Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängevorrichtung; Rückfahrassistent „Rear View Camera - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einparkhilfe ausschalten
Stellen Sie den Wählhebel in die Position P,
N oder D (Automatikgetriebe) oder kuppeln
Sie den Rückwärtsgang aus (Schaltgetriebe).
Anzeige und Signaltöne einstellen
Die Anzeige und die Signaltöne werden in Ea-
sy Connect* eingestellt.
Lautstärke hinten*
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten*
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Be-
reich.
Lautstärke verringern
Bei eingeschalteter Einparkhilfe verringert
sich die Lautstärke der aktiven Audio/Video-
quelle je nach gewählter Option.
Fehlermeldungen
Wenn bei aktivierter Einparkhilfe oder bei de-
ren Einschalten im Kombiinstrument eine Feh-
lermeldung zur Einparkhilfe erscheint, liegt
ein Systemfehler vor.
Wenn die Störung beim Ausschalten der Zün-
dung noch immer vorhanden ist, wird beim
Fahrerassistenzsysteme
nächsten Einschalten der Einparkhilfe mit ein-
gelegtem Rückwärtsgang nicht mehr akus-
tisch auf die Störung hingewiesen.
Lassen Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
Anhängevorrichtung
Bei Fahrzeugen mit werksseitig montierter An-
hängerkupplung und elektrisch angeschlos-
senem Anhänger schaltet sich Einparkhilfe
weder beim Einlegen des Rückwärtsgangs
(Schaltgetriebe) noch bei Stellung des Wähl-
hebels in die Position R (Automatikgetriebe)
ein.
Rückfahrassistent „Rear
View Camera"*
Bedienungs- und Sicherheitshin-
weise
Video
Abb. 288
ACHTUNG
Die Rückfahrkamera ermöglicht keine ge-
naue Berechnung des Abstands von Hin-
dernissen (Personen, Fahrzeuge usw.) und
kann auch die Beschränkungen des Sys-
tems nicht überwinden, weshalb ihre fahr-
lässige oder unkonzentrierte Nutzung Un-
fälle und schwere Verletzungen verursa-
chen könnte. Der Fahrer muss stets die Um-
gebung überwachen, um die Fahrsicherheit
zu gewährleisten.
Die Kameralinse vergrößert und verzerrt
das Blickfeld und kann Objekte auf dem
Bildschirm gegenüber der Wirklichkeit ver-
ändert und ungenau darstellen. Die Dis-
tanzwahrnehmung wird durch diesen Effekt
ebenfalls verzerrt.
Aufgrund der Bildschirmauflösung oder
aufgrund unzureichender Lichtbedingun-
gen können Gegenstände nicht oder unklar
dargestellt werden. Schenken Sie Masten,
Zäunen, Gittern oder Bäumen geringer Di-
cke besondere Aufmerksamkeit, da sie das
Fahrzeug beschädigen könnten, ohne auf
dem Bildschirm erkannt zu werden.
Die Rückfahrkamera hat tote Winkel, in
denen weder Personen noch Gegenstände
dargestellt werden können (Kleinkinder,
Tiere und bestimmte Gegenstände könnten
im Blickfeld nicht erkannt werden). Be-
obachten Sie immer aufmerksam das Um-
feld des Fahrzeugs.
»
315

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis