Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrerassistenzsysteme; Start-Stopp-System; Start-Stopp-System: Störung! Funktion Nicht Verfügbar - Seat Leon Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allwetterreifen zu verwenden, da hierdurch
vor allem auch die Bremsen wirkung verbes-
sert wird.
Schneeketten
Wenn Schneekettenpflicht besteht, müssen
Sie auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
Schneeketten verwenden
Reifen ersetzen
Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb dürfen nur
Reifen mit gleichem Abrollumfang verwendet
werden. Vermeiden Sie auch Reifen mit unter-
›››
schiedlicher Profiltiefe
Geländefahrzeug?
Ihr SEAT ist kein Geländefahrzeug: die Boden-
freiheit ist dafür zu gering. Meiden Sie daher
unbefestigte Wege.
ACHTUNG
Auch bei Fahrzeugen mit Allradantrieb
sollten Sie Ihre Fahrweise stets dem Fahr-
bahnzustand und der Verkehrssituation an-
passen. Das erhöhte Sicherheitsangebot
darf nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsri-
siko einzugehen! Unfallgefahr!
Das Bremsvermögen ihres Fahrzeugs ist
durch die Haftfähigkeit der Reifen begrenzt.
Es ist daher nicht anders als bei einem
zweiradgetriebenen Fahrzeug. Lassen sie
sich deshalb nicht durch die auch noch bei
glatter, rutschiger Fahrbahn vorhandene
278
Beschleunigung zu einer zu hohen Ge-
schwindigkeit verleiten. Unfallgefahr!
Beachten sie bitte bei nasser Fahrbahn,
dass bei zu hoher Geschwindigkeit die Vor-
derräder „Aufschwimmen" können (Aqua-
planing). Dabei wird – anders als bei Fahr-
zeugen mit Frontantrieb – der Beginn des
›››
Aufschwimmens nicht durch ein plötzliches
Seite
58.
Hochdrehen des Motors angezeigt. Aus den
angeführten Gründen empfehlen wir, Ihre
Geschwindigkeit immer dem Zustand der
Fahrbahn anzupassen. Unfallgefahr!
Seite
354.
Fahren

Fahrerassistenzsysteme

Start-Stopp-System*

Fahrerhinweise auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments
Der Fahrerhinweis erscheint, wenn bestimmte
Bedingungen während der Stopp-Phase
nicht erfüllt sind und der Motor nicht wieder
durch das Start-Stopp-System gestartet wer-
den kann. Der Motor muss manuell angelas-
sen werden.
Es liegt eine Störung im Start-Stopp-System
vor. Fahren Sie demnächst in eine Werkstatt
und lassen Sie die Störung beheben.
Kontrollleuchten
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist verfügbar, aber die auto-
matische Abschaltung des Motors ist aktiviert.
Leuchtet auf
Das Start-Stopp-System ist nicht verfügbar.
Start-Stopp-System ausgeschaltet.
Starten Sie den Motor manuell.
Start-Stopp-System: Störung! Funk-
tion nicht verfügbar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis