Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromechanische Lenkung; Kontrollleuchten Und Fahrerhinweise - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektromechanische Len-
kung
Einführung in die Thematik
Die elektromechanische Servolenkung unter-
stützt die Lenkbewegung des Fahrers.
Die elektromechanische Servolenkung passt
sich je nach Fahrzeuggeschwindigkeit, Lenk-
moment und Lenkeinschlag elektronisch an.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei
stehendem Motor (Abschleppen) bleibt das
Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum Lenken
muss jedoch mehr Kraft als gewöhnlich auf-
gewendet werden.
Progressive Lenkung
Je nach Fahrzeugausstattung kann die
Bremskraftunterstützung bei der progressiven
Lenkung an die Verkehrssituation angepasst
werden. Die progressive Lenkung funktioniert
nur bei laufendem Motor.
Im Stadtverkehr ist beim Einparken oder Ab-
biegen nur wenig Lenkkraft erforderlich.
Landstraßen oder Schnellstraßen sorgt die
progressive Lenkung z. B. in Kurven für ein
sportlicheres, direkteres und spürbar dynami-
scheres Fahrgefühl
Starten und Fahren
Kontrollleuchten und Fahrerhinwei-
se
Es leuchtet rot
Lenkung defekt! Fahrzeug parken
Wenn die Kontrollleuchte dauerhaft leuchtet und der
Fahrerhinweis erscheint, kann die Lenkunterstützung
ausgefallen sein.
Nicht weiterfahren. Fachmännische Hilfe in Anspruch
nehmen.
Es leuchtet gelb
Anschrift: System gestört! Sie können
weiterfahren
Wenn die Kontrollleuchte leuchtet, kann die Lenkung
schwergängiger oder empfindlicher als gewohnt re-
agieren Außerdem kann das Lenkrad bei Geradeaus-
fahrt verkanten.
Fahren Sie langsam zu einem Fachbetrieb und lassen
Sie die Störung beheben.
Lenkungssperre: Störung! Suchen Sie
einen Fachbetrieb auf
Es liegt eine Störung in der elektrischen Lenkradsper-
re vor.
Fahren Sie so schnell wie möglich zu einem Fachbe-
trieb und lassen Sie die Störung beheben.
Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten
der Zündung für einige Sekunden auf. Sie
muss nach Anspringen des Motors erlöschen.
ACHTUNG
Werden die Kontrollleuchten und ent-
sprechenden Warnmeldungen ignoriert,
kann dies zum Stillstand des Fahrzeugs und
unter Umständen zu Unfällen und schweren
Verletzungen führen.
Warnleuchten und -meldungen dürfen
nicht ignoriert werden.
Stoppen Sie das Fahrzeug, sobald es
möglich und sicher ist.
ACHTUNG
Lassen Sie Störung umgehend in einer
Fachwerkstatt beheben – Unfallgefahr!
VORSICHT
Wenn sie die Kontrollleuchten und die ent-
sprechenden Warnmeldungen ignorieren,
kann dies zu Fahrzeugbeschädigungen füh-
ren.
Hinweis
Wenn die Kontrollleuchte
(rot oder gelb)
nur kurz leuchtet, ist eine Weiterfahrt mög-
lich.
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis