Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transportieren Und Praktische Ausstattungen; Öffnen/ Schließen - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorderer Getränkehalter
Stellen Sie die Getränke in den Halter
›››
Abb.
167. Der Halter bietet Platz für zwei
Getränke. In den Türverkleidungen können
Sie auch größere Plastikflaschen verstauen.
ACHTUNG
Stellen Sie keine heißen Getränke in den
Halter, während das Fahrzeug in Bewegung
ist. Heiße Getränke können verschüttet
werden und Verbrennungen verursachen -
Unfallgefahr!
Benutzen Sie keine harten Trinkgefäße
(z.B. Glas, Porzellan). Sie könnten bei einem
Unfall dadurch verletzt werden.
VORSICHT
In den Getränkehalter sollten Sie nur ge-
schlossene Trinkgefäße stellen. Die Ge-
tränke könnten sonst verschüttet werden
und zu einer Beschädigung der Fahrzeug-
ausstattung führen, wie z. B. der Fahrzeug-
elektronik und der Sitzbezüge.

Transportieren und praktische Ausstattungen

Handschuhfach
Handschuhfach.
Abb. 168
Öffnen/ Schließen
Ziehen Sie zum Öffnen des Handschuh-
fachs den Griff in Pfeilrichtung.
Drücken Sie zum Schließen den Deckel des
Handschuhfachs nach oben, bis er einras-
tet.
Je nach Ausstattung befindet sich der CD-
Player im Handschuhfach. Seine Bedienung
ist in der zugehörigen Bedienungsanleitung
beschrieben.
ACHTUNG
Die Klappe des Handschuhfachs muss
während der Fahrt immer geschlossen sein.
Andernfalls besteht Unfallgefahr!
Andere Ablagen
An verschiedenen Stellen im Fahrzeug finden
Sie weitere Ablagen, Ablagefächer und Hal-
ter:
Im oberen Teil des Handschuhfachs bei
Fahrzeugen ohne CD-Player. Die Beladung
darf 1,2 kg nicht überschreiten.
In der Mittelkonsole unter der Mittelarmleh-
ne*.
In der Tafel des Fahrerbereichs befindet
sich eine Schublade für den Zugang zu Si-
cherungen und Relais. Das Ablagefach darf
mit maximal 0,2 kg belastet werden.
Kleiderbügel in den Türrahmen
Im Fond des Fahrzeugs sind links und rechts
von den Sitzen weitere Ablagen angebracht.
ACHTUNG
Achten Sie bitte darauf, dass durch auf-
gehängte Kleidung die Sicht nach hinten
nicht beeinträchtigt wird.
An den Kleiderhaken darf nur leichte Klei-
dung aufgehängt werden. In den Taschen
dürfen sich keine schweren oder scharfen
Gegenstände befinden.
Verwenden Sie keine Kleiderbügel zum
Aufhängen der Kleidung, da sonst die Wirk-
samkeit der Kopf-Airbags beeinträchtigt
wird.
›››
.
169

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis