Fahrzeugdaten Empfangsbestätigung von Dokumenten und Fahrzeugschlüssel Fahrzeugtyp: Zum Fahrzeug gehören: NEIN Kennzeichen: Bordbuch Fahrzeug- Hauptschlüssel Identifizierungsnummer: Zweiter Schlüssel Tag der Erstzulassung bzw. Auslieferung: Die korrekte Funktion der Schlüssel wurde überprüft SEAT-Vertragspartner: Ort: Datum: Unterschrift des Fahrzeugbesitzers: Service-Berater: Telefon:...
Seite 3
Vielen Dank für Ihr Ver- trauen Mit Ihrem neuen SEAT werden Sie ein Fahr- zeug mit modernster Technologie und qualitativ hochstehender Ausrüstung genießen können. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanlei- tungen aufmerksam zu lesen, um sich mit Ihrem Fahrzeug vertraut zu machen und beim alltä- glichen Fahren alle seine Funktionen nutzen zu können.
Angaben mögliche Unfall- und Verletzungsgefahren gemacht werden. Diese Betriebsanleitung ist für alle Modellva- hin. rianten und Ausführungen Ihres SEAT gültig. Diese Bedienungsanleitung ist für Fahrzeuge Darin sind alle Ausstattungen und Modelle be- mit Linkslenker verfasst worden. Bei Fahrzeu- HINWEIS...
Seite 7
Über diese Bedienungsanleitung Digitale Bedienungsanleitung Genannte Videos Auf der offiziellen Webseite von SEAT können Die Bedienung einiger Fahrzeugfunktionen kann Sie sich die digitale Version der Bedienungsan- in Form von Videoanweisungen gezeigt werden: leitung anzeigen lassen: Abb. 2 Website Abb. 1 Website von SEAT von SEAT ●...
Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs Außenansicht vorn Sensoren der Fahrerassistenzsysteme Füllstandsprüfung Fahrzeug abschleppen ››› S. 190 ››› ››› Öl S. 361 Anschleppen S. 344 Multifunktions-Frontkamera ››› ››› Bremsflüssigkeit S. 359 Abschleppöse. S. 345 Kameras in den Außenspiegeln „Top View ››› Ladedose (Hybridfahrzeuge) Batterie S. 365 Camera“...
Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs Außenansicht hinten Außenansicht hinten Sensoren der Fahrerassistenzsysteme Fahrzeug abschleppen Verschlussdeckel öffnen/schließen ››› ››› S. 190 S. 330 ››› Anschleppen S. 344 Vorgehensweise im Pannenfall Rückfahrkamera ››› Abschleppöse. S. 346 ››› Sensoren der Einparkhilfe Pannenset S. 386 Öffnen und Schließen Radarsensoren hinten ››› ...
Allgemeine Übersichten des Fahrzeugs Innenansicht ››› Sitze der dritten Sitzreihe klappen Ausschalten des Beifahrer-Frontairbags Sitzeinstellung S. 114 ››› ››› S. 309 S. 55 Drehschalter Driving Experience Button ››› ››› Einstieg zur dritten Sitzreihe S. 123 S. 183 ››› ››› Isofix-Verankerungen S. 61 Automatikgetriebe DSG S. 172 ››› Schaltgetriebe S. 171 ››› ...
Auto Hold S. 223 ››› Sicherungen S. 347 Bedienelemente am Multifunktionslenkrad ››› Lenkradposition einstellen S. 113 ››› S. 112 ››› Lenkrad mit Fahrerairbag S. 54 ››› SEAT Digital Cockpit S. 16 ››› Schaltwippen für die Tiptronic S. 175 ››› Kontrollleuchten S. 11 Connectivity Box / Wireless Charger ››› S. 303...
Sicherungen S. 347 ››› ››› S. 112 Lenkrad mit Fahrerairbag S. 54 Hebel zum Öffnen der Motorraumklappe ››› Schaltwippen für die Tiptronic S. 175 ››› ››› SEAT Digital Cockpit S. 16 S. 354 ››› ››› Warnblinkanlage S. 69 Kontrollleuchten S. 11 ››› Scheibenwischer und Heckscheibenwi- Klimaanlage S. 142 ››› ...
Fahrerinformationen Kontrollleuchten Fahrerinformationen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Nicht weiterfahren! Kontrollleuchten Nicht weiterfahren! ››› Störung an der Lenkung S. 181 ››› Mittlere Warnleuchte S. 25 Warn- und Kontrollleuchten ››› Sicherheitsgurt anlegen S. 44 Nicht weiterfahren! Die Warn- und Kontrollleuchten können einzeln ››› Fehler im Hochvoltsystem S. 79 Elektronische Parkbremse eingeschaltet oder kombiniert aufleuchten und dienen als...
Seite 14
Fahrerinformationen Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Beifahrer-Frontairbag eingeschaltet Nebelschlussleuchte eingeschaltet Automatische Distanzregelung (ACC) ››› ››› ››› S. 53 S. 125 nicht verfügbar S. 204 ››› ››› Emergency Assist nicht verfügbar Bremsbeläge prüfen lassen S. 186 Kraftstoffbehälter fast leer S. 19 ››› S. 216 ››› Leuchtet auf: Störung am elektron- Motorölstand S. 364 Spurhalteassistent (Lane Assist) nicht...
Fahrerinformationen Kombi-Instrument Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung WARNUNG ››› ››› Abstandswarnung S. 207 Bremspedal betätigen S. 178 Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verursachen. Elektrisches Fahren nicht verfügbar ››› Travel Assist aktiv S. 213 ● Niemals die Tasten im Kombi-Instrument ››› ...
Seite 16
Fahrerinformationen Digitales Kombi-Instrument Version Basic Abb. 3 Digitales Kombi-Instrument Version Basic: Hauptansicht. Oberer Bereich: Uhrzeit, ausgewähltes Fahr- Eingelegter Gang und Gangempfehlung Bedienung des Cockpits profil, Drehzahlmesser, Außentemperatur. Unte- oder Wählhebelstellung. Das digitale Kombi-Instrument wird ausschließ- rer Bereich: Gesamtkilometer (Meilen) oder Ausgewählter Fahrassistent. lich über die Tasten am Multifunktionslenkrad programmierte Geschwindigkeit mit der Ge- ››› ...
Seite 17
Wenn beim Einschalten der Zündung Warn- meldungen über vorhandene Störungen angezeigt werden, können Einstellungen evt. nicht durchgeführt noch Informationen schriftlich angezeigt werden. Wenn die Stö- rung weiterhin besteht, suchen Sie einen entsprechend qualifizierten Fachbetrieb auf. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusuchen.
Seite 18
Fahrerinformationen Digitales Kombi-Instrument (SEAT Digital Cockpit) Abb. 4 SEAT Digital Cockpit in der Schalttafel (klassische Ansicht). Motorkühlmittel-Temperaturanzeige Eingelegter Gang oder Wählhebelstel- Digitale Geschwindigkeitsanzeige ››› lung. S. 20 ››› Kraftstoffvorratsanzeige S. 19. ››› Drehzahlmesser. Umdrehungen pro Mi- Bildschirmanzeigen S. 22. ››› Informationsprofile S. 17. ››› nute bei laufendem Motor S. 18.
Seite 19
››› Kraftstoffvorratsanzeige S. 19. ››› S. 21. ››› Bildschirmanzeigen S. 22. ● SEAT Digital Cockpit ist ein digitales Kombi- Klassisch Informationsprofile Instrument mit einem hochauflösenden TFT- ● Dynamisch Über das Menü des Infotainment-Systems Farbbildschirm. Es verfügt über 3 Ansichten, auf ● > Auswahl > SEAT Digital Cockpit Navigation die über die Taste...
Am sinnvollsten ist es, hohe Motordrehzahlen zu Ansicht 1, 2, 3 oder AUTOMATISCH vermeiden und sich an den Empfehlungen der ● Zielführung. Personalisierung der Informationen, die im SEAT Schaltanzeige zu orientieren. Weitere Informati- ● Strecke. Digitale Anzeige der zurückgelegten Digital Cockpit angezeigt werden. Nur 2 von ››› ...
Motor unregelmäßig läuft oder aufgrund von Kraftstoffmangel bzw. unregelmäßiger Kraftstoffzufuhr abge- schaltet wird. ● SEAT empfiehlt, immer Kraftstoff zu tanken, Abb. 7 Kombi-Instrument SEAT Digital Cockpit: wenn der Tank nur noch zu ca. 1/4 gefüllt ist, Kraftstoffvorratsanzeige.
Füllstand der Kühlmittelflüssigkeit zu Energie nicht ausreichen, um bis zur nächs- niedrig. ten Tankstelle zu kommen. ● Abb. 10 Digitales Kombi-Instrument SEAT Nicht weiterfahren! Stoppen Sie das Fahr- ● Bei sehr niedrigen Außentemperaturen Digital Cockpit: Motorkühlmitteltemperatur- zeug, sobald es möglich und sicher ist.
Seite 23
Fahrerinformationen Kombi-Instrument Der Drehzahlmesser zeigt im unteren linken Be- ● Motorkühlmittel Zusatzscheinwerfer und andere Anbauteile reich zwei farblich differenzierte Bereiche an: vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Die Kontrollleuchte leuchtet rot. Kühlwirkung des Kühlmittels. Bei hohen Au- Grün Charge: Rekuperationsbereich. Kühlmittelstand von Motor oder Hochvolt- ßentemperaturen und starker Motorbelas- Blau Power %: Bereich Elektroantrieb.
Seite 24
Fahrerinformationen ● Bildschirmanzeigen Von der Verkehrszeichenerkennung erfasste Außentemperaturanzeige ››› Signale S. 27 Bei Außentemperaturen kälter als +4 °C (+39 °F) Mögliche Hinweise im Display des Kombi-In- ● Statusanzeige des aktiven Zylindermanage- erscheint in der Anzeige zur Außentemperatur struments ››› ments (ACT®) S. 156 zusätzlich ein „Eiskristall-Symbol“ .
Seite 25
Fahrerinformationen Kombi-Instrument Wenn das Infotainment-System eingeschaltet Anzeige der kombinierten Reichweite Navigationshinweise ist und es keine aktive Zielführung gibt, wird (Hybridfahrzeuge) Bei aktivierter Zielführung wird die Fahrtrichtung zusätzlich die grafische Darstellung mit einem Der angezeigte Wert wird je nach aktueller mit Pfeilen angezeigt. Kompass angezeigt.
Drehen Sie das rechte Rädchen des Multi- km und kann nicht deaktiviert werden. ››› funktionslenkrads S. 33. Auf diese Weise werden folgende Daten gleichzeitig im Display angezeigt: Fahrstrecke, Durchschnittsverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit und Reichweite. Gilt für Fahrzeuge mit digitalem Kombi-Instrument SEAT Digital Cockpit. Nicht in allen Ländern erhältlich.
Fahrerinformationen Kombi-Instrument ● – Fahrstrecke: Die nach Einschalten der Deaktivieren: Taste drücken. Die gespei- Warnmeldung der Priorität 1 (rot) Zündung zurückgelegte Fahrstrecke in km. cherte Geschwindigkeit wird gelöscht. Die War- Das Symbol blinkt oder leuchtet auf (teilweise nung kann für Geschwindigkeiten zwischen 30 –...
Seite 28
Fahrerinformationen ● Müdigkeitserkennung (Pausenemp- angezeigt und ggf. einmal wiederholt. Die zu- Bei Geschwindigkeiten von unter 60 km/h letzt erfolgte Meldung wird vom System gespei- (40 mph). fehlung) chert. ● Bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h (125 mph). Die Meldung am Display des Kombi-Instru- ments kann wie folgt ausgeblendet werden: ●...
Fahrerinformationen Kombi-Instrument Verkehrszeichenerkennung Innerhalb seiner Möglichkeiten zeigt das Sys- ● Die Verantwortung für die eigene Fahrtüch- tem auch ein Zusatzzeichen an, um z. B. auf vo- tigkeit liegt immer beim Fahrer. rübergehende Verbote hinzuweisen. Selbst auf ● Niemals im ermüdeten Zustand ein Fahr- Strecken ohne Verkehrszeichen kann das Sys- zeug führen.
Seite 30
Fahrerinformationen denes Geschwindigkeitsgebot, wird das Über- Fehler: Verkehrszeichenerkennung Anzeige der Verkehrszeichen im Kombiin- holverbotsschild an zweiter Stelle angezeigt ● strument aktivieren und deaktivieren Es liegt eine Störung im System vor. Fachbe- ››› (Abb. 13) trieb aufsuchen und System prüfen lassen. Die dauerhafte Anzeige der Verkehrszeichen im Die Anzeige der Gefahrenschilder ist nicht in al- Kombi-Instrument kann im Infotainment-System Geschwindigkeitswarnung zurzeit...
Seite 31
Fahrerinformationen Kombi-Instrument ● Die Aktivierung oder Deaktivierung erfolgt im Bei verdeckter oder verschmutze Kamera. ● Geschwindigkeit und Fahrweise den Sicht-, Infotainment-System über die Funktionsfläche ● Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnis- Wenn Verkehrszeichen teilweise oder voll- > Fahrerassistenz > Anhängeras- sen anpassen. ständig verdeckt sind, z.B.
Fahrerinformationen ● ● Tauschen Sie beschädigte oder abge- Der Assistent für eine ökologische Fahrweise sich die Gangwahl in der Stellung S befindet. nutzte Wischerblätter aus, um Streifen im hilft dem Fahrer mittels eingeblendeter Anzei- ● Es wird das Fahrprogramm Sport verwendet Sichtfeld der Kamera zu vermeiden.
Reichweite und halten Sie die Taste Bildschirmen unterschiedlich sein. bleibende Zeit bis zum nächsten Service. am Multifunktionslenkrad ca. 4 Sekunden Bei SEAT wird zwischen Services mit Ölwechsel lang gedrückt. Nach Loslassen der Taste wird Service-Ereignis (z. B. Ölwechsel-Service) und Services ohne Öl- das Menü...
››› – dass das Zurücksetzen der Service-Intervall- Side Assist ein/aus S. 217 Anzeige durch einen Servicebetrieb vorge- Wenn der Service nicht von einem SEAT-Be- ● Navigation. nommen wird. trieb durchgeführt wurde, kann die Anzeige wie ● Audio. folgt zurückgesetzt werden: ●...
Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System Fahrerinformationen Solange eine Warnung der Priorität 1 vorliegt, Zur Menüauswahl zurückkehren WARNUNG ››› S. 25, kann auf kein Menü zugegriffen wer- ● Taste bzw. kurz drücken. Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das den. Einige Warnmeldungen können über die Unfälle und Verletzungen verursachen.
Seite 36
Fahrerinformationen Sich durch die verschiedenen Menüs bewe- Hilfe gen und diese auswählen Im Menü Hilfe finden Sie weitere Informationen und Tipps zur Verwendung des Infotainment- ● Schalten Sie die Zündung ein. Systems. ● Sollte das Infotainment-System ausgeschal- tet sein, schalten Sie es ein. WARNUNG ●...
Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System Fahrerinformationen Erklärung der Funktionsflächen Abb. 16 Schematische Darstellung: Übersicht möglicher Funktionsflächen am Bildschirm. Informationen zum Telefon. Es werden Oberer Bildschirmbereich Unterer Bildschirmbereich Informationen zu Ihrem Mobiltelefon ange- Aktuelle Uhrzeit. Gültig für das Infotainment-System: Connect zeigt: verfügbare Netzstärke, Bluetooth-An- System.
Fahrerinformationen Assistent für die Erstkonfiguration Abb. 17 Schematische Darstellung: Assistent für die Erstkonfiguration Der Assistent für die Erstkonfiguration hilft Ihnen Drücken, um Ihr Mobilfunktelefon mit dem bei der Einstellung des Infotainment-Systems, Infotainment-System zu koppeln. wenn Sie zum ersten Mal darauf zugreifen. Drücken, um die Heimatadresse anhand Jedes Mal, wenn Sie das Infotainment-System der aktuellen Position oder durch die ma-...
Seite 39
Bedienung und Anzeige vom Infotainment-System Fahrerinformationen Fahrzeuginformationen Abb. 18 Schematische Darstellung: Information und Fahrzeugstatus ● Durch Drücken auf Fahrzeugstatus: Die Warnung vor Störungen, Fahrzeug > Auswahl öffnet sich das Menü Fahrzeuginformationen Zwischenfällen, Speichern des Reifendrucks oder Informationen des nächsten Inspektions- mit folgenden Untermenüs: dienstes werden angezeigt.
Fahrerinformationen Assistenten und Fahrzeugeinstellungen Abb. 19 Schematische Darstellung: Assistenten und Fahrzeugeinstellungen ● Durch Drücken auf Fahrerassistenz im Automatische Distanzregelung (ACC) ››› Hauptmenü öffnet sich das Menü der Assisten- S. 198. ten und Fahrzeugeinstellungen. ››› ● Spurhalteassistent (Lane Assist) S. 210. Die Anzahl von Assistenten und Einstellungen ●...
Fahrsicherheit Sicherheit Sicherheit ● ● Stellen Sie sicher, dass alle Fensterscheiben Lassen Sie sich nicht vom Verkehrsgeschehen eine klare und gute Sicht nach außen gewähr- ablenken, z.B. durch Ihre Mitfahrer oder durch leisten. Telefongespräche. Fahrsicherheit ● ● Befestigen Sie mitgeführte Gepäckstücke si- Fahren Sie niemals, wenn Ihre Fahrtüchtigkeit ››› ...
Mittelkonsole. trieb über mögliche Sondereinbauten informie- ● Gelbe Kontrollleuchte ren. Nur mit der richtigen Sitzposition erlangt der Mittelkonsole. man die optimale Schutzwirkung des Sicher- heitsgurts und der Airbags. SEAT empfiehlt den ● Steuergeräte und Sensoren. Besuch bei einem SEAT-Betrieb. Modell-/marktabhängig.
Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder schen Lenkrad und Brustbein mindestens 25 cm schieben (mindestens 25 cm Platz zwischen ››› Unfalls zu reduzieren, empfiehlt SEAT folgende Brustkorb und Instrumententafel). Beträgt der (10 Zoll) beträgt (Abb. 20) und das Lenk-...
Sicherheit Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, wel- WARNUNG WARNUNG che Sitzpositionen für alle Fahrzeuginsassen Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug kann Insassen mit einer Körpergröße von über gefährlich werden können. bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern, 1,60 m, die auf den Plätzen der dritten bei einem Zusammenstoß...
Die Sicherheitsgurte Sicherheit Die Sicherheitsgurte tem, eine Reduzierung der Bewegungsenergie. WARNUNG Die entstehende Energie wird somit verringert Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug er- und das Verletzungsrisiko gemindert. Deshalb Einleitung zum Thema höht bei Unfällen oder plötzlichen Fahr- und müssen Sie die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt Bremsmanövern das Risiko schwerer oder anlegen, auch wenn Sie nur eine sehr kurze tödlicher Verletzungen.
Sicherheit Gurtanschnallanzeige Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang ● Stark auftragende, offene Kleidung (z.B. mit den Sicherheitsgurten Mantel über Sweatshirt) beeinträchtigt den Leuchtet rot einwandfreien Sitz und die Funktion der Si- ● Tragen Sie den Sicherheitsgurt immer so, wie Nicht angelegter Sicherheitsgurt des Fah- cherheitsgurte.
Seite 47
Die Sicherheitsgurte Sicherheit Wenn ein Fahrzeuginsasse auf den Rücksitzen Anzeige, dass die Gurte auf den hinteren seinen Sicherheitsgurt während der Fahrt ab- Plätzen angelegt sind legt, leuchtet das Symbol für diesen Platz durchgehend rot auf. Außerdem blinkt die rote Warnleuchte auf dem Bildschirm des Kombi- Instruments.
Sicherheit Da die Fahrzeuginsassen in unserem Beispiel gegurteter Mitfahrer auf dem Rücksitz gefähr- Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten die keine Sicherheitsgurte tragen, wird im Falle ei- det also nicht nur sich selbst, sondern auch die Insassen bei einem Bremsmanöver oder Unfall ››› ...
Seite 49
Die Sicherheitsgurte Sicherheit ● Beckengurtteil des Sicherheitsgurtes muss WARNUNG immer vor dem Becken verlaufen und niemals ● Die optimale Schutzwirkung der Sicher- über dem Bauch. heitsgurte wird nur erreicht, wenn sich die ● Sicherheitsgurt immer flach und fest am Sitzlehne in einer aufrechten Position befin- Körper anliegen lassen.
Schultermitte verläuft S. 47. Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und der In kritischen Fahrsituationen, wie z. B bei Not- ● Airbags zu erlangen. SEAT empfiehlt den Be- Umlenkbeschlag loslassen. bremsungen oder beim Über- und Untersteuern, such bei einem SEAT-Betrieb. ● Durch ruckartiges Ziehen am Sicherheitsgurt kann der proaktive Insassenschutz die vorderen prüfen, ob der Umlenkbeschlag eingerastet ist.
Die Sicherheitsgurte Sicherheit ● kommt oder die kritische Situation überstanden bei starkem Bremsen Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten ist, lockern sich die Sicherheitsgurte wieder. Der ausführen, kann der Sicherheitsgurt beschädigt ● beim Über- und Untersteuern proaktive Insassenschutz ist wieder betriebsbe- werden. Das kann zur Folge haben, dass die ●...
Sicherheit ● Automatisches Schließen der Seitenscheiben Zusätzlich zum Notfallassistent (Emergency Umwelthinweis (bis auf einen Restspalt) und, je nach Ausstat- Assist) Die Airbagmodule und Gurtstraffer können tung, des Glasdaches. Bei Fahrzeugen mit Notfallassistent werden, im Perchlorat enthalten. ● Bei Überschlag werden, je nach Ausstattung, Rahmen der Grenzen des Systems, Informati- Gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung die Gurtstraffer der Sicherheitsgurte aktiviert.
Verletzungen verursacht wer- WARNUNG den können. Aus diesem Grund ist es unerläss- zeigt. Suchen Sie einen SEAT-Vertragshändler lich, dass alle Insassen eine richtige Sitzposition auf und lassen Sie das System überprüfen. Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Unfälle und Verletzungen verursachen.
Sicherheit Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist Beschreibung des Airbag-Systems Eine Störung des Systems liegt vor, wenn die der bei der Kollision auftretende und vom Steu- Kontrollleuchte Das Airbag-System bietet im Zusammenwirken ergerät erfasste Verzögerungsverlauf. Bleibt die ● leuchtet beim Einschalten der Zündung nicht während der Kollision aufgetretene und ge- mit den Sicherheitsgurten einen zusätzlichen ››› ...
Airbag-System Sicherheit Auslösefaktoren Falls es zu einem Unfall mit Airbagauslösung WARNUNG kommt: Die Umstände, die eine Aktivierung des Airbag- ● Die maximale Schutzwirkung der Sicher- Systems verursachen, können nicht verallge- ● leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der heitsgurte und des Airbag-Systems wird nur meinert werden.
Seite 56
Sicherheit Leuchtet in der Instrumententafel Frontairbags WARNUNG Beifahrer-Frontairbag aktiv. Die Kontroll- Bei einer Störung des Airbag- und Gurtstraf- leuchte erlischt automatisch 60 Sekunden fersystems können diese möglicherweise nach Einschalten der Zündung. nicht einwandfrei, gar nicht oder unverhofft ausgelöst werden. Beim Einschalten der Zündung leuchten einige ●...
Airbag-System Sicherheit Die Airbag-Abdeckungen öffnen sich und blei- Beifahrer-Frontairbag ein- und ab- SEAT empfiehlt, den Kindersitz nur auf dem ben beim Auslösen des Fahrer- und Beifahrera- Rücksitz zu montieren, damit der Beifahrerair- schalten irbags am Lenkrad bzw. der Instrumententafel bag eingeschaltet bleiben kann.
Seite 58
Sicherheit ● Beim erneuten Einschalten des Airbags über- Seitenairbags Seitenaufprall festgehalten; auf diese Weise prüfen, dass bei eingeschalteter Zündung die entfalten diese Airbags ihre höchste Schutzwir- Kontrollleuchte nicht leuchtet und die kung. Kontrollleuchte 60 Sekunden lang leuch- tet und anschließend erlischt. WARNUNG WARNUNG ●...
Seite 59
Airbag-System Sicherheit Der eingerahmte Bereich wird vom auslösen- tigt wird, dürfen an den Türen keine Zubehör- ausgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, den Kopfairbag erfasst (Entfaltungsbereich) teile, wie z.B. Getränkehalter, befestigt wer- kann eine Störung des Airbag-Systems auf- ››› (Abb. 35).
Sicherheit Knieairbag Der eingerahmte Bereich (Wirkungsbereich) gebaut werden, die nicht ausdrücklich für die ››› (Abb. 37) wird vom auslösenden Airbag er- Verwendung in Ihrem Fahrzeug freigegeben fasst. In diesen Bereich dürfen niemals Gegen- sind. stände abgelegt oder befestigt werden. ● An den Kleiderhaken im Fahrzeug darf nur leichte Bekleidung aufgehängt werden.
Seite 61
Diese speziell entworfenen und zugelassenen ECE-R44 oder ECE-R129-Prüfzeichen (großes Systeme erfüllen die Norm ECE-R44. E im Kreis, darunter die Prüfnummer) fest ange- SEAT empfiehlt, die auf der Webseite aufge- bracht. führten Kindersitze folgendermaßen zu befesti- Für den Einbau und die Benutzung von Kinder-...
Sicherheit gen ausgewählt und geprüft. Der passende Sitz len. Die Hersteller von Kindersitzen können an- Hinweise zum Einbau eines Kindersitzes für Ihr Modell und die gewünschte Altersgruppe geben, welche Sitze über die i-Size-Zulassung Wenn Sie einen Kindersitz einbauen, beachten ist bei unseren Fachbetrieben erhältlich. für dieses Fahrzeug verfügen.
Seite 63
Sicherer Transport von Kindern Sicherheit nicht auf dem mittleren Rücksitz eingebaut wer- Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen drin- ● Bei Modellausführungen ohne Schlüssel- den, da der Abstand zum Boden geringer als gend, Kinder auf den Rücksitzen zu transportie- schalter müssen Sie für die Abschaltung des bei den anderen Sitzen ist, so dass wegen des ren.
Rücksitzbank der dem jeweiligen Land ab. dersitze Rücksitzlehne befinden (an den Seitensitzen). Zur Kompatibilität der Systeme ISOFIX/i-Size im SEAT empfiehlt, die Kindersitze folgenderma- Die ISOFIX-Befestigung wird hauptsächlich in Fahrzeug siehe nachstehende Tabellen: ››› ßen zu befestigen: Europa verwendet S. 62.
Seite 65
Sicherer Transport von Kindern Sicherheit ISOFIX-Positionen im Fahrzeug Beifahrersitz Zweite Sitzreihe Größen- Gewichtsgruppe Gerät Dritte Sitzreihe Airbag einge- Airbag abgeschal- klasse seitlich Mitte schaltet ISO/L1 Babyschale ISO/L2 Gruppe 0 bis 10 kg ISO/R1 ISO/R1 Gruppe 0+ bis 13 kg ISO/R2 SO/R3 ISO/R2 ISO/R3...
Seite 66
Sicherheit i-Size-Positionen im Fahrzeug Beifahrersitz Zweite Sitzreihe Dritte Sitzreihe Airbag eingeschaltet Airbag abgeschaltet seitlich Mitte i-U: Geeignete Position für i-Size-Kinderrückhaltesysteme in Fahrtrichtung und entgegen der Fahrtrichtung mit der Zulassung universal. X: Nicht geeignete Position für i-Size-Kinderrückhaltesysteme. Die dritte Sitzreihe ist nicht für alle Versionen verfügbar. Befestigung des Kindersitzes mit dem Sys- tem ISOFIX oder i-Size Abb. 42 ...
Seite 67
Sicherer Transport von Kindern Sicherheit ● Schieben Sie den Kindersitz auf die ISO- Befestigungsgurte Top Tether FIX/i-Size-Halteösen, bis er hörbar einrastet ››› (Abb. 43). Wenn der Kindersitz über eine Top Tether-Verankerung verfügt, befestigen Sie ihn ››› an der entsprechenden Öse S. 65. Befol- gen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstel- lers.
Sicherheit ● des Beifahrersitzes (mit dem Symbol Den Haltegurt verschieben und ordnungsge- WARNUNG kennzeichnet) und bietet einen besseren Rück- mäß an der Verankerung des hinteren Teils Die Kinderrückhalteverankerungen sind so ››› halt. der Rücklehne befestigen (Abb. 46) ausgelegt, dass sie die Lasten von ordnungs- ››› ...
Seite 69
Sicherer Transport von Kindern Sicherheit gefarbenen ECE-Zulassungsetikett des Kinder- sitzes. In der folgenden Tabelle finden Sie die verschiedenen Befestigungsoptionen.
Seite 70
Sicherheit Beifahrersitz Zweite Sitzreihe Gewichtsgruppe Dritte Sitzreihe Airbag eingeschaltet Airbag deaktiviert seitlich Mitte Gruppe 0 bis 10 kg Gruppe 0+ bis 13 kg Gruppe I 9 bis 18 kg Gruppe II 15 bis 25 kg Gruppe III 22 bis 36 kg X: In dieser Konfiguration nicht zum Einbau von Kindersitzen geeignet.
Sicherheit Im Notfall Im Notfall 6. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmun- WARNUNG gen einzelner Länder (Warnweste, Warn- ● Ein liegen gebliebenes Fahrzeug stellt ein dreieck, Leuchtsignal usw.). Warnblinkanlage hohes Unfallrisiko dar. Benutzen Sie immer 7. Immer den Fahrzeugschlüssel mitnehmen, die Warnblinkanlage und ein Warndreieck wenn das Fahrzeug verlassen wird.
Sie Erste Hilfe. ● Leuchtet rot: Systemfehler. Der eCall-Ser- ● Verständigen Sie den Notdienst. vice ist nur eingeschränkt verfügbar. SEAT emp- ● Warten Sie in ausreichender Entfernung zum Abb. 50 In der Dachkonsole: Schalter für fiehlt, einen Fachbetrieb aufzusuchen.
Sicherheit Im Notfall ● Bei Auslösung der Airbags oder ggf. der Gurt- Fahrzeugtyp und Art des Antriebs. Integrierte Batterie straffer wird automatisch eine Verbindung zur ● Art der Auslösung (automatisch oder manu- Die integrierte Batterie gewährleistet, dass das Notrufzentrale hergestellt. Der automatische ell).
Seite 74
übertragen, z. B. Ihr aktueller Stand- ort. Inforuf Mit dem Inforuf wird ein Ruf zum Kundendienst von SEAT. S.A. aufgebaut. Information ● Die Pannen- und Inforufe können auf Ihrer Telefonabrechnung zu Zusatzkosten führen. ● Die Funktion des gesetzlich vorgeschrie- benen Notrufsystems (eCall) kann einge- schränkt werden, wenn später ein Infotain-...
Bei allen Arbeiten am Hochvoltnetz und sind. ● Niemals Hochvoltleitungen, Hochvoltbat- der Hochvoltbatterie sind die Standards und terie oder die Pole der Hochvoltbatterie an- Richtlinien von SEAT einzuhalten. fassen oder mit Schmuck oder anderen Me- HINWEIS ● Aus der Hochvoltbatterie austretende tallgegenständen berühren, insbesondere oder entweichende Gase können giftig oder...
Metall berühren. automatisch ausschaltet. Wenn diese Situa- tion über mehrere Tage andauert, einen qua- Die Hochvoltbatterie enthält gefährliche lifizierten Fachbetrieb aufsuchen. SEAT emp- flüssige und feste Stoffe. Im Fall eines Aus- fiehlt dazu einen SEAT-Partner aufzusuchen. gasens können schwere Verätzungen und Blindheit verursacht werden.
Wartungsarbeiten an der Hochvoltbatte- aussetzen. rie ausschließlich von entsprechend qua- Beachten Sie auch die geltenden Garantiebe- lifiziertem und ausgebildetem Fachperso- dingungen von SEAT für die Hochvoltbatterie. ● Zur Verbesserung von Komfort und Leistungs- nal durchführen lassen. Niemals Verände- fähigkeit rechtzeitig die Standklimatisierung...
● Zum Laden der Hochvoltbatterie mit Wech- maximal erreichbare Ladeleistung ist von der lungsschritte immer einhalten, um das Ri- selstrom (AC-Laden) empfiehlt SEAT, eine Ladestation, dem verwendeten Ladekabel und siko eines elektrischen Schlags und schwe- Heimladestation (Wallbox) oder andere La- der Leistung des Ladegeräts des Fahrzeugs ab-...
Seite 79
Hochvoltbatterie laden Hochvoltbatterie ● Bei sehr niedrigen und sehr hohen Außen- Wechselstromladen (AC-Laden) Kompatibilität zwischen Fahrzeugen und La- temperaturen kann es zu Einschränkungen deinfrastrukturen Gilt für: Hybridfahrzeuge beim Laden der Hochvoltbatterie kommen. Die folgenden Anzeigen geben gemäß DIN EN 17186 Auskunft darüber, ob die Ladestecker der Kennzeichnung der kompatiblen La- Infrastruktur für das Fahrzeug geeignet sind ››› ...
Seite 80
Hochvoltbatterie Die Ladevorgangsanzeige an der Ladedose Ladekabel anschließen Erstmaliges Laden und Laden nach längerer blinkt grün . Der Ladestecker ist verriegelt. Standzeit ● Zunächst das Ladekabel an die Stromversor- Wenn die Ladevorgangsanzeige rot aufleuch- gung bzw. an die Ladestation bzw. Wallbox Wenn die Hochvoltbatterie neu ist oder lange ››› ...
Seite 81
Hochvoltbatterie laden Hochvoltbatterie Die Ladevorgangsanzeige ist eine LED-Leuchte Leuchtet dauerhaft: Der Ladestecker ››› konnte nicht verriegelt werden. Ladeste- (Abb. 56) , die sich an der Ladedose cker abziehen und erneut in die Ladedose befindet und den Stand des Ladevorgangs an- stecken. Dabei darauf achten, dass er kor- zeigt.
Das akustische Signal kann nur von einer Fach- Abb. 58 Zwischen dem linken Kotflügel und ● werkstatt ausgeschaltet werden. SEAT emp- Prüfen Sie, ob eine Störung an der Lade- dem Scharnier der Frontklappe: Ziehgriff für fiehlt dazu einen Vertragshändler aufzusuchen. station oder, ausstattungsabhängig, an der manuelle Notentriegelung des Ladesteckers.
Ladevorgang im Infotainment-System einstellen Hochvoltbatterie ● Ladevorgang im Infotain- Geben Sie die gewünschte Zeit an, zu der die Manuelle Notentriegelung des Ladesteckers Hochvoltbatterie geladen und der Innenraum Der Ziehgriff für die manuelle Notentriegelung ment-System einstellen klimatisiert werden soll. befindet sich auf der linken Seite im Motorraum ››› ...
Abb. 59 Hinter der Batterieladeklappe: Ladesteckers für Steckdosen. Hinweise: Ladetaster. SEAT empfiehlt, ausschließlich das mitgelie- Laden für eine Abfahrtszeit aktiviert. ferte Ladekabel zu verwenden. Mit der programmierten Ladezeit kann beim An- schluss des Fahrzeugs an die Ladedose das La- Klimatisierung für eine Abfahrtszeit akti- Hinweise zum Ladekabel den der Batterie programmiert und verzögert...
Seite 85
Ladestrom. Verwenden ● Sollte das Ladekabel nicht ordnungsge- Sie nach Möglichkeit das im jeweiligen Land Ladekabel reinigen mäß funktionieren, suchen Sie einen SEAT- erhältliche Ladekabel. Händler auf und lassen Sie das Kabel prüfen. Ladekabeloberfläche mit einem trockenen oder ››› ...
Hochvoltbatterie Der maximale Ladestrom beträgt, in Abhän- Ladekabel für Netzsteckdosen Umwelthinweis gigkeit von der Fahrzeugausstattung und dem Ladekabel müssen umweltgerecht entsorgt Gilt für: Hybridfahrzeuge mitgelieferten Ladekabel, 16 oder 32 Ampere werden und gehören nicht in den Hausmüll. ››› Information WARNUNG Das Laden der Hochvoltbatterie mit un- Immer die maximale Belastbarkeit des geeigneten Ladekabeln kann Kurzschlüsse,...
(Abb. 62). Zur Überprüfung des Ladeka- ››› duziert werden S. 82. dieser Überprüfung leuchten alle Warn- und bels ist ein SEAT-Vertragshändler aufzusuchen. Kontrollleuchten kurz auf und verlöschen dann Zur Überprüfung der Anschlüsse der Ladeinfra- nacheinander. Danach wird der aktuelle Be- Temperaturüberwachung struktur ist ein Fachunternehmen für Elektroins- triebszustand angezeigt.
Seite 88
Hochvoltbatterie Hinweis Bedeutung ››› (Abb. 62) blinkt, leuchtet Fehler in der Stromversor- oder blinkt gung. blinkt, leuchtet Fehler in der Schutzein- oder blinkt richtung. blinkt, leuchtet Fehler im Fahrzeug. oder blinkt Der Ladevorgang wird unterbrochen bzw. ab- gebrochen. ● Hinweise auf der Rückseite der Schutzvorrich- tungen beachten.
Batterie einige Meter um das Fahr- Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel zeug herum. sind beim SEAT-Betrieb oder bei Fachbetrieben Wenn sich das Fahrzeug nicht mit dem Fahr- und autorisierten Schlüsseldiensten erhältlich, zeugschlüssel öffnen oder schließen lässt, die qualifiziert sind, diese Fahrzeugschlüssel muss der Fahrzeugschlüssel neu synchronisiert...
● Weitere Funkschlüssel sind beim Fachbe- schädigungen, Stößen und Feuchtigkeit. herausnehmen. trieb erhältlich und müssen dort an das Schließsystem angepasst werden. SEAT empfiehlt, den Batteriewechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Die Batterie befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugschlüssels unter einer Abdeckung.
Keyless Access-System Öffnen und Schließen ● Fahrzeug innerhalb einer Minute mit dem Batterie ersetzen HINWEIS Schlüsselbart aufschließen. Die Synchronisa- ● Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels he- ● Ein unsachgemäß durchgeführter Batte- tion ist abgeschlossen. rausklappen. riewechsel kann den Fahrzeugschlüssel be- ● Ggf. Abdeckkappe montieren. ●...
Öffnen und Schließen Wenn die Funktion Keyless Access deaktiviert System Keyless Access vorübergehend ist, wird dessen Funktionsweise eingeschränkt. deaktivieren Die Entriegelungsfunktion des schlüssellosen Fahrzeug entriegeln Schließ- und Startsystems „Keyless Access“ ● Berühren Sie die Sensorfläche auf der Innen- kann vorübergehend deaktiviert werden: seite des Türgriffs .
Öffnen und Schließen Zentralverriegelung Komfortfunktionen Alle Blinker des Fahrzeugs blinken vier Mal. griffs abgewandt und anschließend wieder auf diese gerichtet wird, öffnen sich mögli- Um mit der Komfortfunktion alle elektrischen Der letzte verwendete Schlüssel befindet sich cherweise alle Fenster. Seitenfenster und das Glasdach zu schließen, noch im Fahrzeug.
Öffnen und Schließen Beschreibung Hybrid-Fahrzeuge: Die Tankklappe bleibt verrie- WARNUNG ››› gelt S. 330. Eine unsachgemäße Benutzung der Zentral- Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zentra- Bei verriegeltem Fahrzeug leuchtet die Kontroll- verriegelung kann schwere Verletzungen ver- les Ent- und Verriegeln aller Türen, der Heck- leuchte in der Zentralverriegelungstaste gelb ursachen.
Funktionsstörung dadurch ein unbeabsichtigtes Aussperren. der Zentralverriegelung oder der Diebstahl- Warnanlage vor. Lassen Sie die Störung von Einstellungen der Zentralverriegelung einem SEAT-Betrieb bzw. Fachbetrieb behe- Abb. 69 Funkschlüssel: Tasten ben. Mit dem Infotainment-System können die Ein- stellungen der Zentralverriegelung vorgenom- ●...
Seite 96
Öffnen und Schließen ● Die LED im Zentralverriegelungsschalter Selektives Entriegelungssystem Information leuchtet, wenn alle Türen geschlossen und ver- Die selektive Entriegelung bietet die Möglich- ● Betätigen Sie den Funkschlüssel nur, wenn riegelt sind. keit, nur die Fahrertür und die Tankklappe zu sich das Fahrzeug in Sichtweite befindet.
Seite 97
Es liegt eine Störung am Verriege- lungssystem vor. „Safe“-Sicherheitssystem deaktivieren Zustand der „Safesicherung“ ● Fachbetrieb aufsuchen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusuchen. Das „Safe“-Sicherheitssystem kann wie folgt Dieser Vorgang wird unmittelbar durch die deaktiviert werden: Blinkfrequenz der LED in der Türbrüstung quit- tiert.
Öffnen und Schließen ● Das Fahrzeug wurde entriegelt, aber nicht Wenn das Fahrzeug nicht elektronisch mit ei- Information geöffnet. nem gültigen Schlüssel geöffnet wird, löst der Bei schwacher oder entladener 12-V-Fahr- Alarm aus und es werden maximal etwa 5 Mi- ●...
Diebstahlwarnanlage Öffnen und Schließen ● ● Beim Bruch der Heckscheibe. ● Wenn die Alarmanlage eingeschaltet Drücken Sie zweimal die Taste der Funk- ist, bleibt die Fahrzeugüberwachung auch Fernbedienung. Innenraumüberwachung und ● Beim Abkoppeln eines an die Diebstahlwarn- dann gewährleistet, wenn die Batterie abge- Abschleppschutz werden deaktiviert.
Öffnen und Schließen ● Wenn ein oder mehrere Fenster teilweise oder Türen WARNUNG vollständig geöffnet sind. Der Funktionsbereich der Türen und der ● Wenn das Schiebe-/Ausstelldach ganz oder Einführung Heckklappe ist gefährlich und kann Verlet- teilweise geöffnet ist. zungen verursachen. Die Türen und die Heckklappe können z.B.
Seite 101
Öffnen und Schließen Türen Notfallsperre der Türen ohne Besonderheiten Schließzylinder ● Die Diebstahlwarnanlage bleibt bei entriegel- tem Fahrzeug aktiviert. Es wird jedoch kein ››› Alarm ausgelöst S. 96. ● Nach dem Öffnen der Fahrertür bleiben dem Fahrer 15 Sekunden, um die Zündung einzu- schalten.
Öffnen und Schließen Kindersicherung zur Verfügung. Die Kindersicherung kann nur Bei Fahrzeugen mit dem schlüssellosen entsprechend der folgenden Beschreibung me- Schließ- und Startsystem Keyless Access wird chanisch ein- bzw. ausgeschaltet werden. die Gepäckraumklappe beim Öffnen automa- ››› tisch entriegelt S. 89. Kindersicherung einschalten ●...
Seite 103
Öffnen und Schließen Heckklappe Heckklappe öffnen und schließen Ist die Heckklappe geöffnet oder nicht richtig ● Lassen Sie das Fahrzeug niemals unbeauf- geschlossen, wird dies im Display des Kombi- sichtigt und gestatten Sie nicht, dass Kin- Instruments angezeigt. der im oder am Fahrzeug spielen, insbeson- dere bei geöffneter Heckklappe.
Seite 104
Öffnen und Schließen Elektrisches Öffnen und Schließen sen ist oder bewegen Sie einen Fuß im Bereich Heckklappe öffnen der unter dem Stoßfänger angebrachten Sen- der Heckklappe ● Entriegeln Sie das Fahrzeug und drücken ››› soren (Easy Open S. 104). Der Fahrzeug- Sie kurz auf den Haltegriff der Heckklappe.
Seite 105
Öffnen und Schließen Heckklappe ››› ● ● Prüfen Sie, warum die Gepäckraumklappe tion mit einer Fußbewegung geöffnet oder mit Drücken Sie die Taste (Abb. 76) nicht geöffnet oder geschlossen werden der dafür vorgesehenen Taste geschlossen wird der Gepäckraumklappe mindestens 3 Sekun- ››› ...
Öffnen und Schließen Befindet sich ein gültiger Schlüssel in der Nähe Die Bewegung der Heckklappe (ob beim Öff- WARNUNG der Heckklappe, kann diese durch Bewegung nen oder Schließen) kann mittels einer weite- Bei erheblicher Schneeanhäufung auf der eines Fußes im Bereich der unter dem Stoßfän- ren, gleichen Fußbewegung angehalten wer- Heckklappe oder wenn hohe Lasten auf der ger gelegenen Sensoren entriegelt und geöff-...
Fenster in der hinteren linken Tür ››› S. 318 Ankopplung eines Anhängers ››› tung, bis sich das Schloss öffnet (Abb. 79). muss immer die Funktion Easy Open im SEAT- Fenster in der hinteren rechten Tür Informationssystem deaktiviert werden. Sicherheitsschalter zum Deaktivieren der Fensterheberknöpfe der hinteren Türen...
Öffnen und Schließen Über die Bedienelemente in der Fahrertür las- Komfortöffnen: Hoch- und Tieflaufautomatik sen sich die vorderen und hinteren Fenster be- ● Taste des Funkschlüssels gedrückt halten, Die Hoch- und Tieflaufautomatik ermöglicht ein dienen. In den anderen Türen befinden sich se- bis alle Fenster und das Glasdach die ge- vollständiges Öffnen und Schließen der Fenster.
Schalter für die Fenster Öffnen und Schließen ● Die Funktion kann für nur ein Fenster oder für Bei einer erneuten Unterbrechung des ● Aus Sicherheitsgründen sollte das Öffnen mehrere Fenster gleichzeitig wiederhergestellt Schließvorgangs wird die Funktion des Ein- und Schließen der Fenster mit dem Funk- werden.
Öffnen und Schließen ● Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Perso- Information Information nen im Fahrzeug zurücklassen, insbesondere, ● Entfernen Sie regelmäßig mit der Hand Der Einklemmschutz ist auch aktiv, wenn die wenn sie Zugang zum Fahrzeugschlüssel ha- Fenster mit der Komfortfunktion des Fahr- oder einem Staubsauger die Blätter und lose ben.
Seite 111
Öffnen und Schließen Glasdach ››› Komfortfunktion zum Öffnen oder Der Taster (Abb. 81) hat zwei Stufen. Das Glasdach öffnen In der ersten Stufe kann das Glasdach ausge- Schließen des Glasdachs ● Drücken Sie den Taster nach hinten bis zur stellt sowie ganz oder teilweise geöffnet oder ersten Stufe.
Öffnen und Schließen Sonnenschutzrollo des Glasdachs Mit dem Keyless Access-System (nur Schlie- Das Glasdach ohne Einklemmschutz schlie- ßen) ßen ● Halten Sie einige Sekunden lang einen Innerhalb von etwa 5 Sekunden nach der Finger über die Verriegelungssensorfläche Aktivierung des Einklemmschutzes, drücken Sie ››› ...
Öffnen und Schließen Glasdach ● Automatikfunktion: Drücken Sie kurz den , bis das Sonnenschutzrollo vollständig ge- (öffnen) oder (schließen) bis zur zweiten schlossen ist. Das Sonnenschutzrollo schließt Stufe. Durch erneutes Drücken des Tasters hält ohne Einklemmschutz! die Automatikfunktion an. ● Wenn sich das Sonnenschutzrollo weiterhin nicht schließen lässt, ist ein Fachbetrieb aufzu- Einklemmschutz des Sonnenschutzrollos...
Lenkrad Lenkrad Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmodule, Ansichten im Kombi-Instrument ändern über die die Funktionen Audio, Telefon, Naviga- ››› S. 16 tion, Sprachsteuerung und Fahrerassistenzsys- Multifunktionslenkrad Lenkradheizung aktivieren oder deakti- teme bedient werden können, ohne dass man ››› vieren S. 147 vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird. Funktionen ACC einschalten oder ACC ausschalten Verfügbare Tasten je nach Version...
Multifunktionslenkrad Lenkrad Lenkradposition einstellen ● Niemals das Lenkrad während der Fahrt einstellen. Wenn während der Fahrt festge- stellt wird, dass eine Einstellung notwendig sein sollte, sicher anhalten und das Lenkrad richtig einstellen. ● Das eingestellte Lenkrad muss immer in Richtung des Brustkorbs und nicht in Rich- tung des Gesichts zeigen, um die Schutzwir- kung des Fahrer-Frontairbags im Falle eines Unfalls nicht einzuschränken.
Sitze und Kopfstützen Sitze und Kopfstützen Vordersitze manuell einstellen WARNUNG Die unsachgemäße Verwendung von Sitzbe- Vordersitze zügen und -schonbezügen kann dazu führen, dass die elektrische Einstellung des Sitzes versehentlich aktiviert wird und der Sitz sich Einleitung zum Thema während der Fahrt unerwartet bewegt. In Folge kann die Kontrolle über das Fahrzeug WARNUNG verloren gehen und Unfälle und Verletzungen...
Seite 117
Sitze und Kopfstützen Vordersitze Elektrische Sitzeinstellung Vorder- Beim Ausschalten der Zündung im aktiven SEAT Information Connect-Benutzer wird die Position automa- sitze Während des Benutzerwechsels erscheint tisch gespeichert auf dem Bildschirm des Infotainment-Sys- tems eine Meldung solange sich der Sitz auf WARNUNG die gespeicherte Position hin bewegt.
Sitze und Kopfstützen ● Beifahrersitzlehne in Pfeilrichtung nach ● Solange die Beifahrersitzlehne vorge- vorn in die waagerechte Position klappen. klappt ist, muss der Frontairbag abgeschal- tet sein und die Kontrollleuchte ● Beifahrersitzlehne muss in der nach unten ge- leuchten. klappten Position sicher einrasten. ●...
Sitze und Kopfstützen Rücksitze ● Bringen Sie die Sitzlehne durch Überwindung ● Bei vorgeklappter Beifahrersitzlehne darf in des Widerstands in die gewünschte Position der zweiten Sitzreihe nur der Sitzplatz hinter dem Fahrersitz besetzt werden. Das gilt auch ● Schlaufe loslassen und die Sitzlehne etwas für Kinder in Kindersitzen.
Sitze und Kopfstützen Rücksitzlehne vorklappen und zu- Rückenlehne aufstellen sonders wichtig für den mittleren Rücksitz. Wenn ein Passagier auf einem Platz sitzt, rückklappen ● Rücksitzlehne mit der Schlaufe entriegeln. Die dessen Rückenlehne nicht ordnungsgemäß Lehne löst sich aus der Verrastung. eingerastet ist, kann er bei starkem Bremsen, ●...
Sitze und Kopfstützen Kopfstützen Kopfstützen Kopfstützeneinstellung für große Menschen HINWEIS Kopfstütze bis zum Anschlag nach oben schie- Beim Aus- und Einbau der Kopfstütze darauf Einleitung zum Thema ben. achten, dass die Kopfstütze nicht gegen den Dachhimmel, die Vordersitzlehne oder an- Im Folgenden werden die möglichen Einstellun- dere Fahrzeugteile stößt.
Sitze und Kopfstützen ››› zen muss die Taste (Abb. 95) nur zum ››› Absenken gedrückt werden in Einleitung zum Thema auf Seite 119. ● Kopfstütze muss sicher in einer Position ein- rasten. Kopfstützen vorn in Längsrichtung einstellen ● Schieben Sie die Kopfstütze bei gedrückter ››› ...
Sitze und Kopfstützen Sitzfunktionen ● Sitzfunktionen Taste länger als 1 Sekunde drücken Kopfstützen der zweiten Sitzreihe ausbauen ››› (Abb. 98). ● Gegebenenfalls Sitzlehne so einstellen, dass ● Innerhalb von etwa 10 Sekunden die Memo- ein Ausbau der Kopfstütze möglich ist. Memory-Funktion rytaste drücken, auf der die Einstellungen ge- ››› ...
Sitze und Kopfstützen Der Beifahreraußenspiegel verlässt die gespei- Mittelarmlehne vorne WARNUNG cherte Position für Rückwärtsfahren automa- Die Mittelarmlehne vorn kann die Bewe- tisch, wenn mit mindestens 15 km/h (10 mph) gungsfreiheit der Arme des Fahrers beein- vorwärts gefahren oder der Drehknopf aus der trächtigen und dadurch Unfälle und schwere Stellung R in eine andere Position gedreht wird Verletzungen verursachen.
Sitze und Kopfstützen Sitzfunktionen ● Zum Ausklappen der Armlehne, Zugschlaufe Einstiegshilfe für die dritte Sitzreihe Rücksitz der zweiten Sitzreihe zurückklap- ››› in Pfeilrichtung ziehen (Abb. 100). ● Zum Einklappen, die Armlehne entgegen der ● Rücksitz ganz nach hinten schieben. Pfeilrichtung nach oben klappen und bis zum ››› ...
Sitze und Kopfstützen ● Schieben Sie die Kopfstützen ganz nach un- ● Jede Rücksitzlehne muss immer in aufrech- HINWEIS ten. ter Position sicher eingerastet sein, damit die Vor dem Vor- und Zurückklappen der Rück- Schutzwirkung der Sicherheitsgurte auf den ● Öffnen Sie die Heckklappe.
Fahrzeugbeleuchtung Beleuchtung Beleuchtung Lichtschalter Licht ausgeschaltet. Orientierungsbeleuchtung „Coming Fahrzeugbeleuchtung Home“, „Leaving Home“ und Begrüßungs- licht können eingeschaltet sein. Kontrollleuchten Standlicht und Parklicht beidseitig einge- schaltet. Leuchtet gelb Es liegt eine vollständige oder teilweise Abblendlicht ausgeschaltet. Beschädigung der Fahrbeleuchtung vor. Leuchtet gelb Für die richtige Scheinwerfereinstellung und Nebelschlussleuchte eingeschaltet.
Seite 128
Beleuchtung ● Der Sensor für Lichterkennung hat Dunkelheit Das Tagfahrlicht schaltet sich immer dann ein, WARNUNG erfasst. wenn die Zündung eingeschaltet wird und wenn Bei schlechter Fahrbahnbeleuchtung und sich der Schalter in der Position oder ● Der Scheibenwischer ist seit geraumer Zeit wenn andere Verkehrsteilnehmer das Fahr- befindet (je nach Intensität der Außenbeleuch- eingeschaltet.
Fahrzeugbeleuchtung Beleuchtung Nebelleuchten WARNUNG Information Zu hoch eingestellte Scheinwerfer und das Das Licht der Nebelschlussleuchte kann den unsachgemäße Verwenden des Fernlichts nachfolgenden Verkehr blenden. Benutzen können andere Verkehrsteilnehmer ablenken Sie die Nebelschlussleuchte nur bei sehr ge- und blenden. Das kann Unfälle und schwere ringen Sichtweiten.
Beleuchtung Hebel in Ruhestellung bringen, um die jeweilige Beidseitiges Parklicht Information Funktion auszuschalten. ● Schalten Sie die Zündung aus. ● Wenn Sie bei betätigtem Blinkerhebel die ● Stellen Sie den Lichtschalter in die Position Zündung ausschalten, ertönt ein Warnton, Komfortblinken solange die Fahrertür geöffnet ist.
Fahrzeugbeleuchtung Beleuchtung ● ● Fernlichtassistent (Light Assist) ODER: wenn der Fernlichtassistent einge- Wenn das Sichtfeld der Kamera beschlagen, schaltet, aber das Fernlicht nicht aktiviert ist, verschmutzt oder mit Aufklebern, Schnee oder Der Fernlichtassistent verhindert automatisch tippen Sie den Blinker- und Fernlichthebel nach Eis verdeckt ist.
Beleuchtung Einschalten der Beleuchtung „Coming Ausschalten der Beleuchtung „Lea- HINWEIS Home“ ving Home“ Beachten Sie folgende Hinweise, um die ● ● Entriegeln Sie das Fahrzeug (wenn der Licht- Schaltet sich automatisch nach Ablauf der Funktion des Systems nicht zu beeinträchti- schalter auf Position ...
Innenleuchten Beleuchtung Dynamische Leuchtweitenregulie- Für diese Fälle schreibt die einschlägige Norm Die eingestellte Intensität passt sich automa- spezifische Lichtwerte vor, die an bestimmten tisch an eine veränderte Umgebungshelligkeit rung Punkten der Leuchtdichteverteilung eingehal- im Fahrzeug an. ten werden müssen. Dieses Licht wird auch als Die Reichweite der Scheinwerfer passt sich Wenn die automatische Fahrlichtsteuerung „Auslandslicht“...
Beleuchtung Innen- und Leseleuchten Ablagefach- und Gepäckraumbeleuchtung Information Beim Öffnen und Schließen des Beifahrer-Abla- Die Leseleuchten schalten sich nach dem gefachs und der Gepäckraumklappe schaltet Schließen und Verriegeln des Fahrzeugs oder sich automatisch die jeweilige Beleuchtung ein einige Minuten nach Abschaltung der Zün- bzw.
Abhängigkeit von der Fahrgeschwindig- es auf der Scheibe gefrieren und die Sicht vorsichtig von der Scheibe gelöst worden. behindern. keit Je höher die Fahrgeschwindigkeit, SEAT empfiehlt dafür ein Enteisungsspray. umso höher die Wischfrequenz der Schei- ● Benutzen Sie die Frontscheibenwischan- benwischanlage.
Seite 136
Sicht wärtsgang eingelegt wird. Das automatische HINWEIS Information Einschalten des Heckscheibenwischers beim Scheibenwischer nicht bei trockener Scheibe Einlegen vom Rückwärtsgang kann im Infotain- Bei einem Hindernis an der Scheibenwisch- einschalten. Trockenes Wischen der Schei- anlage versucht der Wischer, dieses Hinder- ment-System im Menü...
Rückspiegel Sicht Fehlerhafte Funktion des Sensors für Regen- WARNUNG und Lichterkennung Es ist möglich, dass der Regensensor den Re- Mögliche Ursachen für Störungen und Fehlin- gen nicht ausreichend erfasst und die Schei- terpretationen im Bereich der sensitiven Fläche benwischer nicht anschaltet. ››› ...
Seite 138
Sicht den. Diese Bereiche, die sich außerhalb des ● ● Das von den gewölbten Spiegelflächen er- Sollte die Elektrolytflüssigkeit mit Schuhen Sichtfelds befinden, werden als toter Winkel be- zeugte Bild erlaubt keine genaue Berechnung oder Kleidungsstücken in Kontakt kommen, zeichnet. Im toten Winkel können sich andere des Abstands zu nachfolgenden Fahrzeugen, sind die betroffenen Stellen sofort mindes- Verkehrsteilnehmer und Objekte befinden.
Rückspiegel Sicht Wenn der Lichteinfall an den Sensoren behin- Außenspiegel einstellen Außenspiegeleinstellungen aktivieren dert oder unterbrochen wird, zum Beispiel durch Die folgenden Funktionen der Außenspiegel ein Sonnenschutzrollo oder durch hängende können im Infotainment-System im Menü der Gegenstände, funktioniert der automatisch ab- Fahrzeugeinstellungen ein- und ausgeschaltet blendende Innenspiegel nicht oder nicht ord- ››› ...
Sicht ● Rückwärtsgang bei eingeschalteter Zündung Speicherfunktion Umwelthinweis einlegen. Der rechte Außenspiegel geht in die ››› Mit den Memorytasten S. 121 können Einstel- Lassen Sie die Außenspiegelbeheizung nicht gespeicherte Position. lungen für die Außenspiegel gespeichert und länger als nötig eingeschaltet. Andernfalls Der Beifahreraußenspiegel verlässt die gespei- abgerufen werden.
Seite 141
Sonnenschutz Sicht Verstellmöglichkeiten der Sonnenblenden für den Fahrer und Beifahrer ● Sonnenblende zur Frontscheibe herunter- klappen. ● Die Sonnenblende kann aus der Befesti- gung entnommen und zur Tür gedreht werden ››› (Abb. 111) ● Zur Tür geschwenkte Sonnenblende in Längs- richtung nach hinten verschieben. In der Sonnenblende befindet sich hinter ei- ner Abdeckung ein Make-up-Spiegel.
Klimatisierung Klimatisierung Wirtschaftliche Nutzung der Klimaanlage Staub- und Pollenfilter Bei eingeschalteter Klimaanlage verbraucht Der Staub- und Pollenfilter mit Aktivkohleein- der Klimakompressor Motorleistung, was sich satz reduziert in den Fahrzeuginnenraum ein- Heizen, Lüften, Kühlen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. dringende Verunreinigungen der Außenluft. Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvollsten, Der Staub- und Pollenfilter muss regelmäßig Einführung...
Seite 143
Heizen, Lüften, Kühlen Klimatisierung ● Die größtmögliche Heizleistung und das ● Fahren Sie erst los, wenn die Fensterschei- schnellstmögliche Abtauen der Scheiben ben frei sind. können nur erreicht werden, wenn der Motor ● Immer sicher stellen, dass die Klimaan- seine Betriebstemperatur erreicht hat. lage und die beheizbare Heckscheibe richtig ●...
Klimatisierung Bedienelemente und Funktionen der Climatronic Abb. 112 In der Mittelkonsole: Bedienelemente der Climatronic. Einige der Funktionen und Tasten sowie die Be- reguliert. Der Automatikbetrieb wird deakti- Pfeil unten: Luftverteilung auf den Fußraum. dienelemente der Klimaanlage für die Rücksitze viert, wenn die Gebläsestärke manuell ver- Die Defrostfunktion befreit die Front- sind nur je nach Fahrzeugausstattung verfüg- ändert wird.
Seite 145
Heizen, Lüften, Kühlen Klimatisierung Um die Batterie nicht unnötig zu belas- Lenkradheizung ten, kann die Heckscheibenheizung auto- Schaltet die Lenkradheizung ein und aus matisch vorübergehend abgeschaltet wer- ››› S. 147. den, bis die normalen Betriebsbedingungen wiederhergestellt sind. Schaltet den Umluftbetrieb ein und aus ››› ...
Klimatisierung Bedienungselemente der manuellen Klimaanlage Abb. 113 In der Mittelkonsole: Bedienelemente der manuellen Klimaanlage. Luftverteilung auf den Oberkörper Kühlbetrieb Maximale Kühlleistung Taste drücken, um die Kühlanlage ein- oder Mit dem Regler in Stellung werden Umluftbe- Luftverteilung auf den Oberkörper und auszuschalten. trieb und Kühlanlage automatisch eingeschal- den Fußraum.
Klimatisierung Bei folgenden Außentemperaturen und Bedin- WARNUNG Umluft gungen und bei Versionen ohne Feuchtigkeits- Verbrauchte Luft kann zu einer schnellen sensor wird nicht automatisch in den Umluftbe- Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass Außen- Ermüdung und zur Unkonzentriertheit des trieb geschaltet: luft in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
Heizen, Lüften, Kühlen Klimatisierung Sitzheizung bedienen WARNUNG HINWEIS ● Drücken Sie die Taste oder im Bedienteil, ● Personen die aufgrund von Medikamenten, Um die Heizelemente der Sitzheizung nicht um die Sitzheizung mit maximaler Heizleistung Paralyse oder chronischen Krankheiten (wie zu beschädigen, nicht auf den Sitzen knien einzuschalten.
Klimatisierung Lenkradheizung über die Taste am Multi- Automatische Abschaltung funktionslenkrad einstellen Die Lenkradheizung schaltet automatisch aus, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ● Kurz drücken (weniger als 1 Sekunde): wird: Die Heizung wird auf der höchsten Stufe einge- ● Der Energieverbrauch ist zu hoch. schaltet.
Heizen, Lüften, Kühlen Klimatisierung ● Die Frontscheibenheizung schaltet sich in Ab- Der Klimakompressor der Kühlanlage wurde Befestigungsstelle für elektronisches Zube- hängigkeit von der Außentemperatur, spätes- wegen zu hoher Motorkühlmitteltemperatur vo- hör tens jedoch nach etwa 8 Minuten aus. rübergehend abgeschaltet. Die beheizbare Frontscheibe verfügt über eine ●...
WARNUNG Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen Um- Die Standheizung kann über die mobile App gebungstemperaturen kann Kondenswasser SEAT CONNECT oder das Webportal MySEAT Die Bauteile der Standheizung erhitzen sich vom Verdampfer der Kühlanlage abtropfen und gesteuert werden. sehr stark und könnten einen Brand verursa- unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden.
● bedienung. Die Außentemperatur liegt unter +5 °C (+41 schalteter Zündung betrieben werden. °F). ● ODER: Über die mobile App SEAT CONNECT oder im Webportal MySEAT. Das Zusatzheizungssystem schaltet sich nach Menü Standheizung öffnen einiger Zeit automatisch wieder aus. ●...
Klimatisierung ● Bei Temperaturen unter +5°C (+41°F) schal- Wenn die Tasten der Fernbedienung unnötig Leuchtet oder blinkt gleichmäßig tet die Standheizung möglicherweise auto- gedrückt werden, kann die Standheizung aus ● Orange (danach grün bzw. rot): Die Batte- matisch beim Starten des Motors ein. Nach Versehen eingeschaltet werden, auch wenn rie der Fernbedienung ist fast entladen.
Standheizung und -lüftung Klimatisierung Batterie der Funkfernbedienung wechseln WARNUNG Umwelthinweis Wenn die Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, ● Entladene Batterien umweltgerecht ent- Das Verschlucken von Knopfzellenbatterien muss die Batterie in der Funkfernbedienung er- mit einem Durchmesser von 20 mm oder je- sorgen. setzt werden.
Außentemperatur den Start- zeitpunkt für einen Heiz- oder Belüftungsvor- gang auf die aktuell eingestellte Temperatur. Eine Abfahrtszeit kann über die App oder im Webportal My SEAT programmiert werden. Programmierung prüfen Wenn eine Abfahrtszeit aktiviert ist, leuchtet die gelbe LED in der Sofortheiztaste...
Fahrhinweise Fahren Fahren WARNUNG Hinweis Bedeutung ● Optimal gewählter Gang. Wenn die Pedale nicht ungehindert betä- Fahrhinweise tigt werden können, kann das zu kritischen Es wird empfohlen, in einen höhe- Verkehrssituationen führen. ren Gang zu schalten. ● Legen oder installieren Sie niemals Fuß- Pedale Es wird empfohlen, in einen nied- matten oder andere Bodenbeläge über die...
Fahren Wirtschaftliches und umweltbe- Schaltgetriebe: sobald wie möglich vom ersten Regelmäßige Wartung in den zweiten Gang schalten. Ein optimal ge- wusstes Fahren Durch regelmäßige Wartung können Sie schon wählter Gang hilft, Kraftstoff zu sparen. Wählen vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für kraft- Sie den für die Fahrsituation angemessenen, Kraftstoffverbrauch, Umweltbelastung und Ver- stoffsparendes Fahren schaffen.
Fahrhinweise Fahren ● Stützen Sie beim Fahren nicht den Fuß auf Unnötigen Ballast vermeiden WARNUNG dem Kupplungspedal ab. Der dadurch ent- Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den Kraft- Eine Lastverschiebung kann die Stabilität und stehende Druck kann die Kupplungsscheibe stoffverbrauch erhöht, wird empfohlen unnöti- Sicherheit des Fahrzeugs stark gefährden, zum Schleifen bringen, sie verschleißt stär- gen Ballast zu vermeiden.
Fahren WARNUNG HINWEIS WARNUNG Durch das Fahren mit entriegelter oder geö- Bei geöffneter Gepäckraumklappe ändert Nach Fahrten durch überflutete Zonen kann ffneter Gepäckraumklappe kann es zu Unfäl- sich die Höhe und ggf. die Länge des Fahr- die Wirkung der Bremsen aufgrund nasser len und schweren Verletzungen kommen.
Seite 161
Das Allrad-Antriebskonzept ist auf eine hohe ● Den Motor nicht mehr als mit 2/3 der Höchst- Motorleistung zugeschnitten. Ihr Fahrzeug ist Ihr SEAT ist kein Geländefahrzeug: die Boden- drehzahl beanspruchen. außergewöhnlich leistungsfähig und hat so- freiheit ist dafür zu gering. Meiden Sie daher ●...
Sonderbestimmungen, die das Abb. 118 Im unteren Bereich der Mittelkonsole: SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden Fahrzeug nicht erfüllt. SEAT empfiehlt, sich vor Starterknopf. am Fahrzeug, die aufgrund von minderwer- einer Auslandsfahrt bei unseren Vertragshänd- tigem Kraftstoff, unzureichendem Service lern über die geltenden gesetzlichen Bestim-...
Seite 163
Motor anlassen und abstellen Fahren War das Abblendlicht bei der automati- Wenn das Fahrzeug entriegelt wird, blinkt der Zündung ein- und ausschalten ››› schen Ausschaltung der Zündung eingeschal- Starterknopf (Abb. 118), um auf ihn aufmerk- Wenn Sie nur die Zündung einschalten möchten tet, bleibt das Standlicht für ca.
Fahren ● Wenn Sie während der STOPP-Phase Bei Dieselfahrzeugen kann es vorkommen, dass WARNUNG drücken, schaltet sich die Zün- bei kühleren Temperaturen der Motor etwas Beim Einschalten der Zündung weder das dung aus und die Taste blinkt. zeitverzögert startet. Wenn vorgeglüht wird, Bremspedal noch das Kupplungspedal betä- leuchtet die Kontrollleuchte .
Motor anlassen und abstellen Fahren Waschstraßenfunktion (Hybrid-Fahrzeuge) WARNUNG Information Das Fahrzeug ist nach dem Ausschalten der Verlassen Sie das Fahrzeug nicht bei laufen- Beim Anlassen des Motors werden größere Zündung in der Fahrstufe N für 30 Minuten roll- dem Motor, insbesondere wenn ein Gang ein- elektrische Verbraucher vorübergehend ab- fähig.
Seite 166
● Wenn der Motor lange Zeit auf hoher Dreh- startfunktion durchgeführt werden. Im Display sel sind bei einem SEAT Partner erhältlich. zahl war, kann er nach dem Abstellen über- des Kombi-Instruments erscheint eine entspre- hitzen. Um eine Beschädigung zu vermeiden, chende Anzeige.
Elektrischer Fahrbetrieb Fahren Fahrerhinweise auf dem Bildschirm Getriebe: Wählhebel in Fahrposi- Voraussetzungen zum Herstellen der Fahr- tion! bereitschaft des Kombi-Instruments ● Dieser Fahrerhinweis erscheint, wenn sich Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, lässt Kupplung betätigen beim Öffnen der Fahrertür der Wählhebel nicht sich die Fahrbereitschaft des Fahrzeugs her- in Stellung P befindet.
Um sicherzustellen, dass auch bei sehr nied- Geräusche als ein Verbrennungsmotor. Damit rigen Außentemperaturen die Fahrbereitschaft das Fahrzeug im Außenbereich besser wahr- hergestellt werden kann, empfiehlt SEAT, das Fahrbereitschaft erkennen nehmbar ist, wird bei den Modellen für ei- Fahrzeug an einem kältegeschützten Ort abzu- nige Länder ein künstliches Motorgeräusch er-...
Betriebsmodusauswahl Fahren Problembehebung Das Fahrzeug verfügt über verschiedene Be- Motorgeräusch: Störung! Das Fahrzeug triebsmodi, um das Fahrzeug während der Fahrt ist für Fußgänger nicht zu hören. Fachbetrieb ✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge immer optimal an die jeweilige Fahrsituation aufsuchen anpassen zu können. Nach dem Herstellen der Antrieb: Störung! Fahrzeug sicher ab- Fahrbereitschaft ist zunächst immer der Be- Die Warnleuchte leuchtet gelb.
Seite 170
Routenführung auch auf die Na- Information Durch diese Option wird der Kraftstoffver- vigationsdaten zurückgegriffen. brauch erhöht. SEAT empfiehlt deshalb, die Im Display des Kombi-Instruments werden In diesem Betriebsmodus teilen sich der Elekt- Hochvoltbatterie nach Möglichkeit über die Informationen über den jeweils aktiven Be-...
Start-Stopp-System Fahren Der Betriebsmodus E-MODE (elektrisches Das Start-Stopp-System ist nicht verfüg- Grundvoraussetzungen für den Start-Stopp- Fahren) kann vorübergehend nicht genutzt wer- bar oder wurde ausgeschaltet. Betrieb den, da eine oder mehrere Bedingungen nicht ● Die Fahrertür ist geschlossen. erfüllt sind. Motor abstellen und starten ●...
Fahren ● Nach dem Einlegen des Rückwärtsgangs. Schalten Sie zügig von D nach P, um einen un- Information gewollten Motorstart beim Schalten über R zu ● Bei sehr starkem Gefälle. ● Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe kön- vermeiden. Am Bildschirm des Kombi-Instruments erscheint nen Sie selbst steuern, ob der Motor abge- ;...
Schaltgetriebe Fahren Schaltgetriebe Fahrerhinweise auf dem Bildschirm des Kombi-Instruments Schalten Start-Stopp-System ausgeschaltet. Starten Sie den Motor manuell ● Dieser Hinweis wird eingeblendet, wenn der Motor nicht wieder durch das Start-Stopp-Sys- tem gestartet werden kann. Dafür gibt es 2 mögliche Gründe: die Fahrertür wurde geöffnet oder der Fahrer hat den Sicher- heitsgurt abgelegt.
Fahren ● Kupplungspedal ganz durchtreten und hal- ● Kupplungspedal beim Gangwechsel immer WARNUNG ten. ganz durchtreten. Ein unsachgemäßes Herunterschalten in zu ● Schalthebel in die Neutralstellung bringen ● Fahrzeug an Steigungen nicht bei laufen- niedrige Gänge kann den Verlust der Fahr- und nach unten drücken.
Seite 175
Automatikgetriebe DSG Fahren Positionen des Fahrstufenschalters – Parksperre – Dauerstellung für Vorwärtsfahrt In dieser Hebelstellung sind die Antriebsräder In der Hebelstellung D/S ann das Getriebe ent- mechanisch gesperrt. Der Hebel darf nur dann weder im Normalmodus (D) oder im Sportmo- auf P gesetzt werden, wenn das Fahrzeug an- dus (S) betrieben werden.
Seite 176
Fahren ● Im Modus D: wird das Gaspedal nicht betä- WARNUNG Information tigt, bewegt sich das Fahrzeug durch die eigene ● Bei stehendem Fahrzeug darf auf gar kei- ● Falls die Wählhebelsperre nicht einrastet, Trägheit. nen Fall Gas gegeben werden. Das Fahrzeug liegt eine Störung vor.
Automatikgetriebe DSG Fahren ● Mit Tiptronic schalten Drücken Sie den Hebel nach vorn oder Fahren mit Automatikgetriebe zurück , um hoch- oder herunterzuschalten. – Die Vorwärtsgänge werden automatisch hoch- ● Zum Verlassen der Tiptronic, bewegen Sie und heruntergeschaltet. den Hebel nach links. Der Motor kann nur anspringen, wenn sich der Hebel in Stellung P oder N befindet.
Fahren Anhalten am Gefälle Kick-down WARNUNG Bremsen Sie das Fahrzeug immer mit dem Die Kick-down-Einrichtung ermöglicht eine ma- ››› Beachten Sie die Sicherheitshinweise Bremspedal, um es am Wegrollen zu hindern, ximale Beschleunigung in der Getriebestel- in Positionen des Fahrstufenschalters auf schalten Sie ggf.
Automatikgetriebe DSG Fahren ››› Freilaufmodus S. 38. Die Kontrollleuchte leuchtet dau- WARNUNG erhaft oder blinkt langsam, je nachdem, ob ● Passen Sie Ihre Fahrweise stets dem fließ- Mit dem Freilaufmodus können Sie gewisse das Fahrzeug über ein Fahrerinformationssys- enden Straßenverkehr an. Streckenabschnitte zurücklegen, ohne Gas zu tem verfügt.
Seite 180
Das Getriebe ist zu heiß geworden und kann verbessern. beschädigt werden. Halten Sie an und warten Sie bei laufendem Motor im Leerlauf und Hebel Bei Fahrzeugen mit SEAT Drive Profile HINWEIS ››› in Stellung P, bis sich das Getriebe abgekühlt S. 182...
Befahren von Gefällen Fahren ● Drücken Sie die Sperrtaste am Hebel und Notentriegeln der Wählhebelsperre Getriebe: System gestört! Wei- bringen Sie den Hebel in Position N. terfahrt im Modus D bis zum Abstel- ● Clipsen Sie die Manschette nach der Noten- len des Motors möglich triegelung wieder in die Schaltkulisse ein.
Fahren Bergabunterstützung Der Fahrer kann nach belieben die Geschwin- WARNUNG digkeit innerhalb der genannten Grenzen durch Die Bergabunterstützung kann die physika- Abhängig vom bestehenden Gefälle und in der Betätigen des Gas- oder Bremspedals erhöhen lisch vorgegebenen Grenzen nicht überwin- Schalterstellung D/S wird beim Treten der Fuß- oder verringern.
Lenkung Fahren ● Nicht weiterfahren! Fachmännische Hilfe Progressivlenkung WARNUNG in Anspruch nehmen. Je nach Fahrzeugausstattung kann eine Pro- Immer bereit sein, das Fahrzeug selbsttätig ● Das Fahrzeug niemals auf den eigenen Rä- gressivlenkung verbaut sein. abzubremsen. Andernfalls sind Unfälle und dern abschleppen.
Fahren ››› Fahrprofile (SEAT Drive Pro- dal losgelassen wird S. 177. Bei erneutem Automatische Distanzregelung (ACC) Starten des Fahrzeugs wird die Funktion stan- Je nach Fahrprofil variiert das Verhalten der file) dardmäßig aktiviert, um den Verbrauch zu redu- ACC, um eine sportlichere oder sparsamere zieren.
Fahrprofile (SEAT Drive Profile) Fahren Profil deaktivieren: Parkassistent ● Drücken Sie erneut die Taste S-BOOST. Der Parkassistent kann im Fahrprofil Offroad ausgeschaltet werden, um die Ausgabe von ● Drücken Sie die Taste E-Mode. Warnsignalen bei Geländefahrten zu vermei- Bei Hybrid-Modellen verändern die Profile Eco, den.
Fahren häufigem Einsatz im Stadtverkehr, Kurzstrecken Fahrprofil Merkmale WARNUNG oder bei sportlichem Fahrstil ist die Stärke der Sorgt für einen geringen Kraft- Geschwindigkeit und Fahrweise sind stets an Bremsbeläge regelmäßig in einer Fachwerk- die Sicht, die Wetterverhältnisse und das stoffverbrauch und fördert auf statt zu überprüfen.
Seite 187
Bremsanlage Fahren ● Fahren Sie während der Einfahrzeit der WARNUNG WARNUNG neuen Bremsbeläge nicht zu nahe an andere Durch das Fahren mit abgenutzten Bremsbe- Nasse, vereiste oder mit Salz überzogene Fahrzeuge heran und vermeiden Sie Situati- lägen oder einer fehlerhaften Bremsanlage Bremsen greifen später und verlängern den onen, bei denen die Bremsen häufig bean- können Unfälle oder schwere Verletzungen...
Fahren am Berg erleichtert sind die Räder abzubauen, damit eine ge- ››› nauere Überprüfung vorgenommen werden Die bremsunterstützenden Systeme können kann. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händ- dem Fahrer in gewissen Fahrsituationen oder ler aufzusuchen. Elektronische Bremskraftverteilung (EBV) bei kritischen Bremsvorgängen helfen. Der Fah- Die elektronische Bremskraftverteilung (EBV) re- rer ist für den sicheren Fahrbetrieb verantwort-...
Seite 189
Bremsunterstützende Systeme Fahren Elektronische Differenzialsperre (EDS und Bremskraftumsetzung WARNUNG XDS) Die Bremskraftumsetzung kombiniert die Mo- Die Wirksamkeit des ESC kann deutlich ein- EDS bremst durchdrehende Räder automatisch torbremswirkung bei der Bremsenergie-Rück- geschränkt werden, wenn Bauteile oder Sys- ab und überträgt die Antriebskraft auf die an- gewinnung mit der mechanischen Bremsung teme, die Auswirkungen auf die Fahrdyna- deren Antriebsräder.
Fahren ESC und TCS ein- und ausschalten zeugen mit Allradantrieb schaltet sich die TCS ESC im Modus „Snow“ vollständig aus. Zusätzlich leuchtet die Kontroll- Zum Einschalten mittels des Drehschalters (Dri- Die elektronische Stabilisierungskontrolle ESC leuchte im Kombi-Instrument. ving Experience button) das Snow-Profil aus- wird bei Anlassen des Motors automatisch ein- ››› ...
Bremsunterstützende Systeme Fahren Geräuschentwicklung der bremsunterstütz- die Schutzfunktion des ABS nicht verfügbar. Information enden Systeme Suchen Sie möglichst umgehend einen Fach- Wenn TCS ausgeschaltet oder der Modus betrieb auf. Wenn die beschriebenen bremsunterstützen- „Sport“ gewählt wird, erfolgt die Abschal- den Systeme eingreifen, kann es zu Geräusch- tung der Geschwindigkeitsregelanlage.
Bedingungen dies zulassen. soren und Kameras sind spezielle Kenntnisse und Werkzeuge erforderlich. Deshalb emp- Passen Sie den Fahrstil immer den Wetter-, Information fiehlt es sich, einen SEAT-Partnerbetrieb auf- Sicht-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen zusuchen. ● Aufgrund der Systemgrenzen in Bezug auf ●...
Sensoren und Kameras der Fahrerassistenten Fahrerassistenzsysteme Taste für Fahrerassistenzsysteme Mit dieser Taste können die Fahrerassistenzsys- Sensoren und Kameras der teme im Menü Assistenten ein- und ausge- Fahrerassistenten schaltet werden. ● Drücken Sie die kurz Taste , um das Menü Radarsensor vorn Assistenten zu öffnen.
Seite 194
Fahrerassistenzsysteme Das Fahrzeug kann über einen Radarsensor am Frontkamera HINWEIS ››› Stoßfänger vorn verfügen (Abb. 131). Der Ra- ● Bei Schmutz oder mangelhafter Justierung darsensor vorn erfasst Objekte in seinem Erfas- des Radarsensors kann das System unnö- ››› sungsbereich (Abb. 132) und unterstützt die tige Warnungen abgeben und unerwünschte Funktionen folgender Assistenten: Bremseingriffe vornehmen.
Seite 195
Erfassungsbereich der Sensoren. ● Der hintere Stoßfänger darf nur mit von Radarsensor hinten Die Radarsensoren befinden sich links und SEAT zugelassenem Lack lackiert werden. Bei anderen Lacken könnte die Funktion des rechts am hinteren Stoßfänger und sind von ››› Spurwechselassistenten beeinträchtigt oder außen nicht sichtbar...
Fahrerassistenzsysteme ››› ● Umfeldkameras Park Assist S. 232. HINWEIS ››› ● Einparkhilfe Plus S. 226. ● Zur Gewährleistung des korrekten System- ››› ● Einparkhilfe hinten S. 230. betriebs, die Kamera immer eis- und schnee- frei halten und nicht mit Aufklebern oder an- deren Gegenständen abdecken. Die Kamera HINWEIS kann durch Betätigung des Heckscheibenwi- ●...
Geschwindigkeitsregelanlage Fahrerassistenzsysteme Mit der Geschwindigkeitsregelanlage fahren Fahren im Gefälle ● Es ist gefährlich, die gespeicherte Ge- schwindigkeit wieder aufzunehmen, wenn die Die gespeicherte Geschwindigkeit kann jeder- Vor einer längeren Bergabfahrt, herunterschal- Geschwindigkeit für die gerade bestehenden zeit überschritten werden, z.B. um zu überho- ten.
Fahrerassistenzsysteme ● Der Geschwindigkeitsregelanlage speichert Bremsunterstützende Systeme, z. B. TCS oder Ausschalten und regelt die aktuelle Geschwindigkeit. ESC, haben geregelt. ● Taste länger drücken. ● Das Fahrzeug wurde durch den Front Assist Der Geschwindigkeitsregelanlage wird ausge- Die Geschwindigkeit einstellen abgebremst. schaltet und die gespeicherte Geschwindigkeit ●...
Geschwindigkeitsbegrenzer Fahrerassistenzsysteme Sobald die gespeicherte Geschwindigkeit un- Bedienung des Geschwindigkeitsbe- WARNUNG terschritten wird, schaltet sich die Regelung grenzers Schalten Sie den Geschwindigkeitsbegren- selbsttätig wieder ein. zer nach dessen Verwendung immer aus, um eine ungewollte Geschwindigkeitsregelung Bildschirmanzeigen zu vermeiden. Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsbegren- ●...
Fahrzeug immer den (ACC) sind systembedingte Grenzen ge- nicht und suchen Sie einen Fachbetrieb auf. Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsver- setzt. Das heißt, der Fahrer muss unter Es wird empfohlen einen SEAT-Händler auf- hältnissen anpassen. Umständen die Geschwindigkeit und den zusuchen. ●...
Fahrerassistenzsysteme Bedienung ACC Ausgewählte Distanzstufe: 2. Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Der Schalthebel muss sich in einem beliebigen Gang außer dem Diese Information kann im mittigen Feld in der 1. Gang und dem Rückwärtsgang befinden, und Ansicht Assistenten oder im Informationsprofil die Fahrgeschwindigkeit muss mindestens 30 ››› ...
Seite 203
ODER: Drücken Sie die Taste , um mit der assistenz das Verhalten der ACC ebenfalls aktuellen Geschwindigkeit zu regeln. beeinflussen. Die Einstellungen bezüglich der ACC sind dieselben wie bei den SEAT Drive Ausschalten Profilen. ● Taste länger drücken. Die eingestellte Ge-...
Fahrerassistenzsysteme Besondere Fahrsituationen Diese Regelung kann durch Ändern der einge- Um Anzufahren, wenn die Meldung ACC an- stellten Geschwindigkeit oder durch Betätigen fahrbereit nicht mehr angezeigt wird und des Gaspedals abgebrochen werden. das vorausfahrende Fahrzeug anfährt: ● Die Funktion aktiviert sich ab 80 km/h (50 mph). Betätigen Sie kurz das Gaspedal.
ACC ist systembedingt nicht in allen Fahrsitua- die außerhalb des Erkennungsbereichs des tionen geeignet.. ››› Sensors fahren, z. B. Motorräder (Abb. 142) SEAT empfiehlt, die Funktion in folgenden Fällen ››› nicht zu verwenden ● Fahrzeuge, die in geringem Abstand auf die ››› ...
Fahrerassistenzsysteme ● ● Der Radarsensor ist verschmutzt oder ver- Wenn ein Bremslicht am Anhänger defekt ist. Nicht erfassbare Objekte stellt, beachten Sie die Hinweise am Anfang ● Wenn die Feststellbremse betätigt wird. Die ACC-Funktion erkennt und reagiert aus- ››› dieses Kapitels S. 191 schließlich auf Fahrzeuge, die sich in die glei- ●...
Vorausschauende Geschwindigkeitsregelung Fahrerassistenzsysteme ● Wenn eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf ● hen. Wenn es auf fahrlässige oder unvorher- Beachten Sie stets die zulässige Höchstge- Basis der Navigationsdaten angekündigt, von gesehene Weise benutzt wird, können Unfälle schwindigkeit. Bei Geschwindigkeitsbegren- der Verkehrszeichenerkennung aber nicht er- verursacht werden und schwere Verletzun- zungen, die nicht in den Navigationsdaten kannt wird, wird die angekündigte Geschwin-...
Fahrerassistenzsysteme zeigt. Diese Meldung gibt den Grund und die – 1 km/h (1 mph), nur während ACC regu- Problembehebung Geschwindigkeit an, auf die das Fahrzeug auf- liert grund der Beschränkung regeln wird. Es wird eine Meldung angezeigt, die infor- + 10 km/h (5 mph) miert, dass die vorausschauende Geschwin- Regelung aufgrund einer Geschwindig- digkeitsregelung aktuell oder in Ihrem Land...
Sie es aus. Fachbetrieb aufsuchen digkeit und Art des erkannten Objekts usw.) Das System kann abgebrochen werden, wenn und System prüfen lassen. SEAT empfiehlt werden einige der nachfolgend beschriebenen die Kupplung oder das Gaspedal gedrückt dazu einen SEAT-Händler aufzusuchen.
Fahrerassistenzsysteme Systemgrenzen Vorwarnung (vorherige Warnung) Assistenz bei Notbremsung durch den Fahrer Wenn das System eine mögliche Kollision mit Wenn der Fahrer nach der kritischen Warnung dem vorausfahrenden Fahrzeug oder Objekt er- zu bremsen beginnt, das System jedoch fest- kennt, warnt es den Fahrer mit einem Warnton stellt, dass die Bremse nicht mit ausreichender und einer Anzeige am Bildschirm des Kombi-In- Kraft betätigt wird, wird die Bremsintensität er-...
● Wenn mehrere Bremslichter des Fahrzeugs die Funktion Vorwarnung und Abstandswarnung Modi angepasst werden: oder des angehängten Anhängers eine elektri- deaktiviert. SEAT empfiehlt, Front Assist einge- ● verfrüht sche Störung aufweisen. schaltet zu lassen mit Ausnahme in den unter ●...
● Wenn das Fahrzeug auf einen Transport ver- ● Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als SEAT empfiehlt den Funktionsmodus „Mittel“. laden werden soll. etwa 55 km/h (30 mph) beträgt. ● Wenn das System keine Fahrbahnlinie er- Abstandswarnung ein- oder ausschalten kennt.
Spurhalteassistent (Lane Assist) Fahrerassistenzsysteme Fahren mit dem Spurhalteassisten- Spurhalteassistent ein- bzw. ausschalten ● Hände immer am Lenkrad lassen, um jeder- zeit bereit zum Lenken zu sein. Die Verant- In einigen Ländern wird der Spurhalteassistent wortung auf der Fahrspur zu bleiben liegt im- (Lane Assist) bei jedem Einschalten der Zün- mer beim Fahrer.
Fahrerassistenzsysteme Wenn der Fahrer darauf nicht reagiert, schaltet Problembehebung Information sich das System passiv. Wenn der Spurhalteassistent nicht verfüg- Spurhalteassistent ist nicht verfügbar Unabhängig von den Manövern mit den Lenk- bar ist, sind auch der Notfallassistent (Emer- rad wird der Fahrer mittels einer Textmeldung Die Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Fahrassistent (Travel Assist) Fahrerassistenzsysteme Die Farbe der Fahrbahnmarkierungen zeigt Stattdessen wird je nach Ausstattung der Not- Geschwindigkeitsbereich den Status der Funktion der adaptiven fallassistent (Emergency Assist) aktiviert, wenn Travel Assist regelt je nach Art des Getriebes ab Spurführung an. es im Infotainment-System angeschlossen ist. 0 km/h (0 mph).
Seite 216
Fahrerassistenzsysteme ● Travel Assist bedienen Wenn keine Regelung durch ACC erfolgt, ● Bremsen Sie unverzüglich, wenn Travel As- bleibt der Travel Assist aktiviert, aber in pas- sist die Geschwindigkeit nicht ausreichend sivem Zustand (keine Regelung). reduziert. ● Drücken Sie die Taste Bremsen Sie unverzüglich, wenn eine ent- sprechende Anzeige am Bildschirm des Der Travel Assist aktiviert das System je...
Sie haben das Lenkrad für eine längere Zeit los- ● Wenn das Problem weiterhin besteht, suchen ››› Sie daher die Informationen zu ACC S. 198 gelassen. Sie einen Fachbetrieb auf. SEAT empfiehlt dazu ››› und Lane Assist S. 210 aufmerksam durch einen SEAT-Händler aufzusuchen. ●...
Seite 218
Fahrerassistenzsysteme Der eingeschaltete Emergency Assist wird nur Eingreifen des Systems ● Emergency Assist kann Unfälle und aktiviert, wenn folgende Voraussetzungen ge- schwere Verletzungen nicht immer eigen- Wenn der Fahrer nicht reagiert, kann das Sys- geben sind: ständig vermeiden. tem das Fahrzeug abbremsen und auf seiner ●...
Spurwechselassistent (Side Assist) Fahrerassistenzsysteme Die Kontrollleuchte leuchtet gelb. Außerdem stand und die Geschwindigkeitsdifferenz zu an- Ist die Anhängevorrichtung nicht werksseitig wird eine entsprechende Meldung im Display deren Fahrzeugen. Der Spurwechselassistent montiert worden, muss der Spurwechselassis- des Kombi-Instruments angezeigt. funktioniert nicht bei Geschwindigkeiten unter tent bei einer Fahrt mit Anhänger manuell deak- ca.
Fahrerassistenzsysteme Fahren mit dem Spurwechselassis- Bedienelemente am Lenkrad ein- und ausge- ● Halten Sie die Hände immer am Lenkrad, schaltet werden. Bei Fahrzeugen, die mit Multi- Sie müssen jederzeit bereit sein, in die Len- tenten funktionskamera ausgestattet sind, ist dies auch kung einzugreifen.
Seite 221
Spurwechselassistent (Side Assist) Fahrerassistenzsysteme Spurwechselassistent Plus Fahrsituationen leuchtet auf Die Funktion Spurwechselassistent Plus wird Leuchtet einmal kurz auf: Der Spurwechselassis- durch die Aktivierung der Funktionen Spurhal- tent ist aktiviert und betriebsbereit, z. B. beim Ein- ››› teassistent (Lane Assist) S. 210 und Spur- schalten des Systems.
Seite 222
Fahrerassistenzsysteme ● Bei einer Überholung durch ein anderes Fahr- ››› zeug (Abb. 152) ● Bei Überholung eines anderen Fahrzeugs ››› (Abb. 153) mit einer Geschwindigkeitsdif- ferenz von ca. 10 km/h (6 mph). Erfolgt die Überholung wesentlich schneller, erfolgt keine Anzeige. Je schneller sich ein Fahrzeug nähert, desto früher erfolgt die Anzeige in der Kontrollleuchte, da der Spurwechselassistent die Geschwin- digkeitsdifferenz zu den anderen Fahrzeugen...
Einparken und rangieren Fahrzeug abstellen Einparken und rangie- Stellen Sie das Fahrzeug immer auf einer ge- ● Lassen Sie niemals Kinder, hilfsbedürftige eigneten Parkfläche ab, um Schäden oder Ge- Personen oder Tiere im Fahrzeug zurück. Je ››› fahrensituationen zu vermeiden nach Jahreszeit kann es in einem geschlos- senem Fahrzeug zu sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen kommen.
Einparken und rangieren ››› ● ● Um bestimmte Fahrmanöver zu erleichtern, Ziehen Sie an der Taste (Abb. 154) HINWEIS gibt es Ausnahmen, die ein automatisches Lö- halten Sie sie in dieser Position. Vermeiden Sie es, das Fahrzeug in Umgebun- sen der Parkbremse gestatten, auch wenn der Die Parkbremse ist eingeschaltet, wenn die gen zu parken, in denen das heiße Abgassys- Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt hat.
Elektronische Parkbremse Einparken und rangieren ● Ziehen Sie an der Taste und halten Sie Auto-Hold-Funktion läuft. Das Fahrzeug könnte sich auch mit ak- sie in dieser Position. Das Fahrzeug wird abrupt tivierter elektronischer Parkbremse in Bewe- gebremst. Gleichzeitig ertönt ein Warnsignal. gung setzen.
Einparken und rangieren Automatikgetriebe: Wenn das Gaspedal Allgemeine Hinweise zu den Ein- und Ausschalten betätigt wird. ››› Drücken Sie die Taste Auto Hold . Die Parksystemen 5. Automatikgetriebe: Sobald nur ein Reifen Kontrollleuchte in der Taste erlischt bei ausge- zu geringen Bodenkontakt hat, z. B. bei Ver- schalteter Auto-Hold-Funktion.
Allgemeine Hinweise zu den Parksystemen Einparken und rangieren ● Die Linse der Kamera ist nicht sauber und ihre Was geschieht bei einem automatischen ● Fahren Sie aufmerksam und vertrauen Sie ››› Aufnahmen sind unscharf S. 395. Bremseingriff? nicht ausschließlich auf die Parksysteme. ●...
Einparken und rangieren Wenn die Einparkhilfe nicht ordnungsgemäß Im Stoßfänger befinden sich Sensoren. Wenn Besonderheiten des ParkPilot mit Umge- arbeitet, ertönt beim Einschalten einige Sekun- sie ein Hindernis erkennen, weisen sie durch bungsanzeige den lang ein akustisches Signal. Ggf. wird im akustische und optische Signale im Infotain- In den folgenden Situationen wird der abge- ››› ...
Einparken und rangieren Einparkhilfe Plus ● Lautstärke hinten: Lautstärke im hint- Anhängerbetrieb HINWEIS eren Bereich. Die Funktionen der Einparkhilfe Plus können ● Lautstärke verringern: Bei einge- durch verschiedene Faktoren beeinträchtigt schalteter Einparkhilfe verringert sich die Laut- werden, die Schäden verursachen können: stärke der Audioquelle je nach gewählter Op- ●...
Einparken und rangieren – Wenn das Nummernschild nicht bündig Bedienung der Einparkhilfe Plus ● Bei Nichtbeachtung der Warnungen der mit dem Stoßfänger abschließt. Einparkhilfe könnte das Fahrzeug erhebliche Schäden erleiden. – Bei Straßenkuppen. ● Beschädigungen am Kühlergrill, Stoßfän- ● Um die korrekte Funktion zu garantieren, ger, Radlauf und Unterboden können die die Sensoren in den Stoßfängern sauber, Sensoren verstellen.
Einparken und rangieren Einparkhilfe Plus ● Beim automatischen Einschalten der Einpark- ODER: Den Fahrstufenschalter auf P stellen HINWEIS hilfe Plus werden das Bild des Fahrzeugs und und wieder herausnehmen. Die automatische Aktivierung der Einpark- die Segmente am Bildschirm angezeigt. ● ODER: Die automatische Aktivierung im Info- hilfe Plus funktioniert nur, wenn Sie sehr tainment-System ein- und ausschalten.
Einparken und rangieren ● Gelbe Segmente: Das Hindernis befindet Im hinteren Stoßfänger befinden sich Sensoren. Einparkhilfe ausschalten sich im Fahrweg des Fahrzeugs und mehr als Wenn diese ein Hindernis erkennen, werden Sie ● Fahren Sie schneller als 15 km/h (9 mph) vor- etwa 30 cm entfernt.
Seite 233
Einparken und rangieren Einparkhilfe hinten ● Weiße Segmente: Das Hindernis befindet Bild des Rückfahrassistenten ändern (Rear Anhängevorrichtung sich mehr als ca. 30 cm entfernt, außerhalb des View Camera „RVC“) Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter An- Fahrwegs oder in entgegengesetzter Fahrtrich- hängerkupplung, wenn der Anhänger verbun- ●...
Einparken und rangieren Parklenkassistent (Park As- ● Behalten Sie das Umfeld des Fahrzeugs WARNUNG stets unter Kontrolle, da kleine Kinder, Tiere sist) Die Technologie des Parklenkassistenten und bestimmte Gegenstände nicht in allen bringt eine Reihe von Beschränkungen, die Situationen von den Ultraschallsensoren er- untrennbar mit dem System selbst und der kannt werden.
10 cm einhalten. ● Um sich mit dem System und dessen Funk- ● Falls die Größe des vorn oder hinten tionen vertraut zu machen, empfiehlt SEAT, Abb. 161 In der Mittelkonsole: Taste zum angebrachten Kennzeichens oder Kennzei- die Bedienung des Parklenkassistenten an ei- Einschalten des Parklenkassistenten.
Seite 236
Einparken und rangieren ● ● Einen Abstand zwischen 0,5 und 2,0 Metern Es liegt eine Systemstörung vor (System vorü- Beim Ein- und Ausparken ertönt ein kurzes Sig- beim Vorbeifahren an der Parklücke einhalten. bergehend nicht verfügbar). nal, um den Fahrer zum Einlegen des Rück- wärts- bzw.
Parklenkassistent (Park Assist) Einparken und rangieren Auswählen eines Parkmodus Rückwärts längs einparken. Fahrbahnseite angezeigt. Wird der Blinker nicht gesetzt, wird standardmäßig in Fahrtrichtung Rückwärts quer einparken. gesehen auf der rechten Seite geparkt. Vorwärts quer einparken. ● Drücken Sie die Taste ggf.
Seite 238
Einparken und rangieren ● Bei eingeschaltetem System leuchtet eine Kontrollleuchte in der Taste auf. Zusätzlich wird der aktuell gewählte Parkmodus ohne Mi- niaturansicht am Bildschirm des Kombi-Instru- ments angezeigt. ● Lassen Sie das Lenkrad los.
Parklenkassistent (Park Assist) Einparken und rangieren Mit dem Parklenkassistenten einparken Abb. 164 Am Bildschirm des Kombi- Instruments: längs einparken. : Parklücke suchen. : Position zum Einparken. : Rangieren. Abb. 165 Am Bildschirm des Kombi- Instruments: quer einparken. : Parklücke suchen. : Position zum Einparken. : Rangieren.
Einparken und rangieren Parkergebnis zu erreichen. Der Einparkvorgang Mit dem Parklenkassistenten aus- Aktiver Lenkeingriff. Umgebung be- ist beendet, wenn eine entsprechende Meldung obachten! parken (nur Parklücken längs zur am Bildschirm des Kombi-Instruments erscheint Beachten Sie das Umfeld und geben Sie vor- Fahrbahn) und ggf.
Rückfahrassistent (Rear View Camera) Einparken und rangieren ● ● Drücken Sie die Taste . Bei eingeschalte- lenkassistent lenkt das Fahrzeug so lange beim Querparklücke: Rückwärtseinparken quer tem System leuchtet eine Kontrollleuchte in der Vorwärts- und Rückwärtsfahren, bis das Fahr- zur Fahrbahn. Taste auf.
Einparken und rangieren Ein- und Ausschalten ● Die Bilder sind nur zweidimensional. Es WARNUNG können beispielsweise vorragende Gegen- ● Die Rückfahrkamera ermöglicht keine ge- Rückfahrassistenten einschalten stände oder Vertiefungen der Fahrbahn nur naue Berechnung des Abstands von Hinder- schwierig oder überhaupt nicht erkannt wer- ●...
Rückfahrassistent (Rear View Camera) Einparken und rangieren Zur Assistenzfunktion zum Einhängen ei- Quer einparken Assistenzfunktion zum Einhängen eines An- nes Anhängers wechseln hängers Zum Querverkehr wechseln Bei Fahrzeugen mit werksseitig eingebauter An- hängevorrichtung kann sich das Fahrzeug mit Anzeige einstellen: Helligkeit, Kontrast und dieser Funktion der Anhängerdeichsel nähern.
Einparken und rangieren Parallel einparken Parken Parken ● ● Drücken Sie die Taste oder bevor Sie Drücken Sie ggf. die Taste bevor Sie vor vor der ausgewählten Parklücke vorbeifahren. der ausgewählten Parklücke vorbeifahren. ● ● Mit eingeschaltetem und funktionsfähigem Mit eingeschaltetem und funktionsfähigem Rückfahrassistenten drücken Sie die Funktions- Rückfahrassistenten drücken Sie die Funktions- fläche...
Rundumsicht (Top View Camera) Einparken und rangieren ● ● Fahren Sie rückwärts, bis das Signal STOP Es wurden Änderungen am Lack im Bereich Die Funktionen und Darstellungen der Rundum- angezeigt wird oder bis die grüne Linie mit der der Kamera oder bauliche Veränderungen vor- sicht können in Abhängigkeit, ob das Fahrzeug seitlichen Begrenzung der Parklücke überein- genommen, z.
Einparken und rangieren Rundumsicht Die Kombination aller Kamerabilder ergibt die ursacht werden und schwere Verletzungen ››› Vogelperspektive (Abb. 169). Die Vogel- die Folge sein. Das System kann die Aufmerk- perspektive kann durch Drücken auf das Fahr- samkeit des Fahrers nicht ersetzen. zeug innerhalb des Bereiches gewählt werden.
Seite 247
Um sich mit dem System und dessen Funktio- zweidimensional. Aufgrund der fehlenden ● ODER: Das Fahrzeug rollt zurück. nen vertraut zu machen, empfiehlt SEAT, die räumlichen Tiefe können Hohlräume auf der Bedienung der Rundumsicht an einem Ort mit Es wird die Ansicht der hinteren Kamera im Fahrbahn oder aus der Fahrbahn oder aus wenig Verkehr oder Parkplatz zu üben.
Einparken und rangieren Ansichten der Rundumsicht (Modi) Bildkante die verfügbaren Menüoptionen und Ansichten der vorderen Kamera (Vorderan- die Anschichten (die sogenannten „Modi“) der sicht) entsprechenden Kamera angezeigt Die akti- Querverkehr. vierte Ansicht (Modus) ist hervorgehoben. Diese Anzeige hilft dabei, den Verkehr Die angezeigten roten Linien zeigen einen Ab- links, vorne und rechts vom Fahrzeug stand von ca.
Anhängerrangierassistent (Trailer Assist) Einparken und rangieren Anhängerrangierassistent Ansichten der hinteren Kamera (Heckan- HINWEIS sicht) (Trailer Assist) Der Anhängerrangierassistent orientiert sich Quer einparken. nicht an der Fahrzeugumgebung. Es findet keine Hinderniserkennung statt. Der Fahrer Es wird der Heckbereich des Fahrzeugs Einleitung zum Thema muss selbst einschätzen, ob das Gespann si- dargestellt.
Seite 250
Einparken und rangieren ● Die Außenspiegel sind ausgeklappt. Bedienen Fahrzeug in Richtung Anhängevorrichtung bewegen. ● Der ein- oder zweiachsige Anhänger ohne gelenkte Achsen ist angehängt und elektrisch Aktuelle Position des Anhängers mit dem Fahrzeug verbunden. Zielposition des Anhängers ● Das Gespann steht. Nullstellung der Winkelanzeige ●...
Seite 251
Anhängerrangierassistent (Trailer Assist) Einparken und rangieren Automatischer Bremseingriff Das System verhält sich anders als erwartet WARNUNG Der Anhängerrangierassistent unterstützt den Das kann verschiedene Ursachen haben: Der automatische Bremseingriff darf nicht Fahrer in bestimmten Situationen mit einem au- ››› dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzuge- ●...
Einparken und rangieren Ausparkassistent (RCTA) abgebildeten Fahrzeugs am Bildschirm des In- Nachdem der Anhänger vom Fahrzeug ab- fotainment-Systems dargestellt. Der Streifen gekoppelt worden ist, kehrt der Assistent in zeigt die Fahrzeugseite an, der sich der Verkehr den Ausgangszustand vor dem elektrischen An- Funktionsweise schluss des Anhängers zurück.
Praktische Ausstattungen Ablagen Praktische Ausstattun- Ablagen auf der Fahrerseite WARNUNG Feuerzeuge im Fahrzeug können beschädigt oder unbemerkt gezündet werden. Dies kann schwere Verbrennungen und Fahrzeugschä- Ablagen den verursachen. ● Vor dem Verstellen von Sitzen immer si- Einleitung zum Thema cherstellen, dass sich kein Feuerzeug im Be- reich beweglicher Sitzteile befindet.
Seite 254
Praktische Ausstattungen Getränkehalter WARNUNG Ein offenes Handschuhfach auf der Beifah- rerseite kann das Risiko von schweren Verlet- zungen im Falle eines Unfalls oder bei plötzli- chen Brems- und Fahrmanövern erhöhen. ● Das Handschuhfach während der Fahrt im- mer geschlossen halten. HINWEIS Abb. 177 ...
Seite 255
Praktische Ausstattungen Ablagen Getränkehalter in der Mittelarmlehne hinten WARNUNG Verwendung: Klappen Sie die Mittelarmlehne Geschlossene Getränkeflaschen können im ››› herunter (Abb. 178). Fahrzeug durch Hitzeeinwirkungen explodie- ren und durch Frosteinwirkungen platzen. Wenn der Getränkehalter nicht mehr benutzt wird, Armlehne wieder nach oben klappen. ●...
Praktische Ausstattungen Ablagen in der Dachkonsole (Brillen- Ablagefach unter Vordersitzen HINWEIS fach) Die Schublade darf maximal mit 1,5 kg belas- tet werden. Andere Ablagen An verschiedenen Stellen im Fahrzeug finden Sie weitere Ablagen, Ablagefächer und Halter: ● In der Mittelkonsole. ●...
Praktische Ausstattungen Steckdosen Die 12-Volt-Steckdose funktioniert nur bei ein- ● Schließen Sie niemals elektrische Geräte WARNUNG geschalteter Zündung. mit einer höheren Leistungsaufnahme als der Aufgehängte Kleidungsstücke können die angegebenen an eine 12-Volt-Steckdose an. Sicht des Fahrers einschränken und dadurch Wird die maximale Leistungsaufnahme über- WARNUNG Unfälle und schwere Verletzungen verursa- schreiten, kann die Fahrzeugelektrik beschä-...
Praktische Ausstattungen ››› Elektrisches Gerät anschließen: Öffnen Sie die (Abb. 182) HINWEIS Abdeckung und stecken Sie den Stecker bis 12-Volt-Steckdose in der Mittelkonsole. Wenn eine 12-Volt-Steckdose mit maximaler zum Anschlag in die Steckdose, um die integ- 12-Volt-Steckdosen im Gepäckraum. Leistung über einen längeren Zeitraum als rierte Kindersicherung zu entriegeln.
Seite 259
Praktische Ausstattungen Steckdosen ratur zu hoch ist. Die 230-Volt-Steckdose kann das Netzteil vom elektrischen Gerät trennen nach einer Abkühlzeit wieder verwendet wer- und nach etwa 10 Sekunden versuchen die den. Ziehen Sie dazu zuerst den Stecker des Verbindung wiederherzustellen. angeschlossenen Geräts ab und stecken Sie es danach wieder an.
Fahrzeuglebensdauer können Sie die hier ge- ● Verwenden Sie stets die neueste Ausgabe der zeigte Vergabe ändern. Zur Nutzung von SEAT CONNECT muss dies zu- jeweiligen Dienstebeschreibung. erst online durch Abschluss eines Vertrages von Nach Aktivierung der Diensteverwaltung im SEAT CONNECT mit SEAT S.A. aktiviert werden Infotainment-System können Sie prüfen, ob...
Seite 261
Außer den im vorherigen Abschnitt aufge- ● Fahrdaten. ● Erstellen Sie ein Benutzerkonto unter https:// führte SEAT CONNECT Diensten sind folgende ● Bericht zum Fahrzeugstatus. my.seat oder direkt über das Infotainment im Dienste enthalten: Menü Benutzerverwaltung. ● Benachrichtigung der Diebstahlwarnanlage. ● Ferngesteuerte Klimaanlage. ●...
Eigentumsnachweis für das Fahrzeug zu er- Connect > Registrierung. bringen, benötigen Sie den Registrierungscode, Eigentums- und Identitätsnachweis der im SEAT-Webportal und in der APP ange- Befolgen Sie die übrigen Anzeigen und Informa- zeigt wird, nachdem das Fahrzeug mit Ihrem tionen, die im Infotainment angezeigt werden.
Wenn Ihnen eine andere Person das Fahrzeug Gesetzliche Bestimmungen Gebiet verwendet wird. Diese Informationen für eine dauerhafte Nutzung überlassen hat (z. werden im SEAT CONNECT Portal und in der B. wenn Sie ein Gebrauchtfahrzeug kaufen), Während der Nutzung der SEAT CONNECT- SEAT CONNECT App angezeigt.
Der gewünschte Modus kann in den Fahrzeu- gestört oder unterbunden werden, die außer- geinstellungen im Infotainment-System einge- Öffnen Sie die Einstellungen in Nutzer und ge- halb der Kontrolle von SEAT S.A. liegen. Dazu stellt werden. hen Sie auf Privatsphäre und Dienste. Bei zählen insbesondere: Fahrzeugen, die mit 9,2-Zoll-Infotainment aus- Die Datenübertragung von externen Geräten...
Standorts im Portal oder in der An- Einführung das Notrufsystem (eCall). Tracking wendung SEAT CONNECT anzeigen lassen. ✓ Nicht verfügbar bei Fahrzeugen ohne SEAT CON- Information NECT und ohne Navigation Standort nutzen. Die Daten zum Das Infotainment-System kann verwendet wer- Standort, Fahrzeug und Nutzer wer-...
Datenübertragung ● Konfiguration, um eine Verbindung Die WLAN-Verbindung (drahtlos) wird herge- Stellen Sie die Verbindung mit dem drahtlo- stellt. Zum Beenden der Verbindung müssen sen Netz (WLAN) her. über WLAN zu teilen evtl. weitere Daten in das Gerät eingegeben ● Drücken Sie die Taste WPS am WLAN-Router werden.
Full Link nicht zur Verfügung. In diesem Fall Die Navigation zum Hauptmenü Full Link hängt empfiehlt SEAT die Geräte sowohl in den Ein- vom verwendeten Infotainment-System ab. Full Link stellungen des Telefons wie auch im Infotain- ●...
● Schützen Sie das Mobiltelefon und dessen Link zu öffnen. Apps vor unsachgemäßem Gebrauch. Mit SEAT Full Link kann die Anzeige der In- Zur Auswahl der Technologie Apple Car- ● Nehmen Sie niemals Änderungen an den halte von SEAT-Apps und anderen auf Mobilte- Play.
Sie auf dem Bildschirm des Kombi-Instruments Android Auto™ ● Drücken Sie im Modus Apple CarPlayTM das Daten aus dem Telefonmodus sehen. Symbol SEAT, um in das Hauptmenü Full Link zu ● Je nach verwendeten Infotainment können Voraussetzungen für Android Auto™ gelangen.
Seite 270
Land ab und kann variieren. Infotainment verbunden sein. ● Ein aktives Android Auto™-Gerät kann gleich- ● Auf den Webseiten von SEAT ● Das verwendete USB-Kabel muss ein Origi- zeitig über Bluetooth® (HFP-Profil) mit dem Info- (www.seat.com) und Android Auto™ oder nalkabel des Smartphone-Herstellers sein.
Auf dem Bildschirm des Kombi-Instruments Information chen Voraussetzungen müssen erfüllt sein. können Sie Daten aus dem Telefonmodus se- hen. Auf den Webseiten von SEAT (www.seat.com) Starten Sie MirrorLink®: und MirrorLink® oder bei SEAT-Vertrags- ● Am Bildschirm des Kombi-Instruments erfolgt ●...
Seite 272
Datenübertragung Abb. 185 Mittelkonsole hinten: USB- Anschlüsse mit Steckdosenfunktion. Der USB-Eingang befindet sich im Ablagebe- ››› reich der vorderen Mittelkonsole (Abb. 184). Je nach Ausstattung und Land kann das Fahr- zeug über USB-Anschlüsse mit ausschließli- cher Lade- oder Steckdosenfunktion verfü- gen. Die USB-Eingänge befinden sich im hinteren Teil der Mittelkonsole zwischen den Vordersit- ››› ...
● Lassen Sie die Reparatur oder den Aus- sender auf den Stationstasten, um diese schnell seiten Dritter enthalten. SEAT S.A. ist nicht Inha- und Einbau des Zentralrechners nur in Fach- einstellen zu können. ber der Websites Dritter, auf die über die Links werkstätten durchführen.
Seite 274
Infotainment-System WARNUNG WARNUNG WARNUNG Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das Die folgenden Umstände können dazu füh- Lesen und beachten Sie bei der Verwendung Unfälle und Verletzungen verursachen. Das ren, dass ein Notruf, ein Telefonanruf oder von Mobiltelefonen, Datenträgern, externen Lesen der Bildschirminformationen und die eine Datenübertragung nicht durchgeführt Geräten, externen Audio- und Medienquellen...
Seite 275
Infotainment-System Erste Schritte ● Ein eingeschaltetes Mobiltelefon darf nicht WARNUNG WARNUNG in der Nähe bzw. direkt über dem aktiven Wenn die Lichtverhältnisse nicht gut sind und Mobiltelefon an explosionsgefährdeten Or- Implantat, bspw. in der Brusttasche, aufbe- der Bildschirm beschädigt oder verschmutzt ten ausschalten! wahrt werden.
Seite 276
Infotainment-System HINWEIS Durch eine zu laute oder verzerrte Wieder- gabe können die Lautsprecher beschädigt werden.
Übersicht und Bedienungselemente Infotainment-System Übersicht und Bedienungselemente Connect System Abb. 186 Übersicht: Schalteinheit. Touchscreen. Über den Bildschirm kön- Taste HOME. nen die Infotainment-Funktionen verwendet : Hauptmenü mit Widget-Ansichten. werden. : Hauptmenü im Ansichtsmodus Mosaik. Menü Navigation. Menü Full Link. Lautstärke erhöhen. Lautstärke verringern.
Seite 278
Infotainment-System Media System. Abb. 187 Allgemeine Übersicht: Bedieneinheiten und Anzeige in der 8,25 Zoll Ausführung. ››› Touchscreen. Über den Bildschirm kön- Full Link S. 265 nen die Infotainment-Funktionen verwendet ››› Fahrzeuginformationen S. 37 werden. ››› Fahrzeugeinstellungen S. 38 Dreh- und Druckknopf (zum Einstellen der Lautstärke und Aus- und Einschalten des Infotainment).
Lassen Sie Reparaturen und Änderungen am ment ist es wichtig, dass es eingeschaltet ist Infotainment ausschließlich von einem Fachbe- Bedienung und dass ggf. Datum und Uhrzeit im Fahrzeug trieb durchführen. SEAT empfiehlt dazu einen richtig eingestellt sind. SEAT-Händler aufzusuchen. Verwendungshinweise ●...
Infotainment-System Wenn ein Symbol fehlt, handelt es sich nicht Rechtshinweis. Das Infotainment schaltet sich automatisch um einen Fehler, sondern um die spezifische aus, wenn die Fahrertür geöffnet wird und vor- Ausrüstung des Landes oder Ihres Gerätes. her die Zündung ausgeschaltet wurde. Hilfe Folgen Menüs können als Symbol auf dem Objekte verschieben und Lautstärke einstel-...
Zugriff auf Einstellungen Klang: HOME > tem () ca. 15 Sekunden lang gedrückt, bis das Einstellungen (System und Klang) In Klangeinstellungen können folgende Funktio- SEAT-Logo auf dem Bildschirm erscheint. nen, Informationen und Einstellungsmöglichkei- Die Auswahl der möglichen Einstellungen hängt ten verfügbar sein: vom Land, des jeweiligen Gerätes und der Aus-...
Seite 282
Infotainment-System ● ● ● Systeminformationen. Bei hartnäckigem Schmutz: Den Schmutz mit Manufactured under license from Dolby La- etwas Wasser anfeuchten. Dann vorsichtig mit boratories. Dolby, Pro Logic and the double-D ● Copyright. einem sauberen und weichen Tuch entfernen. symbol are trademarks of Dolby Laboratories. ●...
Seite 283
Allgemeine Hinweise zur Bedienung Infotainment-System den jeweils anwendbaren internationalen und Die entsprechenden Anzeigen werden auf dem Einstellungsmöglichkeiten: nationalen Bestimmungen. Gesetzliche Bestim- Bildschirm der Bedien- und Anzeigeeinheit und ● Equalizer, je nach System: mungen beachten! teilweise im Kombi-Instrument angezeigt. – 8 Lautsprecher: 5 Frequenzbänder und vor- ●...
– Zugangspunkt. ment. – Tethering. Die Sprachbedienung funktioniert sowohl on- ● Online: aktiver SEAT CONNECT Plus-Vertrag. – Vereinfachter Kopplungsprozess über WPS line als auch offline unter Berücksichtigung der oder QR-Code. Angaben im Abschnitt „Je nach Markt verfüg- Information bare Sprachen“. Im Online-Modus werden Be- ●...
Infotainment-System Sprachbedienung ● Die Online-Sprachsuche ist schneller und Sprachbedienung starten und been- Befehle zuverlässiger, wenn die Datenschutzeinstel- Damit die Sprachbedienung die Sprachbefehle lung „Standort nutzen“ ausgewählt ist. zuverlässig erkennt: ● Die Sprachbedienung kann nur Funktionen Je nach Ausstattung kann die Sprachbedie- ●...
Radiosender verantwortlich. Elektri- bereiche sind ausstattungs- und länderabhän- sche Geräte, die zusätzlich an das Fahrzeug ● Sie haben ein aktives Benutzerkonto von SEAT gig. In bestimmten Ländern werden Frequenz- angeschlossen sind, können den Empfang CONNECT. bereiche möglicherweise nicht mehr gesendet des Radiosignals stören und zu Geräuschen...
Infotainment-System Radio-Betrieb Ausstattung und Symbole des Radio Senderauswahl, -einstellung und Symbole im Frequenzbereich FM/DAB -speicherung Zur Ansicht des Frequenzbereichs, um Die verfügbaren Funktionen, Empfangsarten die FM-Frequenz manuell auszuwählen. und Frequenzbereiche sind ausstattungs- und Frequenzbereich auswählen Nur möglich, wenn die zusammengefasste länderabhängig.
Infotainment-System Der Sender der eingestellten Frequenz wird ein- Der ausgewählte Sender wird eingestellt. Der Sender wird auf der ausgewählten Stati- gestellt. onstaste gespeichert. Suchen im Modus SCAN (AM und FM/DAB) Falls bereits ein Sender auf der Stationstaste Senderliste (AM und FM/DAB) auswählen gespeichert war, wird dieser mit dem neuen Im Modus SCAN werden die Sender automa- Sender überschrieben.
Seite 289
Infotainment-System Radio-Betrieb Präsentationen (SlideShow) in DAB Senderlogos Die Slideshow-Funktion (SLS) ist eine Funktion In einigen Frequenzbereichen sind möglicher- digitaler Radiosender (DAB), die es dem Benut- weise bereits Senderlogos im Infotainment vor- zer ermöglicht, eine Slideshow mit Bildern anzu- installiert. zeigen, z. B. das Senderlogo. Wenn in den Einstellungen des Frequenzbe- SLS-Funktion ein- und ausschalten reichs FM/DAB Automatische Auswahl Sen-...
Infotainment-System Medien-Betrieb Einleitung zum Thema Abb. 189 Schematische Darstellung: Ansicht Medien. Im Medien-Modus können Sie Medien-Dateien Ebenso können die Streaming-Dienste verwen- Einschränkungen und Anzeigen zu Datenträ- von Datenträgern und Streaming-Diensten det werden. Die Verfügbarkeit der Streaming- über das Infotainment abspielen. Dienste ausstattungs- und länderabhängig. Datenträger, die hohen Temperaturen ausge- Je nach Ausstattung können folgende Daten- Um Streaming-Dienste nutzen zu können, benö-...
Medien wird immer diese Ansicht von Katego- Information Zufällige Wiedergabe aktivieren. rien angezeigt. Die klassische Ordnerstruktur Liste der Favoriten anzeigen. SEAT übernimmt für beschädigte oder ver- der einzelnen USB-Datenträger befindet sich in loren gegangene Dateien auf den Datenträ- Meine Medien. Mediendatei zu Favoriten hinzufügen.
Infotainment-System Wenn eine Wiedergabeliste abgespielt wird, Die Auswahl wird anstelle des zuvor ausge- Wiedergabe von Unterhaltungsinhal- werden alle verfügbaren Titel in der Wie- wählten Favoriten gespeichert. Wenn der Favo- ten im Infotainment dergabeliste zur Wiedergabe hinzugefügt. rit bereits zugewiesen wurde, wird der gespei- cherte Favorit überschrieben.
Infotainment-System Navigation Navigation Einleitung zum Thema Abb. 190 Schematische Darstellung: Ansicht Navigation. Ein globales Satellitensystem ermittelt die aktu- Länderabhängig sind einige Funktionen des In- Wenn das Ziel nicht exakt erreicht werden kann, elle Fahrzeugposition und die am Fahrzeug an- fotainments ab einer bestimmten Geschwindig- weil es sich zum Beispiel in einem nicht digitali- gebrachten Sensoren analysieren die zurück- keit im Bildschirm nicht mehr auswählbar.
Seite 294
Infotainment-System Einschränkungen während der Navigation Ansicht zu vergrößern Ansicht neigen Wenn das Infotainment keine Daten von GPS- Tipp: verwenden Sie den Zeigefinger Tipp: verwenden Sie Zeige- und Mittelfinger Satelliten empfangen kann, zum Beispiel in ei- ● ● Zur Vergrößerung der Ansicht in einer be- Drücken Sie mit beiden Fingern waagerecht nem Tunnel oder einer Tiefgarage, ist eine Na- stimmten Position, drücken Sie zweimal hinterei-...
Infotainment-System Navigation ● Vorausschauende Navigation. Information über aktuelle Zielführung. WARNUNG ● 3D Stadtkarten. Nehmen Sie die Einstellungen, die Zielein- Kartenmaßstab. ● Online-Verkehrsinformationen. gabe und die Änderungen für die Navigation nur bei stehendem Fahrzeug vor. ● Dynamische POIs (Sonderziele). Symbole im Zusatzfenster ●...
Navigationsdaten manuell aktualisieren Bahnhof. Aktuelle Navigationsdaten für große Regio- Reduzierte Sichtweite. nen, zum Beispiel Westeuropa, können unter Restaurant. www.seat.com heruntergeladen und auf USB- Datenträgern gespeichert werden. Verkehrsinformation Navigationsdaten ● Laden Sie die Navigationsdaten auf einen Auf der Karte werden Verkehrsinformationen USB-Datenträger herunter.
Infotainment-System Navigation Ziel auswählen und Navigation starten: Information Information Drücken Sie und anschließend Die automatische Aktualisierung der Naviga- Geben Sie das Ziel so genau wie möglich 2. Wählen Sie das gewünschten Ziel aus. Die tionsdaten hängt von den Privatsphäre-Ein- ein. Wenn Sie ein Ziel falsch eingeben, kön- Zielführung startet automatisch.
Infotainment-System Die angezeigten Gefahren sind: defektes Fahr- Navigation Offroad Information zeug und rutschige Fahrbahn. „Navigation Offroad“ berechnet die Routen zu Wenn die Adressdaten eines Kontakts veral- den ausgewählten Zielpunkten ohne bekannte tet sind, führt Sie die Zielführung trotzdem Anzeige zum Fließverkehr Daten.
Seite 299
Infotainment-System Navigation Routenplan öffnen und schließen Zusatzfenster schließen Nutzungsverhalten lernen ● Zum Öffnen antippen oder verschieben. ● Tippen Sie auf einen freien Bereich außerhalb Während der Fahrt speichert die Navigation die des Zusatzfensters. durchgeführten Routen und Ziele, um automa- ● Zum Schließen antippen oder verschieben.
Seite 300
Infotainment-System Lernen des Nutzungsverhaltens aktivieren und deaktivieren Die Einstellung befindet sich im entsprechen- den Menü der Navigation > Einstell. Grund- funktionen. ● Zum Aktivieren der Funktion aktivieren Sie Nutzungsverhalten lernen. ● Zum Deaktivieren der Funktion deaktivieren Sie Nutzungsverhalten lernen. ● Zum Löschen der gespeicherten Daten tippen Sie auf Nutzungsverhalten löschen.
Infotainment-System Telefonschnittstelle Telefonschnittstelle Einleitung zum Thema Abb. 191 Schematische Darstellung: Ansicht Telefon. Über die Telefonschnittstelle können Sie Ihr Mo- Ausstattung und Symbole der Tele- Information bilfunkgerät mit dem Infotainment verbinden fonschnittstelle ● Die Kopplung eines Geräts (z. B. eines Mo- und die Telefonfunktionen über das Infotain- biltelefons) ist in der Regel nur einmal er- ment steuern.
Hilfe bei Störung erhalten. Orte mit besonderen Vorschriften ● Verbindung zum eingebauten Mikrofon im Informationen über die Marke SEAT und die Schalten Sie Ihr Telefon und die Telefonschnitt- Fahrzeug. ausgewählten Zusatzdienste in Bezug auf stelle an Orten mit Explosionsgefahr aus. Diese Verkehr und Reisen erhalten.
Infotainment-System Telefonschnittstelle Koppeln, verbinden und verwalten die Kopplung korrekt durchgeführt wurde, Ein Mobiltelefon verbinden werden die Telefondaten im Benutzerprofil Voraussetzung: Das Mobiltelefon ist mit dem In- Voraussetzung für die Kopplung: gespeichert. fotainment gekoppelt. ● Bluetooth® ist am Mobiltelefon aktiviert. 3. Optional: Bestätigen Sie die Meldung zur ●...
Infotainment-System Die Telefonschnittstelle Comfort kann mit ODER: auf einen Favoriten im Hauptmenü der Information der kabellosen Ladefunktion ausgestattet sein Telefonschnittstelle tippen, um den Anruf zu ● Während sich das Infotainment im Menü ››› starten. S. 303. Bekannte Mobiltelefone befindet, ist die ka- Um die Funktionen der kabellosen Ladefunk- bellose Ladefunktion deaktiviert.
Seite 305
Infotainment-System Telefonschnittstelle Telefonbuch, Favoriten und Schnell- Nachrichten senden Eine Schnellwahltaste belegen wahltasten Je nach verwendetem Mobiltelefon und Info- ● Im Menü Favoriten auf drücken. Im An- tainment können Sie SMS und E-Mails über die schluss öffnet sich das Telefonbuch, um einen In der ersten Verbindung eines Telefons mit dem Telefonschnittstelle senden und empfangen.
Seite 306
Qi-Technologie unterstützt, finden Sie in der Be- Mobiltelefons können die Aufmerksamkeit dienungsanleitung Ihres Mobilfunktelefons oder des Fahrers ablenken und erhöhen die Ge- besuchen Sie die Webseite von SEAT fahr schwerer Unfälle. ● Legen Sie nur ein einziges geeignetes Mo- Signalverstärker (Mobile Signal Amplifier) biltelefon ab, das ggf.
Seite 307
Infotainment-System Telefonschnittstelle WARNUNG ● Das Mobiltelefon kann sich infolge des ka- bellosen Ladevorgangs erwärmen. Berück- sichtigen Sie dies, wenn Sie das Mobiltelefon in die Hand nehmen, und nehmen Sie es vor- sichtig von der Ablage. ● Es dürfen sich keine metallischen oder sonstigen Gegenstände zwischen dem Mo- biltelefon und der Ablage befinden, um eine Beeinträchtigung der Funktionalität der Con-...
Gepäckstücke verstauen Gepäckstücke ver- ● Bei Fahrzeugen mit dynamischer Leuchtwei- ● Wenn verstaute Gegenstände einen Sitz- tenregulierung wird das Licht automatisch an- platz blockieren, dann darf dieser Sitzplatz stauen gepasst. niemals von einer Person eingenommen und benutzt werden. ● Passen Sie den Reifenfülldruck der Beladung entsprechend an.
Gepäckstücke verstauen Gepäckraum Gepäckraum Gepäckraumabdeckung öffnen ● Schwere Gegenstände im Gepäckraum im- mer so weit wie möglich vor der Hinterachse ››› ● Abdeckung am Griff (Abb. 193) etwas sicher verstauen. Gepäckraumabdeckung nach hinten ziehen und nach oben aus der Hal- ● Im Gepäckraum transportierte, nicht be- terung (Pfeile) nehmen.
Gepäckstücke verstauen ››› ››› ● ● Abdeckungsträger (Abb. 194) loslas- Gepäckraumboden anheben S. 310. WARNUNG sen. ● Legen Sie die Gepäckraumabdeckung in die Wenn die Halterungen der Gepäckraumab- ● ››› Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung dafür vorgesehene Aufnahme (Abb. 195). deckung während der Fahrt nicht mit ordnungsgemäß...
Gepäckstücke verstauen Gepäckraum ››› ● Dritte Sitzreihe in Ladebodenposi- Rücksitze der dritten Sitzreihe in Ladebo- Schlaufe an der Sitzlehne (Abb. 196) zie- hen, um die Lehne zurückzuklappen. ODER: denposition klappen tion klappen Klappen Sie die Sitzlehne mit der Hand vom ● Gepäckraumabdeckung ausbauen Innenraum aus zurück.
Seite 312
Gepäckstücke verstauen Variabler Gepäckraumboden (5-Sit- ● Eine rote Markierung an dem Entriege- WARNUNG ››› (Abb. 196) lungshebel signalisiert eine zer) Durch unkontrolliertes oder unachtsames nicht eingerastete Lehne. Die rote Markie- Vor- und Zurückklappen der Rücksitze kön- rung darf im korrekt eingerasteten Zustand nen schwere Verletzungen verursacht wer- nicht sichtbar sein.
Seite 313
Pfeilrichtung ter dem Gepäckraumboden Staufächer zum und vorsichtig nach unten führen. nach oben klappen. Verstauen von kleineren Gegenständen. HINWEIS ● SEAT empfiehlt, die Gegenstände mit Gepäckraumboden schließen Spann- bzw. Haltegurten an den Verzurrösen ● Lassen Sie den Gepäckraumboden beim ●...
Gepäckstücke verstauen Trennnetz Netztrennwand verwenden Netztrennwand ausklappen ● Netztrennwand aus der Tasche nehmen und Netztrennwand aus- und einklappen ausrollen. ››› ● Querstangen (Abb. 201) Netztrennwand in Pfeilrichtung auseinander klappen, bis ein „Klick“ zu hören ist. Netztrennwand einklappen ››› ● Entriegelungsknopf (Abb. 202) drü- cken und Querstange bei gedrücktem Entriege- lungsknopf in Pfeilrichtung einklappen.
Gepäckraumausstattung Gepäckstücke verstauen ● Netztrennwand in der rechten Aufnahme Gepäckraumausstattung WARNUNG am Dach durch Zusammendrücken der Quer- Bei plötzlichen Bremsmanövern oder einem ››› stange (Abb. 203) einhängen. Verzurrösen Unfall können Gegenstände durch den In- ● Beide Haltehaken der Netztrennwand in nenraum fliegen und schwere oder tödliche die vorderen Verzurrösen im Gepäckraum Verletzungen verursachen.
Ggf. die vorderen Verzurrösen aufklappen ● Geeignete Spann- bzw. Haltegurte und Verletzungen verursachen. ››› S. 313. Ladungssicherungssysteme sind bei einem ● Fachbetrieb erhältlich. SEAT empfiehlt dazu Hängen Sie die Haken in die Verzurrösen ein ››› ››› einen SEAT-Händler aufzusuchen. (Abb. 205) . Der Reißverschluss des Gepäckraumnetzes muss dabei nach oben zei-...
Gepäckraumausstattung Gepäckstücke verstauen ● Taschenhaken Durchladeeinrichtung Sichern Sie die Gegenstände mit dem Sicher- heitsgurt. ● Schließen Sie die Gepäckraumklappe. Durchladeeinrichtung schließen ● Klappen Sie die Lehne nach hinten und drü- cken Sie die Lehne fest in die Verrieglung bis sie sicher einrastet.
Waschanlage ab. den Luftwiderstand zu mindern, dürfen nur spe- ● Die Höhe des Fahrzeugs verändert sich ziell von SEAT zugelassene Querstangen und durch die Montage von Querstangen und ei- Trägersysteme verwendet werden. nem Trägersystem sowie durch das darauf befestigte Ladegut. Stellen Sie daher sicher, Fälle, in denen die Querstangen und das Trä-...
Seite 319
Gepäckstücke verstauen Dachgepäckträger Dachgepäckträgersystem beladen Stangen einbauen Befestigungsmittel kontrollieren Die Querstangen werden an der seitlichen Nachdem die Querstangen und das Trägersys- Die Ladung kann nur dann sicher befestigt wer- Dachreling angebracht. Der Abstand zwischen tem montiert sind, sollten die Schraubverbin- den, wenn die Querstangen und das Trägersys- ››› ...
Erkennt das System den Anhänger nicht oder ist WARNUNG Das Fahrzeug ist in erster Linie zur Beförderung die Anhängevorrichtung nicht von SEAT nach- von Personen entwickelt worden, es kann al- träglich eingebaut worden, ist das Start-Stopp- Verwenden sie den Anhänger niemals zur Be- lerdings auch mit einem Anhänger betrieben...
Anhänger mit einem hohem Schwerpunkt korrekt am Fahrgestell befestigt sein. Verwen- ben, die nicht von SEAT montiert wurde. sind kippanfälliger als jene mit niedrigem den Sie nur von SEAT für dieses Fahrzeug zuge- Schwerpunkt. lassene Anhängevorrichtungen. Prüfen und be- ●...
Seite 322
Standlicht (auf jeder Seite) 100 Watt den. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der An- Rückfahrlicht (insgesamt) 54 Watt hänger elektrisch ordnungsgemäß angeschlos- sen ist, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. Nebelschlussleuchte 54 Watt SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler auf- zusuchen.
Gepäckstücke verstauen Anhängerbetrieb Anhänger anhängen und verbinden Abschleppseil Stift Bedeutung Das Abschleppseil muss immer gut am zieh- Nicht zugewiesen enden Fahrzeug befestigt und muss lang ge- Masse für Stift 9 nug sein, damit Kurven problemlos durchfahren werden können. Das Seil darf allerdings wäh- rend der Fahrt nicht am Boden schleifen.
Anschluss zum Anhänger automatisch oder die Anhängevorrichtung nicht von einer und folglich zu Unfällen oder schweren Ver- unterbrochen. SEAT-Werkstatt nachträglich montiert wurde, ist letzungen führen. das Profil Normal manuell vor Fahrtbeginn zu ● Schließen Sie niemals die Stifte des An- Anhänger beladen...
Fahrzeugpapieren ha- geblendet werden. ben stets Vorrang. WARNUNG Zugunsten der Sicherheit im Fahrbetrieb emp- Besonderheiten des Anhängerbetriebs fiehlt SEAT, stets die max. zulässige Stützlast Die Überschreitung der zulässigen Achslast, ● Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse, zu- ››› möglichst weit auszunutzen S. 318.
Gepäckstücke verstauen Gespannstabilisierung Anfahren mit einem Anhänger an Steigungen WARNUNG Je nach Steigungswinkel und des Gesamtge- Ein unsachgemäßes Ziehen an einem Anhän- Die Gespannstabilisierung ist eine zusätzliche wichts des Gespanns kann das Gespann beim ger kann den Verlust der Kontrolle über das Funktion des elektronischen Stabilisierungspro- Anfahren etwas zurückrollen.
Seite 327
Gepäckstücke verstauen Anhängerbetrieb ››› ● Anhängerkupplung mit elektrischer Ziehen Sie kurz an der Taste (Abb. 210). WARNUNG Die Anhängerkupplung wird automatisch ent- Entriegelung Die höhere Sicherheit, die die Gespannstabi- riegelt und dreht selbsttätig heraus. Die Kon- lisierung vermittelt, darf nicht dazu verleiten, trollleuchte der Taste blinkt.
››› (Abb. 210) , wenn ein Anhänger oder ein wie z. B. in eine Garage, zu stellen. teilen und Zubehör von SEAT, die bei den Ver- Gepäckträger oder anderes Zubehör auf der tragshändlern der Marke erhältlich sind. Mon- Anhängerkupplung eingehängt ist.
Seite 329
Fahrradträger für zwei oder drei Fahrräder. festigten Ladung zu entfernen. Zu diesem Zubehör können beispielsweise Körbe und Gemäß der Regelung UN-R-55 empfiehlt SEAT, Packtaschen, Kindersitze oder Batterien ge- Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 55 kg: nicht mehr Fahrräder als angegeben auf dem hören.
Wert nicht unterschreiten. Dies gilt auch für klappt werden können. ein vollbeladenes Fahrzeug, einschließlich der technisch maximal zulässigen Stützlast ● Verwenden Sie nur von SEAT für das jewei- lige Modell zugelassene Anhänger. ● Bei bestimmten Versionen wird die Mon- WARNUNG tage einer konventionellen Anhängerkupp-...
Kraftstoff und Abgasreinigung Tanken Kraftstoff und Abgas- ● Wenn Sie in Ausnahmefällen Kraftstoff im werden, ohne den Motor anzulassen. Beim Reservekanister transportieren müssen, be- anschließenden Anlassvorgang kann es län- reinigung achten Sie folgendes: ger als gewohnt - bis zu einer Minute - dau- ern, bis der Motor anspringt.
Kraftstoff und Abgasreinigung ● ● Bei der Betankung mit einem Reservekanis- Platzieren Sie den Verschluss in der Ausspa- Kraftstoffbehälter entlüften ter öffnet der Falschbetankungsschutz nicht. rung, die sich im ✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge. Sie können ihn umgehen, indem Sie den Die- Scharnier der geöffneten Tankklappe befindet selkraftstoff langsam nachfüllen.
Kraftstoff und Abgasreinigung Kraftstoffarten mehr möglich. Um weiter tanken zu können, Benzin mit Ethanol („E“ kommt von Etha- Bleifreies Superbenzin ROZ 95 und mindes- drücken Sie erneut den Taster in der Fahrer- nol). Die Nummer gibt den Ethanolanteil im tens Normalbenzin ROZ 91 tür.
Drehzahlen oder eine starke Motor- Seite 331 beachten.. belastung zu Motorschäden führen. Information SEAT empfiehlt alle 10.000 km den Tank aus- schließlich mit Benzin zu füllen, um Verunrei- nigungen zu reduzieren, die durch die Ver- wendung von Ethanol-Kraftstoff E100 im Mo- tor verblieben sein könnten.
Kraftstoff und Abgasreinigung AdBlue® des Kombi-Instruments erscheint die Anzeige, Tätigkeiten vor dem Befüllen HINWEIS dass nach XXX km der Motor nicht mehr ange- Stellen Sie das Fahrzeug an einer ebenen ● Verwenden Sie niemals FAME-Kraftstoffe lassen werden kann. Oberfläche ab und schalten Sie die Zündung (Biodiesel, der nicht der Norm EN590 ent- Wenn die gelbe Kontrollleuchte missachtet und aus.
Uhrzeigersinn wieder heraus und ziehen Sie die bewahrt werden. ››› Flasche vorsichtig heraus S. 334. Geeignete AdBlue®-Nachfüllflaschen sind bei SEAT-Vertragshändlern erhältlich. ● Der AdBlue®-Tank ist voll, wenn keine weitere HINWEIS Flüssigkeit aus der Flasche nachfließt. ● Verschluss des Tankeinfüllstutzens im Uhrzei- Problembehebung ●...
Innerhalb der angezeigten Kilometer (Meilen) ● Verwenden Sie bei Benzinmotoren nur blei- den des Motors ein schwefelartiger Abgas- ››› AdBlue® nachfüllen S. 333. SEAT empfiehlt freies Benzin. geruch entstehen. Dies hängt vom Schwefel- dafür einen Fachbetrieb. ● anteil des Kraftstoffs ab. Oft hilft die Wahl Fahren Sie den Tank nicht ganz leer.
Kraftstoff und Abgasreinigung ● Fahren Sie mit einer Geschwindigkeit zwi- Dieser Vorgang erfordert einen autonomen Rei- ● Verwenden Sie immer das richtige Motoröl schen 50-120 km/h (31-75 mph). Auf diese nigungsprozess des Partikelfilters und kann ei- und den richtigen Kraftstoff, um die Lebens- Weise steigt die Temperatur und der Ruß...
Seite 339
Motorsteuerung und Abgasreinigungsanlage Kraftstoff und Abgasreinigung Die Kontrollleuchte (Electronic Power Con- trol) leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und muss nach Anspringen des Motors erlö- schen. Vorglühanlage des Dieselmotors Die Kontrollleuchte leuchtet gelb. Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte kann der Motor sofort angelassen werden. Störung an der Dieselmotorsteuerung Die Kontrollleuchte blinkt gelb.
Verschiedene Situationen Verschiedene Situatio- Wagenheber Information Haken zum Herausziehen der Radvollblen- Der Wagenheber muss im Allgemeinen nicht gewartet werden. Falls erforderlich, mit All- Klammer für Radschraubenkappen zweckfett einfetten. Bordwerkzeug Schraubendreher mit Innensechskant im Griff zum Heraus- oder Hineindrehen der Wischerblätter wechseln Bordwerkzeug Übersicht gelockerten Radschrauben Servicestellung der Frontscheiben-...
Verschiedene Situationen Wischerblätter wechseln ● Schließen Sie die Motorraumklappe Front- und Heckscheibenwischer- Beschädigte Scheibenwischerblätter müssen ››› umgehend gewechselt werden. Diese sind bei S. 352. blätter wechseln Fachbetrieben erhältlich. ● Zündung ein- und wieder ausschalten. ● Scheibenwischerhebel kurz nach unten drü- Frontscheibenwischerarme anheben und cken.
Verschiedene Situationen ● ● Neues Scheibenwischerblatt gleicher Länge Neues Heckscheibenwischerblatt gleicher Fahrzeug bei kaltem Wetter geparkt wird, und Ausführung, auf den Scheibenwischerarm Länge und Ausführung entgegen der Pfeilrich- kann die Servicestellung der Frontscheiben- stecken, bis es einrastet. tung auf den Scheibenwischerarm schieben, ››› ...
Verschiedene Situationen Starthilfe Fahrzeuge ohne Start-Stopp-System: HINWEIS Klemmen Sie ein Ende des schwar- Um erhebliche Beschädigungen an der elekt- zen Starthilfekabels an den Minuspol rischen Anlage im Fahrzeug zu vermeiden, des stromgebenden Fahrzeugs – folgendes beachten: ››› (Abb. 222). ● Wenn die Starthilfekabel falsch ange- Fahrzeuge mit Start-Stopp-System: Klem- schlossen werden, kann es zu einem Kurz- men Sie ein Ende des schwarzen Starthil-...
Verschiedene Situationen Starthilfekabel abnehmen ● Halten Sie Zündquellen (offenes Licht, HINWEIS brennende Zigaretten usw.) von den Batte- Schalten Sie vor dem Abklemmen der Suchen Sie umgehend einen Fachbetrieb auf rien fern. Anderenfalls besteht Explosionsge- Starthilfekabel das Fahrlicht, falls es einge- und lassen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie fahr! schaltet ist, aus.
Seite 345
Verschiedene Situationen Fahrzeug abschleppen Abschleppen Abschleppen von Fahrzeugen mit Allradan- HINWEIS trieb (4Drive) Als Abschleppen bezeichnet man das Ziehen Das Abschleppen mit einem Abschleppseil eines nicht fahrbereiten Fahrzeugs, mithilfe ei- Die Fahrzeuge mit Allradantrieb (4Drive) kön- oder einer Abschleppstange kann Schäden nes anderen Fahrzeugs.
Seite 346
Verschiedene Situationen ● werden und die Lenksäulenverriegelung kann Legen Sie bei stehendem Fahrzeug den 2. HINWEIS nicht gelöst werden, sofern diese eingeschaltet oder 3. Gang ein. Durch die Verwendung einer nicht für das sind. ● Treten und halten Sie das Kupplungspedal. Fahrzeug geeigneten Abschleppöse kann ●...
Seite 347
Verschiedene Situationen Fahrzeug abschleppen Abschleppöse vorne Ziehendes Fahrzeug (vorn) WARNUNG ● Fahren Sie erst dann los, wenn das Ab- Befestigen Sie das Abschleppseil oder die schleppseil straff ist. Abschleppstange niemals an Bauteilen der ● Achse oder des Fahrwerks. Dies könnte zu Beschleunigen Sie besonders vorsichtig.
Seite 348
Verschiedene Situationen Beachten Sie die Hinweise zum Abschleppen Hintere Abschleppöse Die serienmäßig mit einer Anhängevorrichtung ››› ausgestatteten Fahrzeuge verfügen nicht über S. 344. eine Aufnahme für die Abschleppöse. In diesem Fall ist zum Abschleppen der Kugelkopf heraus Abschleppöse vorn montieren ››› ››› ...
Verschiedene Situationen Sicherungen HINWEIS WARNUNG HINWEIS ● ● Die Abschleppöse muss immer vollstän- Hochspannung in der elektrischen Anlage Um Beschädigungen an der elektrischen dig und fest eingeschraubt sein. Andernfalls kann Stromschläge, schwere Verbrennungen Anlage im Fahrzeug zu vermeiden, müssen könnte sie sich beim Anschleppen oder Ab- und den Tod verursachen! vor dem Wechseln einer Sicherung immer die schleppe lösen.
Verschiedene Situationen Sicherungen im Fahrzeuginnenraum Linkslenker: Sicherungskasten in der Instru- Farbkennzeichnung der Sicherungen unter mententafel öffnen der Instrumententafel ● Ablagefach auf der Fahrerseite öffnen Farbe Stromstärke in Ampere ››› (Abb. 228). Orange ● Gegebenenfalls Ablagefach leeren. Braun ››› ● Rastnase (Abb. 228) in Pfeilrichtung nach oben drücken und gleichzeitig Ablagefach weiter öffnen, bis der Sicherungshalter zugäng-...
Verschiedene Situationen Sicherungen Sicherungen im Motorraum Durchgebrannte Sicherung ersetzen Sicherung auswechseln ● Ziehen Sie die Sicherung heraus. ● Durchgebrannte Sicherung durch eine neue Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe und gleicher Aufdruck) und gleichen Größe er- setzen. ● Abdeckung wieder einsetzen bzw. Deckel des Sicherungskastens schließen.
Glühlampen auswechseln Verschiedene Situationen ausgewechselt werden. Sollte ein Scheinwerfer Verbraucher/Ampere Information ausfallen, lassen Sie ihn einer Fachwerkstatt Ölpumpe für Kühlung Automa- ● Im Fahrzeug befinden sich noch weitere Si- austauschen. tikgetriebe cherungen als in diesem Kapitel angegeben. Diese sollten nur von einem Fachbetrieb ge- Nebelscheinwerfer, Rückleuchten, Kennzei- Hupe wechselt werden.
Arbeiten von einem Fachbetrieb fährlicher Bereich und kann schwere Verlet- ● Bei warmem Motor steht dessen Kühlsys- durchführen lassen. SEAT empfiehlt dazu einen zungen verursachen! tem unter Druck. Öffnen Sie nicht die Ab- SEAT-Händler aufzusuchen. ●...
Prüfen und Nachfüllen Motorraum ● – Beim Nachfüllen keine Betriebsflüssigkei- fährdung von sich drehenden Teilen (z.B. Keil- Immer die 12-Volt-Fahrzeugbatterie ab- ten auf Teile des Elektroantriebs oder die rippenriemen, Generator oder Kühlerventila- klemmen. Darauf achten, dass das Fahr- Abgasanlage gießen. Die vergossenen Be- tor) und von der Hochspannungszündanlage zeug entriegelt ist, wenn die 12-Volt-Fahr- triebsflüssigkeiten können einen Brand verur-...
Prüfen und Nachfüllen Fahrzeug auf Arbeiten im Motorraum WARNUNG vorbereiten Die Missachtung der für die eigene Sicher- heit wichtigen Checkliste kann Unfälle und Vor allen Arbeiten im Motorraum immer fol- schwere Verletzungen verursachen. gende Handlungen in der angegebenen Rei- ● Immer den Handlungen in der Checkliste ››› ...
Ist die Motorraumklappe nicht richtig verriegelt, verwechseln. Anderenfalls kann es zu schwe- nicht zudrücken. Öffnen Sie sie erneut und las- Die SEAT-Vertragshändler erhalten rechtzeitig ren Funktionsstörungen und Motorschäden sen Sie sie wie beschrieben fallen. alle erforderlichen Informationen zu möglichen kommen! Änderungen.
Das Motorkühlmittel vor Kindern geschützt Informieren Sie sich zum geeigneten Kühlmittel aufbewahren. ● Der prozentuale Anteil des Kühlmittelzu- für Ihr Fahrzeug in einer Fachwerkstatt. SEAT satzes muss eingehalten werden. Dabei ist ● Der prozentuale Anteil des Kühlmittelzu- empfiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusu- die voraussichtlich niedrigste Umgebungs- satzes muss eingehalten werden.
HINWEIS Mischen Sie die Original-Kühlmittelzusätze ✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge. G12evo (TL-VW 774 L) niemals mit Motorkühl- mittel, die nicht von SEAT zugelassen sind. ● Ist die Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter nicht rosa (Ergebnis der Mischung von violet- tem Kühlmittelzusatz und destilliertem Was- ser), sondern z.
Heißer Dampf und Motorkühlmittel können ● Füllen Sie ausschließlich neues Kühlmittel reich befinden. Das ist normal. Das Kühlmittel schwere Verbrennungen verursachen. gemäß den Spezifikationen von SEAT auf muss nicht abgesaugt werden. ● Öffnen Sie niemals die Frontklappe, wenn ››› S. 356.
überschüssige Flüssigkeit bei steigen- Bremsflüssigkeit erneuern der Temperatur aus dem Motorkühlsystem Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit bei einem ausgestoßen werden und Schäden verursa- SEAT-Betrieb wechseln zu lassen. chen. ● Wenn das System deutlich an Kühlmittel verloren hat, ist dies erst nach vollständiger WARNUNG Abkühlung des Motors aufzufüllen.
Klares Wasser genügt nicht, um die Scheiben ● Die Bremsflüssigkeit nach der VW- intensiv zu reinigen. Wir empfehlen Ihnen daher, Norm 501 14 ist bei einem SEAT-Händler oder dem Waschwasser immer ein Reinigungsmittel einem SEAT-Betrieb erhältlich. Falls dieses beizumischen. nicht verfügbar ist, nur hochwertige Brems- flüssigkeit verwenden, die den Anforderun-...
Motoröl HINWEIS HINWEIS ● Scheibenwaschwasser kann ohne ausreich- Niemals die von SEAT empfohlenen Reini- enden Frostschutz auf der Front- und Heck- gungsmittel mit anderen Reinigungsmitteln scheibe gefrieren und die Sicht nach vorn vermischen. Es kann sonst zu einer Ausflo- bzw. hinten einschränken.
Dieselmotoren: Norm VW 507 00, ACEA C3 führen. Andernfalls besteht die Gefahr von o API CJ-4, Viskosität 0W-30. Motorschäden. SEAT empfiehlt, den Ölwechsel von einer Werk- ● Wenn mehr als 0,5 l Motoröl nachgefüllt statt (Fachbetrieb) durchführen zu lassen. SEAT wurden, fahren Sie mit einer geringen Motor- empfiehlt einen SEAT Servicepartner.
Prüfen und Nachfüllen Motoröl ● ● Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Füllen Sie vorsichtig Öl in kleinen Mengen Untergrund ab. nach (nicht mehr als 0,5 l). ● ● Lassen Sie den Motor kurz im Leerlauf laufen Um ein Überfüllen zu vermeiden, warten Sie und schalten Sie ihn wieder ab, sobald er seine nach jedem Nachfüllen 2 Minuten lang und ››› ...
Wir empfehlen Ihnen, einen Motorölwechsel von ● ● Wir empfehlen, den Motoröl- und Filter- einem Fachbetrieb durchführen zu lassen. Überprüfen Sie schnellstmöglich den Motor- ››› wechsel vom SEAT-Betrieb durchführen zu ölstand S. 362. WARNUNG lassen. ● Bei der nächsten Gelegenheit Öl nachfüllen.
Sobald Sie die Zündung entstehen. männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an der einschalten und den Motor starten, sind diese ● Batterie bitte von einem SEAT Betrieb oder ei- Batteriepole niemals kurzschließen. Funktionen wieder verfügbar. ner Fachwerkstatt durchführen: Gefahr von Ver- ●...
Prüfen und Nachfüllen Säurestand prüfen Gilt für konventionelle Fahrzeuge: HINWEIS ››› ● Öffnen Sie die Motorraumklappe Wird das Fahrzeug über einen längeren Zeit- Arbeiten im Motorraum auf Seite 352. raum nicht genutzt, ist die 12-Volt-Fahrzeug- ● batterie vor Frost zu schützen. Schutzabdeckung auf der Vorderseite der Batterie anheben.
Einschalten der Zündung kön- spannungsbegrenztes Laden erfordert werden muss. Außerdem können die Batterie- nen verschiedene Kontrollleuchten aufleuch- SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler auf- parameter zur Betriebssicherheit nur mit der ten. Diese Kontrollleuchten erlöschen nach ei- zusuchen. Original-Batterie festgelegt werden. Nur ein ner kurzen Strecke bei einer Geschwindigkeit qualifizierter Fachtechniker verfügt über die ge-...
Seite 370
Prüfen und Nachfüllen ››› führt werden muss S. 16. In diesem Fall sind zeugbatterie an die 12-Volt-Steckdose an. WARNUNG die maximal zulässigen Wartungsintervalle zu Andernfalls könnte die Fahrzeugelektrik be- Beim Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterie ››› beachten S. 390. schädigt werden. entsteht ein hochexplosives Knallgasge- Fahrzeuge mit schlüssellosem Schließ- und misch.
Prüfen und Nachfüllen Energiemanagement Nicht weiterfahren! Stoppen Sie das Fahr- 12-Volt-Batterie ist schwach. Auf- 12-Volt-Fahrzeugbatterie zeug, sobald es möglich und sicher ist. Die 12- laden durch Fahrbetrieb. Die Kontrollleuchte leuchtet GELB. Die folgende Volt-Fahrzeugbatterie wird während dem Fahr- Die Startkapazität kann begrenzt sein. Wenn Meldung erscheint: betrieb nicht geladen oder es liegt ein Fehler dieser Fahrerhinweis nach einer gewissen Zeit...
Prüfen und Nachfüllen Im Wesentlichen besteht das Energiemanage- der Energieverbrauch reduziert und die Startfä- Information ment aus einer Batteriediagnose, einem higkeit über einen längeren Zeitraum aufrecht- ● Auch das Energiemanagement kann die Ruhestrommanagement und einem dynami- erhalten. Einige Komfortfunktionen wie z. B. das physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht schen Energiemanagement.
Seite 373
Prüfen und Nachfüllen Energiemanagement geregelt oder abgeschaltet. Die Systeme ste- hen wieder zur Verfügung, sobald der Energie- haushalt ausgeglichen ist. Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls feststellen, dass die Leerlaufdrehzahl leicht er- höht wird. Das ist normal und kein Grund zur Be- unruhigung.
Ersatz von einem Fachbetrieb ● Überfahren Sie Bordsteine oder dergleichen Um Schäden an Reifen und Felgen zu ver- durchführen. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT- nur langsam und möglichst im rechten Winkel. meiden, fahren Sie besonders vorsichtig auf Händler aufzusuchen.
Wichtige Informationen zur Rädern und Reifen Räder und Reifen Übereinstimmungsbescheinigung oder COC- Geschwindigkeitskennbuchstaben ● Wenn Sie während der Fahrt ungewohnte Papier ). Die Fahrzeugbegleitpapiere sind län- Vibrationen oder einseitiges Ziehen des Fahr- Der Geschwindigkeitskennbuchstabe gibt an, zeugs feststellen, halten Sie sofort an und derabhängig.
Information gen mit verschraubten Kunststoffteilen (ge- ● Verwenden Sie nur Reifen-/Felgenkombi- ● Erkundigen Sie sich bei einem SEAT-Ser- schlossenes Design) wird die Wahrschein- nationen und geeignete Radschrauben, die vicebetrieb über die Möglichkeit eines Ein- lichkeit, dass sich Eis und Schnee auf der von SEAT zugelassen sind.
Seite 377
Reduzieren Sie den erhöhten Druck bei R16 oder 125/70 R18) auf einen Druck von 4,2 Bei außergewöhnlichem Reifenverschleiß soll- warmen Reifen nicht. bar, gemäß Angabe auf dem Aufkleber mit den ten Sie deshalb die Radstellung in einem SEAT ››› Reifendruckwerten (Abb. 245). ●...
Räder und Reifen ● Reifen regelmäßig auf Anzeichen von Ver- WARNUNG schleiß oder Beschädigungen prüfen. Spätestens wenn die Reifen bis auf die Ver- ● Niemals die für die montierten Reifen zu- schleißanzeiger abgefahren sind, müssen sie lässige Höchstgeschwindigkeit und Traglast ersetzt werden.
Seite 379
Blickfeld des Fahrers angebracht sein. Sol- ● Werden die Radschrauben mit einem zu schung, Profilgestaltung) auf Eis und Schnee che Aufkleber sind bei Ihrem SEAT Betrieb und niedrigen Anzugsdrehmoment angezogen, weniger rutschfest. Dies gilt besonders für im Fachbetrieb erhältlich. Beachten Sie bitte können sich die Räder während der Fahrt...
Räder und Reifen ● Setzen Sie sich am besten mit einem SEAT Be- Besteht trotz montierter Schneeketten die WARNUNG trieb in Verbindung, um die Maximalgeschwin- Gefahr des Festfahrens, ist es sinnvoll, die Trak- Das Benutzen von ungeeigneten Schneeket- digkeit Ihrer V-Bereifung an Hand der Fahr- tionskontrolle (TCS) in der ESC zu deaktivieren ten oder das unsachgemäße Installieren von...
Das Notrad ist nur für den kurzzeitigen Einsatz lichst weit weg vom fließenden Verkehr. bestimmt. Lassen Sie es so schnell wie möglich ● Elektronische Parkbremse einschalten. bei einem SEAT Betrieb oder Fachbetrieb prü- ● Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. fen und ersetzen. ●...
Räder und Reifen Falls Sie mit Schneeketten fahren müssen und Herausnehmen des Notrads in Fahrzeugen ● Fahren Sie niemals mit mehr als einem Not- eine Reifenpanne an einem Vorderrad haben, mit dem optionalen Soundsystem (mit Sub- rad – Unfallgefahr! montieren Sie das Notrad anstelle eines Hinter- woofer) ●...
Seite 383
Notieren Sie die Codenummer der Sicher- heitsradschraube und bewahren Sie sie ge- herkömmlichen Radschrauben. trennt vom Fahrzeug sicher auf. Wenn Sie ei- nen Ersatzadapter benötigen, geben Sie die Diebstahlhemmende Radschrauben Codenummer bei Ihrem SEAT Betrieb an. Radschrauben lockern Abb. 253 Radwechsel: Reifenventil Einbauort der Anti-Diebstahl-Radschraube oder Verwenden Sie zum Lockern der Radschrauben ausschließlich den Radschlüssel, der zum Fahr-...
Räder und Reifen Anheben des Fahrzeugs Wichtige Informationen zu den Radschrau- ● Die Radschrauben und die Gewindegänge müssen sauber, frei von Fett oder Öl und leichtgängig sein. Die werksseitig montierten Felgen und Rad- ● Verwenden Sie zum Lockern bzw. Anziehen schrauben sind hinsichtlich ihrer Konstruktion der Radschrauben nur den ab Werk mit dem aufeinander abgestimmt.
Seite 385
Gegenstände usw.), kann diese rung des Wagenheberaufnahmepunktes (Ein- ab Werk mitgelieferten Wagenheber an. An- beschädigen. SEAT haftet nicht für Schäden, drückung), die dem zu wechselnden Rad am dere Wagenheber, auch wenn sie für andere die durch unsachgemäße Benutzung an der ››› ...
Seite 386
Räder und Reifen Wenn einen Reifen dennoch entgegen der vor- Rad abbauen Anzugsdrehmomente der Radschrauben gesehenen Laufrichtung montiert wird, unbe- ● Die gelockerten Radschrauben mit dem Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der dingt sorgfältiger fahren, da der Reifen nicht Innensechskant im Schraubendrehergriff Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfel- mehr bestimmungsgemäß...
Reifendruckkontrolle Räder und Reifen Reifendruckkontrolle Das System kalibriert sich im normalen Fahr- Veränderungen des Abrollumfangs betrieb selbstständig auf die vom Fahrer ein- Der Abrollumfang eines Reifens ändert sich, gefüllten Reifendrücke und die montierten Rei- Reifendruckkontrollanzeige wenn: fen. Nach einer längeren Fahrt mit unterschied- ●...
Räder und Reifen Der Reifendruck eines oder mehrerer Räder Einstiche bis etwa 4 mm Durchmesser ver- Information ist erheblich geringer als der vom Fahrer ein- ursacht wurden. Der Fremdkörper (z. B. ● Wenn Neureifen das erste Mal mit hoher gestellte Reifendruck oder der Reifen ist struk- Schraube oder Nagel) darf nicht aus dem Geschwindigkeit gefahren werden, können turell beschädigt.
Seite 389
Sonst fachmännische Hilfe in An- Eine neue Flasche Reifendichtungsmittel ist spruch nehmen. Einfüllschlauch mit Verschlussstopfen bei den SEAT-Händlern erhältlich. ● Das Pannenset ist nur für den Notfall bis Luftkompressor (je nach Version kann die zum Erreichen des nächsten Fachbetriebes Ausführung variieren).
Räder und Reifen ● ● Luftablassschraube (kann auch im Reifen- Verschlussstopfen vom Einfüllschlauch Reifenfüllschlauch des Luftkompressors er- ››› füllschlauch integriert sein). neut auf das Reifenventil schrauben. (Abb. 258) entfernen und das offene Schlauchende auf das Reifenventil schrauben. ● Aufpumpvorgang wiederholen. Reifenfülldruckanzeige (kann auch im Rei- ●...
Seite 391
Räder und Reifen Reifenreparatur mittel ist nicht in der Lage, den Reifen abzu- WARNUNG dichten. Nicht weiterfahren. Fachmännische Das Fahren mit einem nicht abzudichtenden Hilfe in Anspruch nehmen. Reifen ist gefährlich und kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. HINWEIS ● Nicht weiterfahren, wenn der Reifenfüll- druck 1,3 bar (19 psi/130 kPa) und geringer Den Luftkompressor nach spätestens 8 Minu-...
Verfügung. In diesem Fall durchgeführt und die Service-Intervalle nicht Je nach Ausstattung, Motorisierung und Nut- wird Sie Ihr SEAT-Händler über die Doku- eingehalten werden, kann das Fahrzeug im zungsbedingungen des Fahrzeugs wird beim mentation der Servicearbeiten informieren.
Ihr Serviceberater berät Sie gerne. nach 1 Jahr ● Das häufige Fahren von Kurzstrecken. Alle 15.000 km oder Bei SEAT werden die Service-Termine über die ● Der Betrieb des Motors im Leerlauf über einen nach 1 Jahr Service-Intervall-Anzeige angezeigt: längeren Zeitraum (wie zum Beispiel bei Taxis).
Angebote von Zusatzdiens- betrieb durchführen. Original Zubehör HINWEIS Freigegebene Ersatzteile Wir empfehlen Ihnen, für Ihr Fahrzeug nur SEAT- SEAT ist nicht verantwortlich für Schäden, Originalzubehör und von SEAT freigegebene die durch unzureichende Arbeit oder einge- SEAT Originalteile sind für Ihr Fahrzeug ausge- Zubehörteile zu verwenden.
Für weitere Informatio- umweltfreundliche Produkte. nen Mindestabstand von 40 cm ein. nen wenden Sie sich bitte an Ihren SEAT-Händ- ● Reste von Pflegemitteln gehören nicht in ler oder konsultieren Sie die SEAT-Homepage Schnee und Eis nicht mit einem Hochdruckreini- den Hausmüll.
Seite 396
Wartung sungen des Autowaschanlagenbetreibers, ins- Spülen Sie das Fahrzeug mit reichlich Wasser WARNUNG besondere wenn sich trennbare Teile in Ihrem ab. Reinigen Sie es danach mit einem Neutra- Die unsachgemäße Verwendung der Hoch- Fahrzeug befinden. lreiniger und einem weichen Mikrofasertuch. druckreinigungsgeräte kann Schäden verur- Fahren Sie lieber in Waschanlagen ohne Bürs- Spülen Sie das Fahrzeug mit reichlich Wasser...
Pflege und Reinigung des Fahrzeugs Wartung Scheinwerfer/Schlussleuchten Abgasendrohre – Bringen Sie keine Aufkleber oder mag- netische Etiketten auf die matt lackierten Problem Abhilfe Problem Abhilfe Teile, da deren Entfernung zur Beschädi- gung der Farbe führen kann. Weicher Schwamm mit Wasser, ggf. geeignetes Schmutz neutraler Seifenlösung Reinigungsmittel für Edel-...
Wartung Carbonteile Kunststoffteile Problem Abhilfe Flugrostentferner auftra- Problem Abhilfe Problem Abhilfe gen und danach mit Hart- Ablagerung von Flug- Reinigen wie lackierte Teile Schmutz Weiches Tuch wachs pflegen. Bei Fragen Schmutz ››› rost S. 393 wenden Sie sich an Ihre Neutrale Seifenlösung Hartnäckiger Fachwerkstatt ggf.
Seite 399
Pflege und Reinigung des Fahrzeugs Wartung Die Sicherheitsgurte Problem Abhilfe Problem Abhilfe Spezieller Fleckenentfer- Regelmäßig eine Pflege- Problem Abhilfe Spezieller Schmutz, ner: mit saugfähigem creme mit Lichtschutz z. B. Kugelschreiber, Neutrale Seifenlösung Material durch Abtupfen und Imprägniereffekt auf- Nagellack, Disper- Schmutz vor dem Aufrollen trocknen trocknen und ggf.
Seite 400
Wartung Räder Zierblenden/Zierleisten Bedienfelder ● ● ● Keine Lackpolitur noch andere Scheuermittel Verwenden Sie keine Pflegemittel noch -Rei- Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit in die verwenden. nigungsmittel auf Chrombasis. Bedienfelder eindringt. Gefahr von Schäden! ● Falls die Schutzlackschicht der Felge, z.B. Lackierung Die Sicherheitsgurte durch Steinschläge, Kratzer usw.
Lösungsmitteln, Bohnerwachs, Schuhcreme, Information oder wenn Teile ausgetauscht werden müssen, Fleckenentferner und ähnlichen Produkten. empfehlen wir Ihnen, Rat und Hilfe eines SEAT ● Insektenreste lassen sich viel einfacher von ● Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstü- Betriebes in Anspruch zu nehmen. Ihr SEAT einem frisch konservierten Lack entfernen.
Geräte erreicht wird. Zubehör wie beispielsweise Telefon- oder das Fahrzeug ist generell genehmigungspflich- Getränkehalterungen dürfen niemals auf ei- tig. SEAT gibt den Einbau von genehmigten ner Airbag-Abdeckung oder im Wirkungsbe- Geschäftsausrüstung reich der Airbags montiert werden. Es be- Funkgeräten in das Fahrzeug pauschal unter Der nachträgliche Einbau von Geräten aus dem...
Seite 403
Zubehör, Ersatzteile und Reparaturarbeiten Wartung WARNUNG Im Fahrzeuginnenraum betriebene Mobiltele- fone oder Funkgeräte ohne bzw. mit falsch in- stallierter Außenantenne können durch über- höhte elektromagnetische Felder gesund- heitliche Schäden verursachen. Information ● Der nachträgliche Einbau von elektrischen oder elektronischen Geräten in das Fahrzeug berührt die Fahrzeug-Typenzulassung.
Gewährleistungen und Garantien gewäh- ● Wie der Fahrer das Gas- oder Bremspedal gungsbehörden) den Inhalt des EDR mit ande- ren die SEAT Service Partner auch die Garantie benutzt hat. ren Datenbanken in Verbindung bringen und so für Hochvoltbatterie, die in vielen Ländern be- ●...
1629. Aufgrund der gesetzlichen Anforderungen für das Scheuern von Gegenständen oder durch Produkte, die Ihre Sicherheit betreffen, kann ätzende oder säurehaltige Produkte beschä- SEAT die Daten des EDR für Felduntersuchun- Materialauswahl digt werden. gen und für die Qualitätsverbesserung der ●...
Verbraucherinformationen ● Recycling und energetische Verwertung von www.seat.com/generalinfo Abfällen (RDF). ● Verbesserung der Abwasserqualität. Vereinigtes Königreich ● Einsatz von Wärmerückgewinnungssystemen (Wärmetauscher, Enthalpierotoren usw.). Ihr Fahrzeug besitzt verschiedene radioelektri- ● Verwendung wasserlöslicher Lacke. sche Geräte. Die Hersteller dieser Geräte erklä- ren, dass diese Geräte, soweit gesetzlich erfor-...
Seite 407
Verbraucherinformationen Funkanlagen Zentralsteuergerät (BCM) Antennenverstärker Navigationsantenne Robert Bosch GmbH/Braunschweig ASK Industries S.p.A Hirschmann Car Communication GmbH Theodor-Heuss-Strasse 12 Via dell'Industria n.12/14/16 Stuttgarter Strasse 45-51 38122 - Braunschweig, Deutschland 60037 Monte San Vito (AN), Italy 72654 Neckartenzlingen, Germany Tel.: 0049 53188890 Phone: +3907174521 Phone: +49 7127 140 Website: www.askgroup.it...
Im Anschluss werden die radioelektrischen Ge- Gültig für: Leon, Ateca, Tarraco Panasonic Automotive Systems Czech, s.r.o. räte detailliert erläutert, die in alle SEAT-Mo- Gültig für: Alhambra U Panasonicu 266 delle eingebaut werden können. Sofern nichts 530 06, Pardubice, Czech Republic Die Inbetriebsetzung oder Genehmigung für die Nutzung radioelektronischer Technologie kann in gewissen europäischen Ländern eingeschränkt, nicht möglich...
24 dBm ✓ Gültig für: Ibiza, Arona, Leon, Ateca, Tarraco RLVCOAR15-0008 erfüllen, sofern das Gesetz es verlangt. Der vollständige Text der Konfor- ✓ Gültig für: Alhambra mitätserklärung ist unter folgender Internetad- Kombiinstrument resse abrufbar: 125 kHz 40 dBµA/m https://www.seat.mx/servicio/mi-seat/manual- del-propietario.html...
Verbraucherinformationen Bescheinigung: RLVHERS17-0286. Kurzstre- Ukraine ckenradar RS4 Hella KGaA Hueck & Co. мпортер : І IFT:RLVHERS17-0286. Der Betrieb setzt die Ein- ТОВ «Порше Україна» haltung der beiden folgenden Bedingungen vo- просп. Павла Тичини, 1В, офіс „В“, 4-й raus: (1) es ist möglich, dass dieses Gerät keine поверх...
Seite 412
Technische Daten Gewichte Die Werte für das Gewicht im Fahrbetrieb gel- ten für ein fahrbereites Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Betriebsflüssigkeiten sowie ggf. Werk- zeug und Reserverad. Das Gewicht im Fahrbe- trieb wird durch die Mehrausstattungen und den nachträglichen Einbau von Zubehör erhöht, wodurch sich die mögliche Nutzladung entspre- chend verringert.
Angaben zu den technischen Daten Technische Daten Motordaten Benzinmotor 1.4 TSI Start-Stopp PHEV Leistung des TSI-Motors in kW (PS) bei 1/min 110 (150)/5.000-6.000 Leistung des Elektromotors in kW (PS) bei 1/min 85 (116)/2.600-6.500 Leistung des TSI-Motors und Elektromotors in kW (PS) bei 1/min 180 (245)/5.000-6.000 Max.
Seite 414
Technische Daten Benzinmotoren 1.4 TSI Start-Stopp 1.5 TSI Start-Stopp ACT® 2.0 TSI Start-Stopp Leistung in kW (PS) bei 1/min 110 (150) 110 (150)/5.000-6.000 140 (190)/ 180 (245)/ 5.000-6.000 4.200-6.000 5.000-6.500 Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) 250/1.500-3.500 250/1.500-4.000 320/1.500-4.100 370/1.600-4.300 Anzahl Zylinder/Hubraum (cm 4/1.395 4/1.498 4/1.984...
Seite 430
Stichwortverzeichnis Hochvoltbatterie ......79 Hochvoltsystem ......Zentralverriegelung .
Seite 431
Die SEAT S.A. arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen dieser Betriebsanleitung können daher keine Ansprüche abgeleitet werden.