Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombiinstrument; Kontrollleuchten - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Menüauswahl zurückkehren
Drücken Sie die Taste
oder
 
›››
Abb.
137.
Hinweis
Wenn beim Einschalten der Zündung Warn-
meldungen über vorhandene Störungen
angezeigt werden, können Einstellungen
evt. nicht durchgeführt noch Informationen
schriftlich angezeigt werden. Suchen Sie in
diesem Fall einen Fachbetrieb auf und las-
sen Sie die Störungen reparieren.
Taste für Fahrerassistenzsysteme*
Am Blinker- und Fernlichthebel: Taste
Abb. 138
für die Fahrerassistenzsysteme.
Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel
können die im Menü Assistenten angezeig-
ten Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausge-
schaltet werden.
Instrumente und Kontrollleuchten
Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder
ausschalten
 
Drücken Sie kurz die Taste
Pfeilrichtung, um das Menü Assistenten
aufzurufen.
Fahrerassistenzsystem auswählen und ein-
oder ausschalten
kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahreras-
sistenzsystem.
Anschließend zum Markieren oder Bestäti-
gen der Auswahl die Taste
benwischerhebel oder die Taste
funktionslenkrad drücken.
Die Fahrerassistenzsysteme können auch im
Infotainment-System im Menü der Fahrzeu-
geinstellungen ein- und ausgeschaltet wer-
›››
den
Seite

Kontrollleuchten

Warn- und Kontrollleuchten
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warn-
›››
ungen
, Störungen
Funktionen an. Einige Warn- und Kontroll-
leuchten leuchten beim Einschalten der Zün-
dung auf und müssen bei laufendem Motor
oder während der Fahrt verlöschen.
›››
Abb. 138
in
›››
Seite
125. Ein „Häkchen"
am Schei-

am Multi-

36.
›››
Seite
40.
›››
oder bestimmte
Je nach Modellausführung können im Display
des Kombiinstruments zusätzlich Textmeldun-
gen angezeigt werden, die weitere Informati-
onen geben oder zu Handlungen auffordern
›››
Seite 106,

Kombiinstrument.

Je nach Fahrzeugausstattung kann statt einer
Warnleuchte im Display des Kombiinstru-
ments eine symbolische Darstellung ange-
zeigt werden.
Beim Aufleuchten einiger Warn- und Kontroll-
leuchten ertönen zusätzlich akustische Sig-
nale.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Warn-
leuchten und Textmeldungen kann zum Lie-
genbleiben im Straßenverkehr, zu Unfällen
und schweren Verletzungen führen.
Missachten Sie niemals aufleuchtende
Warnleuchten und Textmeldungen.
Halten Sie das Fahrzeug an, sobald es
möglich und sicher ist.
Fahrzeug so in sicherer Entfernung zum
fließenden Verkehr abstellen, dass keine
Teile der Abgasanlage mit leicht entflamm-
baren Materialien unter dem Fahrzeug in
Berührung kommen (z.B. trockenes Gras,
Kraftstoff).
Ein liegengebliebenes Fahrzeug stellt ein
hohes Unfallrisiko für sich selbst und ande-
re Verkehrsteilnehmer dar. Falls erforder-
lich, Warnblinkanlage einschalten und
»
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis