge Warn- und Kontrollleuchten zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis