Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Seat Anleitungen
Autos
Arona
Seat Arona Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Seat Arona. Wir haben
3
Seat Arona Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Betriebsanleitung
Seat Arona Betriebsanleitung (396 Seiten)
Marke:
Seat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 8 MB
Inhaltsverzeichnis
Empfangsbestätigung von Dokumenten und Fahrzeugschlüssel
2
Wichtige Hinweise
3
Umwelthinweis
4
Häufige Fragen
6
Inhaltsverzeichnis
7
Grundsätzliches
9
Außenansicht
9
Außenansicht
10
Übersicht der Fahrerseite (Linkslenker)
11
Übersicht der Fahrerseite (Rechtslenker)
12
Übersicht der Beifahrerseite (Linkslenker)
13
Übersicht der Beifahrerseite (Rechtslenker)
14
Mittelkonsole
15
Innenansicht
16
Entriegelung oder Verriegelung der Fahrertür
17
Fahrzeugtüren
17
Funktionen
17
Öffnen und Schließen
17
Notentriegelung der Heckklappe
19
Video zum Thema
19
Tasten zum Bedienen der Elektrischen Fensterheber
20
Kopfstützenverstellung
21
Manuelle Einstellung der Vordersit
21
Vor der Fahrt
21
Außenspiegel Einstellen
22
Einstellung des Sicherheitsgurts
22
Airbags
23
Kindersitze
26
Befestigung des Kindersitzes
27
Fahrzeug Starten
33
Licht und Sicht
33
Zündschloss
33
Blinker- und Fernlichthebel
34
Funktion
35
Innenbeleuchtung
35
Scheibenwischer und Heckwischer
35
Easy Connect
36
Kontrollleuchten
40
Geschwindigkeitsregelanlage
41
Notentriegeln der Wählhebelsperre
43
Schalthebel
43
Klimatisierung
44
Flüssigkeitsstände Prüfen
49
Spezifikation
50
Kühlmittel-Spezifikation
51
Durchgebrannte Sicherung Auswechseln
53
Notsituationen
53
Ort der Sicherungen
53
Sicherungen
53
Lampen
54
Vorbereitungen
54
Einen Reifen mit dem Pannenset Re
55
Vorgehensweise IM Pannenfall
55
Bordwerkzeug
56
Rad Wechseln
56
Rad Ab- und Anbauen
59
Nacharbeiten
61
Schneeketten
61
Verwendung
61
Fahrzeug IM Notfall Abschleppen
62
Starthilfe
63
Starthilfe: Beschreibung
63
Starthilfekabel-Anschluss
64
Scheibenwischerblätter Wechseln
65
Wischerblätter Wechseln
65
Heckscheibenwischer Wechseln
66
Sicherheit
67
Vor der Fahrt
67
Sicheres Fahren
67
Fahrhinweise
67
Faktoren, welche die Sicherheit Beeinflussen
67
Richtige Sitzposition der Insassen des Fahrzeugs
68
Sicherheitsausstattungen
68
Lenkradposition Einstellen
69
Beispiele einer Falschen Sitzposition
71
Richtige Einstellung der Vorderen Kopfstützen
71
Korrekte Einstellung der Kopfstützen Hinten
72
Pedalbereich
72
Sicherheitsgurte
73
Warum Sicherheitsgurte
73
Anzahl der Sitzplätze
73
Die Schutzfunktion der Sicherheitsgurte
74
Wichtige Sicherheitshinweise zur Verwendung der Sicherheitsgurte
75
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
76
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte
77
Sicherheitsgurt Anlegen oder Ablegen
77
Gurtstraffer
78
Funktionsweise des Gurtstraffers
78
Airbag-System
79
Kurze Einleitung
79
Sicherheitshinweise zu den Airbags
81
Airbagaktivierung
81
Auslösefaktoren
81
Airbags Abschalten
83
Ab- und Einschalten des Beifahrer
83
Sichere Beförderung von Kindern
85
Sicherheit von Kindern
85
Einführung
85
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Frontairbag
86
Kindersitze
87
Sicherheitshinweise
87
Einteilung der Kindersitze in Gruppen
88
Notsituationen
90
Selbsthilfe
90
Ausstattung für den Notfall
90
Reifenreparatur
91
Umwelthinweis
92
Wischerblätter Wechseln
93
Front- und Heckscheibenwischblätter Wechseln
93
Abschleppen und Starten durch Anschleppen
94
Benutzerhinweise
94
Abschleppen von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
96
Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
96
Sicherungen und Glühlampen
97
Sicherungen
97
Einleitung zum Thema
97
Sicherungsbelegung, auf der Linken Seite in der Instrumententafel
98
Glühlampenwechsel
100
Vordere Glühbirnen Wechseln
101
Glühlampe Abblendlicht
101
Glühlampe Fernlicht
101
Blinklicht und Tagfahrlicht/Standlicht
102
Glühlampe Nebelscheinwerfer
102
Hintere Glühlampen Wechseln
103
Glühlampen Hinten (IM Kotflügel)
103
Zusatzbremsleuchte
104
Glühlampen von Innenleuchten Ersetzen
105
Innenleuchte und Leseleuchten Vorn
105
Bedienung
107
Cockpit
107
Übersicht
107
Instrumente und Kontrollleuchten
108
Analoges Kombiinstrument
109
Außentemperaturanzeige
112
Kilometerzähler
113
Menüs IM Kombiinstrument
114
Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
114
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
115
Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
116
Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung )
117
Umwelthinweis
119
Besonderheit
120
Service-Intervalle
121
Service-Erinnerung
122
Service-Meldung Abfragen
122
Steuerung über den Scheibenwischhebel
123
Bedienung des Kombiinstruments
123
Warn- und Kontrollleuchten
125
Multifunktionslenkrad
125
Warnsymbole
125
Öffnen und Schließen
132
Schlüssel
132
Fahrzeugschlüsselsatz
132
Funkfernbedienung
133
Umwelthinweis
134
Funkschlüssel Synchronisieren
134
Zentralverriegelung
135
Beschreibung
135
Deaktivierung
136
Automatische Verriegelung zum Schutz gegen Ungewolltes Öffnen
137
Komfortfunktionen
140
Kindersicherung
141
Diebstahlwarnanlage
142
Aktivierung
143
Heckklappe
144
Bedienelemente für Fenster
145
Öffnen und Schließen der Elektrischen Fenster
145
Komfortöffnen und -Schließen
147
Licht und Sicht
148
Automatische Fahrlichtsteuerung
148
Lichter
148
Tagfahrlicht
149
Coming-Home-Funktion
150
Leuchtweitenregulierung
152
Innenleuchten
153
Innen- und Leseleuchten
153
Sicht
154
Heckscheibenheizung
154
Licht und Sicht
155
Front- und Heckscheibenwischanlage
155
Front- und Heckscheibenwischer
155
Elektrische Außenspiegel
156
Außenspiegel Manuell Anklappen
156
Spiegel
156
Umwelthinweis
157
Sitze und Kopfstützen
158
Sitze und Kopfstützen Einstellen
158
Vordersitze Einstellen
158
Einstellung der Vorderen Kopfstützen
158
Sitzfunktionen
159
Einführung
159
Aktivieren
160
Ausschalten
160
Umklappen der Rücksitzlehne
161
Transportieren und Praktische Ausstattungen
163
Transportieren und Praktische Ausstat
163
Praktische Ausstattungen
163
Gepäckraum
165
Gepäckraumabdeckung
167
Demontieren
167
Dachgepäckträger
169
Einleitung zum Thema
169
Querstangen und Trägersystem Befestigen
170
Klima
172
Heizen, Lüften, Kühlen
172
Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage
173
Luftaustrittsdüse
174
Umluftbetrieb
174
Heizung und Frischluft
176
Bedienelemente
176
Manuelle Klimaanlage
178
Climatronic
180
Climatronic Ausschalten
180
Automatikbetrieb
181
Gebläseregelung
181
Infotainment-System
182
Einführung
182
Sicherheitshinweise
182
Geräteübersicht
184
Navigationsmodus
185
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
186
Menüübersicht
186
Listeneinträge Aufrufen und Listen Durchsuchen
189
Eingabemasken mit Bildschirmtastatur
189
Zusatzanzeigen und Ansichtsoptionen
190
Assistent für die Erstkonfiguration
190
Konnektivität
191
Datenübertragung
191
Full Link
191
Voraussetzungen für Full Link
193
Apple Carplay
198
Android Auto
198
Häufige Fragen zu Full Link
199
Datenübertragung und Steuerfunktionen
200
SEAT Media Control
200
WLAN-Zugangspunkt
201
Konfiguration, um eine Verbindung über WLAN zu Teilen
201
Wi-Fi Protected Setup (WPS)
202
Internetzugang Konfigurieren
202
Betriebsarten
203
Radio
203
Media
205
Mediaquelle Wechseln
206
Speicherkarte Einschieben oder Entnehmen
207
Externer Datenträger an USB-Port Angeschlossen
208
Am Multimedia-Anschluss AUX-IN Angeschlossene Externe Audio- Quelle
209
Audio Bluetooth ® -Übertragung Starten
209
Externe Audioquelle über WLAN
210
Navigation
211
Navigationsdaten einer SD-Karte Aktualisieren und Verwenden
212
Neues Ziel (Eingabe des Ziels)
213
Nach dem Start der Zielführung
214
Kartendarstellung
219
Verkehrsmeldungen und Dynamische Zielführung (TRAFFIC)
219
Menü Fahrzeug
221
Telefon
222
Allgemeine Informationen
222
Orte mit Besonderen Vorschriften
223
Anzeigen und Symbole des Telefon
227
Menü Telefonnummer Eingeben
228
Multimedia
229
Fahren
232
Starten und Fahren
232
Motor Anlassen und Abstellen
232
Positionen des Zündschlüssels
232
Umwelthinweis
233
Dieselmotor Starten
233
Motor Abstellen
234
Bremsen und Parken
239
Brems- und Stabilisierungs-Systeme
241
Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)
242
Antriebsschlupfregelung der Antriebsräder (ASR)
243
Antiblockiersystem (ABS)
245
Schaltgetriebe
248
Automatikgetriebe/Automatikgetriebe
248
Dsg
248
Zündschlüssel-Abzugssperre
251
Kick-Down-Einrichtung
253
Freilaufmodus
255
Gangempfehlung
256
Optimalen Gang Auswählen
256
Lenkung
257
Informationen zur Lenkung des Fahrzeugs
257
Einfahren und Wirtschaftlicher Fahrstil
259
Herstellung
260
Wirtschaftlich und Umweltbewusst Fahren
260
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage
262
Fahrhinweise
263
Auslandsfahrten
263
Fahrerassistenzsysteme
264
Start-Stopp-System
264
Grundvoraussetzungen für den Start-Stopp-Betrieb
265
Start-Stopp-System Manuell Ein-/Ausschalten
266
Start-Stopp-System Ausgeschaltet
266
Bedienung Geschwindigkeitsregelanlage
267
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
267
Geschwindigkeitsbegrenzer
268
Bremsunterstützende Systeme
272
Abstandswarnung
273
Front Assist in Folgenden Situationen Vorübergehend Ausschalten
276
Adaptive Cruise Control ACC (Automati- Sche Distanzregelung)
277
Symbole am Bildschirm des Kombiinstruments und Kontrollleuchten
278
Displayanzeigen
279
Bedienung der Adaptive Cruise Control ACC (Automatischen Distanzregelung)
280
Funktion zur Vermeidung von Rechtsüberholen
284
Überholvorgänge
285
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkassistent (RCTA)
288
Ausparkassistent (RCTA)
292
Bedienung des Blind-Spot-Assistenten (BSD) mit Integriertem Aus- Parkassistent (RCTA)
293
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Profile)
293
Parklenkassistent (Park Assist)
295
Beschreibung des Parklenkassistenten
297
Auswählen eines Parkmodus
298
Mit dem Parklenkassistenten Einparken
300
Mit dem Parklenkassistenten Ausparken (nur Parklücken Parallel zur Fahrbahn)
302
Hilfesysteme zum Parken und Rangieren
303
Automatischer Bremseingriff des Parklenkassistenten
303
Einparkhilfe Plus
305
Besonderheiten des Parkpilot mit Umgebungsanzeige
306
Bedienung der Einparkhilfe
306
Änderung der Verkleinerten Ansicht IM Vollbildmodus
306
Automatische Aktivierung
307
Segmente der Optischen Anzeige
307
Fehlermeldungen
308
Einparkhilfe Hinten
309
Anhängevorrichtung
311
Rückfahrassistent „Rear View Camera
312
Einparken und Rangieren mit der Rückfahrkamera
314
Anhängevorrichtung und Anhänger
315
Anhängevorrichtung
315
Aufnahme in Ruheposition
316
Anhängevorrichtung und Anhänger
317
Abnehmbaren Kugelkopf Einbauen - Schritt
317
Abnehmbaren Kugelkopf Einbauen
318
Ordnungsgemäße Befestigung Überprüfen
319
Funktionsweise und Pflege
320
Fahren mit einem Anhänger
321
Anhänger Anhängen und Verbinden
322
Kugelkopf der Anhängevorrich
323
Mit einem Anhänger Fahren
323
Gespannstabilisierung
325
Anhängevorrichtung Nachrüsten
325
Werbung
Seat Arona Betriebsanleitung (344 Seiten)
Marke:
Seat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Empfangsbestätigung von Dokumenten und Fahrzeugschlüssel
2
Einführung
3
Umwelthinweis
4
Inhaltsverzeichnis
7
Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
9
Außenansicht
9
Außenansicht
10
Übersicht (Linkslenker)
11
Übersicht (Rechtslenker)
12
Innenansicht
13
Sicherheit
14
Fahrsicherheit
14
Fahrhinweise
14
Richtige Sitzposition der Fahrzeuginsassen
15
Sicherheitsausstattungen
15
Anzahl der Sitzplätze
16
Gefahr durch eine Falsche Sitzposition
17
Lenkradposition Einstellen
18
Pedalbereich
18
Die Sicherheitsgurte
19
Warum Sicherheitsgurte
19
Die Schutzfunktion der Sicherheitsgurte
20
Die Sicherheitsgurte
21
Frontalunfälle und die Gesetze der Physik
22
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte
23
Sicherheitsgurt An- und Ablegen
23
Gurtstraffer
25
Funktionsweise des Gurtstraffers
25
Airbag-System
26
Kurze Einleitung
26
Airbagaktivierung
27
Auslösefaktoren
27
Funktionsweise der Airbags
28
Sicherer Transport von Kindern
33
Sicherheit von Kindern
33
Einführung
33
Einteilung der Kindersitze in Gruppen
34
Einbau und Umgang mit den Kindersitzen
35
Beifahrersitz
39
Mittlere Sitzplatz der Rücksitzbank
39
Befestigung des Kindersitzes mit Sicherheitsgurt
41
Notsituationen
43
Selbsthilfe
43
Inforuf-, Pannenruf- und Notruf-Service
43
Funktionen
43
Ausstattung für den Notfall
44
Reifenreparatur
45
Bordwerkzeug
45
Umwelthinweis
46
Reifen Abdichten und Aufpumpen
47
Rad Wechseln
48
Vorarbeiten
48
Front- und Heckscheibenwischerblätter Wechseln
54
Wischerblätter Wechseln
54
Servicestellung der Frontscheibenwischer
54
Starthilfe: Beschreibung
56
Starthilfe
56
An- und Abschleppen
58
Fahrhinweise zum Anschleppen
58
'' Seite 58, Wann ist das Abschleppen des Fahrzeuges nicht
60
Sicherungen und Glühlampen
62
Sicherungsbelegung
64
Glühlampen Auswechseln
66
Umwelthinweis
68
Glühlampe Fernlicht
68
Glühlampe Abblendlicht
69
Blinker und DRL-Licht/Standlicht (Tagfahrlicht)
69
Seitliche Blinker
71
Zusätzliches Bremslicht
71
Innenleuchte und Leseleuchten Vorne
72
Glühlampenersatz
72
Bedienung
75
Cockpit
75
Innenansicht
75
Instrumente und Kontrollleuchten
76
Kombi-Instrument
76
Analoges Kombi-Instrument
77
Displayanzeigen
79
Außentemperaturanzeige
80
Anzeige der Fahrdaten (Multifunktionsanzeige)
82
Warn- und Informationshinweise (Fahrzeugstatus)
84
Müdigkeitserkennung (Pausenempfehlung)
84
Uhrzeit IM Analogen Kombi-Instrument Einstellen
86
Umwelthinweis
86
Besonderheit
88
Service-Intervalle
89
Bedienung des Kombi-Instruments
91
Bedienung über das Multifunktionslenkrad
92
Steuerung über den Scheibenwischhebel
92
Kontrollleuchten
93
Grüne Kontrollleuchten
94
Blaue Kontrollleuchten
94
Infotainment
95
Erklärung der Funktionsflächen
96
Assistent für die Erstkonfiguration
97
Funktionsfläche: Funktion
97
Assistenten und Fahrzeugeinstellungen
99
Multifunktionslenkrad
100
Sprachgesteuerte Bedienung des Audio-, Telefon- und Navigations-Systems
100
Öffnen und Schließen
105
Fahrzeugschlüsselsatz
105
Batterie Wechseln
106
Zentralverriegelung
107
Umwelthinweis
107
Fahrzeugschlüssel Synchronisieren
107
Beschreibung
108
Einstellungen der Zentralverriegelung
109
Von Außen Entriegeln und Verriegeln
109
Diebstahlwarnanlage
114
Aktivierung
116
Deaktivierung
116
Türen
117
Einführung
117
Notentriegelung oder -Verriegelung der Fahrertür
118
Notfallsperre der Türen ohne Schließzylinder
118
Kindersicherung
119
Heckklappe Öffnen und Schließen
120
Schalter für die Fenster
120
Elektrisches Öffnen und Schließen der Fenster
120
Notentriegelung der Heckklappe
120
Kraftbegrenzung der Fenster
122
Glasdach Öffnen und Schließen
123
Glasdach
123
Kraftbegrenzung des Panorama-Schiebedachs
124
Licht
125
Fahrzeugbeleuchtung
125
Das Glasdach ohne Kraftbegrenzung Schließen
125
Tagfahrlicht
126
Blinker- und Fernlichthebel
128
Notbremswarnung
130
Leuchtweitenregulierung
131
IM Ausland Fahren
131
Innen- und Leseleuchten
132
Innenleuchten
132
Beleuchtung des Kombi-Instruments, Bildschirme und Schalter
132
Sicht
133
Front- und Heckscheibenwischanlage
133
Außenspiegel Einstellen
136
Rückspiegel
136
Sonnenschutz
137
Sitze und Kopfstützen
138
Sitze Einstellen
138
Vordersitze Manuell Einstellen
138
Kopfstützen
138
Kopfstützen Einstellen
139
Sitzfunktionen
140
Kopfstützen Aus- und Einbauen
140
Rücksitzlehne Vorklappen und Zurückklappen
140
Transportieren und Praktische Ausstattungen
143
Gepäckstücke Verstauen
143
Gepäckstücke und Ladegut Verstauen
143
Gepäckraum
144
Gepäckraumabdeckung
144
Umwelthinweis
147
Dachgepäckträger
147
Befestigung der Querstangen und des Trägersystems
147
Ablagen
149
Getränkehalter
151
Steckdosen
152
Klima
152
Heizen, Lüften, Kühlen
152
Betriebshinweise für Klimaanlage
156
Luftaustrittsdüsen
157
Infotainment
159
Einführung
159
Erste Schritte
159
Sicherheitshinweise
159
Übersicht und Bedienungselemente
163
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
164
Bedienung des Infotainment
165
Full Link
165
Einstellungen (System und Klang)
166
Klangeinstellungen
166
Konnektivität
169
Datenübertragung
170
Eigentums- und Identitätsnachweis
172
Diensteverwaltung
175
Symbole und Einstellungen von Full Link
177
Apple Carplay
177
Sprachbedienung
178
Konfiguration, um eine Verbindung über WLAN zu Teilen
180
WLAN-Zugangspunkt
180
Internetzugang Konfigurieren
181
Bedienung des Infotainments
182
Sprachbedienung
182
Radio/Multimedia
184
Radiobetrieb
184
Ausstattung und Symbole des Ra
185
Senderauswahl, -Einstellung Undspeicherung
185
Sonderfunktionen IM Radio-Modus
186
Medien-Betrieb
188
Eine Medienquelle Auswählen und Wiedergeben
189
Wiedergabe von Unterhaltungsinhalten IM Infotainment
190
Navigation
191
Funktionen und Symbole der Navi
193
Navigationsdaten
194
Eine Zielführung Starten
195
Zielführung durch Auswahl auf der Karte Starten
195
Kontaktdaten zum Starten einer Zielführung Verwenden
196
Telefonschnittstelle
198
Ausstattung und Symbole der Tele
199
Orte mit Besonderen Vorschriften
200
Benutzerprofile
201
Nachrichten Senden
202
Telefonbuch, Favoriten und Schnellwahltasten
202
Multimedia
204
Fahren
205
Starten und Fahren
205
Motor Anlassen und Abstellen
205
Zündschloss
205
Umwelthinweis
208
Motor Abstellen
208
Start-Stopp-System
210
Grundvoraussetzungen für den Start-Stopp-Betrieb
211
Start-Stopp-System Manuell Einschalten/Ausschalten
212
Schaltgetriebe
213
Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe
214
Fahren mit Automatikgetriebe
217
Freilaufmodus
218
Bedeutung
220
Gangempfehlung
220
Lenkung
221
Informationen zur Lenkung
221
SEAT Fahrprofile (SEAT Drive Profile)
222
Fahrprofil Einstellen
222
Beschreibung
222
Fahrhinweise
223
Wirtschaftliches und Umweltbewusstes Fahren
224
Durchfahren Überfluteter Fahrbahnen
225
Fahrerassistenzsysteme
226
Allgemeine Hinweise
226
Auslandsfahrten
226
Sensoren und Kameras der
227
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
229
Geschwindigkeitsregelanlage mit dem Blinkerhebel Bedienen
230
Geschwindigkeitsregelanlage mit dem Dritten Hebel Bedienen
231
Geschwindigkeitsbegrenzer
232
Geschwindigkeitsbegrenzer mit dem Blinkerhebel Bedienen
234
Geschwindigkeitsbegrenzer Bedienen mit dem Dritten Hebel
235
Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
235
Abstandswarnung
236
Bedienung der Bremsunterstützenden Systeme (Front Assist)
237
'' Seite 236, Front Assist in Folgenden Situationen Vorüberge- Hend
237
Front Assist in Folgenden Situationen Vorübergehend Deaktivieren
238
Automatische Distanzregelung (ACC - Adaptive Cruise Control)
239
Bedienung ACC
240
Rechtsüberholverhinderung
242
Überholvorgänge
242
Systemgrenzen von ACC
243
Bremsen und Parken
245
Bremsanlage
245
Stabilisierungsprogramme und Bremsunterstützende Systeme
248
Parken
251
Hilfen zum Parken und Rangieren
252
Hilfesysteme zum Parken und Rangieren
252
(Park Pilot)
252
Einparkhilfe Plus
253
Bedienung der Einparkhilfe
254
Änderung der Verkleinerten Ansicht IM Vollbildmodus
254
Automatische Einschaltung
255
Segmente in der Optischen Anzeige
255
Fehleranzeigen
256
Einparkhilfe Hinten
256
Rückfahrassistent (Rear View Camera)
257
Parken und Rangieren mit dem Rückfahrassistenten
259
Anhängevorrichtung und Anhänger
260
Fahren mit Anhänger
260
Anhänger Anhängen und Verbinden
263
Gespanngewicht
265
Gespannstabilisierung
266
Anhängevorrichtung
267
In Ruheposition Bringen
268
Anhängerkupplung Einbauen
269
Sicherheitsprüfung
270
Anhängerkupplung Ausbauen
271
Anhängevorrichtung Nachrüsten
272
Seat Arona Betriebsanleitung (336 Seiten)
Marke:
Seat
| Kategorie:
Autos
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Häufige Fragen
6
Inhaltsverzeichnis
7
Grundsätzliches
9
Außenansicht
9
Übersicht der Fahrerseite (Linkslenker)
11
Übersicht der Fahrerseite (Rechtslenker)
12
Mittelkonsole
13
Übersicht der Beifahrerseite (Linkslenker)
14
Übersicht der Beifahrerseite (Rechtslenker)
15
Innenansicht
16
Funktionen
17
Öffnen und Schließen
17
Entriegelung oder Verriegelung der Fahrertür
17
Notverriegelung der Türen ohne Schließzylinder
18
Notentriegelung der Heckklappe
19
Vor der Fahrt
20
Vordersitze Manuell Einstellen
20
Kopfstützeneinstellung
21
Sicherheitsgurte Einstellen
21
Airbags
22
Außenspiegeleinstellung
22
Kindersitze
25
Befestigung des Kindersitzes
27
Beifahrersitz
29
Fahrzeug Starten
33
Zündschloss
33
Licht und Sicht
33
Innenbeleuchtung
35
Easy Connect
36
Einstellungen IM Menü CAR
36
Fahrerinformationssystem
40
Menüs IM Kombi-Instrument Bedienen
40
Auswahlmenü
41
Statusanzeige IM Display
44
Motorraumklappe, Gepäckraumklappe und Türen Geöffnet
44
Warn- und Informationshinweise
44
Außentemperaturanzeige
45
Motoröltemperaturanzeige
45
Zusatzverbraucher
45
Sparhinweise
45
Service-Intervalle
46
Geschwindigkeitsregelanlage
48
Kontrollleuchten
50
IM Display des Kombiinstruments
51
In der Instrumententafel
52
Schalthebel
53
Automatisches Getriebe
53
Notentriegeln der Wählhebelsperre
53
Klima
54
Flüssigkeitsstände Prüfen
60
Motoröl-Spezifikationen
62
Spezifikation
62
Kühlmittel-Spezifikation
62
Notsituationen
65
Sicherungen
65
Einbauort der Sicherungen
65
Durchgebrannte Sicherung Ersetzen
65
Übersicht der Lampen
66
Vorgehensweise IM Pannenfall
67
Vorarbeiten
67
Reifen mit Pannenset Reparieren
67
Bordwerkzeug
68
Rad Wechseln
68
Abdeckkappen der Radschrauben
70
Nacharbeiten
73
Schneeketten
73
Verwendung
73
Fahrzeug IM Notfall Abschleppen
74
Starthilfe
75
Wischerblätter Wechseln
77
Scheibenwischerblätter Vorne Auswechseln
77
Scheibenwischerblatt Hinten Auswechseln
78
Scheibenwischerblatt Einsetzen
78
Sicherheit
79
Fahrsicherheit
79
Sicherheit Geht vor
79
Fahrhinweise
79
Richtige Sitzposition der Insassen
80
Die Richtige Sitzposition des Fahrers
80
Sicherheitsausstattungen
80
Lenkradposition Einstellen
81
Richtige Sitzposition des Beifahrers
82
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen
82
Beispiele einer Falschen Sitzposition
83
Richtige Einstellung der Vorderen Kopfstützen
83
Richtige Einstellung der Hinteren Kopfstützen
84
Pedalbereich
84
Die Sicherheitsgurte
85
Warum Sicherheitsgurte
85
Anzahl der Sitzplätze
85
Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit den Sicherheitsgurten
87
Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte
89
Sicherheitsgurt An- und Ablegen
89
Gurtstraffer
90
Service und Entsorgung der Gurtstraffer
90
Funktionsweise des Gurtstraffers
90
Airbag-System
91
Beschreibung des Airbag-Systems
92
Airbagaktivierung
92
Sicherheitshinweise zu den Airbags
93
Airbags Abschalten
95
Sicherer Transport von Kindern
97
Sicherheit von Kindern
97
Einführung
97
Wichtige Hinweise zum Beifahrer-Frontairbag
98
Kindersitze
99
Sicherheitshinweise
99
Unfalldatenspeicher (Event Data Recorder)
102
Beschreibung und Funktionsweise
102
Notsituationen
103
Selbsthilfe
103
Ausstattung für den Notfall
103
Reifenreparatur
104
Pannenset TMS (Tyre Mobility System)
104
Wischerblätter Wechseln
106
Front- und Heckscheibenwischerblätter Wechseln
106
Abschleppen und Motor Starten durch Anschleppen
106
Benutzerhinweise
106
Fahrhinweise zum Anschleppen
107
Abschleppen von Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
109
Sicherungen und Glühlampen
110
Sicherungen
110
Einleitung zum Thema
110
Sicherungsbelegung, Instrumententafel Links
110
Sicherungsbelegung IM Motorraum
111
Glühlampen Auswechseln
112
Allgemeine Hinweise
112
Vordere Glühbirnen Wechseln
113
Glühlampe Fernlicht
113
Glühlampe Abblendlicht
114
Blinker und DRL-Licht/Standlicht (Tagfahrlicht) 1)
114
Hintere Glühlampen Wechseln
115
Glühlampe des Nebelscheinwerfers
115
Glühlampen Hinten (IM Kotflügel)
115
Glühlampen Hinten (in der Heckklappe)
116
Innenleuchten Wechseln
117
Innenleuchte und Leseleuchten Vorne
117
Zusätzliches Bremslicht
117
Bedienung
121
Cockpit
121
Allgemeine Übersicht
121
Instrumente und Kontrollleuchten
123
Armaturen
123
Armaturen-Übersicht
123
Anzeigeelemente auf dem Bildschirm
124
Wegstreckenanzeigen
126
Kühlmitteltemperaturanzeige
126
Warn- und Kontrollleuchten
127
Warnsymbole
127
Einführung in das System Easy Connect
129
Menü Fahrzeugeinstellun-Seite
129
Systemeinstellungen (CAR)
129
Kommunikation und Multimedia
130
Bedienelemente am Lenkrad
130
Benutzerhinweise
130
Sprachgesteuerte Bedienung des Audio-, Telefon- und Navigations-Systems
131
Bedienung des Audio-, Telefon- und Navigations-Systems ohne Sprachsteuerung
133
Multimedia
135
Öffnen und Schließen
136
Ersatzschlüssel
136
Schlüssel
136
Schlüsselsatz
136
Funk-Fernbedienung
137
Batterie Wechseln
138
Funkschlüssel Synchronisieren
138
Zentralverriegelung
139
Beschreibung
139
Kindersicherung
145
Diebstahlwarnanlage
145
Heckklappe
148
Schalter für die Fenster
149
Elektrisches Öffnen und Schließen der Fenster
149
Kraftbegrenzung der Fenster
149
Licht und Sicht
151
Licht
151
Licht Ein- und Ausschalten
152
Automatisches Fahrlicht
152
Tagfahrlicht
152
Blinker- und Fernlichthebel
153
Leuchtweitenregulierung
155
Innenleuchten
156
Sicht
157
Instrumenten- und Schalterbeleuchtung
157
Innenleuchten und Leseleuchten
157
Front- und Heckscheibenwischanlage
158
Rückspiegel
159
Außenspiegel Manuell Anklappen
159
Rückspiegel Innen
159
Elektrische Außenspiegel
159
Sitze und Kopfstützen
161
Sitze und Kopfstützen Einstellen
161
Sitzfunktionen
162
Einführung
162
Aktivieren
163
Heizleistung Einstellen
163
Ausschalten
163
Hintere Sitzbank Vorklappen
163
Transportieren und Praktische Ausstattun- Gen
164
Praktische Ausstattungen
164
Gepäckraum
167
Umwelthinweis
171
Dachgepäckträger
171
Einleitung zum Thema
171
Befestigung der Querstangen und des Trägersystems
172
Klima
173
Heizen, Lüften, Kühlen
173
Allgemeine Hinweise
173
Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage
175
Luftaustrittsdüsen
175
Umluftbetrieb
175
Heizung und Frischluft
177
Funktionen
177
Manuelle Klimaanlage
179
Climatronic
181
Fahren
183
Motor Anlassen und Abstellen
183
Zündschlossstellungen
183
Dieselmotor Anlassen
184
Umwelthinweis
185
Elektronische Wegfahrsperre
185
Motor Abstellen
185
Motor Anlassen
188
"My Beat"-Funktion
189
Bremsen und Parken
189
Brems- und Stabilisierungs-Systeme
192
Antriebsschlupfregelung (ASR)
193
Antiblockiersystem (ABS)
196
Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe
199
Einführung
199
Anzeigefeld für Wählhebelstellungen
199
Kick-Down-Einrichtung
203
Freilaufmodus
205
Rückwärtsgang nicht Funktionsfähig
206
Gangempfehlung
206
Lenkung
207
Einleitung zum Thema
207
Informationen zur Lenkung
208
Umweltverträglichkeit
209
Einfahren und Wirtschaftlicher Fahrstil
209
Motor Einfahren
209
Wirtschaftliches und Umweltbewusstes Fahren
210
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage
212
Fahrhinweise
213
Fahrerassistenzsysteme
214
Start-Stopp-System
214
Durchfahren Überfluteter Fahrbahnen
214
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA)
217
Start-Stopp-System Manuell Einschalten/Ausschalten
217
Start-Stopp-System: Störung! Funktion nicht Verfügbar
217
Start-Stopp-System Ausgeschaltet
217
Geschwindigkeitsbegrenzer
219
Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
223
Bedienung der Bremsunterstützenden Systeme (Front Assist)
226
Front Assist in Folgenden Situationen Vorübergehend Deaktivieren
227
Adaptive Cruise Control ACC (Automatische Distanzregelung)
228
ACC: Kupplung Getreten
234
Die Automatische Distanzregelung (ACC) in Bestimmten Situationen Vorübergehend Deaktivieren
235
Blind-Spot-Assistent (BSD) mit Ausparkassistent (RCTA)
239
Ausparkassistent (RCTA)
243
Bedienung des Blind-Spot-Assistenten (BSD) mit Integriertem Ausparkas- Sistent (RCTA)
244
SEAT Fahrmodi (SEAT Drive Profile)
244
Einführung
244
Beschreibung
245
Fahrmodus Einstellen
245
Müdigkeitserkennung
246
Lung)
246
Funktionsweise und Bedienung
247
Parklenkassistent (Park Assist)
248
Beschreibung des Parklenkassistenten
249
Auswählen eines Parkmodus
251
Mit dem Parklenkassistenten Einparken
253
Voraussetzungen für das Einparken mit dem Parklenkassistenten
254
Einparken
254
Mit dem Parklenkassistenten Ausparken (nur Parklücken Längs zur Fahr- Bahn)
255
Voraussetzungen für das Ausparken mit dem Parklenkassistenten
255
Einparkhilfe (Parkpilot)
256
Automatischer Bremseingriff des Parklenkassistenten
256
Einparkhilfe Hinten
258
Einparkhilfe Plus
258
Bedienung der Einparkhilfe
259
Automatische Einschaltung
260
Anzeige und Signaltöne Einstellen
261
Fehleranzeigen
261
Rückfahrassistent „Rear View Camera
262
Anhängevorrichtung
262
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
262
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Seat Ateca
Seat Alhambra
Seat Alhambra 2015
Seat Altea
Seat ALTEA XL
Seat Arona 2022
Seat Ateca 2022
Seat ALANA
Seat AURA
Seat RADIO ADAGIO
Seat Kategorien
Autos
Autozubehör
Autoradios
Auto-Infotainmentsystem
Auto Navigationssysteme
Weitere Seat Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen