Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 251

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ziehen Sie niemals den Schlüssel aus
dem Zündschloss, solange das Fahrzeug in
Bewegung ist. Die Lenksperre könnte sonst
plötzlich einrasten und Sie wären nicht
mehr in der Lage, das Fahrzeug zu lenken:
Unfallgefahr!
Nehmen Sie immer den Schlüssel mit,
wenn Sie das Fahrzeug verlassen. Das gilt
besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zu-
rückbleiben. Diese könnten sonst den Mo-
tor starten oder elektrische Ausstattungen
(z. B. elektrische Fensterheber) betätigen –
Unfallgefahr!
VORSICHT
Nach längerer hoher Motorbelastung ent-
steht nach dem Abstellen des Motors ein
Wärmestau im Motorraum - Gefahr eines
Motorschadens! Lassen Sie deshalb den
Motor noch etwa 2 Minuten im Leerlauf lau-
fen, bevor Sie ihn abstellen.
Hinweis
Nach dem Abstellen des Motors kann der
Kühlerlüfter - auch bei ausgeschalteter
Zündung - noch bis zu 10 Minuten weiter-
laufen. Er kann sich aber auch nach einiger
Zeit wieder einschalten, wenn die Kühlmit-
teltemperatur durch Stauwärme ansteigt
oder wenn bei warmem Motor der Motor-
raum zusätzlich durch starke Sonnenein-
strahlung aufgeheizt wird.
Starten und Fahren
Wenn Sie anhalten und das Start-Stopp-
System* den Motor abstellt, bleibt die Zün-
dung eingeschaltet. Vergewissern Sie sich
vor dem Verlassen des Fahrzeugs, dass die
Zündung ausgeschaltet ist, da sich sonst
die Batterie entleert!
Starterknopf*
Im unteren Bereich der Mittelkonso-
Abb. 252
le: Starterknopf.
Rechts an der Lenksäule: Notstart.
Abb. 253
Der Fahrzeugmotor kann mit einem Start-
knopf angelassen werden (Press & Drive).
Dazu muss sich ein gültiger Schlüssel im
Fahrzeuginnenraum im Bereich der Vorder-
oder Rücksitze befinden.
Beim Verlassen des Fahrzeugs wird bei aus-
geschalteter Zündung durch das Öffnen der
Fahrertür die elektronische Lenksäulenverrie-
gelung aktiviert.
Zündung manuell ein- und ausschalten
Starterknopf einmal kurz drücken, ohne das
Brems- oder Kupplungspedal zu betäti-
›››
gen
.
Sowohl für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe als
auch mit Automatikgetriebe blinkt der Schrift-
zug der Startertaste
START ENGINE STOP
bald das System zum Ein-und Ausschalten
bereit ist.
, so-
»
249

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis