Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 271

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freilaufmodus unterbrechen
Betätigen Sie das Brems- oder Gaspedal.
Um die Bremskraft und die Schubabschal-
tung des Motors wieder zu nutzen, reicht ein
kurzes Antippen des Bremspedals.
Die kombinierte Anwendung von Freilaufmo-
dus (= längeres Rollen mit geringem Energie-
aufwand) und Schubabschaltung (= kürz-
eres Rollen ohne Kraftstoffbedarf) kann hel-
fen, den Kraftstoffverbrauch und die Emissi-
onsbilanz zu verbessern.
ACHTUNG
Wenn Sie den Freilaufmodus eingeschal-
tet haben, auf Hindernisse zufahren und
das Gaspedal loslassen, beachten Sie,
dass das Fahrzeug nicht wie gewohnt ver-
zögert Unfallgefahr!
Bei Verwendung des Freilaufmodus im
Gefälle kann das Fahrzeug die Geschwin-
digkeit erhöhen: Unfallgefahr!
Falls Ihr Fahrzeug mehrere Nutzer hat,
machen Sie sie auf den Freilaufmodus auf-
merksam.
Hinweis
Der Freilaufmodus ist nur im Fahrmodus
(SEAT Drive Profile*) verfügbar.
eco
Der Fahrerhinweis Freilauf erscheint nur
in der Anzeige des Momentanverbrauchs.
Im Freilaufmodus wird der Gang nicht mehr
Starten und Fahren
angezeigt (Beispiel: anstelle von „E" er-
scheint „E7").
Bei Gefällen ab 15 % wird der Freilaufmo-
dus vorübergehend automatisch ausge-
schaltet.
Notprogramm
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein
Notprogramm.
Wenn am Bildschirm des Kombi-Instruments
alle Anzeigen der Wählhebelstellungen mit
einem hellen Hintergrund unterlegt sind, liegt
eine Störung im System vor und das Automa-
tikgetriebe läuft in einem Notprogramm. Im
Notprogramm kann das Fahrzeug noch ge-
fahren werden, jedoch mit reduzierter Ge-
schwindigkeit und nicht in allen Gängen. In ei-
nigen Fällen können Sie nicht mehr im Rück-
wärtsgang fahren.
VORSICHT
Wenn das Getriebe im Notprogramm läuft,
fahren Sie unverzüglich zu einem Fachbe-
trieb und lassen Sie die Störung beheben.
Hinweise im Display des Kombiinst-
ruments
Kupplung
Kupplung heiß! Bitte nicht wei-
terfahren!
Das Getriebe ist zu heiß geworden und kann
beschädigt werden. Halten Sie an und warten
Sie bei laufendem Motor (Leerlauf) und Wähl-
hebel in Stellung P, bis sich das Getriebe ab-
gekühlt hat. Wenn die Kontrollleuchte und der
Fahrerhinweis erloschen sind, fahren Sie
demnächst zu einem Fachbetrieb und lassen
Sie die Störung beheben. Wenn die Kontroll-
leuchte und der Fahrerhinweis nicht erlö-
schen, fahren Sie nicht weiter. Fachmänni-
sche Hilfe in Anspruch nehmen.
Getriebefehler
Getriebe: Störung! Anhalten und
Wählhebel auf P stellen.
Es liegt eine Störung im Getriebe vor. Stellen
Sie das Fahrzeug sicher ab und fahren Sie
nicht weiter. Fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Getriebe: System gestört! Wei-
terfahrt möglich.
Lassen Sie die Störung möglichst bald in ei-
ner Fachwerkstatt beheben.
»
269

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis