Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 281

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung und Funktionsweise
Das Start-Stopp-System kann helfen, Kraft-
stoff zu sparen und den CO
-Ausstoß zu ver-
2
ringern.
Im Start-Stopp-Betrieb wird der Motor auto-
matisch abgestellt, wenn das Fahrzeug an-
hält bzw. zum Stillstand kommt wie z. B. an ei-
ner Ampel. Die Zündung bleibt während die-
ser Stopp-Phase eingeschaltet. Bei Bedarf
wird der Motor automatisch wieder gestartet.
In dieser Situation leuchtet der Starterknopf
1)
dauerhaft
.
START ENGINE STOP
Sobald die Zündung eingeschaltet wird, ist
das Start-Stopp-System automatisch akti-
viert.
Im System Easy Connect können Sie weitere
Informationen zum Start-Stopp-System abru-
fen: Drücken Sie auf die Taste
die Funktionsfläche Fahrzeug > Fahrzeug-
.
status
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Schalten Sie vor Anhalten des Fahrzeugs
bzw. bei Fahrzeugstillstand in den Leerlauf
und lassen Sie das Kupplungspedal los. Der
Motor wird abgestellt. Am Bildschirm des
Kombi-Instruments erscheint die Kontroll-
leuchte
. Der Motor kann schon während
1)
Nur in Fahrzeugen mit Keyless Access.
Fahrerassistenzsysteme
des Anhaltevorgangs (bei 7 km/h) abschal-
ten, bevor das Fahrzeug anhält.
Wenn Sie das Kupplungspedal treten, star-
tet der Motor wieder. Die Kontrollleuchte er-
lischt.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe
Bremsen Sie das Fahrzeug bis zum Still-
stand und bleiben Sie mit dem Fuß auf dem
Bremspedal. Der Motor wird abgestellt. Am
Bildschirm erscheint die Kontrollleuchte
nach Getriebe des Fahrzeugs kann der Motor
schon während des Anhaltevorgangs (bei 7
oder 2 km/h) abschalten, bevor das Fahrzeug
anhält.
Wenn Sie den Fuß vom Bremspedal neh-
men, startet der Motor wieder. Die Kontroll-
leuchte erlischt.
/
und

Grundvoraussetzungen für den Start-
Stopp-Betrieb
Die Fahrertür ist geschlossen.
Der Fahrer ist angegurtet.
Die Motorraumklappe ist geschlossen.
Der Motor hat die Mindestbetriebstempe-
ratur erreicht.
Der Rückwärtsgang ist nicht eingelegt.
Das Fahrzeug befindet sich nicht an einer
großen Steigung.
Der reguläre Start-Stopp-Betrieb kann aus
verschiedenen Gründen systemseitig abge-
brochen werden.
Motor wird nicht abgestellt
Das System überprüft vor jeder Stopp-Phase,
ob bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Der
Motor wird z. B. in den folgenden Situationen
nicht abgestellt:
Der Motor hat die Mindesttemperatur für
. Je
den Start-Stopp-Betrieb noch nicht erreicht.
Die per Klimaanlage gewählte Innentem-
peratur ist noch nicht erreicht.
Die Innentemperatur ist sehr hoch/tief.
Die Defrostfunktion ist eingeschaltet
›››
Seite
44.
Die Einparkhilfe* ist eingeschaltet.
Der Ladezustand der Batterie ist zu niedrig.
Das Lenkrad ist stark eingeschlagen oder
es findet eine Lenkbewegung statt.
Es besteht die Gefahr eines Beschlagens.
Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs.
Bei starker Neigung.
Als Hinweis erscheint am Bildschirm des Kom-
biinstruments
; zusätzlich im Fahrerinforma-
tionssystem*,
»
.
279

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis