Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 187

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Schlechte Sichtverhältnisse durch alle
Fensterscheiben erhöhen das Risiko von
Kollisionen und Unfällen, die schwere Ver-
letzungen verursachen können.
Immer sicher stellen, dass alle Fenster-
scheiben frei von Eis, Schnee und Beschlag
sind, um gute Sichtverhältnisse nach außen
zu haben.
Die größtmögliche Heizleistung und das
schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
können nur erreicht werden, wenn der Mo-
tor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Erst losfahren, wenn gute Sichtverhältnisse
vorhanden sind.
Immer sicher stellen, dass das Heiz- und
Frischluftsystem bzw. die Klimaanlage und
die beheizbare Heckscheibe richtig benutzt
werden, um gute Sichtverhältnisse nach
außen zu haben.
Niemals den Umluftbetrieb über einen
längeren Zeitraum benutzen. Bei ausge-
schalteter Kühlanlage können im Umluftbe-
trieb die Fensterscheiben sehr schnell be-
schlagen und die Sicht nach außen erheb-
lich einschränken.
Umluftbetrieb immer ausschalten, wenn
er nicht benötigt wird.
ACHTUNG
Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen
Ermüdung und zur Unkonzentriertheit des
Klima
Fahrers führen, was Kollisionen, Unfälle und
schwere Verletzungen verursachen kann.
Niemals das Gebläse über einen länge-
ren Zeitraum ausschalten und niemals den
Umluftbetrieb über einen längeren Zeit-
raum benutzen, da keine Frischluft in den
Innenraum gelangt.
VORSICHT
Wenn der Verdacht besteht, dass die Kli-
maanlage beschädigt wurde, Klimaanlage
ausschalten. Dadurch können Folgeschä-
den vermieden werden. Klimaanlage bei ei-
nem Fachbetrieb prüfen lassen.
Reparaturarbeiten an der Klimaanlage
erfordern besondere Fachkenntnisse und
Spezialwerkzeuge. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Hinweis
Bei ausgeschalteter Kühlanlage wird die
angesaugte Außenluft nicht entfeuchtet.
Um ein Beschlagen der Scheiben zu ver-
meiden, empfehlen wir, die Kühlanlage
(Kompressor) eingeschaltet zu lassen. Da-
zu die Taste
drücken. Die Kontrollleuch-

te in der Taste muss leuchten.
Die größtmögliche Heizleistung und das
schnellstmögliche Abtauen der Scheiben
können nur erreicht werden, wenn der Mo-
tor seine Betriebstemperatur erreicht hat.
Um die Heiz- bzw. Kühlleistung nicht zu
beeinträchtigen und das Beschlagen der
Scheiben zu verhindern, muss der Luftein-
lass vor der Windschutzscheibe frei von Eis,
Schnee oder Blättern sein.
Bedienung der Climatronic über
das System Easy Connect*
3 Gilt für Fahrzeuge mit Media System
Touch/Colour.
Im System Easy Connect können Sie auch
verschiedene Einstellungen für das Climatro-
nic-System vornehmen.
Das Menü Klimaanlage aufrufen
Drücken Sie die Taste
an den Bedie-

nungselementen der Climatronic.
ODER: Drücken Sie die Taste
Connect. Wählen Sie mit dem Drehknopf das
Menü Klimaanlage und öffnen Sie es.
Auf dem Touchscreen erscheinen die aktuel-
len Einstellungen, die nach Wunsch geändert
werden können, wie z. B. die Temperatur für
die Fahrer- und die Beifahrerseite, Luftvertei-
lung und Gebläsedrehzahl.
Zum Ein- oder Ausschalten einer Funktion
bzw. zur Auswahl eines Untermenüs drücken
Sie die entsprechende Funktionsfläche.
von Easy

»
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis