Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise Für Den Umgang Mit Batterien - Seat LEON Bedienungsanleitung

Leon serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LEON:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bevor Sie die Batterie abklemmen, deaktivieren Sie die Diebstahlwarnanla-
ge*! Andernfalls wird Alarm ausgelöst.
Funktion
Hoch-/Tieflaufautomatik der elekt-
rischen Fensterheber
Funkschlüssel
Digitaluhr
ESC-Kontrollleuchte
Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Das Fahrzeug verfügt über ein System, das bei längerem Motorstillstand
den Stromverbrauch überwacht ⇒  S eite 215. Um ein Entladen der Batterie
zu vermeiden, werden einige Funktionen, wie z. B. die Innenleuchten oder
das Öffnen der Türen aus der Ferne, möglicherweise vorübergehend deakti-
viert. Sobald Sie die Zündung einschalten und den Motor starten, sind die-
se Funktionen wieder verfügbar.
Winterbetrieb
Im Winter kann die Startleistung nachlassen; ggf. die Batterie nachladen
⇒ 
in Warnhinweise für den Umgang mit Batterien auf Seite 251.
Warnhinweise für den Umgang mit Batterien
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fachmännisches Wissen. Lassen Sie
Arbeiten an der Batterie bitte von einem SEAT Betrieb oder einer Fachwerk-
statt durchführen: Gefahr von Verbrennungen und einer Explosion der Batte-
rie!
Sicherheit
Wieder anlernen
⇒  S eite 93, Hoch- und Tieflaufautoma-
tik*.
Falls das Fahrzeug auf den Schlüssel
nicht reagiert, muss er synchronisiert
werden ⇒  S eite 79.
⇒  S eite 53.
Nach einigen Metern Fahrt erlischt die
Kontrollleuchte wieder.
Bedienung
Die Batterie darf nicht geöffnet werden! Versuchen Sie nicht, den Flüssig-
keitsstand der Batterie zu ändern. Andernfalls entweicht Knallgas aus der
Batterie - Explosionsgefahr!
Augenschutz tragen.
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutzhandschuhe und Augen-
schutz tragen. Säurespritzer mit viel Wasser abwaschen.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rauchen sind verboten!
Die Batterie nur in gut belüfteten Räumen aufladen – Explosions-
gefahr!
Kinder von Säure und Batterie fernhalten.
ACHTUNG
● Bei Arbeiten oder Reparaturen an der elektrischen Anlage wie folgt
vorgehen:
– 1. Den Zündschlüssel abziehen. Das Minuskabel an der Batterie
muss abgeklemmt werden.
– 2. Nach Abschluss der Arbeiten das Minuskabel wieder an die Bat-
terie anklemmen.
● Vor dem Wiederanklemmen der Batterie alle elektrischen Geräte aus-
schalten. Zuerst das Pluskabel und dann das Minuskabel anklemmen.
Die Anschlusskabel dürfen auf keinen Fall vertauscht werden – Kabel-
brandgefahr!
● Achten Sie darauf, dass der Entgasungsschlauch immer an der Batte-
rie befestigt ist.
● Verwenden Sie keine beschädigten Batterien – Explosionsgefahr! Er-
neuern Sie eine beschädigte Batterie umgehend.
Empfehlungen
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
251

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Leon scLeon st

Inhaltsverzeichnis