Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adblue - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Überprüfungen des Erdgas-
systems
Die Erdgas-Kraftstoffbehälter können durch
äußere Einflüsse beschädigt werden und kor-
rodieren. Die Wände der Erdgas-Kraftstoffbe-
hälter werden durch Verformungen, Schäden
oder Korrosion verschlechtert. Dadurch kön-
nen die Behälter platzen und schwere oder
tödliche Verletzungen verursachen. Daher
sollte der Fahrzeughalter unbedingt eine
Fachwerkstatt mit der Inspektion (visuelle
Überprüfung) des Gassystems spätestens
alle 4 Jahre beauftragen. Der Fahrzeughal-
ter sollte unbedingt einen Fachbetrieb mit
dem Austausch der Erdgas-Kraftstoffbehälter
vor Ende deren Lebensdauer beauftragen. In-
formieren Sie sich bei einem SEAT Partner
oder einen Fachbetrieb über die Lebensdau-
er der Gastanks.
ACHTUNG
Wenn der Gasgeruch im Fahrzeug oder
beim Tanken ignoriert wird, kann dies zu
schweren Verletzungen führen.
Notwendige Handlungen durchführen.
Verlassen Sie den Gefahrenbereich.
Verständigen Sie ggf. den Notdienst.
ACHTUNG
Das Fahrzeug ist nicht für die Verwendung
von Flüssigerdgas (GNL) oder Autogas
(GLP) geeignet, weshalb in keinem Fall GNL
338
Rat und Tat
oder GLP getankt werden darf. Flüssiggas
kann zu einer Explosion der Erdgas-Kraft-
stoffbehälter führen und schwere Verlet-
zungen verursachen!
ACHTUNG
Behälter, die beschädigt sind oder Anzei-
chen von Korrosion oder Rost aufweisen,
können platzen und schwere bzw. tödliche
Verletzungen verursachen.
Lassen Sie die Erdgas-Kraftstoffbehälter
spätestens alle 4 Jahre prüfen (Sichtprü-
fung).
Die Erdgas-Kraftstoffbehälter haben eine
begrenzte Lebensdauer. Lassen Sie die
Gastanks rechtzeitig ersetzen. Mehr Infor-
mation darüber erfahren Sie beim SEAT-
Partner oder bei einem Fachbetrieb.
ACHTUNG
Sollte das Fahrzeug mit dem Unterboden
gegen den Boden stoßen oder einen Zu-
sammenstoß wegen Auffahrens haben,
können die Erdgas-Kraftstoffbehälter be-
schädigt werden.
Überprüfen Sie, ob es nach Gas riecht.
Wenn Sie einen Gasgeruch wahrnehmen,
wenden Sie sich unverzüglich an einen
Fachbetrieb und lassen Sie das Erdgassys-
tem prüfen.
Hinweis
Lassen Sie die regelmäßige Inspektion des
Erdgassystems von einer Fachwerkstatt
gemäß Service-Plan durchführen.
®

AdBlue

Hinweise zu AdBlue
®
Video
Abb. 307
®
Der AdBlue
-Verbrauch hängt vom persönli-
chen Fahrstil, der Betriebstemperatur des
Systems und der Umgebungstemperatur im
Fahrbetrieb ab
AdBlue
®
gefriert ab -11°C (+13°F). Das System
ist mit Heizelementen ausgestattet, die den
Betrieb auch bei niedrigen Temperaturen si-
cherstellen.
®
Das AdBlue
-Tankvolumen beträgt ca. 11 Li-
ter.
®
Der AdBlue
-Tank darf nie leer sein. Ab einer
Reichweite unter 2400 km erscheint am Bild-
schirm des Kombiinstruments die Anzeige
›››
®
zum Nachfüllen von AdBlue
Seite
339.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis