Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat Leon Betriebsanleitung Seite 338

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Leon:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorbelastung fahren. Tanken Sie sobald
wie möglich Superbenzin nach.
VORSICHT
Kraftstoffe mit einem hohen Ethanolan-
teil, z. B. E30 - E100 dürfen nicht getankt
werden. Die Kraftstoffanlage wird beschä-
digt. Ausnahme: Fahrzeuge mit Totalflex-
›››
Motor
Seite 336,
Ethanol-Kraftstoff.
Bereits eine Tankfüllung mit bleihaltigem
Kraftstoff oder anderen metallischen Addi-
tiven kann zu einer dauerhaften Ver-
schlechterung der Katalysatorwirkung füh-
ren.
Es dürfen nur Benzinzusätze (Additive)
verwendet werden, die von SEAT freigege-
ben sind. Zusätze mit sogenannten Oktan
Boostern oder Klopfverbesserern können
metallische Additive enthalten, die erhebli-
che Schäden am Motor und am Katalysator
verursachen. Solche Zusätze dürfen nicht
verwendet werden.
Kraftstoffe, die an der Zapfsäule als me-
tallhaltig gekennzeichnet sind, dürfen nicht
verwendet werden LRP-Kraftstoffe (lead
replacement petrol) enthalten metallische
Additive in hohen Konzentrationen. Gefahr
eines Motorschadens!
1)
Dieser Motor wird nur an bestimmten Märkten
angeboten.
336
Rat und Tat
Bei Benzin mit zu niedriger Oktanzahl
können hohe Drehzahlen oder eine starke
Motorbelastung zu Motorschäden führen.
Hinweis
Das Fahrzeug kann mit Benzin betankt
werden, das eine höhere Oktanzahl hat als
der Motor benötigt.
In Ländern, in denen kein bleifreier Kraft-
stoff verfügbar ist, dürfen Sie auch leicht
schwefelhaltigen Kraftstoff tanken.
Ethanol-Kraftstoff
3 Gilt für Fahrzeuge: mit Totalflex-Motor
Sie erkennen die Fahrzeuge mit Totalflex-Mo-
tor
1)
an den Aufkleber am Tankklappe mit
dem Schriftzug „Benzin/Ethanol".
Fahrzeuge mit Totalflex-Motor können sowohl
mit bleifreiem Benzin (ROZ 95/91 AKI) gemäß
der ANP-Entscheidung Nr. 57 als auch mit
Kraftstoffen mit einem hohen Ethanolanteil
betrieben werden. Das Betanken des Fahr-
zeugs erfolgt wie beim Tanken mit Benzin.
›››
Beachten Sie auch
Seite 335, Benzinsor-
te
Hinweis
SEAT empfiehlt alle 10.000 km den Tank
ausschließlich mit Benzin zu füllen, um Ver-
unreinigungen zu reduzieren, die durch die
Verwendung von Ethanol-Kraftstoff E100 im
Motor verblieben sein könnten.
Diesel
3 Gilt für Fahrzeuge: mit Dieselmotor
Beachten Sie die Informationen auf der In-
nenseite der Tankklappe.
Es wird empfohlen, Dieselkraftstoff gemäß
der Norm EN 590 zu verwenden.
Diesel kann bei sehr kalten Temperaturen ver-
dicken und so den Start und den Motorlauf
beeinträchtigen. Damit Sie Ihr Fahrzeug wie
gewohnt weiterverwenden können, wird Die-
sel an den Tankstellen je nach Jahreszeit mit
besseren Kaltfließeigenschaften angeboten.
Fragen Sie Ihren Tankwart, ob Ihr Dieselkraft-
stoff für den Winter geeignet ist und ob er für
aktuelle und zukünftige Temperaturen aus-
reicht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis